Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Neuausrichtung der Informationsversorgung für die Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 10. Juli 2014, 15:09 Uhr

Im Rahmen eines mehrjährigen Transformationsprozesses stellt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ihre Programme zur Förderung der Informationsversorgung um: An die Stelle der klassischen Sondersammelgebiete (SSG) treten nun “Fachinformationsdienste für die Wissenschaft” (FID). Die wesentlichen Neuerungen sind: • Der inhaltliche Zuschnitt des Fachinformationsdienstes ist nicht vorgegeben, ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Christof Schöch


Neuer romanistischer Master-Studiengang in Jena

Mitteilungen > Studium 10. Juli 2014, 11:48 Uhr

Lateinamerika und Mittelmeer in Jena: neuer Master-Studiengang mit drei Profile Seit Herbst letzten Jahres bietet das Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena einen Masterstudiengang „Romanische Kulturen in der modernen Welt“ an. Er beruht auf dem Selbstverständnis der Romanistik als einer Wissenschaft, die sich mit den aus dem Lateinischen entstandenen romanischen Sprach...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rainer Schlösser | Redaktion: Lars Schneider


CfA: Pandaemonium Germanicum

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. Juli 2014, 20:57 Uhr

Pandaemonium Germanicum vol. 17 N. 24 (2014.2) Die von der Germanistischen Abteilung der Universität São Paulo (USP) herausgegebene Online-Zeitschrift Pandaemonium Germanicum – Revista de estudos germanísticos lädt ein, Beiträge für die nächste Ausgabe (Nr. 24) einzureichen. Die AUSGABE 24 ist für Aufsätze zu den verschiedenen Themen der Germanistik offen. Die Beiträge können sich sowohl mit be...

Stadt: São Paulo, SP | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Portugiesisch, Deutsch

Beitrag von: Juliana Perez | Redaktion: Christof Schöch


6 Studienplätze mit Stipendium im Doppel-Master-Programm Dresden-Trento!

Stellen > Stipendien 07. Juli 2014, 20:38 Uhr

Einen Weg finden – Wer sein Masterstudium beginnt, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung. Nach dem Erwerb der Grundlagen im Bachelorstudium heißt es nun, den richtigen Weg zu finden und sich zu spezialisieren. Fragen wie „Wo werde ich studieren? Welche Vertiefung wähle ich? Was kommt danach?“ stehen dabei für jeden Studierenden im Mittelpunkt. Manchmal scheinen unter diesem Entscheidungs...

Stadt: Dresden-Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Simona Brunetti | Redaktion: Christof Schöch


Professur (open Rank) - Professeur en linguistique synchronique du français (succession Prof. Dr. Marc Bonhomme)

Stellen > Professuren 04. Juli 2014, 18:52 Uhr

Institut de langue et littérature françaises, Université de Berne, Suisse: Professur (open Rank) – Professeur en linguistique synchronique du français (succession Prof. Dr. Marc Bonhomme) Aufgaben: Le ou la titulaire du poste sera directeur de la section de linguistique de l’Institut de langue et de littérature françaises et travaillera en étroite collaboration avec la section de littérature. ...

Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Benedicte Vauthier | Redaktion: Christof Schöch


Dozentur (Maître d’Enseignement et de Recherches) en Linguistique française avec intérêt marqué en diachronie

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Juli 2014, 18:51 Uhr

Institut de langue et littérature françaises, Université de Berne, Suisse: Dozentur (Maître d’Enseignement et de Recherches) en Linguistique française avec intérêt marqué en diachronie Aufgaben: Le ou la titulaire du poste devra dispenser un enseignement (8h par semaine) qui comprend l’histoire de la langue et la linguistique française. Le ou la titulaire du poste travaillera en étroite collabo...

Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Benedicte Vauthier | Redaktion: Christof Schöch


Lehrkraft für besondere Aufgaben, Romanische Sprachwissenschaft (Französisch und Spanisch)

Stellen > Professuren 04. Juli 2014, 18:15 Uhr

­Folgende Stelle ist zu besetzen: Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel, Fachgebiet Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Angela Schrott) zum 01.10.2014 oder baldmöglichst danach Lehrkraft für besondere Aufgaben (EG 13 TV-H) – Stellen-Nr. 20501312 Romanische Sprachwissenschaft (Französisch und Spanisch) Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit ei...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Coloquio Internacional "Todos los rostros son un solo rostro". OCTAVIO PAZ: A 100 AÑOS DE SU NACIMIENTO.

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2014, 21:05 Uhr

La Facultad de Humanidades de la Universidad Autónoma del Estado de México (UAEMéx) –– a través del Cuerpo Académico “Lingüística y Poética”––, la Université de Reims-Champagne-Ardenne, Francia; la Pontificia Universidad Católica del Perú; el Instituto Riva-Agüero y la Facultad de Letras y Comunicación de la Universidad de Colima ––a través del Cuerpo Académico 49 “Rescate del patrimonio cultur...

Stadt: Toluca (México) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ofelia Huamanchumo de la Cuba | Redaktion: Lars Schneider


Binationaler Masterstudiengang Hispanistik International an der Universität Augsburg

Mitteilungen > Studium 27. Juni 2014, 21:01 Uhr

In Kooperation mit der Universidad de Valladolid bietet die Universität Augsburg einen binationalen Master “Hispanistik International” an, der im kommenden WiSe anläuft. Der Master ermöglicht einen zweifachen Masterabschluss an beiden Universitäten (Dual Degree). Das erste Studienjahr wird in Valladolid absolviert, das zweite Studienjahr in Augsburg. Das Studienjahr in Valladolid emöglicht dur...

Stadt: Valladolid und Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachpraxis, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hanno Ehrlicher | Redaktion: Lars Schneider


Stipendien für Postdocs

Stellen > Stipendien 26. Juni 2014, 12:36 Uhr

Die Universität Erfurt ist eine Reformuniversität mit einem geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Profil in Forschung und Lehre. Nachwuchswissenschaftler/innen erwartet in Erfurt ein anregendes Umfeld mit innovativen Förderkonzepten sowie eine hervorragende Forschungsinfrastruktur auf einem Campus unweit der historischen Erfurter Altstadt. Zum 1. Oktober 2014 vergibt die Universität Er...

Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


CfA: Romanistentag 2015, Mannheim 26.-29.07.2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Juni 2014, 10:38 Uhr

Aufruf zur Sektionenbildung zum XXXIV. Romanistentag des DRV „Romanistik und Ökonomie: Struktur, Kultur, Literatur“ Der XXXIV. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes findet vom 26. bis 29. Juli 2015 an der Universität Mannheims und damit im Mannheimer Schloss statt. Wir freuen uns über Einreichungen für sprachwissenschaftliche, literaturwissenschaftliche, transversale, kulturwissenscha...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Eva Martha Eckkrammer | Redaktion: Reto Zöllner


Professeur-e assistant-e en PTC tenure track (F/H) au rang de professeur-e associé-e à 100% en traductologie/Übersetzungswissenschaft

Stellen > Professuren 24. Juni 2014, 16:41 Uhr

La/Le titulaire sera en mesure de couvrir les différents aspects historiques et théoriques de la traductologie européenne moderne et assurera l’enseignement (en allemand et en français) de la traductologie au niveau Baccalauréat et Maîtrise universitaires. Elle/Il pourra faire valoir de capacités à travailler en équipe avec des représentants d’autres langues et cultures. Elle/Il participera éga...

Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Irene Weber Henking | Redaktion: Christof Schöch


Internationale und interdisziplinäre Tagung zur "Dominicanidad"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Juni 2014, 16:39 Uhr

Dominicanidad – Perspectivas de un concepto (trans-)nacional Dominicanity – Perspectives on a (trans-)national concept Dominikanität – Perspektiven eines (trans-)nationalen Konzepts Das America Romana Centrum (ARC) veranstaltet am 2. und 3. Juli 2014 an der Universität Trier die erste internationale und interdisziplinäre Tagung zur Dominikanischen Republik und ihrer Diaspora im deutschsprachige...

Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend, Portugiesisch

Beitrag von: Andre Klump | Redaktion: Christof Schöch


Call for Project Proposals // Zentrum für interdisziplinäre Forschung

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. Juni 2014, 11:43 Uhr

Invitation to submit draft proposals for the Research Group 2016/17 to the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) of Bielefeld University. The ZiF offers the opportunity to establish an interdisciplinary Research Group in the academic year 2016/17. For several months up to one year fellows reside at the ZiF and work together on a broader research theme. The research group may be applied fo...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Sofja Kovalevskaja-Preis

Mitteilungen > Preise / Förderung 19. Juni 2014, 11:32 Uhr

Die Alexander von Humboldt-Stiftung eröffnet ab sofort die neue Bewerbungsrunde für den Sofja Kovalevskaja-Preis, einen der höchst dotierten deutschen Wissenschaftspreise. Jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro ermöglichen ausgezeichneten Forscherinnen und Forschern aller Disziplinen innovative wissenschaftliche Arbeit zu einzigartigen Konditionen: Fünf Jahre lang können diese an einem Institut ihr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Bewerbung für: Máster en Lingüística Teórica y Aplicada / Máster en Estudios de Traducción

Mitteilungen > Studium 18. Juni 2014, 22:46 Uhr

El Máster Universitario en Lingüística Teórica y Aplicada de la UPF reúne teoría y distintas aplicaciones de la lingüística. Los estudiantes adquieren una formación sólida en los ámbitos fundamentales de la teoría lingüística. El máster proporciona una formación de posgrado adecuada para poder cursar posteriormente un programa de doctorado, o incorporarse en cualquiera de las profesiones en las...

Stadt: Barcelona, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch

Beitrag von: Jenny Brumme | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Kompetenz – Funktion – Variation. Linguistica Coseriana V. Internationale Tagung an der Universität Potsdam, 8.-10. Oktober 2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Juni 2014, 13:41 Uhr

In der nichtformalen Linguistik haben die Begriffe ‛Kompetenz’, ‛Funktion’ und ‛Variation’ in den letzten Jahrzehnten eine beachtliche Weiterentwicklung und Diversifizierung gefunden. Einige Ansätze gehen dabei von Eugenio Coseriu (1921-2002) aus, verbinden dessen theoretische Skizzen jedoch mit empirischen Untersuchungen und stellen Verbindungen zu anderen Erklärungen sprachlicher Kompetenz, T...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Gerda Haßler | Redaktion: Christof Schöch


Summer school organised by the European Center of Linguistics (EZS): Historical uncertainties and linguistic constructions. Reports and narrations past from the perspectives of linguistics and literature studies

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Juni 2014, 11:20 Uhr

Summer school organised by the European Center of Linguistics (EZS): Historical uncertainties and linguistic constructions. Reports and narrations past from the perspectives of linguistics and literature studies The European Center for Linguistics (EZS), a co-operation between the Ruprecht-Karls-University of Heidelberg and the Institute for German Language Mannheim (IDS), is advertising 35 pla...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Corridos hispanoamericanos – Literatura de Cordel brasileira – Payada gauchesca / Enfoques interdisciplinarios de la épica tradicional vocal / 55 ICA: Conflicto, Paz y Construcción de Identidades en las Américas / Congreso Internacional de Americanistas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Juni 2014, 13:52 Uhr

Tanto los corridos hispanoamericanos (sobre todo los mexicanos, centroamericanos y colombianos) como la literatura de cordel brasileña y la payada gauchesca han sido tema de numerosos estudios. Sin embargo, escasean trabajos comparativos que contrapongan dichos fenómenos, a pesar de que las similitudes son evidentes: en los tres casos se trata de un género de la poesía épica: textos escritos ma...

Stadt: San Salvador, El Salvador | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Ximena Ordónez | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Congrès du Réseau Francophone de Sociolinguistique (RFS): Hétérogénéité et changements : perspectives sociolinguistiques

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Juni 2014, 16:02 Uhr

Le Réseau francophone de sociolinguistique rassemble des chercheurs autour de différents objets d’étude, et qui adoptent des perspectives théoriques et méthodologiques également diverses, reflétant les ancrages épistémologiques contrastés qui ont peu à peu structuré le champ de la sociolinguistique. La volonté collective d’appréhender le langage en société a en effet ouvert un large éventail de...

Stadt: Grenoble, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Frank Jablonka | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: journées d’études : « Les discours politiques dans les pays de langues romanes : nouvelles perspectives au carrefour des sciences du langage et des sciences sociales ».

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Juni 2014, 15:31 Uhr

En collaboration avec des collègues chercheurs en linguistique, histoire et en sciences politiques de notre nouveau département d’études romanes et classiques de l’Université de Stockholm et du département des sciences d’économie, nous organisons un workshop/ des journées d’études sur le thème suivant : « Les discours politiques dans les pays de langues romanes : nouvelles perspectives au carre...

Stadt: Stockholm, Schweden | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Thomas Johnen | Redaktion: Reto Zöllner


Promotionsstipendien / Erfurt

Stellen > Stipendien 09. Juni 2014, 21:47 Uhr

Die Universität Erfurt ist eine Reformuniversität mit einem geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Profil in Forschung und Lehre. Nachwuchswissenschaftler/innen erwartet in Erfurt ein anregendes Umfeld mit innovativen Förder- und Betreuungskonzepten und eine hervorragende Forschungsinfrastruktur auf einem Campus unweit der historischen Erfurter Altstadt. Promotionsstipendien zum 1. Okto...

Stadt: Erfurt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


CfP: Subsektion des 20. Deutschen Hispanistentags "Historiographie der Sprachwissenschaft und Gedächtnis der modernen Linguistik"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Juni 2014, 15:04 Uhr

Historiographie der Sprachwissenschaft und Gedächtnis der modernen Linguistik Gerda Haßler (Potsdam) und María Luisa Calero Vaquera (Córdoba) Forschungen zur Geschichte der Sprachwissenschaft haben in Spanien und Deutschland eine unterschiedliche Intensität, können aber dennoch als in beiden Ländern etabliert betrachtet werden. Trotzdem werden sie von nicht mit ihnen befassten Linguisten häufig...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Gerda Haßler | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XV Congrés internacional de la societat espanyola de didàctica de la llengua i la literatura

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Juni 2014, 19:53 Uhr

CATALÀ Tema central del congrés: LA TECNOLOGIA APLICADA A LA DIDÀCTICA DE LA LLENGUA I DE LA LITERATURA Les principals àrees temàtiques del congrés són les següents: 1. Cultura i societat en l’ensenyament de la literatura i la llengua. 2. Polítiques lingüístiques en el marc peninsular i internacional. 3. Didàctica de la llengua i de la literatura de la L1. 4. Didàctica de la llengua i la litera...

Stadt: Valencia, Spanien | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Französisch

Beitrag von: Maria Lacueva i Lorenz | Redaktion: Christof Schöch


Bewerbung für Master Italienstudien - LMU

Mitteilungen > Studium 05. Juni 2014, 19:51 Uhr

Der Master Italienstudien ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt. Hierzu werden in einen wesentlich textwissenschaftlich, aber auch medienkulturtheoretisch gefassten Rahmen Veranstaltungen aus anderen mit Italien befassten Fächern integ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cecilia Mussini | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.