Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. Oktober 2015, 09:28 Uhr
Feierliche Projekteröffnung: Reading Global. Constructions of World Literature and Latin America
Datum: 18. November 2015
Ort: Neuer Senatssaal der Universität zu Köln (Hauptgebäude, Albertus-Magnus-Platz)
PROGRAMM
19:00 Uhr – Einführung
Grußwort von Prorektorin Prof. Dr. Manuela Günter (Universität zu Köln)
Einführung durch Gesine Müller (Projektleitung) und die ForscherInnengruppe des ERC Con...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. Oktober 2015, 09:26 Uhr
Am kommenden Montag, den 2.11.15 findet um 20.30 Uhr die Buchpräsentation zum Tagungsband PASOLINI und die Aktualität des Politischen im WEST GERMANY (Skalitzer Str. 133, Berlin-Kreuzberg → http://www.westgermany.eu/) statt. Es gibt einen kurzen Vortrag mit Filmszenen, eine sich anschließende Diskussion sowie im Anschluß einen kleinen Empfang.
Weitere Informationen: siehe Link zur Pressemitteil...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch, Italienisch
Beitrag von:
Carsten Schmieder
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. Oktober 2015, 09:22 Uhr
Die Tagung findet unter dem Titel ESPAÑA Y EL CONTINENTE AMERICANO EN EL SIGLO XVIII vom 24.-26. Oktober 2016 in Madrid statt. Vortragsvorschläge können bis 15. März 2016 an folgende Adresse eingereicht werden: cong.seesxviii@gmail.com
ESPAÑA Y EL CONTINENTE AMERICANO EN EL SIGLO XVIII
VI Congreso Internacional de la Sociedad Española de Estudios del Siglo XVIII
Madrid, 24, 25 y 26 de octubre d...
Stadt: Madrid, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Claudia Gronemann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Oktober 2015, 15:39 Uhr
Internationales Symposium im Lyrik Kabinett München
Durch sein meisterhaftes Spiel mit Fiktion und Wirklichkeit und die ausgeprägte Selbstreferentialität seines Gesamtwerkes setzte Onetti entscheidende poetologische Maßstäbe für die nachfolgende Generation lateinamerikanischer boom-Autoren wie Carlos Fuentes und Julio Cortázar oder die späteren Nobelpreisträger Gabriel García Márquez und Mario ...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Daniel Graziadei
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. Oktober 2015, 13:59 Uhr
« Littérature du Moyen Âge » est une catégorie relativement récente dans la longue histoire de l’étude des textes médiévaux. L’expression semble ne pas remonter en-deçà de la première moitié du XIXe siècle. En France, par exemple, Abel-François Villemain la retient comme titre de vingt-quatre leçons de son Cours de littérature française donné en Sorbonne (1829–1830) et Émile Lefranc comme sous-...
Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Barbara Wahlen
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Oktober 2015, 13:18 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen das Programm der deutsch-französischen Tagung für NachwuchswissenschaftlerInnen „Identität im Spiegel der Interdisziplinarität: Sprach-, Literatur- und Sozialwissenschaften im Dialog“ zukommen zu lassen, die am Centre Marc Bloch am 26. und 27. November mit der Unterstützung des DFJW, des Institut français d’Allemagne in Berlin und der Forschu...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
David Chemeta
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. Oktober 2015, 13:17 Uhr
Appel à communications (version française)
De nombreuses études récentes, portant sur la généalogie du poème en prose en France, ont mis en évidence l’importance des œuvres et discours critiques qui, dès le 18e siècle, ont pu contribuer à préparer l’émergence de cette écriture. Le propos de ce colloque ne sera donc pas de répéter ces enquêtes, mais de tenter de revenir sur la difficulté de crée...
Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Niklas Bender
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Oktober 2015, 18:16 Uhr
Deadline verlängert bis 31.01.2016
10. Kongress des Frankoromanistenverbandes vom 28. September bis 1. Oktober 2016 an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken:
„Grenzbeziehungen–Beziehungsgrenzen (Liaisons frontalières)
Sektion 5 (Literaturwissenschaft): Grenzen des Zumutbaren/ Aux frontières du tolérable
Sektionsleitung: Dr. Vanessa de Senarclens und Dr. Lena Seauve (Humboldt-Universität ...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lena Seauve
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
23. Oktober 2015, 10:19 Uhr
Udo-Keller-Stipendium für Gegenwartsforschung: Religion und Moderne
Die Udo Keller Stiftung Forum Humanum schreibt zusammen mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach ein
viermonatiges Doktorandenstipendium
und ein
viermonatiges Postdoktorandenstipendium
aus.
Gefördert werden wissenschaftliche und literarische Projekte, die sich aufgrund der Marbacher Archivbestände mit der Konstellation „Relig...
Stadt: Marbach | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
23. Oktober 2015, 10:02 Uhr
Leitung Literaturhaus München
Das Literaturhaus München, eröffnet 1997, ist das größte Literaturhaus im deutschsprachigen Raum. Mitten in der Stadt gelegen, präsentiert es Literatur in verschiedenen Formen und Sparten. Neben dem monatlichen Veranstaltungsprogramm zeigt es Ausstellungen zu Themen der Literatur und Medien in der eigenen Ausstellungshalle und beheimatet mit der Bayerischen Akademi...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Professuren
23. Oktober 2015, 09:56 Uhr
Am Institut für Literaturwissenschaft der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Stuttgart ist zum 01.10.2016 die Stelle einer/eines
W3-Professorin/Professors für Romanische Literaturen
zu besetzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Fach in voller Breite in Forschung und Lehre zu vertreten vermag. Der Schwerpunkt sollte dabei auf der französischen Literatur liegen; erforder...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Oktober 2015, 08:56 Uhr
L’Università degli Studi di Napoli di Federico II e
L’Università degli Studi di Napoli L’Orientale
22-27 giugno 2016
L’AATI (American Association of Teachers of Italian) comunica che il prossimo convegno internazionale si terrà nella città di Napoli, 22-27 giugno 2016, presso l’Università degli Studi di Napoli di Federico II e l’Università degli Studi di Napoli L’Orientale, con il seguente prog...
Stadt: Neapel, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. Oktober 2015, 08:46 Uhr
Datum: Freitag, 20. November 2015, 9.00-16.00 Uhr
Adressaten: Französischlehrerinnen und -lehrer, Referendarinnen und Referendare, Studierende
Ort: Zentrum für Schulpraktische Lehrerausbildung, Hammerwerk 6, 57076 Siegen-Weidenau
Veranstalter: Prof. Dr. Dagmar Abendroth-Timmer, Prof. Dr. Britta Thörle, Prof. Dr. Christian von Tschilschke
Noch nie war in Frankreich der Gegensatz zwischen d...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christian von Tschilschke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Oktober 2015, 21:39 Uhr
XIX Congreso Internacional de la Asociación Internacional de Hispanistas (AIH)
Münster (Alemania), 11 de julio al 17 de julio de 2016
Sección 7: cine y medios de comunicación
(Hanno Ehrlicher, Sabine Schlickers, Christian von Tschilschke)
Modelos genéricos y su transgresión en el cine contemporáneo y en los medios de la era digital
El cine español y latinoamericano actual se caracteriza sobre t...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sabine Schlickers
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
21. Oktober 2015, 21:28 Uhr
Beatrijs Vanacker (KU Leuven) and Tom Toremans (KU Leuven), eds.
Throughout literary history authors have presented their texts as translations of an imaginary original rather than as original texts of their own making. Examples of such pseudotranslations include works as diverse as Geoffrey of Monmouth’s Historia Regum Britanniae (12th cent.), Cervantes’ Don Quichote (1605-1615), Montesquieu’s...
Stadt: Leuven, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Beatrijs Vanacker
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Oktober 2015, 20:19 Uhr
Brüssel, 10-11 März 2016
In this year’s upcoming annual conference, The Dutch-Belgian Society for 18th century studies will be focusing on the role played by taste and smell, in a century when both theoretical discourse and daily routine were strongly influenced by sensualist ideas. It appears, however, that in the prevalent hierarchy of the senses, taste and smell often took a less prominent p...
Stadt: Brüssel, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Beatrijs Vanacker
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Oktober 2015, 12:06 Uhr
Wer geisteswissenschaftlich forscht, produziert und verwendet digitale Daten. Über den gesamten Forschungsprozess – von der Konzeption der Fragestellung bis zur Publikation und der weiteren Nutzung der Ergebnisse – fallen Daten an: Sie können die eigentlichen Quellen für die Forschung sein, sie entstehen während der Forschungsarbeit und sie bilden das Endprodukt der Forschung, etwa als Datenban...
Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
16. Oktober 2015, 18:17 Uhr
Seit über 40 Jahren veröffentlicht der Peter Lang Verlag in Frankfurt am Main wissenschaftliche Publikationen. Auch in diesem Jahr möchten wir mit dem Peter Lang Nachwuchspreis junge Forscherinnen und Forscher unterstützen und vergeben je eine kostenfreie Publikation in unserem Verlag.
2015 erfolgt die Ausschreibung in vier Bereichen (Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften,
Rechts- ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Oktober 2015, 19:41 Uhr
PROGRAMM
09:00-09:30 Begrüßung Ottmar Ette und Julian Drews
09:30-10:00 Zdzisław Pietrzyk (Biblioteka Jagiellońska): „Zur Geschichte der sogenannten Berlinka-Sammlung in der Biblioteka Jagiellońska“
10:00-10:30 Piotr Tylus (Uniwersytet Jagilelloński): „Les manuscrits littéraires en français ancien (XIIIe-XVe siècles) en provenance de Berlin, à la Bibliothèque Jagellonne de Cracovie“
10:30-11:00...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julian Drews
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Oktober 2015, 19:38 Uhr
Call for papers
Early Modernity was a period marked, to a large extent, by bilingualism or even multilingualism. Authors writing during the period were often active in both vernacular and Latin language discourses. Modern research has not, however, given sufficient attention to the polyglot character of the Early Modern world thus far, since the lines that divide the various academic discipline...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Alexander Winkler
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. Oktober 2015, 19:36 Uhr
Im Rahmen des Kolloquiums “¿Nuevas formas de literatura subalterna? Las editoriales cartoneras como plataforma para las voces marginadas” am Romanischen Seminar der Ruhr-Universität Bochum laden wir euch herzlich zu einem Workshop ein, in dem ihr auch Praktisches über die Kartonverlage aus Lateinamerika erfahren könnt! Die mexikanische Verlegerin Mariana Rodríguez (Gründerin des cartonera-Verla...
Stadt: Ruhr-Universität Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jania Kudaibergen
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Oktober 2015, 09:04 Uhr
Call for papers
After a long period of neglect, emotions have become an important topic within literary studies. But literature is not the only center of interest when dealing with the question of emotion. Within the humanities, disciplines like film studies, history, anthropology and philosophy have made influential contributions while in the realm of natural and social sciences brain studies,...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lukas Waltl
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
11. Oktober 2015, 21:21 Uhr
Dans l’immensité d’un Pacifique majoritairement anglophone, quatre entités géopolitiques doivent à l’histoire coloniale l’héritage du français comme la ou l’une de leurs langues officielles: Wallis et Futuna, le Vanuatu, la Nouvelle Calédonie et la Polynésie française. Les trente dernières années du XXe siècle ont vu émerger une forme de renouveau culturel dans ces territoires où les langues a...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Andreas PFERSMANN
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Oktober 2015, 17:59 Uhr
Sektion beim Frankoromanistentag 2016 an der Universität Saarbrücken (28.09.-02.10.2016):
Zwischen Genres und Medien: Formen moderner Prosa in Frankreich
(Bereich: Literatur- und kulturwissenschaftliche Themen und Methoden)
Version française : voir ci-dessous !
Sektionsleitung
PD Dr. Nanette Rißler-Pipka, Universität Siegen, rissler@romanistik.uni-siegen.de
Dr. Christof Schöch, Universität Würz...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Oktober 2015, 09:33 Uhr
Fakes, forgeries and counterfeits are omnipresent as works of art, branded products, biographies, satellite pictures, documents, news, research results, testimonies. They are mimetic practices of unique cultural, economical and political relevance. They alter reality, make history and perform cultural work. As their impact contrasts with their negative connotation, why are they still first and ...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Philip Kern
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.