Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

CfP: La comunicación intercultural en la época colonial: Lugares, instituciones, medios y mediadores culturales (s. XVI - XVIII). Sektion beim 21. Hispanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2016, 23:41 Uhr

Coordinación: Miriam Lay Brander (Konstanz) y Rolando Carrasco (Osnabrück) Con los inicios de la temprana modernidad los viajes de exploración y colonización por América y Filipinas forman parte de una primera fase de globalización acelerada y del complejo proceso de contacto entre los tempranos agentes de la conquista político-espiritual del imperio español y las lenguas, etnias y culturas mil...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Miriam Lay Brander | Redaktion: Christof Schöch


Vorschläge für den Werner-Krauss-Preis des DHV 2017 (bis 15.9.2016!)

Mitteilungen > Preise / Förderung 09. September 2016, 23:01 Uhr

Bitte beachten Sie: Bis zum 15.09.2016 können noch Vorschläge für den Werner-Krauss-Preis des Deutschen Hispanistenverbands eingereicht werden, der auf dem Hispanistentag 2017 in München vergeben wird. Mit dem Preis werden Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler geehrt, die im deutschsprachigen Raum eine Dissertation zu einem hispanistischen Thema verfasst haben. Die Dissertation mus...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: “Medicina, literatura y cultura en el mundo hispánico de la Edad Moderna”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2016, 18:00 Uhr

University of St Andrews, Escocia, 3 a 5 de julio de 2017 Objetivos del congreso: Reunir a diversos expertos en medicina, literatura, historia y disciplinas relacionadas, incluyendo las artes visuales, para compartir ideas e investigaciones centradas en la medicina y su papel en el mundo hispanohablante de los siglos XV a XVIII. También se pretende promover un enfoque interdisciplinar que per...

Stadt: St. Andrews, Schottland | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


10 Stellen für Promovierende im Programm a.r.t.e.s. EUmanities

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. September 2016, 17:48 Uhr

Universität zu Köln | Philosophische Fakultät | Graduiertenschule 10 Stellen für Promovierende im Programm a.r.t.e.s. EUmanities a.r.t.e.s. EUmanities ist ein wegweisendes Förderprogramm der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne zur Etablierung einer europaweit und international agierenden Graduiertenschule für die Geistes- und Kulturwissenschaften. Ab April 2017 stehen im Rahme...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


10 Promotionsstipendien und 10 Kollegiatenstellen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. September 2016, 17:45 Uhr

Zum 1. April 2017 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, die Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln 10 Promotionsstipendien und 10 Kollegiatenstellen für einen Zeitraum von drei Jahren aus. Die in der Exzellenzinitiative erfolgreiche Graduiertenschule ermöglicht die Promotion innerhalb eines strukturierten Modells unter intensiver wis...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Jornadas académicas: "Todas las gentes del mundo son hombres..." Raíces latinoamericanas de los Derechos Humanos

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2016, 17:41 Uhr

3 y 4 de Noviembre de 2016 Montevideo, Uruguay En 1550, Bartolomé de las Casas afirmaba ante los reyes de España que también los indígenas americanos eran seres humanos y que, por lo tanto, tenían el derecho a ser tratados como tales. Una declaración de universalidad que recién encontraría una formulación consensuada casi cuatro siglos después, en 1948. Hoy en día parece pertinente preguntarse ...

Stadt: Montevideo, Uruguay | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Simone Mwangi | Redaktion: Christof Schöch


CfP: „Kosmopolitismus aus den Rändern“: lateinamerikanische Frauenzeitschriften und Frauenseiten in Kulturzeitschriften (1880-1930), (Hispanistentag 2017, Sektion II-1 Kulturwissenschaft)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2016, 17:38 Uhr

(Versión española abajo) Sektionsleitung: Ricarda Musser (IAI Berlin) / Ida Danciu (IAI Berlin) „Kosmopolitismus aus den Rändern“ (Fojas 2005) bezieht sich auf einen kulturellen Prozess der lateinamerikanischen Moderne im Verhältnis zum sich als Zentrum verstehenden Europa. Interessant ist nicht nur der Anteil der Frauen an diesem Prozess, sondern auch der Ort der Frauen in spezifischen Zeitsch...

Stadt: München | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ida Danciu | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Popular Music et migration / e migrazione / y migración: 1990-2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2016, 17:37 Uhr

Auch wenn laut UNHCR die derzeitige Fluchtbewegung aus Syrien seit einer Generation die größte aus einem einzigen Konfliktgebiet darstellt, gab es dennoch seit 1990 eine ganze Reihe von Migrationen, die die mittelmeerischen Staaten unmittelbar betrafen. Sie wurden ausgelöst u.a. durch die Jugoslawienkriege und die Bürgerkriege in Ruanda und Algerien in den 1990er Jahren, durch den (anhaltenden)...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Christof Schöch


Dream and Inspiration. Recent Approaches to a Topos in Art and Literature / Traum und Inspiration. Aktuelle Ansätze zu einem Topos in Kunst und Literatur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2016, 17:32 Uhr

Internationale Nachwuchstagung des Graduiertenkollegs »Europäische Traumkulturen« 5.–7. Oktober 2016, Universität des Saarlandes, Saarbrücken Träume gelten schon seit der Antike, vor allem aber ab dem 18. Jahrhundert als Erfahrungsräume, die insbesondere dem künstlerischen Subjekt als Quelle von Inspiration und Kreativität dienen können. Der Topos vom Träumer als Künstler beziehungsweise vom Kü...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marlen Schneider | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Orte der Fülle in der frühen Neuzeit (Hispanistentag 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. September 2016, 22:48 Uhr

Versión española abajo… ++++++++++++++++++ Orte der Fülle in der frühen Neuzeit. Sprachliche Wunderkammern, Schatztruhen voll Worte, papierne Kabinette und Buchstabengärten Sektion beim XXI. Deutschen Hispanistentag: Orte hispanischer Kultur in einer globalisierten Welt Sektionsleitung: Christopher Johnson (London) und Johanna Schumm (München) Eines der ersten spanischen Wörterbücher, Sebastian...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Johanna Schumm | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Flexible Fetters: Obligation, Commitment and Tolerance in Modern Literature

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. September 2016, 22:22 Uhr

Proposed Seminar for the 2017 Annual Meeting of the American Comparative Literature Association (ACLA) in Utrecht, The Netherlands (July 6-9, 2017) Co-conveners: Joachim Harst, Bonn University (jharst1@uni-bonn.de) Manuel Clemens, Rutgers University (manuelclemens@gmail.com) Post-structuralism discovered literature as a free discourse of non-commitment, claiming that literary texts can’t be red...

Stadt: Utrecht, Niederlande | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Joachim Harst | Redaktion: Christof Schöch


Zwei PostDoc-Stellen im heiEDUCATION-Cluster Text und Sprache (jeweils 100%, TV-L EG13)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. September 2016, 22:19 Uhr

„heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzt die hochschulübergreifende Heidelberg School of Education zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei PostDoc-Stellen...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Christof Schöch


Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik»

Mitteilungen > Studium 01. September 2016, 22:17 Uhr

Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Paris IV Sorbonne – Florenz) Zum Beginn des WS 2016/2017 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegen...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Francesca Funaro | Redaktion: Christof Schöch


La lingua in movimento: L'italiano dei media. Corso di alta formazione Docenti di Italiano L2

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. September 2016, 22:17 Uhr

An der Universität Cagliari findet am 14.-16.09.2016 die Sommerschule “La lingua in movimento – L’italiano dei media”: Corso di alta formazione Docenti di Italiano L2, koordiniert vom Prof. Dr. Massimo Arcangeli. L’italiano, come altre lingue di cultura, appare sempre più proiettato verso una sostanziale fluidità e “leggerezza” e verso la valorizzazione delle sue varietà. Ciò impone una seria r...

Stadt: Cagliari, Sardinien, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Christof Schöch


Universitätsassistent/in ("prae doc") bis 16.10.2020 zu besetzen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 31. August 2016, 19:45 Uhr

An der Universität Wien (mit 15 Fakultäten, 4 Zentren, rund 188 Studienrichtungen, ca. 9.700 Mitarbeiter/innen und über 92.000 Studierenden) ist ab 17.10.2016 die Position einer/eines Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik bis 16.10.2020 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 6882 Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


»Once you lose that sense of wonder...«: Interdisziplinärer Doktoranden-Workshop zum Staunen in Wissenschaft und Kunst

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. August 2016, 22:34 Uhr

Donnerstag, 01.09.2016 19:30–20:15 Timo Kehren (Mainz | Romanistik) Staunen im Stierkampf. Über einen bedingt kontrollierbaren Affekt 20:15–21:00 Elisabeth Schaber (Leipzig | Kunstgeschichte) »Eine erstaunliche Errungenschaft der sozialistischen Ordnung…« Die Auseinandersetzung der bildenden Kunst der DDR mit dem sowjetischen Raumfahrtprogramm Freitag, 02.09.2016 09:00–09:45 Katarina Rempe (Osn...

Stadt: Bozen, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Christof Schöch


Lehrkraft für besondere Aufgaben

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. August 2016, 22:32 Uhr

Am Institut für Romanistik der Technischen Universität Dresden ist ab dem 01.10.2016 eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 RL der TdL) mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, bis zum 31.12.2020 (Befristung gem. TzBfG), zu besetzen. Aufgaben: Lehraufgaben in der französischen und spanischen Literatur- und Kulturwissensc...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Matthias Kern | Redaktion: Christof Schöch


Ciudades Patrimonio de la Humanidad: Salamanca

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. August 2016, 22:17 Uhr

Salamanca, ciudad sede de una de las universidades más antiguas de Europa, es considerada la ciudad renacentista española por excelencia. Entre sus palacios, conventos, casonas y plazas, cabe destacar La Clerecía, el edificio del antiguo Real Colegio del Espíritu Santo (o Santo Espíritu) de la Compañía de Jesús, construido en Salamanca entre los s. XVII y s. XVIII. El investigador del Institu...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Isabel Navarro | Redaktion: Christof Schöch


CfP: fémin|in|visible - Literarische Akteurinnen der europäischen Aufklärung - Übersetzen, schreiben, vermitteln

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. August 2016, 21:49 Uhr

Université de Lausanne (UNIL) In der Epoche der Aufklärung strebten viele gelehrte Frauen in die öffentliche Sphäre, die ihnen bis dahin (weitestgehend) verschlossen geblieben war: Als Autorinnen, Übersetzerinnen und Kulturvermittlerinnen überwanden sie die Grenzen des privaten Raums, um aktiv am literarischen Feld teilzuhaben, indem sie schrieben, übersetzten – und veröffentlichten. An der Sch...

Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Literatur als Obsession. Don Quijotes ‚Leidensgenossen‘ in den romanischen Literaturen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. August 2016, 15:46 Uhr

Die am 13. und 14. September stattfindende Tagung „Literatur als Obsession. Don Quijotes ‚Leidensgenossen‘ in den romanischen Literaturen“ nimmt sich im 400. Todesjahr von Miguel de Cervantes die Obsession seiner bedeutendsten Romanfigur zum Ausgangspunkt, um neben Don Quijotes obsessivem Verhältnis zur Literatur auch die Verarbeitung dieses speziellen Wahns in literarischen Werken der nachfolg...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Berneiser | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Historia(s) de violencia hacia la infancia en América Latina: miradas desde el cine y la literatura en el siglo XX

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. August 2016, 18:31 Uhr

XVIII Congreso internacional de AHILA “En los márgenes de la historia tradicional. Nuevas miradas de América Latina desde el siglo XXI” Facultad de Geografía e Historia de la Universitat de València, 5-9 de septiembre de 2017 Simposio Historia(s) de violencia hacia la infancia en América Latina: miradas desde el cine y la literatura en el siglo XX Coordinadoras: Susana Sosenski (IIH-UNAM) sos...

Stadt: Valencia, España | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Andrea Gremels | Redaktion: Christof Schöch


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Promotionsstelle) im SFB 1167 Teilprojekt „Macht und Herrschaft in der novellistischen Weisheitsliteratur Kastiliens (1250-1350)“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. August 2016, 14:41 Uhr

Im Sonderforschungsbereich 1167 “Macht und Herrschaft – Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive”, der zum 01. Juli 2016 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn eingerichtet wurde, ist im Teilprojekt „Macht und Herrschaft in der novellistischen Weisheitsliteratur Kastiliens (1250-1350)“ (Projektleitung: Prof. Dr. Mechthild Albert, Romanistik) zum nächstmöglichen...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Mechthild Albert | Redaktion: Christof Schöch


Republik und Romantik. Zur Aktualität von Germaine de Staëls "De la littérature"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 14. August 2016, 16:20 Uhr

Zum 200. Todestag von Germaine de Staël im Jahr 2017 laden Olaf Müller (Mainz) und Kai Nonnenmacher (Regensburg) zu einer Sektion in den Romanischen Studien (mit ca. sechs Aufsätzen) über De la littérature considérée dans ses rapports avec les institutions sociales (1800) ein. Mme de Staël gilt als Vorläuferin der Literatursoziologie und der vergleichenden Literaturwissenschaft. Dennoch ist sei...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Olaf Müller | Redaktion: Christof Schöch


Juniorprofessur (W1) Romanische Kulturwissenschaft

Stellen > Professuren 12. August 2016, 15:48 Uhr

Im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Osnabrück ist folgende Juniorprofessur zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Romanische Kulturwissenschaft (Bes.Gr. W1) Die Beschäftigung erfolgt bei Erfüllung der allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von drei Jahren, welches nach positiver Evaluation um bis zu drei J...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


Wiedemann-Stipendien für Aufklärungsforschung am IZEA Halle

Stellen > Stipendien 12. August 2016, 11:38 Uhr

Mit seiner großen historischen Bibliothek sowie seinen Forschergruppen zu einem breiten Themenspektrum der europäischen Aufklärung bildet das IZEA die führende Stätte der Aufklärungsforschung in Deutschland, die auch für viele internationale Forscher als Anlaufstätte fungiert. Um auswärtigen Aufklärungsforschern aus dem In- und Ausland den Aufenthalt in Halle zu erleichtern, wird jeweils ein Do...

Stadt: Halle/Saale | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ricarda Matheus | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.