Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Literaturwissenschaft

Zukunftsträume" Internationale Abschlusstagung des Graduiertenkollegs "Europäische Traumkulturen", 8.-10.2.24, Saarbrücken

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Januar 2024, 15:57 Uhr

Nach neun Jahren der Forschung und des Austauschs im DFG-Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“ soll der Blick nicht nur zurück, sondern insbesondere nach vorne gerichtet werden: Unter dem Titel “Zukunftsträume” wird vom 8. bis 10. Februar 2024 die internationale Abschlusstagung des Kollegs den Zukunftsgehalt des Träumens in Literatur und Kunst, in Theater, Film und Musik untersuchen. Di...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Robert Hesselbach


Beitragsvorschläge Frankoromanistiktag 2024 bis zum 31.01.2024

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Januar 2024, 15:57 Uhr

Unter dem Motto „Kreuzungen und Konvergenzen“ findet vom 24.-27. September 2024 an der Universität Passau der 14. Frankoromanistiktag statt. Für die 15 Sektionen in den Bereichen Literatur, Sprache, Didaktik und Transversal können nach wie vor Beitragsvorschläge eingereicht werden. Die Sektionsleitungen laden herzlich dazu ein, bis zum 31. Januar 2024 Vorschläge zu unterbreiten, und freuen sich...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Ursula Reutner | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausstellung am Institut français München: "Ins Bild gesetzt. Publizistische Grafik und Gesellschaftswissen, Paris 1830–1850"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. Januar 2024, 14:42 Uhr

Liebe Interessierte! Wir freuen uns, Sie und euch auf die Ausstellung “Ins Bild gesetzt. Publizistische Grafik und Gesellschaftswissen, Paris 1830–1850” aufmerksam zu machen, die vom 6. Februar bis zum 13. März 2024 (Mo–Fr, 9.00–18.30 Uhr) im Institut français München zu sehen sein wird. Die Eröffnung findet am Dienstag, 6. Februar 2024, um 18 Uhr im Institut français, Kaulbachstraße 13 statt. ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christiane Schwab | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Fixxion N° 30, 2025 – Le roman d’espionnage, dirigé par Chloé Chaudet et Alexandre Gefen

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 23. Januar 2024, 15:27 Uhr

« J’aimais Malko, le prince espion et pornographe de Gérard de Villiers, celui qui défendait l’Occident contre les Rouges » déclare Philippe Lançon dans Le Lambeau, lorsque sa blessure lui impose de se réfugier dans ses souvenirs. Mais rares sont les critiques de langue française osant, comme lui, faire une place à Gérard de Villiers (le créateur de SAS) ou à Jean et Josette Bruce (et leur héro...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Julius Goldmann


« Postmigration et postcolonialisme ». Cycle de trois rencontres littéraires franco-germanophones

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Januar 2024, 15:23 Uhr

Le projet « postmigration et postcolonialisme » vise à faire dialoguer les approches académiques littéraires germano-francophones des migrations et invite plusieurs écrivain.e.s francophones et germanophones à échanger leurs idées et à comparer leurs poétiques. Écriture postmigrante ? mercredi 24 janvier 2024 – 19h30, Maison Heinrich Heine, Paris avec Fatma Aydemir, écrivaine, journaliste Henga...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Martina Kopf | Redaktion: Julius Goldmann


Diskussionsrunde im Institut Français de Berlin: Écrire #MeToo – Regards interdisciplinaires sur un phénomène littéraire actuel

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Januar 2024, 16:03 Uhr

Welchen Beitrag kann Literatur in der Auseinandersetzung mit Machtmissbrauch und sexualisierter Gewalt leisten? In der Weiterentwicklung von gesellschaftlichen Debatten um #MeToo spielt die literarische Reflexion und Verarbeitung von Missbrauchserfahrungen seit einigen Jahren eine zentrale Rolle. Damit muss sich auch der wissenschaftliche Blick verändern, etwa um der Komplexität von Konsens ana...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Philosophie | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Julius Goldmann


Cfp: Konvergenz, Zerstreuung, Konfusion. Wissen übersetzen im 17. und 18. Jahrhundert (Sektion 14. Frankoromanistiktag Passau 2024)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Januar 2024, 20:15 Uhr

Unsere Sektion beschäftigt sich mit der mehrsprachigen Genese von Wissen in Übersetzungsprozessen. Komplementär zu den bereits rezipierten naturwissenschaftlichen Diskursen im Frankreich des 17. und 18. Jahrhunderts möchten wir anhand dreier Schlüsselkonzepte herausarbeiten, wie Wissen übersetzt und geformt wird. Konvergenz, Zerstreuung und Konfusion dienen uns als (topographische) Metaphern ei...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marília Jöhnk | Redaktion: Julius Goldmann


Aktualisiertes Programm: (Wie) kann man das noch lesen? Figurationen des Anderen in frühneuzeitlicher Literatur und deren ‚politische‘ Aktualisierungen im 20. und 21. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Januar 2024, 15:03 Uhr

(Wie) kann man das noch lesen? Figurationen des Anderen in frühneuzeitlicher Literatur und deren ‚politische‘ Aktualisierungen im 20. und 21. Jahrhundert 31.1.2024–2.2.2024 an der Goethe-Universität Frankfurt Organisation: Christine Ott (C.Ott@em.uni-frankfurt.de), Lena Schönwälder (Schoenwaelder@em.uni-frankfurt.de) TAGUNGSPROGRAMM Mittwoch, 31. Januar 2024 Campus Westend, Casino 1.801 (Renate...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Robert Hesselbach


Akklamation. Strukturbildung durch enthusiastische Annahme oder schmähende Ablehnung (von Augustinus bis Asterix) / Acclamation. Création de structures par acceptation enthousiaste ou rejet injurieux (d’Augustin à Astérix)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Januar 2024, 15:27 Uhr

Erfolg oder Misserfolg, Annahme oder Ablehnung sind allesamt Situationen und Gefühle, die Akklamationen hervorrufen. Das Kolloquium wird die Strukturbildung der Akklamation von der Aufklärung bis in die Gegenwart hinein hinterfragen. In einem Dialog zwischen Theologie, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft soll untersuchen werden, wie in Texten und Bildern Formen der Akklamation zur Darstel...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


2 postes de chercheur/chercheuse doctoral.e à pourvoir à l’Université Humboldt de Berlin dans un projet de 36 mois financé de la DFG « Au-delà des ténèbres. Représentation et explication de la violence dans la littérature congolaise après 1960 »

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Januar 2024, 14:18 Uhr

Partant de la productivité critique d‘auteurs congolais autour du topos du Congo, ‘cœur des ténèbres’, le projet s‘interroge sur la manière dont les actes de violence sont représentés dans la littérature congolaise (focus sur la RDC) après 1960 ainsi que sur la manière dont ils sont contextualisés et expliqués. L’accent est mis sur des formes de violence telles que la torture, le viol, la mutil...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: SUSANNE GEHRMANN | Redaktion: Robert Hesselbach


La littérature fantastique et son terroir : relations et évolutions en France et en francophonie (XIXe-XXIe siècle)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Januar 2024, 14:15 Uhr

Colloque international (format hybride), 14-16 mars 2024, Sorbonne Université Organisé par Manuela Mohr et Typhaine Sacchi Entrée libre ou participation en visioconférence sur inscription (fantastique.terroir@gmail.com). Programme à retrouver ultérieurement sur Fabula. Depuis le XIXe siècle, les théories de la littérature fantastique élaborées en Occident s’appuient majoritairement sur un corp...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Manuela Mohr | Redaktion: Robert Hesselbach


SURREALISMES Paris 2024

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Januar 2024, 14:14 Uhr

SURREALISMES Paris 2024 28-30 octobre 2024 For English, Spanish and German see below Surréalismes Paris 2024 est la sixième édition de l’International Society for the Study of Surrealism (ISSS), dont le but est de faciliter les échanges interdisciplinaires et inter-régionaux en organisant des événements (colloques, forums, expositions, publications) sur le surréalisme. L’ISSS promeut l’étude du...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Drost | Redaktion: Robert Hesselbach


Sammelband: Ein Comic – 12 Perspektiven: Eine pluridisziplinäre Analyse der Comic-Reihe Miss Pas Touche von Hubert & Kerascoët (2006–2009)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. Januar 2024, 15:50 Uhr

Call for Papers Sammelband: Ein Comic – 12 Perspektiven: Eine pluridisziplinäre Analyse der Comic-Reihe Miss Pas Touche von Hubert & Kerascoët (2006–2009) Bereits im Zuge des 19. Jahrhunderts, als unter der Feder von Rodolph Töpffer (1837) oder Wilhelm Busch (1865) die ersten europäischen Comics in Buchform erschienen, entstanden auch die ersten Arbeiten, die sich mit zunehmendem wissensch...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Sähn | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftl. Mitarbeiter / Mitarbeiter:in (m/w/d) (50%, Promotionsstelle), Regensburg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. Januar 2024, 15:48 Uhr

Die Universität Regensburg ist mit über 20.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen und hochrenommierten Forschungsaktivitäten und einem breiten und attraktiven Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Das Department für interdisziplinäre und multiskalare Area Studies (DIMAS) bezweckt die Stärkung und den Ausbau Ar...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Brüske | Redaktion: Ursula Winter


Workshop: Die postdoktorale Phase in Frankreich, Deutschland und anderweitig

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Dezember 2023, 07:17 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales (IFRA-SHS) Unabhängig von dem jeweiligen akademischen System, innerhalb dessen promoviert wurde, teilen Nachwuchsforschende eine gewisse Anzahl gemeinsamer Fragen. Diese reichen von institutionellen Aspekten bis hin zur konkreten Entscheidungsfindung: Wie wird ein neues Forschun...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Julius Goldmann


(Wie) kann man das noch lesen? Figurationen des Anderen in frühneuzeitlicher Literatur und deren ‚politische‘ Aktualisierungen im 20. und 21. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Dezember 2023, 07:10 Uhr

(Wie) kann man das noch lesen? Figurationen des Anderen in frühneuzeitlicher Literatur und deren ‚politische‘ Aktualisierungen im 20. und 21. Jahrhundert 31.1.2024–2.2.2024 an der Goethe-Universität Frankfurt Organisation: Christine Ott (C.Ott@em.uni-frankfurt.de), Lena Schönwälder (Schoenwaelder@em.uni-frankfurt.de) TAGUNGSPROGRAMM Mittwoch, 31. Januar 2024 Campus Westend, Casino 1.801 (Renate...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Julius Goldmann


Call for Papers: "Zwischen Konvention, Innovation und ästhetischer Erfahrung: Einflüsse literarischer Texte im aktuellen Französischunterricht" (Sektion auf dem 14. Kongress des Frankoromanistikverbandes)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Dezember 2023, 14:12 Uhr

Zwischen Konvention, Innovation und ästhetischer Erfahrung: Einflüsse literarischer Texte im aktuellen Französischunterricht Herle-Christin Jessen (LMU München), Christian Grünnagel (Bochum), Felix Nickel-Holze (Bochum) Literarische Texte schreiben sich sowohl in ihrem Gehalt als auch in ihrer formalästhetischen Gestaltung in Konventionen ein, brechen diese durch Innovationen auf und führen sie...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elisabeth Leuthardt | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP Congreso Internacional Michel Foucault y la literatura: historia, vida, política

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2023, 17:06 Uhr

Conferenciantes confirmados: Frédéric Gros Fabienne Brugère Orazio Irrera Philippe Sabot Miguel Morey Arianna Sforzini José Luis Moreno Pestaña Martin Mees Isabelle Galichon Judith Revel Organiza: Azucena G. Blanco (dir.), Tomás Espino y Álvaro Luque (secretaría) El presente congreso se organiza en el marco de los proyectos de investigación: “PROCESOS DE SUBJETIVACIÓN: BIOPOLÍTICA Y POLITICA...

Stadt: Granada | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tomás Espino | Redaktion: Robert Hesselbach


L’Université de Neuchâtel met au concours un poste de Professeur-e ordinaire ou Professeur-e assistant-e en pré-titularisation conditionnelle (tenure track) en Littérature française des XVIe et XVIIe siècles (100 %)

Stellen > Professuren 11. Dezember 2023, 16:01 Uhr

Caractéristiques du poste : la personne candidate doit être titulaire d’un Doctorat et d’un dossier de publications de haut niveau. Elle devra être en mesure d’enseigner des sujets dans les littératures des deux siècles concernés au niveau bachelor et master. Exigences : la personne candidate doit être titulaire d’un Doctorat en Littérature française, et posséder de solides compétences en matiè...

Stadt: Neuchâtel (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Nathalie Vuillemin | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung- Kennziffer DR/144/23, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Dezember 2023, 15:58 Uhr

Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät – Institut für Romanistik Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) mit vorauss. 65 v. H. d. regelm. Arbeitszeit – E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung bis vorauss. 31.03.2027) Das Projekt „Au-delà des ténèbres. Darstellung und Begründung von Gewalt in der kongolesischen Literatur nach 1960“ fragt danach, wie Gewalthandeln in der kongolesischen ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hafida Boujtita | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Figurationen des Zwielichts. Interdependenzen der Ambiguisierung von Ordnungssprengern an den Epochenschwellen um 1500 und um 1800 [Sektion 4 auf dem 14. Kongress des Frankoromanistikverbands]

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Dezember 2023, 20:12 Uhr

Figurationen des Zwielichts. Interdependenzen der Ambiguisierung von Ordnungssprengern an den Epochenschwellen um 1500 und um 1800 Kulturelle Zeitenwenden mit ihren tiefgreifenden gesellschaftsstrukturellen und leitpolitischen, medialen und epistemischen Wandlungsprozessen bringen es mit sich, dass in diesen ‚Perioden des Dazwischen‘ Altes und Neues nebeneinander existiert, sich mitunter spannu...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anna Isabell Wörsdörfer | Redaktion: Robert Hesselbach


"Je est un autre". Der Doppelgänger in Literatur und Film

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Dezember 2023, 20:08 Uhr

“Je est un autre” Der Doppelgänger in Literatur und Film Tagung am 14. und 15. Dezember 2023 am Institut für Romanistik der Universität Wien, im Sitzungssaal ROM 14 Donnerstag, 14. Dezember 2023 09:30 – ERÖFFNUNG 10:00 – KEYNOTE Gerald BÄR (Univ. Aberta und CECC / Univ. Católica Portuguesa) Performative Aspekte von Spaltungsphantasien: vom Doppelgänger zum Avatar 11:30 – Laura LAZARESCU-THOIS ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Santiago Contardo | Redaktion: Robert Hesselbach


Vorbereitung auf die Verteidigung der Dissertation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Dezember 2023, 18:12 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Verein En Act und dem Theater der cité universitaire Paris Die letzte Arbeitsphase der Promotion ist oftmals von Zweifeln und Unsicherheiten geprägt. Welche Erwartungen und Fragen stellen sich in Verbindung mit der Disputation? Wie kann man sich auf den entscheidenden Tag vorbereiten? Dieser Workshop verbindet Ratschläge mit praktischen Ü...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Del poder de los afectos en el teatro: Efectos estéticos y políticas de la representación | Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Dezember 2023, 18:09 Uhr

Del poder de los afectos en el teatro: Efectos estéticos y políticas de la representación | Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation Verena Richter & Kurt Hahn Del 7 al 9 de diciembre de 2023, Universidad de Graz, Austria | Du 7 au 9 décembre 2023, Université de Graz, Autriche Resowie-Zentrum, Universitätsstraße 15, 8010 Graz, SZ15.22 PROGRAMA...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "Reine Sprache, guter Ton – Ästhetik des Umgangs im Europa der Frühen Neuzeit" (Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. November 2023, 21:03 Uhr

Seit Juli 2019 untersucht der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Sonderforschungsbereich (SFB) 1391 Andere Ästhetik an der Universität Tübingen ästhetische Praktiken, Manifestationen und Konzepte in der Vormoderne. Gegenüber expliziten oder impliziten Autonomiekonzepten, die seit dem 18. und beginnenden 19. Jahrhundert kursieren, nimmt er alternative ästhetische Akte, Akt...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Fezer | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.