Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Portugiesisch, Literaturwissenschaft

CfP: International Conference "Memories in motion: transnational and migratory perspectives in memory processes" (Third conference of the International Research Network “Memoria y Narración”)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Oktober 2017, 21:02 Uhr

The Network The International Network “Memoria y Narración” consists of an international and interdisciplinary group of researchers and was founded in November 2014 at the University of Aarhus. The network is composed of researchers from more than 35 European and American universities. It is coordinated by Juan Carlos Cruz Suárez (formerly Aarhus University, now University of Stockholm), Claudi...

Stadt: Stockholm, Schweden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Marcel Schmitt


Lo que vemos, lo que nos mira. Culturas y prácticas visuales en España y Latinoamérica (siglos XVI-XXI)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Oktober 2017, 17:09 Uhr

Programa Viernes, 27 de octubre (Hallerstr. 6, Sala 205) 9.15 – 9.30 Inauguración 9.30 – 10.30 Ana Mª Guasch (Universitat de Barcelona) El potencial del arte para reorganizar el ámbito de la visibilidad: el video ensayo como lenguaje del artista global 10.30 – 11.30 Yvette Sánchez (Universität St. Gallen) Vistazos efímeros en los microformatos 11.30 – 12.00 Café 12.00 – 13.00 Silvia Spitta...

Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Oktober 2017, 09:59 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: V Congreso Internacional liLETRAd (Literatura, Lengua, Traducción)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Oktober 2017, 17:11 Uhr

CONVOCATORIA ABIERTA V CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAD 2018 LENGUAS Y LITERATURAS, NACIONALISMOS E IDENTIDADES El mundo se divide en cinco continentes poblados: Europa, América, África, Asia, Oceanía. Y pensamos que este hecho sea cierto. Para que estas afirmaciones cobraran peso son numerosísimos los procesos de transformación que se produjeron. No obstante, continúen por favor la lectura de e...

Stadt: San Luís, Argentinien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Perspectivas transgressoras: espaço continental e universalismo na literatura do século XIX

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Oktober 2017, 15:04 Uhr

Im nächsten Jahr finden in Rio Branco (Acre, Brasilien) die XIII JORNADAS ANDINAS DE LITERATURA LATINOAMERICANA statt (6.-11. August 2018). Dr. Marcos Machado Nunes und Dirk Brunke (Ruhr-Universität Bochum) organisieren eine Sektion mit dem Thema: Perspectivas transgressoras: espaço continental e universalismo na literatura do século XIX Anbei die Sektionsbeschreibung: O século XIX é uma época ...

Stadt: Rio Branco, Acre, Brasilien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Dirk Brunke | Redaktion: Christof Schöch


CfA: CLOSURE: Kieler e-Journal für Comicforschung #5 (November 2018)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. Oktober 2017, 09:59 Uhr

Offener Themenbereich Im Herbst 2018 wird CLOSURE wieder allen Facetten des akademischen Comic-Diskurses ein Forum bieten. Von Kultur-, Bild- und Medienwissenschaften bis zu Sozial- oder Naturwissenschaften und darüber hinaus: CLOSURE setzt auch in seiner fünften Ausgabe auf Aufsätze und Rezensionen, die den ›state of the comic‹ verhandeln. Ob Detailanalyse, Comic-Theorie oder innovative Neuans...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Rosa Wohlers | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: "Multitud​ ​en​ ​camino​ ​III"​ ​de​ ​Jean​ ​Girigori - III​ ​Congreso​ ​Internacional​ ​“El​ ​Caribe​ ​en​ ​sus​ ​Literaturas​ ​y​ ​Culturas"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. September 2017, 22:26 Uhr

“Multitud​ ​en​ ​camino​ ​III”​ ​de​ ​Jean​ ​Girigori III​ ​Congreso​ ​Internacional​ ​“El​ ​Caribe​ ​en​ ​sus​ ​Literaturas​ ​y​ ​Culturas" 5,​ ​6​ ​y​ ​7​ ​de​ ​abril​ ​de​ ​2018 Córdoba,​ ​Argentina congresocaribe2018@gmail.com Primera​ ​circular ORGANIZAN Centro de Investigaciones de la Facultad de Filosofía y Humanidades “María Saleme de​ ​Burnichon”​ ​(CIFFyH)​ ​de​ ​la​ ​Universidad​ ​...

Stadt: Córdoba,​ ​Argentinien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: VII Coloquio Internacional de Estudios Latinoamericanos de Olomouc (CIELO-7)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. September 2017, 21:54 Uhr

VII Coloquio Internacional de Estudios Latinoamericanos de Olomouc (CIELO-7) Caminando por la memoria. Nuevas aportaciones desde la literatura, el cine y el teatro 3-5 de mayo de 2018 Universidad Palacký de Olomouc (República Checa) cielo@upol.cz En las últimas décadas, el concepto de memoria se ha convertido en uno de los temas centrales a través de diversos campos de investigación, así como e...

Stadt: Olomouc, Tschechien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Enrique Rodrigues-Moura | Redaktion: Christof Schöch


CfP: I Coloquio Iberoamericano de Filologías Románicas para Estudiantes (CIFRE) : El cambio y la permanencia

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2017, 23:24 Uhr

El Departamento de Romanística de la Facultad de Filosofía de la Universidad Palacký tiene el placer de anunciar la primera edición del coloquio CIFRE Olomouc, que tendrá lugar entre los días primero y segundo del próximo mes de febrero. Esta propuesta tiene por objeto ofrecer a los estudiantes avanzados de filologías hispánica y portuguesa un espacio donde puedan presentar sus trabajos para a...

Stadt: Olomouc, Tschechien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Christof Schöch


4 Stellen wiss. Mitarbeiter/in; DFG-Graduiertenkolleg "Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. September 2017, 22:32 Uhr

Im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit der Fakultät für Geisteswissenschaften sind zum 01.04.2018 4 Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%) gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG mit einer Laufzeit von 3 Jahren zu besetzen.Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe TV-L E13. Die wöchentliche Arbeitszeit beträ...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Marc Föcking | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: 34. Forum Junge Romanistik 2018 "Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen" in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. August 2017, 18:10 Uhr

CfP: XXXIV. Forum Junge Romanistik Mannheim, 26.-28. März 2018 Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen Die Romanische Philologie zeichnet sich durch eine strukturgebende Vielfalt an Interaktionen auf unterschiedlichsten Ebenen aus; nicht nur zwischen den verschiedenen Disziplinen (Sprach-, Literatur-, Medien-, Kulturwissenschaft und Fachdidaktik), sondern insbesondere auch zwischen den ...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Marcel Schmitt


‚Transnational’ – Potenzial und Grenzen einer literaturwissenschaftlichen Kategorie

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. August 2017, 09:48 Uhr

Seit einigen Jahren finden Begriffe wie „Transnationalität” und „transnationale Literatur(en)” immer häufiger in literatur- und kulturwissenschaftlichen Zusammenhängen Verwendung. Transnationale Literaturen sind Literaturen, welche implizit oder explizit nationalstaatliche und nationalsprachige Grenzen überschreiten. Doch tendiert in einer Zeit beschleunigter Globalisierung nicht jede Literatur...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Iulia Dondorici | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Liquid Ecologies in the Arts Fluidities and Counterflows in Latin America and the Caribbean - Visual Culture Studies Section Pre-LASA Workshop, Barcelona

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. August 2017, 15:51 Uhr

Attending to the recent rise of ecocritical perspectives on the arts, this author workshop and subsequent edited volume aims to bring into dialogue research that addresses the presence of different fluids and bodies of water as liquid ecologies that are mobilised as ontological and representational materials in aesthetics, from literature and the visual arts, through to sculpture, performance, ...

Stadt: Barcelona, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Liliana Gómez | Redaktion: Marcel Schmitt


Aktuelle Ausschreibung der Graduate School Practices of Literature, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Mitteilungen > Studium 14. August 2017, 23:55 Uhr

– English version below – Der Fachbereich 9 (Philologie) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet zum 1. April 2018 ein strukturiertes Promotionsprogramm im Bereich der Literaturwissenschaft an. Im Rahmen der Graduate School Practices of Literature (GS PoL) wird exzellenten Nachwuchswissenschaftler/innen die Möglichkeit geboten, innerhalb von drei Jahren zu promovieren. Die Absolv...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Anna Thiemann | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Representaciones del género y de las identidades sexuales disidentes en el mundo iberoamericano: literatura, cultura y cambio social (ICA, Salamanca 2018)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Juli 2017, 12:34 Uhr

En el espacio iberoamericano es innegable la creciente presencia de planteamientos feministas y representaciones de la homo/trans/intersexualidad en la literatura, el arte, los estudios culturales o la sociología, así como de los cambios culturales y políticos logrados por las reivindicaciones feministas y/o LGTBI. Si bien algunas de las principales referencias teóricas son “universales”, exter...

Stadt: Salamanca, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Doris Wieser | Redaktion: Christof Schöch


RomANa III: Romanistisches Atelier für NachwuchswissenschaftlerInnen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Juli 2017, 20:04 Uhr

27. Juli 2017 10:00-10:40 Empfangscafé, Begrüßung, Vorstellungsrunde 10:40-11:15 Jaime Cardenas Isasi (Göttingen): Gefangenschaft, die Wissen schafft. Iberische cautivos als Experten über den islamischen Mittelmeerraum in der Frühen Neuzeit 11:15-11:50 Claudia Schmitz (Bonn): Dokumentation und Umgang mit kulturellen und sprachlichen Interferenzen im Französisch- und Italienischunterricht 11:50-...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Jacobi | Redaktion: Marcel Schmitt


Jornadas Andinas de Literarura Latinoamericana 2018, Universidade Federal do Acre, Rio Branco, Brasil

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Juli 2017, 21:31 Uhr

“ÉTICAS E POÉTICAS DOS MUNDOS ANDINOS-AMAZÔNICOS: TRÂNSITOS DE SABERES, LINGUAGENS E CULTURAS” PRIMEIRA CONVOCATÓRIA La Paz, Bolívia (1993); Tucumán, Argentina (1995); Quito, Equador (1997); Cuzco, Peru (1999); Santiago de Chile (2001); Lima, Peru (2004); Bogotá, Colômbia (2006); Santiago de Chile (2008); Niterói, Brasil (2010); Cali, Colômbia (2012); Heredia, Costa Rica (2014); La Paz, Bolívia...

Stadt: Rio Branco, Brasilien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Marco Thomas Bosshard | Redaktion: Marcel Schmitt


Explorando os entremeios Cultura e comunicação na literatura de João Guimarães Rosa (1908 - 1967)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Juni 2017, 14:07 Uhr

Congresso Inaugural Cátedra Extraordinária João Guimarães Rosa de Estudos Brasileiros de Comunicação e Cultura Programa Quinta-feira, 06 de julho 10.00 – 11.00 Abertura e Introdução Kim Tiveron da Costa, Suzana Vasconcelos de Melo, Sebastian Thies, Wiltrud Mihatsch (Universität Tübingen) 11.00 – 12.00 O que nos ensina o monstro Rosa: narrativa como percurso, pensamento como problema Fernando...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: María José Prieto | Redaktion: Christof Schöch


Neues Bachelorstudium Sprache - Wirtschaft - Kultur ab Oktober 2017 an der Universität Salzburg

Mitteilungen > Studium 02. Juni 2017, 16:35 Uhr

Das ab Wintersemester 2017/18 an der Universität Salzburg angebotene Bachelorstudium vereint die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher, fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen. Die Studierenden können zwischen Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch wählen und eignen sich anwendungsorientierte Fähigkeiten sprachpraktischer, kulturwissenschaftlicher und betriebswirtsc...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christina Seewald-Juhász | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Kolloquium in Gedenken an Prof. Dr. Anne Begenat-Neuschäfer: Sophia de Mello Breyner Andresen, Dichterin in der Welt / Afrika in Literatur und Film

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Juni 2017, 10:34 Uhr

in Gedenken an Prof. Dr. Dr. (Paris) Anne Begenat-Neuschäfer (http://lexikon.romanischestudien.de/index.php?title=Begenat-Neuschäfer,_Anne) Veranstalter: Lehrstuhl I und Institut für Romanische Philologie Kontakt: sekretariat.neuschaefer@ifaar.rwth-aachen.de Programm Donnerstag, 06.07.2017 Tagungsort: Pausenhalle, Eilfschornsteinstraße 16, 52062 Aachen 10:00 Uhr Eröffnung Helmut Siepmann (Köln)...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Marcel Schmitt


3 Fellowships for Postdoctoral Researchers at the Merian Centre in São Paulo

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. Mai 2017, 15:26 Uhr

“Conviviality in Unequal Societies: Perspectives from Latin America” Funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF), the Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences, established in April 2017 in São Paulo, invites candidates to apply for fellowships as Postdoctoral Researchers. Successful applicants are expected to...

Stadt: São Paulo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Cornelia Klinghammer | Redaktion: Christof Schöch


Nachruf: Klaus D. Vervuert (1945 - 2017)

Mitteilungen > Nachruf 26. Mai 2017, 14:48 Uhr

Wenige Verleger haben die deutsche Hispanistik und Lateinamerikanistik so sehr geprägt wie Klaus Dieter Vervuert: Mit der Gründung seines Verlags und der wissenschaftlichen Versandbuchhandlung 1975 in Frankfurt etablierte er ein wichtiges Forum für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Kulturen und Sprachen der iberischen Halbinsel und Lateinamerikas. Darüber hinaus war er Pionier in...

Stadt: Madrid / Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Rebecca Aschenberg | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Forschungskolloquium für Nachwuchsforschende »Über die Funktionen von Literatur – Von der Thematisierung von politischen und sozialen Fragen bis hin zu Zeitdarstellungen«

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Mai 2017, 12:20 Uhr

Im Mai kommen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler an der Universität Bamberg zusammen, um über Funktionen von Literatur zu diskutieren. Junge Forschende von den Universitäten Rostock, Kassel und Bamberg stellen ihre Doktorarbeiten bzw. Habilitationen vor und legen dabei den Schwerpunkt auf die Frage nach den Funktionen von Literatur. Im Zentrum stehen dabei folgende Fragen: Wie s...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Enrique Rodrigues-Moura | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Die Stimme der Übersetzung und Stimmen in der Übersetzung: Kontrapunkte und Modalitäten in literarischen, filmischen und künstlerischen Übersetzungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. April 2017, 19:17 Uhr

Die Sektion 7 des 12. Deutschen Lusitanistentages (Univ. Mainz, 13.-16. September 2017) fokussiert die Übersetzung als privilegierten Ort von Ausdruck und Transformation multipler (kultureller) Autor-Stimmen. Die Stimme wird hier als ein Element angesehen, das nicht mit Mündlichkeit gleichgesetzt wird, sondern als Kontrapunkt zur Schriftlichkeit. Dabei wird Stimme nicht als ein Konzept von Münd...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Johannes Kretschmer | Redaktion: Marcel Schmitt


Studentische/n Projektassistent/in

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. April 2017, 19:10 Uhr

Eine Projektstelle wird im Rahmen einer Initiative der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Rekrutierung von hervorragend guten, fortgeschrittenen Studierenden des Masterstudiums Romanistik ausgeschrieben. Der/Die studentische Projektassistent/in schließt im Rahmen der Anstellung das wissenschaftliche Studium Romanistik mit einem eigenständigen Forschungsprojekt (Masterarbeit) mit anzustreben...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.