Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Meine Promotion: Orientierung, Finanzierung, Publikation (DoktorandInnentag)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Februar 2017, 12:12 Uhr

Erster DoktorandInnentag der Graduiertenschule Geisteswissenschaften, Hamburg, 10. Februar 2017 (10.00 Uhr-18 Uhr) Sonderforschungsbereich 950 Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa Warburgstraße 26 20354 Hamburg Raum 0001 Die Graduiertenschule der Fakultät für Geisteswissenschaften lädt ein zum ersten DoktorandInnentag, der (angehende) Promovierende zu wichtigen Themen rund um ihre Dis...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christiane Müller-Lüneschloß | Redaktion: Christof Schöch


Universitätsassistent/in ohne Doktorat/University Assistant without doctorate

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. Februar 2017, 12:11 Uhr

Das Institut für Romanistik sucht eine/n Universitätsassistent/in ohne Doktorat (30 Stunden/Woche; befristet auf 4 Jahre; zu besetzen ab 01. Juni 2017) Aufgabenbereich Entwicklung und Abschluss einer Dissertation mit Schwerpunkt auf französischer oder italienischer Literaturwissenschaft Mitwirkung an Forschungsprojekten Selbstständige Forschung (Publikation von einschlägigen Aufsätzen, Tagu...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Extended deadline for submissions to new 'Journal of Antipoetry Studies / Revista de Estudios Antipoéticos'

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 08. Februar 2017, 12:09 Uhr

Upon request the newly created bilingual Journal of Antipoetry Studies (JAPS) / Revista de Estudios Antipoéticos (REVESA) has extended the deadline for submissions for its first volume until 20 August 2017. We expect the volume to be published online (open access) by Cardiff University Press in late 2017 or early 2018. JAPS/REVESA is the joint initiative of General Editors Prof Álvaro Salvador ...

Stadt: Cardiff / Granada | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Tilmann Altenberg | Redaktion: Christof Schöch


CfA. On_Culture: Issue 4 (Fall 2017) Alterity in the Newsreels of 1968. 50 Years Later.

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 08. Februar 2017, 12:09 Uhr

On_Culture: The Open Journal for the Study of Culture Call for Abstracts for Issue 4 (Abstracts 3/15, 2017; Full Papers 6/30, 2017) ALTERITY IN THE NEWSREELS OF 1968. 50 YEARS LATER Guest Editors: Danae Gallo González, Lyubomir Pozharliev The fourth issue of On_Culture focusses on scholarship that draws attention to ‘alterity’, a concept which sets the focus on relational, moral, and ethical as...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Danae Gallo González | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Symposium "Le multilinguisme comme migration"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Februar 2017, 12:06 Uhr

Le 4ème symposium du domaine-clé « Migration et Études interculturelles (MIS) » de l’Université du Luxembourg fait le pari de décrire le multilinguisme en termes de migration. Il s’agit ainsi d’appréhender le multilinguisme comme un mouvement transfrontalier, tout en ne considérant pas les frontières comme exclusivement territoriales. Décrire le multilinguisme comme une migration permet de cons...

Stadt: Esch-Belval, Luxembourg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Till Dembeck | Redaktion: Christof Schöch


CfP: II Jornadas de Estudios Culturales Ibéricos: New Approaches and Research Practices in Iberian Studies

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Februar 2017, 11:42 Uhr

16–18 November 2017, Technische Universität Chemnitz (Germany) The cultural and linguistic diversity of the Iberian Peninsula (the Basque Country, Catalonia, Galicia, Spain and Portugal) calls for a redefinition of the national philological practices that goes beyond Portuguese and Spanish languages and literatures. Iberian Studies is an increasingly important research field that seeks to refle...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Núria Codina | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Congreso internacional "Cervantes y los mares", en los 400 años del Persiles

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Februar 2017, 11:35 Uhr

16, 17 y 18 de noviembre de 2017 CHAM / Universidade Nova de Lisboa In memoriam José María Casasayas, el quijotesco y saudoso fundador de la Asociación de Cervantistas quien, en 2003, dedicó el V CINDAC al Persiles y lo realizó en Lisboa. Regresado del cautiverio en Argel, Cervantes estuvo en Lisboa. Había viajado por la Italia meridional, participado en la batalla de Lepanto, estado cautivo en...

Stadt: Lissabon, Portugal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Revue franco-allemande Trajectoires

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. Februar 2017, 14:19 Uhr

Trajectoires, revue interdisciplinaire et franco-allemande de jeunes chercheurs, prépare son 11e numéro. Le dossier thématique sera consacré aux “Manifestations et traductions du refus”/“Formen und Äußerungen des Verweigerns” En outre, la rubrique « Perspectives » de la revue Trajectoires permet aux jeunes chercheurs (doctorants, post-doctorants et éventuellement masterants) de publier des arti...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie-Alexandra Schneider | Redaktion: Christof Schöch


5. IBG-Nachwuchsforum: Grenzüberschreitungen – Bücher als Brücken

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Februar 2017, 20:46 Uhr

6. und 7. April 2017, Göttingen Das fünfte Nachwuchsforum der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft findet vom 6. bis 7. April 2017 am DFG-Graduiertenkolleg 1787 „Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung“ der Georg-August-Universität Göttingen statt. Es widmet sich dem Thema „Grenzüberschreitung – Bücher als Brücken“. Die Konferenz hat das Ziel, die inha...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Elisabeth Böker | Redaktion: Christof Schöch


XXXIII. Forum Junge Romanistik in Göttingen zu „Transformationen | Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Februar 2017, 20:43 Uhr

Göttingen, 15.-17. März 2017 Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 15. bis 17. März 2017 in Göttingen statt. Unter dem Motto “Transformationen | Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit” diskutieren RomanistInnen aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung zu diesem in der Vergangenheit wie auch in der jüngsten Gegenwart brisanten Thema....

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Aenne Gottschalk | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XV. Forschungstag „Lateinamerika / Iberische Halbinsel“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Februar 2017, 20:39 Uhr

Der Forschungstag “Lateinamerika / Iberische Halbinsel” findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt und wird vom Freitag, dem 8. Dezember, bis Samstag, dem 9. Dezember 2017-, am Ibero-Amerikanischen Forschungsseminar Universität Leipzig durchgeführt, nachdem die bisherigen Forschungstage “Lateinamerika / Iberische Halbinsel” mit Stationen in Leipzig (2002-2004, 2007, 2013, 2014), Humboldt-Universit...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Annegret Richter | Redaktion: Christof Schöch


IV Congreso Internacional liLETRAd 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2017, 19:58 Uhr

Queridos amigos, queridos socios de liLETRAD INTERNACIONAL: ¡Es un placer saludarles y darles la BIENVENIDA a nuestra nueva edición de liLETRAd 2017, que tendrá lugar el 5, 6 y 7 de julio! Les hacemos en esta ocasión una propuesta, que sin duda nos ilusiona y nos abre una vía al intercambio académico y a la comunicación cultural entre países. Dada la grata experiencia que tuvimos en nuestras an...

Stadt: Sevilla, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Marcel Schmitt


Anschubstipendien des Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft der Universität Basel

Stellen > Stipendien 01. Februar 2017, 19:54 Uhr

Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft schreibt zwei einjährige Startstipendium à CHF 30‘000.- aus (in zwei Tranchen, mit Evaluation). Der Antritt des Stipendiums erfolgt zum 1. Oktober 2017. Dadurch soll ein Beitrag an die Lebenshaltungskosten während der Ausarbeitungsphase eines literaturwissenschaftlichen Dissertationsprojektes geleistet werden. Erwünscht sind Dissertationsvorhaben an d...

Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Lukas Rösli | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: "Stimmen und Zeichen: Polyphonie und Subjektivität(en) in der älteren portugiesischen Literatur" (Lusitanistentag 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Januar 2017, 23:30 Uhr

Vozes e letras: polifonia e subjectividade(s) na literatura portuguesa antiga Stimmen und Zeichen: Polyphonie und Subjektivität(en) in der älteren portugiesischen Literatur Obwohl das Mittelalter (auch in der Literaturwissenschaft) häufig für eine Epoche homogener Diskurse gehalten wird, bringen die literarischen Texte bei aufmerksamem und sensiblem Hinsehen interessante Partikularitäten und üb...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Tobias Brandenberger | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "immagini e immaginazione. Leopardis Bilder – Reflexionen von Bild und Bildlichkeit". Tagung der Deutschen Leopardi-Gesellschaft an der Universität Konstanz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Januar 2017, 20:37 Uhr

Über lange Jahre hinweg hat sich Leopardi in seinem Zibaldone bekanntlich mit vielerlei Aspekten der Metapher einerseits, mit dem Wirken und der Bedeutung der Imagination andererseits befasst. Beide Fragenkomplexe gemeinsam entwerfen in jener teils aphoristischen, teils tentativ-repetitiven Denk- und Schreibweise, wie sie dem Zibaldone di pensieri zu eigen ist, nicht schon eine Theorie – die th...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Marcel Schmitt


Strukturiertes Promotionsprogramm der Graduate School 'Practices of Literature', WWU Münster, WiSe 2017

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Januar 2017, 20:30 Uhr

Aktuelle Ausschreibung der Graduate School ‘Practices of Literature’, Westfälische Wilhelms-Universität Münster – English version below – Der Fachbereich 9 (Philologie) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet zum 1. Oktober 2017 ein strukturiertes Promotionsprogramm im Bereich der Literaturwissenschaft an. Im Rahmen der Graduate School ‘Practices of Literature’ (GSPoL) wird exzel...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Anna Thiemann | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Colóquio "Pensar o passado, compreender o presente, idealizar o futuro"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Januar 2017, 20:18 Uhr

No ano em que o Novo Atlas da Língua Portuguesa contabiliza a existência de 263 milhões de falantes e uma significativa expansão desta língua a nível global, com especial destaque para os fenómenos de procura que se verificam na China e nos Estados Unidos da América, o Português ganha visibilidade também pelo papel crescente que tem vindo a desempenhar como língua de ciência, de cultura e de em...

Stadt: Prag, Tschechische Republik | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: Concurso literario para españoles en Francia

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 26. Januar 2017, 20:09 Uhr

¿Te has venido a Francia, Pep@? Estamos recogiendo historias autobiográficas sobre la experiencia migratoria en Francia de los nuevos llegados españoles. De todas las historias que recibamos 3 serán premiadas con una dotación de 100€ respectivamente y hasta 50 de las mejores serán publicadas en un libro. Se trata de un proyecto sin ánimo de lucro que será ilustrado también voluntariamente por l...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Forschungszentrum Spanien | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Colloque international "Dialogues interculturels à l’époque coloniale et postcoloniale. Représentations littéraires et culturelles - Orient, Maghreb et Afrique occidentale (de 1830 à nos jours)"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Januar 2017, 20:02 Uhr

L’objectif du colloque, et du projet de coopération envisagé qui pourrait en résulter, est d’étudier la façon dont les dialogues interculturels sont représentés, aussi bien dans des textes narratifs de fiction (romans et nouvelles à caractère exotique) que dans des ouvrages non fictionnels (récits de voyage, essais de type ethnographique) ainsi que dans d’autres médias (peinture, illustrations ...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Marcel Schmitt


Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter für Französische Literaturwissenschaft im SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens" (Fristverlängerung!)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Januar 2017, 19:52 Uhr

Für den neuen Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 “Praktiken des Vergleichens” (Teilprojekt B03) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit eine/n Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (E13 TV-L) (befristet) Aufgaben Mitarbeit im SFB-Teilprojekt B03 "Weltvergleich und Weltwissen. Europäische Weltreisenarrative vom 18. bis zum 20. Jahrhundert“ (weiterführende In...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kirsten Kramer | Redaktion: Marcel Schmitt


13 Promotionsstellen und 1 Postdoc-Stelle, "Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Januar 2017, 16:05 Uhr

Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduierten­kollegs 2190 Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen (The Literary and Epistemic History of Small Forms) sind zum 1. April 2017 folgende Stellen zu besetzen: 13 Promotionsstellen (TV-L 13, 65%, Laufzeit 3 Jahre) 1 Postdoc-Stelle (100% TV-L 13, Laufzeit 4,5 Jahre) Das Graduiertenkolleg beschäftigt sich mit der...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter für italienische Philologie 3 Jahre - 100%

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Januar 2017, 16:12 Uhr

Am Romanischen Seminar ist zum Sommersemester 2017 die Stelle einer/s Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiters für italienische Philologie (Vollzeit) zu besetzen. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet. Aufgaben: Lehre im Bachelor Italienisch, vor allem durch Seminare, die auf das Profil ‚Forschendes Lernen‘ zugeschnitten sind. Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Studiengänge Italienisch BA/MA. En...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Judith Kittler | Redaktion: Lars Schneider


Forschungsstipendien an der Maison des Sciences de l'Homme (MSH) für promovierte Geistes- und Sozialwissenschaftler (DAAD)

Stellen > Stipendien 20. Januar 2017, 09:35 Uhr

Programmziel Der Deutsche Akademische Austauschdienst vergibt in Verbindung mit der Stiftung Maison des Sciences de l’Homme (MSH) Auslandsstipendien für promovierte deutsche Geistes- und Sozialwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen. Wer kann sich bewerben? Bewerben können sich überdurchschnittlich qualifizierte deutsche promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler d...

Stadt: Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Post-Doc Stelle im GK "Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. Januar 2017, 15:15 Uhr

Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs 2190 Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen (The Literary and Epistemic History of Small Forms) ist zum 1. April 2017 eine PostDoc-Stelle (TV-L 13, 100%, Laufzeit 4,5 Jahre) zu besetzen. Das Graduiertenkolleg beschäftigt sich mit der literatur- und wissenshistorischen Dimension kleiner Prosaformen von...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Joseph Vogl | Redaktion: Marcel Schmitt


Promotionsstellen im GK "Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. Januar 2017, 15:14 Uhr

Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs 2190 Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen (The Literary and Epistemic History of Small Forms) sind zum 1. April 2017 13 Promotionsstellen (TV-L 13, 65%, Laufzeit 3 Jahre) zu besetzen. Das Graduiertenkolleg beschäftigt sich mit der literatur- und wissenshistorischen Dimension kleiner Prosaformen von ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Joseph Vogl | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.