Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch

Drei Stellen als Doktorand/innen im Cluster Text und Sprache im Projekt heiEDUCATION (jeweils 65%, TV-L EG13)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. März 2015, 11:20 Uhr

heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF ab 01.10.2015 bis 30.09.2018 drei Stellen al...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Christof Schöch


Zwei PostDoc-Stellen im Cluster Text und Sprache im Projekt heiEDUCATION (jeweils 100%, TV-L EG14)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. März 2015, 11:20 Uhr

heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF ab 01.06.2015 für die Projektlaufzeit bis 31...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Christof Schöch


Stelle als Nachwuchsgruppenleiter/in im Cluster Text und Sprache im Projekt heiEDUCATION (100%, TV-L EG15)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. März 2015, 11:20 Uhr

heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF ab 01.06.2015 für die Projektlaufzeit bis 31...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Christof Schöch


Journées d'étude "Les voix du lecteur dans la presse française au XIXe siècle"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. März 2015, 18:15 Uhr

9-10 avril 2015, Université Paris 13 (VILLETANEUSE), Institut Galilée, salle Darwin Organisatrices : Valérie Stiénon et Elina Absalyamova PROGRAMME JEUDI, le 9 avril 2015 09h30-10h : Accueil des participants (petit-déjeuner et café d’ouverture) 10h00-10h30 : Elina Absalyamova et Valérie Stiénon (Université Paris 13/Pléiade) Ouverture du colloque et introduction SESSION 1 En conversation avec le...

Stadt: Université Paris 13 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elina Absalyamova | Redaktion: Lars Schneider


Littérature et gastronomie

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. März 2015, 18:14 Uhr

La huitième séance de la saison 2014-2015 du séminaire « Médias et médiations de la gastronomie (XVIIe-XXIe siècles) », organisé avec le soutien de la communauté d’agglomération de Saint-Quentin-en-Yvelines, se tiendra : Mardi 31 mars 2015, de 17h à 19h30 à la Bibliothèque nationale de France, Salle 70 (Hall Est, à côté du petit auditorium), Quai François Mauriac, 75013 Paris. Son thème « Litté...

Stadt: Bibliothèque nationale de France, Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Karin Becker | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Migration, Mehrsprachigkeit und Inklusion: Herausforderungen und Chancen für den Fremdsprachenunterricht

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. März 2015, 08:55 Uhr

Das deutsche Bildungssystem ist noch weit davon entfernt, Inklusion im Schulalltag und im Schulunterricht flächendeckend und übergreifend umzusetzen. Dies ist jedoch eine Verpflichtung, die Deutschland mit dem Beitritt zur Behindertenrechtskonvention eingegangen ist. Während mutige Schritte hin zu einer gemeinsamen Beschulung aller Kinder selten sind, kommen gar neue Probleme hinzu: Seit 2013/2...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Christof Schöch


Tag der Französischdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. März 2015, 21:51 Uhr

Am 22. Juni 2015 richtet das Institut für Romanistik der Pädagogischen Hochschule in Kooperation mit dem Romanischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg den 2. Tag der Französischdidaktik aus. Thematischer Rahmen wird der Dialog zwischen Fachdidaktik und Fachwissenschaft sein. Dabei werden wir einen Schwerpunkt auf diejenigen Themen legen, die in Forschung und Schulpraxis wieder ver...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Sprachpraxis, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Markus Raith | Redaktion: Christof Schöch


Deutsch-französischer Schreibworkshop für Doktoranden

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. März 2015, 18:14 Uhr

Das Schreibatelier richtet sich an Doktorand/innen, die in ihrer Arbeit bereits fortgeschritten sind, d. h. die Phase der Informationsbeschaffung weitgehend abgeschlossen haben und in die Schreibphase eintreten. Es soll ihnen konkrete Hilfestellung bei der Bewältigung des Schreibprozesses geben (Selbstmotivation, Charakteristika wissenschaftlichen Schreibens, Strukturierung und Organisation des...

Stadt: Moulin d'Andé, Normandie | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne Seitz | Redaktion: Stefanie Popp


Lektoratsstellen Französisch (50 %)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. März 2015, 18:12 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Zürich sind zum 1. August 2015 zwei Lektoratsstellen für Französisch (50 %) zu besetzen. Vorausgesetzt sind ein Universitätsabschluss in Französisch oder ein vergleichbarer Hochschul-Ausweis sowie muttersprachliche Kompetenz im Französischen. Erwartet werden allgemeine Kompetenzen in Sprach- oder Literaturwissenschaft sowie Deutschkenntnisse, für eine der ...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Stefanie Popp | Redaktion: Stefanie Popp


Lektorat Französisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. März 2015, 18:06 Uhr

Am Department 13-II, Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, ist zum 01.10.2015 eine Lektorenstelle Französisch (E 13 TV-L; ganztags) zunächst befristet auf ein Jahr zu besetzen; es besteht die Option der Verlängerung um ein weiteres Jahr. Ihre Aufgaben: Zum Tätigkeitsbereich gehören u.a. die Durchführung von sprach- und landeskundlichem Unterricht auf all...

Stadt: LMU München | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Platen | Redaktion: Stefanie Popp


3 Stellen für Doktoranden/innen; jeweils 65%, TV-L EG13

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. März 2015, 18:01 Uhr

„heiEDUCATION − Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Uni­ver­si­tät und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF frühestens ab 1. Juni 2015 befristet fü...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


2 Post-Doc Stellen; jeweils 100%, TV-L EG14

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. März 2015, 17:56 Uhr

„heiEDUCATION − Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Uni­ver­si­tät und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF frühestens ab 1. Juni 2015 befristet fü...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


1 Nachwuchsgruppenleiter/in; 100%, TV-L EG15

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. März 2015, 17:49 Uhr

„heiEDUCATION − Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Uni­ver­si­tät und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF frühestens ab 1. Juni 2015 befristet fü...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Universitätsprofessur für Romanische Sprachwissenschaft: Interkulturalität und Mehrsprachigkeit

Stellen > Professuren 19. März 2015, 17:21 Uhr

Die Universität Wien ist eine der ältesten Universitäten Europas und die größte Universität in Österreich. Sie bietet rund 9.700 MitarbeiterInnen vielfältige Herausforderungen in Forschung, Lehre und Administration. Mit der in ihrem Entwicklungsplan festgelegten Strategie stärkt die Universität Wien ihre Rolle als Forschungsuniversität. Attraktive Studienangebote basierend auf forschungsgeleite...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Représentations du langage et représentations de l'esprit : histoire et épistémologie

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. März 2015, 13:07 Uhr

L’École thématique du CNRS – Université d’été “Représentations du langage et représentations de l’esprit : histoire et épistémologie” du 30 août au 5 septembre 2015 à Hyères (France) L’École thématique du CNRS – Université d’été “Représentations du langage et représentations de l’esprit : histoire et épistémologie” aura lieu du 30 août au 5 septembre 2015 à Hyères (France) Elle est organisée p...

Stadt: Hyères (Frankreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gerda Haßler | Redaktion: Stefanie Popp


Journée d’études: La Querelle du Cid ou la naissance de la politique culturelle française au XVIIe siècle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. März 2015, 13:01 Uhr

Journée d’études: La Querelle du Cid ou la naissance de la politique culturelle française au XVIIe siècle Jeudi, 26 mars 2015 9.00 Accueil des participants Jörn Steigerwald (Paderborn): En guise d’introduction: la Querelle du Cid ou la naissance de la politique culturelle française au XVIIe siècle Panel 1: CONTEXTES & CRITIQUES Présidence: Kirsten Dickhaut (Graz) 9.30 Liliane Picciola (Par...

Stadt: Universität Paderborn | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Stefanie Popp


Sprachliche Daten – Erhebung, Verarbeitung, Auswertung: erste sprachwissenschaftliche Sommerschule des DRV

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. März 2015, 18:28 Uhr

Die Sommerschule “Sprachliche Daten – Erhebung, Verarbeitung, Auswertung” findet vom 24. – 28. August 2015 an der Universität Mainz statt. Gemeinsam mit ausgewiesenen ExpertInnen des Fachs werden sich mit 15 ausgewählten NachwuchswissenschaftlerInnen eine Woche lang mit Fragen empirischer Herangehensweisen in Bezug auf sprachliche Daten kritisch auseinandersetzen. Die Sommerschule zielt darauf...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Malte Rosemeyer | Redaktion: Stefanie Popp


Internationale Konferenz "Literarische Form. Geschichte und Kultur ästhetischer Modellbildung"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. März 2015, 18:25 Uhr

Die Rückkehr der Form. Das Interesse, das sowohl der wissenschaftshistorische als auch der philologische und medienwissenschaftliche Diskurs dem traditionsreichen Konzept der Form in jüngster Zeit entgegenbringen, deutet auf ein überraschendes Desiderat: die Eigenmacht der literarischen Fiktion. Das neue ‚Formbewusstsein‘ reagiert hier auf zwei gegenläufige Tendenzen innerhalb der Forschung: au...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jonas Heidemann | Redaktion: Stefanie Popp


Recrutement d’un post-doctorant étranger pour l’année 2015-2016

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. März 2015, 22:49 Uhr

Campagne de recrutement d’un post-doctorant étranger pour l’année 2015-2016 Le CELIS (Centre de recherches sur les littératures et la sociopoétique) de l’Université Blaise Pascal (Clermont-Ferrand ) recruterait un post doctorant dans le domaine de recherches suivant : écriture des interactions sociales, sociopoétique, littérature et sociologie. Les candidats retenus bénéficieront d’un contrat à...

Stadt: Clermont-Ferrand, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Kulturelle Dynamiken im afrikanischen Kino des 21. Jahrhunderts. Akteure, Formate, Vernetzungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. März 2015, 22:46 Uhr

Internationale Tagung, Saarbrücken, 27.‒28. November 2015 Organisation, Kontakt: Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes Dr. Jeanne Ruffing Campus A4 2 D-66123 Saarbrücken Tel.: +49 (0)681/302-2399 Fax: +49 (0)681/302-4963 fz@mx.uni-saarland.de Fachliche Leitung: Prof. Dr. Ute Fendler, Lehrstuhl Romanische Literaturwissenschaft und Komparatistik unter besonderer Berücksichtigung Afrika...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Cornelia Schmidt | Redaktion: Christof Schöch


Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin / Mitarbeiter

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. März 2015, 22:44 Uhr

Im Fachbereich A – Geistes- und Kulturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal, am Lehrstuhl Romanistik: Sprachwissenschaft ist zum 04.05.2015, befristet für 2 Jahre, die Stelle einer/s Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters mit 50 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen. Stellenwert: E 13 TV-L. Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen: abgeschlossenes, wiss...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Karen Wimmel | Redaktion: Christof Schöch


Wissenschaftliche Hilfskraft, Frankreichzentrum

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. März 2015, 22:42 Uhr

Das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes sucht zum 04.05.2015 eine Wissenschaftliche Hilfskraft (12 h/Woche) für den Bereich Redaktion. Aufgabenbereiche: - Lektorat und Korrektorat wissenschaftlicher Artikel auf Deutsch und Französisch - Korrespondenz mit Autoren auf Deutsch und Französisch - Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des Frankreichzentrums - Übersetzungen aus dem Fra...

Stadt: Saarbrücken | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Cornelia Schmidt | Redaktion: Christof Schöch


Lehrkraft für besondere Aufgaben Französische Sprachpraxis und Übersetzen Deutsch – Französisch (TV-L E 13, 100 %)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. März 2015, 21:59 Uhr

An der Stiftung Universität Hildesheim ist am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation des Fachbereichs 3 – Informations- und Kommunikationswissenschaften – zum 01.04.2016 die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben Französische Sprachpraxis und Übersetzen Deutsch – Französisch (TV-L E 13, 100 %) bis zum 31.3.2018 befristet zu besetzen. Die Befristung des Arbeitsverhält...

Stadt: Uni Hildesheim | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christiane Maaß | Redaktion: Stefanie Popp


2015/18 Lehrkraft für besondere Aufgaben (TV-L E 13, 100%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. März 2015, 21:56 Uhr

Französische Sprachpraxis und Übersetzen Deutsch – Französisch An der Stiftung Universität Hildesheim ist am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation des Fachbereichs 3 – Informations- und Kommunikationswissenschaften – zum 01.10.2015 die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben Französische Sprachpraxis und Übersetzen Deutsch – Französisch (TV-L E 13, 100 %) zu besetzen...

Stadt: Uni Hildesheim | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christiane Maaß | Redaktion: Stefanie Popp


Wiss. Mitarbeiter/-in (EG 13 TV-H) Romanische Sprachwissenschaft, Uni Kassel

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. März 2015, 18:36 Uhr

Wiss. Mitarbeiter/-in (EG 13 TV-H) Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch und Französisch) Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten; befristet für zunächst 3 Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 2 Jahre (Qualifikationsstelle gem. § 65 HHG i. V. m. § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; Promotionsmöglichkeit). Aufgabenprofil: Mitwirkung in For...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Tanja Krasny | Redaktion: Stefanie Popp


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.