Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft
Stellen > Stipendien
11. August 2014, 23:13 Uhr
Mit seiner großen historischen Bibliothek sowie seinen Forschergruppen zu einem breiten Themenspektrum der europäischen Aufklärung bildet das Interdisziplinäre Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) die führende Stätte der Aufklärungsforschung in Deutschland, die auch für viele internationale Forscher als Anlaufstätte fungiert. Um auswärtigen Aufklärungsforschern aus dem...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ricarda Matheus
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
08. August 2014, 01:20 Uhr
Die Alpen-Adria Universität Klagenfurt schreibt gem. § 107 Abs. 1 Universitätsgesetz 2002 folgende Stelle zur Besetzung aus:
Senior Lecturer mit Doktorat (Sprachausbildung Spanisch) Kennung 356/14 am Institut für Romanistik, Bereich Sprachausbildung Spanisch, Fakultät für Kulturwissenschaften, im Beschäftigungsausmaß von 75 % (Uni-KV: B1 (lit. b), vorerst befristet auf 1 Jahr, mit der Option au...
Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Stellen > Stipendien
08. August 2014, 01:16 Uhr
Die VolkswagenStiftung ist mit einer Fördersumme von jährlich über 100 Mio. EUR die größte private Förderstiftung für Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre in Deutschland.
In der zweiten Ausschreibung der fachoffenen Freigeist-Fellowships suchen wir 10 – 15 außergewöhnliche Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aller wissenschaftlichen Disziplinen, die sich zwisch...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
07. August 2014, 12:09 Uhr
Since its rise to popularity in the early 20th century, comic literature has travelled extensively across linguistic and cultural borders. Many comic characters are part of a general cultural heritage that is not confined to any one language. Yet, the role of the translator and translation in facilitating comic literature’s mobility has been relatively little studied. This oversight may well st...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Übersetzungswissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Englisch, Deutsch, Sprachübergreifend, Japanisch
Beitrag von:
Tilmann Altenberg
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. August 2014, 10:09 Uhr
Despite the recent overuse of the term ‘relevance’ and the political and social significance attributed to ‘relevant’ actions and objects (of study), ‘relevance’ has not yet been sufficiently conceptualized. While quite a number of publications spanning the sciences and humanities feature ‘relevance’ in their titles, only a handful are dedicated to a thorough analysis of, and reflection on, t...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
06. August 2014, 10:02 Uhr
Die Universität Konstanz wird seit 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder mit ihrem “Zukunftskonzept zum Ausbau universitärer Spitzenforschung” gefördert.
In der Geisteswissenschaftlichen Sektion, Fachbereich Literaturwissenschaft / Romanistik (Ar-beitsbereich Prof. Dr. Kirsten Mahlke), ist ab 01.10.2014 die Stelle einer / eines
Akademischen Mitarbeiterin / Akademische...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Kirsten Mahlke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Juli 2014, 22:59 Uhr
Ausgehend von den Begriffen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit wollen wir aus romanistischer Perspektive die aktuelle Debatte über Transparenz, Verborgenes und Enthüllung aufgreifen und weiterführen. Dabei bilden Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit nicht nur scharfe Gegensätze, son-dern bedingen sich auch wechselseitig.
Die Aktualität des Themas zeigt sich beispielhaft in derzeitigen Diskussionen über...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Jennifer Roger
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
31. Juli 2014, 22:49 Uhr
Ort: Erlangen
Frist: 2014-08-20
Beginn: 2014-10-01
Ende: 2015-03-31 (mit der Möglichkeit der Verlängerung)
Gehalt: TV-L E 13
Arbeitsstunden: 50% (6,5 SWS Lehre)
An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Department Anglistik/Amerikanistik und Romanistik ist zum 01.10.2014 (und befristet bis zum 31.3.2015 mit der Möglichkeit der Verlängerung) folgende Stelle zu besetzen:
Lehrk...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
31. Juli 2014, 12:36 Uhr
CfA: Italo-America. Transatlantic Connections and Italian (Cultural) Studies / Italoamerica. Für eine transatlantisch-italianistische Literatur- und Kulturwissenschaft (lettere aperte 2, Winter 2014/15)
The discussion of Italian literature and culture within Italian Studies has been for a long time restricted to the geographical boundaries of Italy itself. The last decades have shown, however,...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
31. Juli 2014, 12:34 Uhr
Das Doktorandenkolleg „Konfliktkulturen / Kulturkonflikte“ baut auf die bereits über zwanzig Jahre währende erfolgreiche Zusammenarbeit der Universitäten Tübingen und Aix-Marseille im Bereich der Geschichts- und Kulturwissenschaften auf. Das Kolleg ermöglicht interdisziplinäre Studien und bilaterale Forschungszugänge. Durch die bilaterale Betreuung der Dissertationsprojekte und Forschungsaufent...
Stadt: Tübingen / Aix-en-Provence, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Maria Sanders
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
25. Juli 2014, 19:31 Uhr
Orientiert an Werten einer humanistischen, nachhaltigen und handlungsorientierten Universität, verwirklicht die Leuphana Universität Lüneburg seit mehreren Jahren ein für Deutschland neuartiges, vielfach ausgezeichnetes Studien- und Universitätsmodell. Für die Forschung zu zentralen Fragen der Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts hat die Universität vier Fakultäten geschaffen: Bildung, Kultur...
Stadt: Lüneburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Deutsch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. Juli 2014, 17:07 Uhr
Am Institut für Romanistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist ab dem 01.10.2014 an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft/Hispanistik die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben (Entgeltgruppe 13 TV-L, 50%, 5 SWS – z.B. zwei Lehrveranstaltungen im WS und drei im SoSe) zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 31.03.2015 mit der Möglichkeit der Verlängerung. Die Ste...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Enrique Rodrigues-Moura
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Juli 2014, 14:33 Uhr
Dans le cadre du Centenaire de la Grande Guerre, le PEN Club International (Centre francophone de Belgique) organise un colloque sur le thème: Ecrits de guerre 1914-1918 : samedi 11 octobre 2014, au Palais des Académies, 1 rue Ducale, 100 Bruxelles.
Des chercheurs, historiens, hommes et femmes de lettres, issus de divers pays d’Europe, apporteront leurs regards croisés sur des écrits de civils ...
Stadt: Brüssel, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Thomas Stauder
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Juli 2014, 09:38 Uhr
La littérature en écho. Les voix du lecteur dans la presse française au XIXe siècle
Colloque à l’Université Paris 13 (Villetaneuse, France), 10-11 avril 2015.
Organisatrices : Elina Absalyamova et Valérie Stiénon (Université Paris 13 – PLÉIADE)
Époque d’affirmation de la lecture individuelle et de la lecture publique, le XIXe siècle est le témoin de la massification du lectorat, d’une évolution...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elina Absalyamova
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
18. Juli 2014, 11:55 Uhr
Die Katalanische Herbstakademie 2014 ist eine Kooperation zwischen dem Kulturinstitut Ramon Llull und den deutschen Hochschulen, die das Fach Katalanisch anbieten. Die Veranstaltung wendet sich an Studierende, Promovierende, Lehrende und Graduierte, die ihr Wissen über eine dynamische Kultur innerhalb Europas erweitern und dabei Karriereperspektiven entwickeln möchten.
Vom 30. September – 11....
Stadt: Bochum und Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Imma Martí Esteve
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
17. Juli 2014, 18:33 Uhr
An der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist folgende Stelle zu besetzen: W 3-Professur für Kultur- und Medienbildung (Kennziffer: 14-65)
Aufgaben: Lehre (9 SWS) und Forschung im BA-Studiengang Kultur- und Medienbildung; Betreuung von Praktika und Projekten im Umfang von 2 SWS; Betreuung von Studierenden in Sprechstunden; Mitwirkung in der Organisation der Abteilung Kultur- und Medienbildung...
Stadt: Ludwigsburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend, Portugiesisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Stellen > Stipendien
17. Juli 2014, 18:14 Uhr
The Graduate School “Human Development in Landscapes” at Kiel University, Germany (www.uni-kiel.de/landscapes) offers a unique research environment positioned at the interface of the Humanities, Natural, and Social Sciences.
Research at the Graduate School addresses interactions between physical and social landscapes and examines how landscapes serve as a dynamic arena that catalyzes human acti...
Stadt: Kiel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
10. Juli 2014, 15:09 Uhr
Im Rahmen eines mehrjährigen Transformationsprozesses stellt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ihre Programme zur Förderung der Informationsversorgung um: An die Stelle der klassischen Sondersammelgebiete (SSG) treten nun “Fachinformationsdienste für die Wissenschaft” (FID). Die wesentlichen Neuerungen sind:
• Der inhaltliche Zuschnitt des Fachinformationsdienstes ist nicht vorgegeben, ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Doris Grüter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
10. Juli 2014, 11:48 Uhr
Lateinamerika und Mittelmeer in Jena: neuer Master-Studiengang mit drei Profile
Seit Herbst letzten Jahres bietet das Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena einen Masterstudiengang „Romanische Kulturen in der modernen Welt“ an. Er beruht auf dem Selbstverständnis der Romanistik als einer Wissenschaft, die sich mit den aus dem Lateinischen entstandenen romanischen Sprach...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Rainer Schlösser
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Professuren
10. Juli 2014, 11:39 Uhr
In der Fakultät für Kulturwissenschaften ist zum Sommersemester 2015 im Institut für Germanistik und Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft eine
Juniorprofessur (W 1) für Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
zu besetzen. Juniorprofessorinnen und -professoren werden für die Dauer von drei Jahren eingestellt, wobei nach positiver Evaluierung das Dienstverhältnis um weitere dre...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jörn Steigerwald
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. Juli 2014, 08:38 Uhr
Social Turn in der Literatur(wissenschaft)?
Graduate School Practices of Literature der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 3. bis 5. Dezember 2014
Die Winter School richtet sich an Nachwuchswissenschaftler/innen aller Philologien, Kultur- wie Sozialwissenschaften und soll Thematisierungen bzw. Thematisierungsweisen des Sozialen in der Gegenwartsliteratur sowie sozialästhetische Relati...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Haimo Stiemer
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. Juli 2014, 17:44 Uhr
Journée d’études, Universität Paderborn, 25.-27.03.2015
Die Querelle du Cid markiert in der Geschichte der französischen Literatur einen entscheidenden Wendepunkt. Sie wirkt zum einen in ästhetischer und gattungsgeschichtlicher Perspektive richtungsweisend, indem mit ihr die grundlegenden Inhalte und neuralgischen Punkte der doctrine classique – gleichermaßen in Referenz und Abgrenzung zu Corne...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
07. Juli 2014, 20:58 Uhr
Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Paris IV Sorbonne – Florenz)
Zum Beginn des WS 2015/2016 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegen...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend, Deutsch
Beitrag von:
Francesca Funaro
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
07. Juli 2014, 20:38 Uhr
Einen Weg finden – Wer sein Masterstudium beginnt, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung. Nach dem Erwerb der Grundlagen im Bachelorstudium heißt es nun, den richtigen Weg zu finden und sich zu spezialisieren. Fragen wie „Wo werde ich studieren? Welche Vertiefung wähle ich? Was kommt danach?“ stehen dabei für jeden Studierenden im Mittelpunkt. Manchmal scheinen unter diesem Entscheidungs...
Stadt: Dresden-Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Simona Brunetti
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
04. Juli 2014, 18:39 Uhr
Stipendium bei ARCHIV.BR
Im Rahmen des Projekts Global Archives:
Mehrsprachige Archive in Brasilien
Das vom Deutschen Literaturarchiv Marbach und dem Romanischen Seminar an der Universität zu Köln gemeinsam getragene Projekt zur Erforschung, Erschließung und Digitalisierung von mehrsprachigen Beständen mit hohem deutschsprachigem Anteil in brasilianischen Archiven, Bibliotheken, Sammlungen und ...
Stadt: Curitiba/Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.