Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Spanisch, Sprachwissenschaft

CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. Juli 2018, 15:59 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Romanische Sprachwissenschaft (Postdoc)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. Juli 2018, 14:45 Uhr

Am Institut für Romanistik der Universität Paderborn ist zum 01.10.2018 die Stelle einer/s wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (E 13, befristet auf 3 Jahre, 100%) für romanische Sprachwissenschaft (vorzugsweise Spanisch/Französisch) zu besetzen. Das Lehrdeputat beträgt 4 SWS. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Paul Gévaudan


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Romanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. Juli 2018, 14:45 Uhr

Am Institut für Romanistik der Universität Paderborn ist zum 01.10.2018 die Stelle einer/s wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (E 13, befristet auf 3 Jahre, 50% oder 100%) für romanische Sprachwissenschaft (vorzugsweise Spanisch/Französisch) zu besetzen. Das Lehrdeputat beträgt 2 oder 4 SWS. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Paul Gévaudan | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wiss. Mitarbeiter/in (Senior Schientist) - Spanische und Französische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Juli 2018, 10:04 Uhr

GZ A 0071/1-2018 Am Fachbereich Romanistik der Universität Salzburg gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Senior Scientist gem. § 26 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten zur Besetzung. (Verwendungs-gruppe B1; das monatliche Entgelt für diese Verwendung beträgt € 3.247,20 b...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Michaela Keilhofer | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter (50 %) für Fachreferat Romanistik

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 02. Juli 2018, 08:48 Uhr

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands. Die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) sucht zum nächstmöglichen ...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Doris Grüter


Wissenschaftliche MitarbeiterIn Romanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Juni 2018, 17:14 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Mannheim ist zum 01.09.2018 die Stelle einer/s Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (E 13, 50% befristet auf 3 Jahre) für romanische Sprachwissenschaft (vorzugsweise Französisch/Spanisch) zu besetzen. Das Lehrdeputat beträgt 2 SWS. Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin bietet eine Lehrveranstaltung in den Bachelorstudiengängen des Instituts an u...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes Müller-Lancé | Redaktion: Marcel Schmitt


VI. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Juni 2018, 17:15 Uhr

Einladung zum VI. Romanistisch-Linguistischen Netzwerktreffen Am 22. und 23. Juni findet an der Universität Trier das VI. Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen statt. Das Netzwerktreffen ermöglicht Promovierenden sowie PostdoktorandInnen der romanischen Sprachwissenschaft, ihre aktuellen Projekte zu präsentieren und innerhalb des Kolloquiums disziplinen- und sprachenübergreifend zur Diskus...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hanna Merk | Redaktion: Marcel Schmitt


Colloque du Collège doctoral franco-allemand « Collocations et traditions discursives »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juni 2018, 14:57 Uhr

Programme 4 Juillet 2018 09.00-09.10 Ouverture du colloque 09.10-09.35 Gasparde Coutanson (Université Paris Nanterre) : Mettre en place une méthodologie pour l’étude de phénomènes morphophonologiques rares : l’exemple du pataquès 09.35-10.00 Danilo Lombardo (Université Paris Nanterre) : Acquisition des phonèmes d’une langue seconde (L2) : phonétique, phonologie et neurosciences cognitives 10.00...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Udo Mai | Redaktion: Marcel Schmitt


Masterstudiengang "Romanistik International" an der Universität Bremen - Bewerbungsfrist 15.9.2018

Mitteilungen > Studium 01. Juni 2018, 17:39 Uhr

An der Universität Bremen startet zum WS 2018/19 ein neuer Masterstudiengang “Romanistik International”. Dieser versteht sich als zeitgemäße Fortentwicklung der traditionellen Romanistik unter Einschluss aktueller literatur-, medien-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Ansätze. Der Master zeichnet sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Komponente aus, indem der Unterr...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Carolin Patzelt


Diskursmarker als Gegenstand der Lernersprachenanalyse / Methodological approaches to studying discourse markers in L2

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2018, 10:56 Uhr

Internationale Tagung, Universität Siegen, 25. und 26. Juni 2018 Diskursmarker als Gegenstand der Lernersprachenanalyse: methodische Aspekte der Erforschung pragmatischer Kompetenz in den Schulfremdsprachen Spanisch, Französisch, Italienisch, Englisch und Deutsch Organisation: Margarita Borreguero Zuloaga, Kathrin Siebold, Britta Thörle Programm: Montag, 25.06.2018, Artur-Woll-Haus: 9:00-9:30: ...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Britta Thörle | Redaktion: Robert Hesselbach


Interdisziplinäre Tagung: Identität durch Sprache in migratorischen Kontexten der Gegenwart

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2018, 10:49 Uhr

Die interdisziplinäre und interfachliche Tagung “Identität durch Sprache in migratorischen Kontexten der Gegenwart”, ein Austausch von Sprach- und Literaturwissenschaften verschiedener Philologien, findet am 31.5. und am 1.6.2018 an der Universität Duisburg-Essen, veranstaltet vom Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, statt. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen. Tagungsprogramm:...

Stadt: Essen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Lange | Redaktion: Marcel Schmitt


Neuer Masterstudiengang "Romanistik International" an der Universität Bremen

Mitteilungen > Studium 16. Mai 2018, 10:30 Uhr

An der Universität Bremen startet zum WS 2018/19 ein neuer Masterstudiengang “Romanistik International”. Dieser versteht sich als zeitgemäße Fortentwicklung der traditionellen Romanistik unter Einschluss aktueller literatur-, medien-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Ansätze. Der Master zeichnet sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Komponente aus, indem der Unterr...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Carolin Patzelt | Redaktion: Marcel Schmitt


Double Degree-Variante Heidelberg/Montpellier im Masterstudiengang "Transkulturelle Studien. Literaturen und Sprachkontakte im frankophonen Raum"

Mitteilungen > Studium 14. Mai 2018, 18:58 Uhr

Das Romanische Seminar der Universität Heidelberg bietet den Masterstudiengang Französisch: Études transculturelles. Littératures et contacts linguistiques dans l’espace francophone Transkulturelle Studien. Literaturen und Sprachkontakte im frankophonen Raum zum Wintersemester 2018/19 in Zusammenarbeit mit der Université Paul-Valéry Montpellier 3 erstmals auch in einer optionalen Double Degree...

Stadt: Heidelberg; Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Till Stellino | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Tagung "The view from the multilingual child: Linguistic theory, language use and language strategies in and outside school"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Mai 2018, 19:04 Uhr

Round Table 1: Language Dominance in Multilingual Children: Measurement and Effects – Discussant: Cornelia Hamann Multilingual children use their languages for different purposes and with different people. A central theme in the study of early child multilingualism therefore is how the different uses can be described. The term language dominance is often employed to capture the idea that the mu...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Karen Wimmel | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche Mitarbeiter/-in ohne Doktorat - Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Mai 2018, 19:01 Uhr

Das Zentrum für Kulturwissenschaften sucht eine/n Universitätsassistent/in ohne Doktorat (30 Stunden/Woche; befristet auf 4 Jahre; zu besetzen ab 01. Oktober 2018) Ihr Aufgabengebiet • Dissertation am Zentrum für Kulturwissenschaften mit einem Schwerpunkt auf kulturwissenschaftlichen Fragestellungen im Rahmen der am Zentrum verfolgten Forschungsschwerpunkte • Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen ...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Susanne Knaller | Redaktion: Marcel Schmitt


6. Ausschreibung 2018 DKV-Förderprogramm „Andreas Wesch“

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Mai 2018, 18:55 Uhr

Förderprogramm „Andreas Wesch“ für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum, 6. Ausschreibung (2018) Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum sechsten Mal ein Förderprogramm für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum aus. Das Programm ist im Gedenken an den katalanistischen S...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


16. Ausschreibung (2018): DKV-„Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Mai 2018, 18:54 Uhr

„Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik des DKV, 16. Ausschreibung (2018) Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum 16. Mal einen Preis für eine aus­zeichnungswürdige Qualifikationsarbeit zur Katalanis­tik aus, der im Gedenken an die bedeu­tende katalanistische Sprachwissen­schaftlerin Brigitte Schlieben-Lange benannt ist und durch wel­chen heraus­ragende Studienleis...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


18. Ausschreibung (2018): DKV Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Mai 2018, 18:52 Uhr

18. Ausschreibung 2018, Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ des DKV Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum 18. Mal ein Stipendium für Forschungs­vorhaben der Hochschulkatalanistik aus, das im Gedenken an einen der Ehrenpräsidenten des Verbandes, Rudolf Brummer, benannt ist. Das Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ wurde vom Deutschen Katalanistenverband mit Unterstützung...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


Wiss. Mitarbeiter/in (Senior Scientist) - Spanische und Französische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Mai 2018, 11:28 Uhr

GZ A 0071/1-2018 Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r* Senior Scientist* gem. § 26 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Entgelt für diese Verwendung beträgt € 3.247,20 brutto (14× jährlich)). ...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Michaela Keilhofer | Redaktion: Marcel Schmitt


Neue Zeitschrift: Studia linguistica romanica

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 27. April 2018, 19:57 Uhr

La revue publie des articles, numéros thématiques et comptes rendus, tant synchroniques que diachroniques, sur tous les thèmes, domaines, problèmes et approches de la linguistique romane, comparée ou sur une langue romane, y compris l’histoire de la discipline. Les langues de publication sont, pour le moment, l’espagnol, le français et l’italien. Comité éditorial: Stefan Schneider (Graz), Juli...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Richard Waltereit | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Fachsprachenforschung kontrastiv

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. April 2018, 10:49 Uhr

9. November 2018 Maison des Sciences de l’Homme, Dijon Am 9. November 2018 veranstalten das Centre Interlangues – Texte, Image, Langage (Université de Bourgogne Franche-Comté) und der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Germersheim (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) im Rahmen des Deutsch-Französischen Doktorandenkollegs in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften...

Stadt: Dijon, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Laurent Gautier | Redaktion: Marcel Schmitt


Post-Doc-Stelle Soziolinguistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. März 2018, 14:41 Uhr

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinär...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Laura Morgenthaler García | Redaktion: Christof Schöch


XXXIV. Forum Junge Romanistik in Mannheim (25.-28. März 2018): „Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. März 2018, 14:20 Uhr

Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 25. bis 28. März 2018 in Mannheim statt. Zu dem Thema “Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen” diskutieren Romanistinnen und Romanisten aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung ihre Forschungsprojekte. Die internationale Tagung findet im Barockschloss Mannheim statt. Die Vorträge w...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Ringvorlesung "Romanistik aktuell"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. März 2018, 20:54 Uhr

Ringvorlesung im Sommersemester 2018 an der Universität Rostock Im Sommersemester 2018 organisiert der Mittelbau des Instituts für Romanistik der Universität Rostock eine interdisziplinäre Ringvorlesung. Unter dem Titel “Romanistik aktuell” soll diese einen Einblick in derzeitige Entwicklungen und neuere Forschungen unserer Disziplin in all ihrer kulturellen, sprachlichen und wissenschaftlichen...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Marcel Schmitt


Aufruf zur Sektionenbildung für den 36. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes: Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2018, 14:16 Uhr

Der 36. Romanistentag findet vom 29. September 2019 bis zum 2. Oktober 2019 an der Universität Kassel statt und hat das Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung. Die dynamische Beziehung von Wiederaufbau, Rekonstruktion und Erneuerung zeigt sich aktuell etwa in den Disputen um das Berliner Stadtschloss und um die „neue Altstadt“ in Frankfurt, denen eine kulissenhafte Rekonstruktion...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sandra Issel-Dombert | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.