Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Fast Track - Intensivtraining für Postdoktorandinnen der Robert Bosch Stiftung

Mitteilungen > Preise / Förderung 15. Januar 2015, 16:57 Uhr

Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Fast Track: Exzellenz und Führungskompetenz für Wissenschaftlerinnen auf der Überholspur Fast Track, das Intensivtraining der Robert Bosch Stiftung, bietet zwanzig exzellenten interdisziplinär interessierten Postdoktorandinnen einmalige Chancen. Gemei...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Vor dem Fall – Krise und Identität aus kontrastiv-­interdisziplinärer Sicht (NACHFRIST/STIPENDIEN)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2015, 16:47 Uhr

Vom 1. bis 7. März 2015 findet an der Universität Kassel eine von der VolkswagenStiftung geförderte Spring Academy statt. Nachwuchswissenschaftler/innen aus den Kultur- und Sozialwissenschaften sind herzlich dazu eingeladen, sich für die Teilnahme zu bewerben. Krisen sind Identitätsherde. In semantischer Kontinuität zum griechischen Etymon crisis meint der Begriff nicht allein Gefährdungen und ...

Stadt: Universität Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Stefanie Popp


Professur für Französische Sprachwissenschaft (W 2)

Stellen > Professuren 15. Januar 2015, 16:38 Uhr

Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Internatslehrer/-innen

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 15. Januar 2015, 16:25 Uhr

Die Schule Birklehof e. V. ist ein staatlich anerkanntes Internatsgymna­sium im Hochschwarzwald. Zum Schuljahr 2015/16 suchen wir Internatslehrer/-innen für die Fächer Chemie, Deutsch mit DaF-Zertifikat, Mathematik, Physik, Spanisch, Sport als Beifach mit C-Trainerlizenz in Hockey Erwartungen: Sie haben die Lehrbefähigung für Sek I oder Sek II. Sie beziehen eine schöne Dienstwohnung auf dem ...

Stadt: Hinterzarten | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Lehrkräfte (m/w)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 15. Januar 2015, 15:17 Uhr

Die Stiftung Louisenlund ist eines der führenden Internate Deutschlands, ein Ganztagsgymnasium und eine IB World School. In wunderschöner landschaftlicher Lage direkt am Ufer der Schlei gelegen, bietet das Gelände her­vor­ra­gende Unterrichts- und Lebensbedingungen. Aufgrund stetig steigender Schülerzahlen aus dem In- und Ausland möchten wir expandieren und unser Kollegium deutlich verstärken. ...

Stadt: Güby | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


6. Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ / 6° Workshop per giovani ricercatori “Italianistica nel contesto dei cultural studies”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Januar 2015, 15:39 Uhr

Wir laden am 25. Juni 2015 zum sechsten Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ an die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ein. Der Graduiertenworkshop richtet sich an Promovierende und Habilitierende, die dezidiert kulturwissenschaftlich sowie interdisziplinär arbeiten. Eingeladen sind nicht nur ItalianistInnen, sondern auch Literatur-, Theater-, Kunst-, Musik...

Stadt: Innsbruck, Östrerreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Christof Schöch


Fabula agitur. Pratiques théâtrales et artistiques, oralité et apprentissage des langues et cultures de l'Antiquité. Histoire, esthétique, didactique

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Januar 2015, 15:29 Uhr

Fabula agitur – Programme du colloque Mercredi 28 janvier Amphithéâtre de la MSH 9h00 – Accueil des participants et introduction Malika Bastin-Hammou, université Grenoble Alpes, Litt&Arts – TRANSLATIO 9h15 Keynote speaker : Le Groupe de Théâtre Antique de l’Université de Paris ou du « bonheur » de « rendre vivants, complets, des chefs d’œuvre » (R. Barthes) Eve-Marie Rollinat-Levasseur, uni...

Stadt: Grenoble (Frankreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Filippo Fonio | Redaktion: Christof Schöch


Postdoctoral Positions

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Januar 2015, 10:30 Uhr

The University of Bremen, a mid-sized university with approximately 250 professorships and 20,000 students, offers a broad range of disciplines and competes internationally in top-level research. With an ambitious institutional strategy the university was successful in the German Excellence Initiative as one of eleven universities in Germany. Funded from the Excellence Initiative and from its C...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


II. Mediävistisches Kolloquium: "L'AGIOGRAFIA VOLGARE Tradizioni di testi, motivi e linguaggi"/ "L’HAGIOGRAPHIE VERNACULAIRE Traditions de textes, de motifs et de langages"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Januar 2015, 15:21 Uhr

II. Mediävistisches Kolloquium: “L’AGIOGRAFIA VOLGARE Tradizioni di testi, motivi e linguaggi”/ “L’HAGIOGRAPHIE VERNACULAIRE Traditions de textes, de motifs et de langages”. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Stiftungssaal, K.0.01 Programm: Giovedì, 15. 1. 2015 09.30 RAYMUND WILHELM (Klagenfurt) Mots de bienvenue ELISA DE ROBERTO (Roma) Introduzione 10.00 FRANÇOISE LAURENT (Clermont – Ferran...

Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Reto Zöllner


Stelle einer/s wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiter

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. Januar 2015, 14:27 Uhr

Im Fachbereich A – Geistes- und Kulturwissenschaften am Lehrstuhl Romanistik – Sprachwissenschaft ist zum 02.03.2015 die Stelle einer/s Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters zu besetzen. Stellenwert: E 13 TV-L Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen: - Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) in Romanischer Sprachwissenschaft - Promotion in Romanischer Sprachwissens...

Stadt: Bergische Universität Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch

Beitrag von: Karen Wimmel | Redaktion: Lars Schneider


CfP: "Sprache, Gesellschaft und ökonomischer Wandel in der Romania: Aktuelle und historische Perspektiven", Halbsektion auf dem Romanistentag 2015 in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Januar 2015, 23:43 Uhr

Sektionsleitung: Gabriele Budach (Luxemburg), Falk Seiler (Mannheim) Die sprachlich-kommunikativen Verhältnisse im romanischen Raum erfahren un­ter dem Einfluss ökonomischer Entwicklungen vor allem seit den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts tiefgreifende Veränderungen. Diese restrukturieren das ganze Spektrum der soziolinguistisch relevanten Interessenbereiche (wie z.B. Sprach­konflikte, Normen,...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Falk Seiler | Redaktion: Christof Schöch


Convegno internazionale dell’AATI (American Association of Teachers of Italian)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Januar 2015, 10:44 Uhr

CALL For Papers Convegno internazionale dell’AATI Università per Stranieri di Siena 22-26 giugno 2015 L’AATI (American Association of Teachers of Italian) comunica che il prossimo convegno internazionale si terrà nella città di Siena, dal 22 al 26 giugno 2015, presso l’Università per Stranieri di Siena, con il seguente programma di massima: 22 giugno(mattina): workshops 22 giugno (pomeriggio...

Stadt: Siena, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Places en vies de permanència, Deutsch als Fremdsprache und Spanisch / Katalanisch-Deutsch Übersetzen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Januar 2015, 15:20 Uhr

Das Departament de Traducció i Ciències del Llenguatge der Universitat Pompeu Fabra (Barcelona) schreibt eine Stelle für Deutsch als Fremdsprache und Spanisch / Katalanisch-Deutsch Übersetzen aus. Plaça amb el perfil docent de llengua alemanya S’obre una cerca de candidats per a una plaça en vies de permanència al Departament de Traducció i Ciències del Llenguatge de la Universitat Pompeu Fabra...

Stadt: Barcelona, Spanien | Disziplinen: Sprachpraxis, Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Jenny Brumme | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Colóquio da Associação de Crioulos de Base Lexical Portuguesa e Espanhola

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Januar 2015, 15:14 Uhr

Conferência Anual da ACBLPE Em conjunto com a SPCL Chamada para Trabalhos O encontro anual do ACBLPE será realizado na Universidade de Graz, Graz, Áustria, entre os dias 7 e 9 de Julho de 2015. Serão consideradas propostas relativas a comunicações focando as línguas crioulas de base portuguesa e/ou de base hispânica, bem como o espanhol e/ou português em situação de contato. Os resultados da av...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Katalanisch

Beitrag von: Silvio Moreira de Sousa | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Journée d’études : La gastronomie à l’ère numérique - Regards linguistiques et économiques sur l’Allemagne, la France, l’Italie, le Royaume-Uni et les États-Unis

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Januar 2015, 14:49 Uhr

Journée d’études organisée par le GLFA « Groupe de lexicographie franco-allemande » de l’Université de Lorraine / CNRS-ATILF et l’EA LIS « Littératures, imaginaire, sociétés » La gastronomie à l’ère numérique – Regards linguistiques et économiques sur l’Allemagne, la France, l’Italie, le Royaume-Uni et les États-Unis. 4 décembre 2015 à l’ATILF (Université de Lorraine & CNRS) 44, avenue de...

Stadt: Nancy, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Maurice KAUFFER | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Colloque de la Society for Pidgin and Creole Linguistics

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Januar 2015, 14:43 Uhr

Colloque Annuel de la SPCL Réunion commune avec la ACBLPE Université de Graz, Graz, Autriche, 7-9 Juillet, 2015 Le colloque annuel de la Society for Pidgin and Creole Linguistics aura lieu à l’Université de Graz, Graz, Autriche, du 7 au 9 Juillet 2015. Seront prises en considération toutes les propositions de communication concernant les pidgins et les créoles ainsi que langues en situation de ...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Silvio Moreira de Sousa | Redaktion: Reto Zöllner


Wiss. Mitarbeiter/-in (EG 13 TV-H) Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch und Französisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. Dezember 2014, 08:55 Uhr

An der Universität Kassel ist im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften, Fachgebiet Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Angela Schrott) zum 01.04.2015 eine Stelle als Wiss. Mitarbeiter/-in (EG 13 TV-H) in Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten zu besetzen; befristet für zunächst 3 Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 2 Ja...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Daniela Szyska | Redaktion: Lars Schneider


11. Deutscher Lusitanistentag Sektion 1: „Hintergrundrauschen“ oder „Schmetterlingseffekt“? Mikro-Variation und ihre Auswirkungen auf das Diasystem des Portugiesischen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Dezember 2014, 16:12 Uhr

CfP: „Hintergrundrauschen“ oder „Schmetterlingseffekt“? Mikro-Variation und ihre Auswirkungen auf das Diasystem des Portugiesischen Sektionsleiter – David Gerards (Zürich) & Benjamin Meisnitzer (Mainz) & Albert Wall (Zürich) Eines der Hauptziele der unzähligen Studien zur sprachlichen Variation der letzten Jahre war es, möglichst weitreichende Generalisierungen und Zusammenhänge in dies...

Stadt: RWTH Aachen: 11. Deutscher Lusitanistentag | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Lars Schneider


Gastprofessor/in am Institut für Romanistik, Universität Wien

Stellen > Professuren 18. Dezember 2014, 23:11 Uhr

An der Universität Wien (mit 15 Fakultäten, 4 Zentren, rund 188 Studienrichtungen, ca. 9.400 Mitarbeiter/innen und über 90.000 Studierenden) ist ab 01.03.2015 die Position einer/eines Gastprofessor/in am Institut für Romanistik bis 30.06.2015 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 5437. Mit der in ihrem Entwicklungsplan (http://www.univie.ac.at/rektorenteam/ug2002/entwicklungsplan.html) festg...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


11. Deutsche Lusitanistentag in Aachen: „Umbrüche und Aufbrüche. Die portugiesischsprachige Welt in Bewegung“.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Dezember 2014, 23:04 Uhr

Vom 16.-19. September findet der 11. Lusitanistentag unter dem Motto „O mundo lusófono em movimento – ( r )evoluções e transformações“ / „Umbrüche und Aufbrüche. Die portugiesischsprachige Welt in Bewegung“. Einschreibungen in die einzelnen Sektionen und in den Kongress sowie sein vielfältiges Rahmenprogramm werden ab dem 1.1.2015 auf einer eigens eingerichteten Webseite (s.o.) möglich sein. Di...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Promotionsstudiengang Sprache - Literatur - Gesellschaft

Mitteilungen > Studium 18. Dezember 2014, 22:45 Uhr

Mit dem Promotionsstudiengang Sprache – Literatur – Gesellschaft stellt die Philosophische Fakultät II an der Internationalen Graduiertenakademie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ein forschungsorientiertes, interdisziplinär strukturiertes Lehrprogramm für Promovierende in den Sprach-, Sprech- und Literaturwissenschaften bereit. Der im Sommersemester 2009 gestartete Studiengang bil...

Stadt: Halle-Wittenberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachenübergreifend

Beitrag von: Johannes Brambora | Redaktion: Christof Schöch


Einschreibung für den M.A. Angewandte Sprachwissenschaft: Kommunikation und Fremdsprachen im Beruf zum Sommersemester 2015 möglich

Mitteilungen > Studium 17. Dezember 2014, 14:45 Uhr

DAS SIEGENER MASTERPROGRAMM ANGEWANDTE SPRACHWISSENSCHAFT Der M.A.-Studiengang „Angewandte Sprachwissenschaft: Kommunikation und Fremdsprachen im Beruf“ (KFB) befähigt Studierende, die fachwissenschaftliche und sprachpraktische Kompetenzen in einem sprachwissenschaftlichen Bachelor-Studiengang oder einem vergleichbaren Studiengang erworben haben, auf wissenschaftlicher Basis Fremdsprachenunterr...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Corina Rütten | Redaktion: Christof Schöch


1 Postdoktorandenstelle (Elternzeitvertretung) im Graduiertenkolleg "Materialität und Produktion" (GRK 1678) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 17. Dezember 2014, 14:40 Uhr

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenkolleg „Materialität und Produktion“ (GRK 1678) an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf besetzt zum 15. März 2015 eine Postdoktorandenstelle (EG 13 TV-L; 100%) im Rahmen einer Elternzeitvertretung gem. § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG „Materialität“ und „Produktion“ sind zentrale Begriffe der Kultu...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anna-Lisa Langhoff | Redaktion: Christof Schöch


Schließung der Italianistik an der Universität des Saarlandes

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 14. Dezember 2014, 10:08 Uhr

Das Saarland “kürzt” Italien. Man will mehr Europa, streicht aber Italienisch aus dem Studienangebot. Im äußersten Westen Deutschlands, aber im Herzen Europas, will die Universität des Saarlandes ihre geographische Lage zu einer wissenschaftlichen Berufung machen. Die von der Großen Koalition vorgelegten Umstrukturierungspläne fordern die Universität auf, die europäische Ausrichtung zu fördern ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Laura Sergo | Redaktion: Lars Schneider


5. Leipziger Frühlingsintensivkurs Galicisch - Sprache, Kultur, Literatur. vom 2. bis 13. März 2015

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Dezember 2014, 19:04 Uhr

Vom 2. bis 13. März 2015 findet am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie der Universität Leipzig der 5. Leipziger Frühlingskurs Galicisch statt. Ziel des Intensivmoduls ist das Erreichen von Sprachkenntnissen auf dem Niveau A1 (GER). Gegenstand der Lehrveranstaltungen ist die Vermittlung von Sprachkompetenz in der galicischen Sprache. Der Schwerpunkt liegt auf dem systematischen...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachpraxis, Sprachwissenschaft | Sprachen: Galicisch

Beitrag von: Elia Hernández Socas | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.