Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Professur (W 3) für Romanische Literaturwissenschaft

Stellen > Professuren 28. April 2016, 23:52 Uhr

An der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist zum 01.10.2016 eine Professur (W 3) für Romanische Literaturwissenschaft zu besetzen. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll die Teilgebiete Lateinamerikanistik, Hispanistik und Frankoromanistik in Forschung und Lehre (Lehramtsstudiengänge sowie Bachelor- und Masterstudiengänge) v...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


À suivre... Serielles Erzählen in der Moderne. Denken & Feiern mit Birgit Wagner. Internationale Tagung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. April 2016, 23:04 Uhr

Veranstaltungort: Institut für Romanistik, Universität Wien, Campus AAKH, Spitalgasse 2, Hof 8, 1090 Wien Programm Mittwoch, 11. Mai 2016 18.00 Serielle Eröffnung Eva-Maria Remberger (Vorständin des Instituts für Romanistik), Melanie Malzahn (Vizedekanin der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät): Grußworte Martina Stemberger, Ingo Pohn-Lauggas, Daniel Winkler: Eröffnung Fritz Pete...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Deutsch-französischer Schreibworkshop

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. April 2016, 23:02 Uhr

Das Schreibatelier richtet sich an Doktorand/innen, die in ihrer Arbeit bereits fortgeschritten sind, d.h. die Phase der Informationsbeschaffung weitgehend abgeschlossen haben und in die Schreibphase eintreten. Es soll ihnen konkrete Hilfestellung bei der Bewältigung des Schreibprozesses geben (Selbstmotivation, Charakteristika wissenschaftlichen Schreibens, Strukturierung und Organisation des ...

Stadt: Andé, Normandie, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne Seitz | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. April 2016, 19:20 Uhr

Im Fachbereich 6: Kultur- und Sozialwissenschaften am Campus Landau ist am Institut für fremdsprachliche Philologien – Fach Romanistik /Literaturwissenschaft zum 01.09.2016 die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (0,5 EGr. 13 TV-L) befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelun...

Stadt: Landau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kirsten Dickhaut | Redaktion: Christof Schöch



CfP: »Once you lose that sense of wonder...« Interdisziplinärer Doktoranden-Workshop zum Staunen in Wissenschaft und Kunst

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. April 2016, 19:14 Uhr

»…at being alive, you’re pretty much on the way out.« Was bei David Bowie wie die Lebenshaltung des ewigen Bohemiens daherkommt, hat auch die Wissenschaft immer wieder beschäftigt: Der Orientalist Navid Kermani nennt es »ungläubiges Staunen«, der evangelische Theologe Jörg Lauster und Ernst Peter Fischer als Historiker der Naturwissenschaften sprechen von der »Verzauberung der Welt«. Das Staune...

Stadt: Bozen (Südtirol, Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XVII Foro de estudios ibéricos: "La crisis en la península ibérica"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. April 2016, 19:13 Uhr

Second Call for Papers The financial crisis that began in 2007­2008 has had an undeniable impact on society within the Iberian Peninsula. While it has uncovered divisions within Europe it has also revealed the interconnectivities of a globalised world. The ongoing crisis has changed the political and social landscape beyond recognition and has left its mark on political discourse and thought. ...

Stadt: Oxford, Großbrittannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Omlor | Redaktion: Christof Schöch


Taller "Poesía y felicidad" con Aurora Luque y Juan Carlos Mestre (12 de mayo de 2016)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. April 2016, 14:30 Uhr

¿Tiene cabida en nuestros días una poética de la felicidad? ¿Es posible plantear la poesía como arma contra la desesperanza, la melancolía y otras formas del malestar? La respuesta, a riesgo de enfrentarse a los planteamientos generales que gobiernan la creación en los últimos decenios, debería ser un SÍ rotundo. Con la intención de dar argumentos para responder afirmativamente, este encuentro ...

Stadt: Bergische Universität Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Redaktion romanistik.de


La Nueva España como lugar transcultural: identidad criolla y epistemología (post)colonial en tiempos de Sor Juana Inés de la Cruz (XXI Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas), coord.: Claudia Jünke (Innsbruck) y Jutta Weiser (Tübingen/Mannheim)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2016, 14:28 Uhr

Uno de los rasgos característicos del virreinato de Nueva España que entre los siglos XVI y XIX formaba parte del imperio español es su carácter transcultural: Nueva España es un lugar en el cual se encuentran, entrelazan y conectan ideas, conceptos, prácticas, saberes y discursos de distinta procedencia: de la tradición europea, de la cultura precolombina, de la tradición africana y de una ‘co...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Redaktion romanistik.de


European Institutes for Advanced Study (EURIAS) Fellowship Programme

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. April 2016, 09:51 Uhr

The European Institutes for Advanced Study (EURIAS) Fellowship Programme is an international researcher mobility programme offering 10-month residencies in one of the 18 participating Institutes: Aarhus, Amsterdam, Berlin, Bologna, Budapest, Cambridge, Delmenhorst, Edinburgh, Freiburg, Helsinki, Jerusalem, Lyon, Madrid, Marseille, Paris, Uppsala, Vienna, Zürich. The Institutes for Advanced Stud...

Stadt: Europa | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Histoire de folles. Folie et genre dans les lettres et les arts

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2016, 09:41 Uhr

Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique CELIS – EA 4280 Equipe « Ecritures et Interactions Sociales » Programme Genres littéraires et gender & Gradiva – Créations au féminin Folies, mélancolies et autres ravissements Journée d’études II Histoire de folles. Folie et genre dans les lettres et les arts 18 novembre 2016 Maison des Sciences de l’Homme, 4, rue Ledru, Clermon...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Dossier thématique : « Épopée et modernité » (Revista Épicas)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 22. April 2016, 09:34 Uhr

Coordination du numéro: Florence Goyet (Université Grenoble-Alpes) et Saulo Neiva (Université Blaise-Pascal, Clermont II) Le dossier thématique du numéro 2 de Revista Épicas, revue du CIMEEP, réseau international et multidisciplinaire d’études épiques, sera consacré aux rapports entre l’épopée et la modernité. Une série de travaux récents ont contrarié l’affirmation classique, trop souvent repr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Kulturwissenschaftliche Großstadtforschung - interdisziplinärer Workshop

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. April 2016, 09:04 Uhr

Veranstaltungsort: Universität Kassel – Kurt-Wolters-Straße 5, Raum 4048 Freitag, 29.04.2016 9:00 – 9:30 Uhr Patrick Eser / Angela Schrott (Kassel): Einführung Interdisziplinäre kulturwissenschaftliche Großstadtforschung 9:30 – 11:00 Uhr Jan-Henrik Witthaus (Kassel) Soziale Mobilität und urbaner Raum in „Amores perros“ von A. González Iñárritu Peter Seibert (Kassel) Der „trügerische Eindruck v...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Christof Schöch


2. CfP Wahlkampf ist Wortkampf: Präsidentschaftswahlkampagnen aus sprachwissenschaftlicher Sicht

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2016, 09:03 Uhr

Wahlkampf ist Wortkampf: In Reden, auf Plakaten, in Werbespots, Talkshows und Interviews, online oder auf der Straße – überall versuchen die Parteien und Kandidaten mittels der persuasiven Kraft des Wortes Wählerstimmen und damit politische Macht zu erhalten. Dort, wo das Amt an der Spitze des Staates zum Ziel der wahlkämpferischen Begierde wird, erhält dabei das Wort der potenziell prospektive...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Aline Wieders-Lohéac | Redaktion: Christof Schöch


Das Regensburger Kriegsgefangenenlager während des Ersten Weltkriegs im Kontext der deutsch-französischen Beziehungen / Le camp de prisonniers de guerre de Ratisbonne pendant la Première Guerre mondiale dans le contexte des relations franco-allemandes

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. April 2016, 09:03 Uhr

Die Tagung geht vom Fund der französischen Zeitung Le Pour et le Contre – Journal hebdomadaire des prisonniers de Regensburg und eines bis dato unbekannten Konvoluts von Theater- und Konzertprogrammen aus, die von der Staatlichen Bibliothek Regensburg erworben wurden und zur Entdeckung des Regensburger Kriegsgefangenenlagers, situiert im Zentrum der Stadt auf einer Donauinsel, führten. Der Zufa...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Dominik Bohmann | Redaktion: Christof Schöch


Fernando Fernán Gómez, Redescubrimiento de un clásico

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. April 2016, 09:01 Uhr

El verdadero estreno de “El mundo sigue”, más de cincuenta años después de su truncado intento de estreno debido a la censura franquista, ha descubierto una obra maestra del neorrealismo español y ha vuelto a poner de relieve una vez más la importancia del polifacético artista que fue Fernando Fernán Gómez. Queremos celebrar dicho acontecimiento con un congreso en torno a su figura en la Univer...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Forschungszentrum Spanien | Redaktion: Christof Schöch


Buchvorstellung I Presentación de libro - Héctor Abad: La Oculta

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. April 2016, 08:46 Uhr

La Oculta es una finca escondida en las montañas de Colombia. Cuando Ana Ángel muere, sus hijos Pilar, Eva y Antonio quedan como últimos herederos de esta tierra que ha sobrevivido a varias generaciones de la familia. En ella han pasado los momentos más felices de su vida, pero han tenido que enfrentarse también a la violencia y el terror, al desasosiego y a la huida. Una mirada íntima y transg...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Isabel Navarro | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter/in Literatur-/Kulturwissenschaft (Spanien/ Lateinamerika)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. April 2016, 17:42 Uhr

An der Professur für Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Spanien und Lateinamerika (Prof. Dr. Verena Dolle), Institut für Romanistik, Fachbereich Sprache, Literatur, Kultur, ist ab 01.10.2016 befristet für die Dauer von drei Jahren eine Vollzeitstelle mit einer/einem Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiter gemäß §2 WissZeitVG und § 65 HHG mit Gelegenheit zu ...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Christian Grünnagel | Redaktion: Christof Schöch


CfP: VII Coloquio-taller de la Red Europea de Investigaciones sobre Centroamérica RedISCA - "Centroamérica sin fronteras"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. April 2016, 15:04 Uhr

I Convocatoria El espacio centroamericano es un producto social e histórico, un “lugar de memoria, un palimpsesto que despliega las huellas de un sinnúmero de fenómenos interactivos con temporalidades desiguales” afirmaba Noëlle Demyk ya en 1995, en uno de los momentos claves de transformación política y sociocultural en la región. Con la metáfora del palimpsesto, Demyk hacía referencia a una c...

Stadt: Liverpool, Großbrittannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alexandra Ortiz Wallner | Redaktion: Christof Schöch


Internationale Tagung / Colloque international: "Lyrik zwischen Vers und Prosa: Einheit der Darstellung versus Vielfalt der Formen (18./19. Jh.)?" / "La poésie entre vers et prose aux 18e et 19e siècles : un seul récit pour des formes multiples ?"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. April 2016, 14:55 Uhr

Zahlreiche aktuelle Studien zur Herkunft des Prosagedichts in Frankreich haben gezeigt, in welcher Weise literarische Werke und theoretische Reflexionen seit dem 18. Jahrhundert diese neue lyrische Form hervorbringen konnten. Ansatz der Tagung ist daher nicht, diese Befunde zu wiederholen, sondern ihre Folgen für die Literaturgeschichtsschreibung zu erörtern: Ist es überhaupt möglich, jene lang...

Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Niklas Bender | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Representar la diversidad funcional (XXI Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas 2017 - Sección I 2)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. April 2016, 14:54 Uhr

Coordinación: Susanne Hartwig (Passau) y Julio Checa (Madrid) El término diversidad funcional fue acuñado en 2005 para reemplazar otros términos considerados peyorativos, como discapacidad o minusvalía. En esta sección se plantea si la representación de las personas afectadas ha cambiado en los últimos veinte años en las obras ficcionales o semi-ficcionales de habla española (literatura, artes ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Hartwig | Redaktion: Christof Schöch


Concorso per ricercatori / professori associati in lingue e culture romanze

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. April 2016, 14:49 Uhr

L’Università “Palacký” di Olomouc, Facoltà di Lettere e Filosofia, apre un bando di concorso per ricercatori e professori associati in: linguistica francese, letteratura portoghese / brasiliana, storia e cultura italiana. Il testo del bando: The Dean of the Faculty of Arts, Palacký University Olomouc hereby invites applications for selection proceedings for the posts of university teachers. Pos...

Stadt: Olomouc, Tschechien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Französisch, Portugiesisch

Beitrag von: Barbara Tonzar | Redaktion: Christof Schöch


Les corpus de textes numériques comme objets de recherche

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. April 2016, 13:45 Uhr

Ce colloque se situe dans la perspective des utilisateurs et entend présenter différentes approches, pratiques et usages d’outils de recherche appliqués à des corpus de textes numériques. Pour les participants du colloque, l’existence et la valeur du travail sur corpus sont des acquis. Les véritables questions concernent la position délicate du chercheur devenu un utilisateur de corpus appareil...

Stadt: Lyon, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Simposio internacional Lazos

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. April 2016, 12:17 Uhr

El arte y la cultura latinoamericanos contemporáneos transmiten los estragos provocados por la destrucción de la familia, de la comunidad, del grupo, de la clase y por la imposibilidad del “nosotros”. Es imposible negar esta evidencia, su crecimiento, o cantar la fraternidad universal, la armonía de los que mandan y la reconciliación general. Hay, sin embargo, solidaridades, entrelazamientos in...

Stadt: Leiden, Niederlande | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


UniversitätsassistentIn (Dissertantin) 75%, Spanische Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. April 2016, 12:06 Uhr

Am Fachbereich Romanistik der Paris Lodron-Universität Salzburg gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Universitätsassistenten/in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant/in) zur Besetzung (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.022,30 b...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Isabella Greisinger | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.