Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Mitarbeiter italienische Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Juli 2017, 09:48 Uhr

Am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen des Fachbereichs Neuere Philologien der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum 01.10.2017die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters italienische Literaturwissenschaft (E 13 TV-G-U, halbtags) zunächst befristet auf drei Jahre zu besetzen. Aufgaben: Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich der italienische...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christine Ott | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Doktorandenstipendium am Trier Center for Digital Humanities

Stellen > Stipendien 21. Juli 2017, 12:48 Uhr

Im Rahmen der vom Land Rheinland‐Pfalz geförderten Forschungsinitiative ist am Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs‐ und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier/Trier Center for Digital Humanities zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Doktorandenstipendium für die Dauer von 12 Monaten mit der Option um Verlängerung bis zum 31.12.2018 zu vergeben. Das ...

Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Postdoktorandenstipendium am Trier Center for Digital Humanities

Stellen > Stipendien 21. Juli 2017, 12:44 Uhr

Im Rahmen der vom Land Rheinland‐Pfalz geförderten Forschungsinitiative ist am Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs‐ und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier/Trier Center for Digital Humanities zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Postdoktorandenstipendium für die Dauer von 12 Monaten mit der Option um Verlängerung bis zum 31.12.2018 zu vergeben. ...

Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Promotionsstelle (EG 13 TV-L, 65%) im Forschungsprojekt "Transatlantische Ideenzirkulation und Ideentransformation"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Juli 2017, 12:39 Uhr

Promotionsstelle (EG 13 TV-L, 65%) im Forschungsprojekt Transatlantische Ideenzirkulation und Ideentransformation An der UNIVERSITÄT HALLE-WITTEMBERG ist im Rahmen des DFG-Forschungsprojekts Transatlantische Ideenzirkulation und Ideentransformation: Die Wirkung der Aufklärung in den neueren frankokaribischen Literaturen im Fach Romanistik voraussichtlich zum 01.10.2017 und befristet auf 3 Jahre...

Stadt: Halle / Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Christof Schöch


Ausstellung: Sandra del Pilar. Der blinde Schrei des Pferdes

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Juli 2017, 12:36 Uhr

Was: Ausstellung der mexikanischen Künstlerin Sandra del Pilar, organisiert und kuratiert von Studierenden der Kunstgeschichte und der Romanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Wo: Haus der Universität Schadowplatz 14 40212 Düsseldorf Wann: 26.07.-07.08.2017 Vernissage: Mi, 26.07., um 17:00 Beschreibung: Die deutsch-mexikanische Künstlerin und Kunsthistorikerin Dr. Sandra del Pilar z...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anselm Terhalle | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Representaciones del género y de las identidades sexuales disidentes en el mundo iberoamericano: literatura, cultura y cambio social (ICA, Salamanca 2018)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Juli 2017, 12:34 Uhr

En el espacio iberoamericano es innegable la creciente presencia de planteamientos feministas y representaciones de la homo/trans/intersexualidad en la literatura, el arte, los estudios culturales o la sociología, así como de los cambios culturales y políticos logrados por las reivindicaciones feministas y/o LGTBI. Si bien algunas de las principales referencias teóricas son “universales”, exter...

Stadt: Salamanca, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Doris Wieser | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter/in im romanistischen Teilprojekt des SFB 980 "Episteme in Bewegung" an der FU Berlin (65%, befristet

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Juli 2017, 12:33 Uhr

Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter mit 65%-Teilzeitbeschäftigung befristet für die Dauer des Mutterschutzes mit ggf. sich anschließender Elternzeit Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: SFB 980/2017/B05/WiMi Der Sonderforschungsbereich „Episteme in Bewegung“ ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter Forschungsverbund, der sich zur Aufgabe macht, Prozesse des Wissenswa...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Mira Becker-Sawatzky | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Italianistentag 2018 in Mainz: Ibridità e norma – Norm und Hybridität

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Juli 2017, 12:20 Uhr

Deutscher Italianistenverband – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht Italianistentag Mainz, 1. – 3. März 2018 Der kommende Italianistentag wird vom 1. bis 3. März 2018 an der Universität Mainz unter dem Rahmenthema “Ibridità e norma – Norm und Hybridität” stattfinden. Ibridità e norma – Norm und Hybridität Ausgehend von Eugenio Coserius Bestimmung von Sprache einer „Tätigkeit,...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Christof Schöch


RomANa III: Romanistisches Atelier für NachwuchswissenschaftlerInnen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Juli 2017, 20:04 Uhr

27. Juli 2017 10:00-10:40 Empfangscafé, Begrüßung, Vorstellungsrunde 10:40-11:15 Jaime Cardenas Isasi (Göttingen): Gefangenschaft, die Wissen schafft. Iberische cautivos als Experten über den islamischen Mittelmeerraum in der Frühen Neuzeit 11:15-11:50 Claudia Schmitz (Bonn): Dokumentation und Umgang mit kulturellen und sprachlichen Interferenzen im Französisch- und Italienischunterricht 11:50-...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Jacobi | Redaktion: Marcel Schmitt


Conference on José Ortega y Gasset

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Juli 2017, 10:58 Uhr

The aim of this interdisciplinary conference is to reassess the work of José Ortega y Gasset as an aesthetic theorist, cultural entrepreneur, essayist, social theorist, politician and philosopher within the context of Western culture. Conference strands may include: Ortega and phenomenology; the impact of Ortega’s thought on Iberian, European and Latin-American cultures and literatures from 191...

Stadt: St Andrews, United Kingdom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Henriette Partzsch | Redaktion: Lars Schneider


CfP : Résistances au féminin. Ecriture de l'engagement aux XIXe et XXe siècles

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Juli 2017, 07:16 Uhr

CfP : Résistances au féminin. Écriture de l’engagement aux XIXe et XXe siècles Université Paris 13 Mai 2018 Coordination scientifique : Sylvie Camet (Université de Lorraine) et Isabelle Mons (Paris 13) Résister, c’est contourner l’ennemi pour mieux en affronter les aspérités. C’est aussi « se tenir debout » comme le signifie le terme allemand “Widerstand”. Si résister relève de la critique d’un...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle Mons | Redaktion: Christof Schöch


Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Juli 2017, 17:28 Uhr

Ihre Aufgaben - Mitarbeit an interdisziplinären Forschungsinitiativen im Arbeitsbereich Vergleichende Literaturwissenschaft/Romanistik (insbesondere Weltreisenarrative in der französischsprachigen Literatur der Moderne; Geo-Imaginarienin Literatur und Film Lateinamerikas) sowie die Publikation einer romanistischen Monographie (65 %) - Lehre im Umfang von 4 Lehrveranstaltungsstunden in den vom F...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Kirsten Kramer | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Tagung "Die un-sichtbare Stadt. Perspektiven – Räume – Randfiguren"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Juli 2017, 19:11 Uhr

7. – 9. Februar 2018 Universität Bremen Organisation: Katia Harbrecht, M.A. Dr. Karen Struve Elena Tüting, M.A. Prof. Dr. Gisela Febel Un-sichtbare Städte – das sind nicht nur die imaginierten Städte Italo Calvinos, sondern in unserem Forschungszusammenhang all jene Räume und Orte in der Stadt, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind oder sein wollen und von denen doch erzählt wird. Sie si...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Georges Arthur Goldschmidt-Programm für junge Literaturübersetzer 2018

Mitteilungen > Preise / Förderung 12. Juli 2017, 19:04 Uhr

Bis zum 31. August können sich junge Literaturübersetzer für das renommierte Goldschmidt-Programm für junge Literaturübersetzer 2018 bewerben. Die Frankfurter Buchmesse organisiert jedes Jahr gemeinsam mit dem Bureau International de l’Édition Française (BIEF), dem Deutsch-französischen Jugendwerk (DFJW) und der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia das Goldschmidt-Programm für junge Literaturü...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: (T)RÄUME DER MIGRATION

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Juli 2017, 09:57 Uhr

Täglich lassen tausende von Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen ihre sprachliche, kulturelle, religiöse und soziale Heimat hinter sich und setzen ihr Leben und das ihrer Angehörigen aufs Spiel, um das vermeintliche Eldorado Europa zu erreichen. Doch auch wer die gefahrenvollen und strapaziösen Wege nach Europa überlebt, die Mauern der Festung Europa überwunden hat, findet sich nicht in...

Stadt: Universität Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Marcel Schmitt


Jornadas Andinas de Literarura Latinoamericana 2018, Universidade Federal do Acre, Rio Branco, Brasil

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Juli 2017, 21:31 Uhr

“ÉTICAS E POÉTICAS DOS MUNDOS ANDINOS-AMAZÔNICOS: TRÂNSITOS DE SABERES, LINGUAGENS E CULTURAS” PRIMEIRA CONVOCATÓRIA La Paz, Bolívia (1993); Tucumán, Argentina (1995); Quito, Equador (1997); Cuzco, Peru (1999); Santiago de Chile (2001); Lima, Peru (2004); Bogotá, Colômbia (2006); Santiago de Chile (2008); Niterói, Brasil (2010); Cali, Colômbia (2012); Heredia, Costa Rica (2014); La Paz, Bolívia...

Stadt: Rio Branco, Brasilien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Marco Thomas Bosshard | Redaktion: Marcel Schmitt


Der Fall Jauss: Brüche, Kontinuitäten und die Aufgabe(n) der Philologie

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Juli 2017, 14:04 Uhr

Gastvortrag von Prof. Dr. Ottmar Ette im Rahmen der Ringvorlesung Kontakt Romanisches Seminar der Universität Heidelberg Diskussion im Anschluss mit Prof. Dr. Gerhard Poppenberg Prof. Dr. Robert Folger Einführung: Prof. Dr. Sybille Grosse 20. Juli 2017, 18.15 Uhr, Alte Aula

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft

Beitrag von: Ottmar Ette | Redaktion: Marcel Schmitt


Ausschreibung Langzeitstipendien Venedig

Stellen > Stipendien 04. Juli 2017, 17:05 Uhr

Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande. Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Bezüge zu Venedig aufweisen, sowie an Künstlerinnen und Künstler. Für das Studienjahr 2018/2019 sind zwei Forschungsstipendien vo...

Stadt: Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Petra Schaefer | Redaktion: Marcel Schmitt


Summer School: "Sandinista Culture in Nicaragua – Theories and Testimonials"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juli 2017, 12:15 Uhr

Im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal findet vom 17. zum 20. Juli 2017 die VolkswagenStiftung-Summer School „Sandinista Culture in Nicaragua – Theories and Testimonials“ statt, organisiert von Prof. Dr. Matei Chihaia (Bergische Universität / Centro Interuniversitario de Estudios Culturales Hispánicos) und Prof. Dr. Barbara Potthast (Universität zu Köln / Centro Latinoamericano de Co...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Marcel Schmitt


Wiss. Mitarbeiter/in (Postdoc, 100%) im DFG-Graduiertenkolleg „Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. Juni 2017, 08:43 Uhr

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sucht für das DFG-Graduiertenkolleg „Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses“ in der Philosophischen Fakultät zum 1. Oktober 2017 befristet für 4,5 Jahre eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Postdoc, 100%) Das Graduiertenkolleg zielt auf die Erforschung der konstitutiven Dimensionen des Konzepts ‚Gegen...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


12 Wiss. Mitarbeiter/innen (65%), im DFG-Graduiertenkolleg „Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. Juni 2017, 08:40 Uhr

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sucht für das DFG-Graduiertenkolleg „Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses“ in der Philosophischen Fakultät im Rahmen einer Promotion zum 1. Oktober 2017 befristet für 3 Jahre 12 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (65%, Doktorand/innen) Das Graduiertenkolleg zielt auf die Erforschung der konstitutiven Dim...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Paris IV Sorbonne – Florenz)

Mitteilungen > Studium 29. Juni 2017, 23:19 Uhr

Zum Beginn des WS 2017/2018 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegenheit, an den drei Partneruniversitäten Bonn, Paris IV-Sorbonne und Florenz eine internationale Promotion abzulegen, die mit einem gemeinsamen Doktortitel der drei Uni...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Michael Bernsen | Redaktion: Marcel Schmitt


94. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft: Dante und das Jüngste Gericht

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Juni 2017, 09:45 Uhr

Programm Freitag, 27.Oktober Deutsch-Italienische Vereinigung Frankfurt, Arndtstr. 12 18.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung TRASHINFERNO des Künstlerduos  LERZ & Olafson, mit Performance 19.30 Uhr Begrüßungstreffen im Restaurant Classico, Westendstraße 75 Samstag, 28.Oktober Museum Giersch der Universität Frankfurt 9.00 -10.00 Uhr Mitgliederversammlun...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Französisch-italienische Tagung "Marseille – Neapel: zwei transkulturelle Musikmetropolen am Mittelmeer"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Juni 2017, 09:42 Uhr

Die vom Institut für Romanistik und dem Archiv für Textmusikforschung der Universität Innsbruck gemeinsam mit dem CAER, dem LESA und dem CIELAM der Université Aix-Marseille organisierte Tagung verknüpft den seit einigen Jahren in Innsbruck bestehenden Neapel-Schwerpunkt (v.a. zu Populärmusik und Film) mit dem besonderen Interesse der Université Aix-Marseille an Marseille und seiner Musikkultur...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Marcel Schmitt


Wiss. Mitarbeiter/in Italianistik Kultur-/Literaturwissenschaft, SFB 1285 „Invektivität: Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Juni 2017, 09:32 Uhr

Der Sonderforschungsbereich 1285 „Invektivität: Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung“ (1. Förderphase: Juli 2017 – Juni 2021) untersucht epochenübergreifend und interdisziplinär Phänomene der Schmähung, Bloßstellung und Herabwürdigung. Im italianistischen Teilprojekt M „Invektivität in literarischen und filmischen Darstellungen von Migration im Italien des 20./21. Jahrhunderts“ ist, v...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Torsten König | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.