Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. September 2015, 09:52 Uhr
WED, 7 Oct 2015
19.00h
Welcome Address
19.30h
Opening talk:
Anne J. Cruz (Miami)
Mothers and Others in the Spanish Picaresque
20:30h
Opening Buffet
THU, 8 Oct 2015
9.00h
Maren Lickhardt (Greifswald) / Gregor Schuhen (Siegen)
Gender in the Picaresque: An Introduction
9.30h
Matthias Bauer (Flensburg):
Role Switching and Gender Marking in the Picaresque Novel
10.15h
Hans Rudolf Velten (Siegen): ...
Stadt: Universität Siegen, Artur-Woll-Haus, Am Eichenhang 50, 57076 Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gregor Schuhen
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. September 2015, 09:48 Uhr
Tratar dilemas morales en la literatura parece de antemano condenado al fracaso: brindando una solución, la literatura cae en la moralización (de la que ya se emancipó); negando una solución, fija el dilema confiriéndole una dimensión ontológica. No obstante, si la literatura aspira a una dimensión ética, no hay nada más poderoso que el dilema, puesto que enfrenta lo que es con lo que debe ser....
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Susanne Hartwig
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Stipendien
12. September 2015, 09:17 Uhr
Ausschreibung
Anschubstipendien des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft Basel
Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft der Universität Basel schreibt per 1. April 2016 zwei einjährige Anschubstipendien à je 30’000 CHF (in zwei Tranchen, mit Evaluierung) aus. Dadurch soll ein Beitrag an die Lebenshaltungskosten während der Ausarbeitungsphase eines literaturwissen-schaftlichen Dissertatio...
Stadt: Universität Basel, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lukas Rösli
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. September 2015, 09:15 Uhr
Das Instituto de Altos Estudios Sociales (IDAES) der Universidad Nacional de San Martín (UNSAM) und das Fachgebiet Internationale und intergesellschaftliche Beziehungen veranstalten am 5. und 6. Oktober 2015 in Buenos Aires einen Internationalen Workshop zum Thema: “Memorias y Representaciones: Perspectivas Interdisciplinarias“ in Buenos Aires. Im Rahmen der interdisziplinären Konferenz werden ...
Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Stefan Peters
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. September 2015, 15:27 Uhr
„Quo vadis, Narratologia? Perspektiven und Grenzen erzähltheoretischer Ansätze“
6. Wuppertaler Graduiertenforum Narratologie
PROGRAMM
FREITAG, 25.09.2015
Welcome/Keynote
13.30-13.45 Uhr:
Einführung/Begrüßung:
Maria Hinzmann, Julia Nantke, Eva Zimmermann (AG Erzählforschung);
Prof. Dr. Katarina Rennhak (ZEF);
Dr. Julian Hanebeck, (ZGS)
13.45-14.45 Uhr:
Keynote Speech, Prof. Dr. Roy Sommer (Wu...
Stadt: Bergische Universität Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julia Nantke
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. September 2015, 14:19 Uhr
Frühe-Neuzeit-Tagung
CERES SUMMER SCHOOL 2015 in Sehlendorf/SH (8.-9. September 2015)
Forschungskolloquium »Affektkulturen in der Frühen Neuzeit« mit Romanistischem Forum zum Siglo de Oro
Programm:
DI, 8. SEPTEMBER 2015
FORSCHUNGSKOLLOQUIUM: AFFEKTKULTUREN IN DER FRÜHEN NEUZEIT / CULTURAS DE LA AFECTIVIDAD EN LA TEMPRANA EDAD MODERNA / CULTURES DE L’AFFECTIVITÉ DANS LES TEMPS MODERNES (Modera...
Stadt: Dr. Otto Bagge-Kolleg, Sehlendorf/SH | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Victor A. Ferretti
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
04. September 2015, 12:01 Uhr
Im Zuge der sogenannten Reformationsdekade hat die Forschung zu und über die Reformation in Deutschland und Europa einen neuen Antrieb erhalten, doch die Frage, welche kulturelle Bedeutung und nachhaltigen Folgen die Reformation in Spanien sowie in den spanischen Kolonien in theologischer, historisch-politischer sowie künstlerisch-literarischer Hinsicht hatte, wird weiterhin kaum beachtet. Das ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
28. August 2015, 18:14 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. August 2015, 11:30 Uhr
American Comparative Literature Association
Annual Meeting
Harvard University, Cambridge, Massachusetts
March 17-20, 2016
Seminar: Life as a Work of Art
Organizer: Giulia Radaelli, Bielefeld University
“Couldn’t everyone’s life become a work of art? Why should the lamp or the house be an art object, but not our lives?”, asked the late Michel Foucault, being confessedly fascinated by the “idea o...
Stadt: Cambridge, MA, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Giulia Radaelli
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. August 2015, 11:29 Uhr
Université de Lausanne, 30 de marzo a 1 de abril de 2016
Las catástrofes mortíferas y los sucesos sangrientos no sólo gozan de una amplia cobertura mediática, sino que también fomentan la producción cultural, en particular los acontecimientos que tienen motivaciones y/o consecuencias políticas. Hay una violencia ejercida en el contexto de determinados sucesos históricos que, a veces, constituye...
Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marco Kunz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. August 2015, 11:28 Uhr
ACLA 2016 Seminar
17.-20. März 2016; Harvard University; Cambridge, MA; USA
Organizers:
Dr. Jenny Haase (Stanford University), jhaase@stanford.edu
Dr. Caroline Sauter (ZfL Berlin), sauter@zfl-berlin.org
The Bible in Modernity
Modernity is usually thought of as the age of secularization. At the turn to the 20th century, thinkers such as Darwin, Nietzsche, or Freud fundamentally challenge a world...
Stadt: Cambridge, MA; USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jenny Haase
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
27. August 2015, 11:26 Uhr
Les Facultés des lettres des Universités de Genève et de Lausanne mettent au concours un poste conjoint de professeur-e associé-e en langue et littérature occitanes du Moyen Âge.
Profil souhaité :
être en possession d’un doctorat ès lettres en relation avec le domaine concerné ;
avoir développé dans le domaine concerné une activité de recherche de haut niveau se traduisant notamment par la p...
Stadt: Lausanne & Genève, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Okzitanisch, Französisch
Beitrag von:
Barbara Wahlen
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
27. August 2015, 11:25 Uhr
The Department of Italian Studies and the Cinema Studies Institute at the University of Toronto invites applications for a tenure-stream position in the field of Italian Cinema. The position will be at the rank of Assistant Professor commencing, July 1, 2016.
The University of Toronto faculty appointments will be to the Department of Italian Studies (67%) and Cinema Studies Institute (33%).
We ...
Stadt: Toronto, Kanada | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Salvatore Bancheri
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. August 2015, 18:00 Uhr
An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ist zum nächstmöglichen Termin am Institut für deutsche Sprache und Literatur die halbe Qualifikationsstelle einer/eines
Akademischen Mitarbeiterin/
Akademischen Mitarbeiters
im Bereich Literaturwissenschaft und/oder Literaturdidaktik
Kennziffer 21/2015
zu besetzen.
Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet, die Vergütung erfolgt in EG 13 TV-L. Es handelt si...
Stadt: Karlsruhe | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Mitteilungen > Preise / Förderung
20. August 2015, 16:17 Uhr
Anläßlich des zehnten Italianistentages in Halle (3.-5.3.2016) schreibt der Deutsche Italianistenverband zwei Promotionspreise in Höhe von je 1000 Euro, verbunden mit der Einladung zur Preisverleihung in Halle, aus.
Alle, die in den Jahren 2012 bis 2015 eine hervorragende Dissertation in den Bereichen der italianischen Literatur- und Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft oder Didaktik abgeschl...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Marc Föcking
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. August 2015, 15:57 Uhr
Call for Papers für Beiträge zu einer Sektion beim Kongress der International Comparative Literature Association vom 21.- 27. Juli 2016 an der Universität Wien. Frist zum Einreichen von Vortragsvorschlägen: 31. August 2015.
“Original / Translation. The implied languages of imagined translations”
This ICLA seminar focuses on a specific form of multilingualism—on mostly monolingual texts that do ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Brigitte Rath
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Stipendien
13. August 2015, 12:47 Uhr
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach vergibt in Zusammenarbeit mit der Universität zu Köln ein bis zwei Stipendien (Dauer: je ein Monat, im Zeitraum vom 1.10.2015 bis zum 1.2.2016) für Master-Studierende oder Doktoranden der Germanistik, Romanistik, Neueren Geschichte und angrenzender Disziplinen, die sich im Rahmen ihrer Qualifikationsarbeiten mit den deutschsprachigen Sammlungen in Porto Aleg...
Stadt: Köln / Marbach | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. August 2015, 12:46 Uhr
In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Germanistik und Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
zu besetzen. Es handelt sich um eine zunächst auf 1 Jahr befristete Tätigkeit im Umfang von 50% der regelmäßigen Arbeitszeit. Die...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
13. August 2015, 12:43 Uhr
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert seit 2013 das Schwerpunktprogramm “Ästhetische Eigenzeiten. Zeit und Darstellung in der polychronen Moderne” (SPP 1688). Als Laufzeit sind insgesamt sechs Jahre vorgesehen. Für die zweite Förderperiode ab 1. Oktober 2016 wird zur Einreichung von Neu- und Fortsetzungsanträgen aufgerufen.
Zeit lässt sich als grundlegendes Phänomen von Sukzessivitä...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Michael Bies
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
06. August 2015, 14:36 Uhr
Zum Wintersemester 2015/16 können Sie sich an der Bergischen Universität Wuppertal wieder für den Masterstudiengang Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft bewerben.
Mit dem Master Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft wählen Sie einen sowohl fachlich spezialisierten als auch praktisch orientierten Studiengang.
Der Studiengang Allgemeine und Vergleichende Literaturwissen...
Stadt: Bergische Universität Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julia Nantke
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Professuren
06. August 2015, 14:27 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Tübingen ist zum 1.4.2016 eine
W3-Professur für Romanische Philologie
(Schwerpunkt Iberoromanische Literaturen)
zu besetzen. Der Stelleninhaber/ die Stelleninhaberin soll das Fach in seiner ganzen Breite in Forschung und Lehre vertreten und dabei insbesondere die spanische, weiterhin aber auch die französische Literaturwissenschaft berücksichtigen.
Einst...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Mitteilungen > Studium
06. August 2015, 12:31 Uhr
Abschluss: Master of Arts Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft
Regelstudienzeit: 4 Semester
Unterrichtssprachen: Deutsch, aber auch Französisch, Spanisch, Italienisch oder Portugiesisch
Studienbeginn: immer zum Wintersemester
Bewerbungsfrist: Online vom 01.05. – 31.08.2015
Der zweijährige Masterstudiengang Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft (MA RLK) ist ein forsch...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christine Ott
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. August 2015, 16:20 Uhr
International Conference / Colloque international
29 September – 1 October 2016 / 29 septembre – 1er octobre 2016, Universität Trier
Les jeux de mots peuvent être considérés comme un phénomène omniprésent. Ils sont présents dans des situations de communication variées, incluant les manifestations spontanées de la communication quotidienne, les emplois stratégiques des messages publicitaires et ...
Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Katalanisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Esme Winter-Froemel
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Professuren
02. August 2015, 19:00 Uhr
Am Romanischen Seminar der Philologischen Fakultät der Universität Freiburg ist zum 01.04.2016 eine
W 3-Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Franko-Romanistik und Italianistik)
zu besetzen (Nachfolge Prof. Dr. Thomas Klinkert).
Bewerberinnen und Bewerber sollen das Fach in Forschung und Lehre im Bereich der französischen sowie der italienischen Literaturwissenschaft in seiner Breit...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Monika Edith Schulz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
30. Juli 2015, 23:10 Uhr
An der Philologischen Fakultät ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:
W3-Professur für Romanische Literaturwissenschaft und Kulturstudien mit den Schwerpunkten Hispanistik und Lusitanistik
Die Professur soll in Forschung und Lehre einen besonderen Schwerpunkt auf die hispanophone und lusophone Literatur und Kultur legen. Erwünscht ist ein zusätzlicher Schwerpunkt i...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.