Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Fachdidaktik

Antisemitismus als Gegenstand des europäischen Schulunterrichts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. April 2022, 21:41 Uhr

Vom 05.-07. Mai 2022 findet die Auftaktveranstaltung des BMBF-Verbundprojekts “Antisemitismusprävention im europäischen Schulunterricht” (AIES) im Heine Literaturhaus und im Haus der Universität Düsseldorf statt. Das BMBF-Verbundprojekt „Antisemitismusprävention im europäischen Schulunterricht“ (AIES) der Universitäten Düsseldorf und Flensburg erforscht Dynamiken, Erscheinungsformen und Wirkung...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marianne Wildschütz | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sektion 22 Fachdidaktik "(Text)Rezeption im Spanischunterricht an der Schnittstelle von Analog und Digital" Hispanistentag 2023 Graz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. April 2022, 21:34 Uhr

Sektion 22: “(Text)Rezeption im Spanischunterricht an der Schnittstelle von Analog und Digital” Mit dem digitalen Wandel in Schule und Gesellschaft gehen nicht nur technische Neuerungen einher, sondern stark veränderte Kulturtechniken sowie Arbeits- und Rezeptionsweisen, deren Funktionalität und Nutzung erst beschrieben werden müssen. Mit der digitalen Umgebung als zwar primär hybridem, aber de...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne-Marie Lachmund | Redaktion: Robert Hesselbach


Italienischer Studientag "Nessun dorma! Die italienische Oper aus interdisziplinärer Perspektive" am 31. Mai an der Universität Halle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. April 2022, 08:57 Uhr

Nach langer pandemiebedingter Pause können wir am Institut für Romanistik endlich die Tradition der italienischen Studientage fortführen. An der neuesten Giornata di studi “Nessun dorma1 Die italienische Oper aus interdisziplinärer Perspektive”, die am 31. Mai 2022 ab 9 Uhr im Halleschen Saal stattfinden wird, dreht sich alles um die Oper. Vortragende aus Italien und aus Deutschland werden die ...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Bundeskongress der Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer (VdF), 23.-24. September 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. April 2022, 08:54 Uhr

Le français fait bouger – Fais bouger le français Bundeskongress der Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer (VdF) 23.-24. September 2022 Universität Osnabrück Der nächste Bundeskongress der Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer (VdF) findet vom 23. bis 24. September 2022 an der Universität Osnabrück statt. Unter dem Motto „Le français fait bouger – Fais bouger le frança...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: HeLix-Themendossier: Das Incipit als ,Ort der Verführung‘ von Fremdsprachenlernenden?! Romananfänge und ihr literaturdidaktisches Potenzial

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 24. April 2022, 22:22 Uhr

Für das geplante HeLix-Themendossier wird der Romananfang u.a. als ,ästhetisch verdichtete Textzone‘ (Scholler 2014: 107) verstanden, deren Grundfunktion darin besteht, Leserinnen und Leser zum (Weiter-)Lesen zu ,verführen‘. Dabei ist der Erzählanfang als Ausschnitt aus einem Ganzen mehr als ,nur ein Anfang‘. In ihm werden vielmehr die ästhetischen Qualitäten literarischer Ganztexte in nuce gre...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Inal | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Forschungsatelier "Von der Handlungsorientierung zu performativen Ansätzen in Schulentwicklung und Lehrer*innenbildung. Mixed-Methods-Forschung zu Kreativität und Mediation im Fremdsprachenunterricht im deutsch-französischen Kontext"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. April 2022, 21:11 Uhr

Forschungsatelier an er Universität Aix Marseille: 23./24. März 2023 Zielgruppe und Zielsetzung des Forschungsateliers Das Forschungsatelier „Von der Handlungsorientierung zu performativen Ansätzen in Schulentwicklung und Lehrer*innenbildung: Mixed-Methods-Forschung zu Kreativität und Mediation im Fremdsprachen-unterricht im deutsch-französischen Kontext“ richtet sich an Fremdsprachenforscher*...

Stadt: Aix en Provence | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Birgit Schädlich | Redaktion: Robert Hesselbach


online Veranstaltung: Schüler*innen als Sprachmittler*innen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2022, 19:11 Uhr

Multiplier Event im Rahmen des Erasmus+-Projekts EYLBID: Empowering Young Language Brokers for Inclusion in Diversity Schüler*innen als Sprachmittler*innen Vorstellung von Lehrmaterialien zur Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt im Klassenzimmer. Eine online Veranstaltung für Lehrer*innen der Sekundarstufe I-II und weitere Interessierte Kinder und Jugendliche spielen eine wichtige Ro...

Stadt: Hannover / online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marta Estévez Grossi | Redaktion: Robert Hesselbach


Tenure Track-Professur für Mediendidaktik und Sprachendidaktik

Stellen > Professuren 14. April 2022, 17:49 Uhr

Die Universität Graz besetzt am Institut für Romanistik der Geisteswissenschaftlichen Fakultät eine Tenure Track-Professur für Mediendidaktik und Sprachendidaktik (Schwerpunkt Romanistik) (40 Stunden/Woche; Verfahren gem. § 99 Abs. 5 Universitätsgesetz; zunächst auf 6 Jahre befristetes Arbeitsverhältnis nach dem Angestelltengesetz mit Tenure Track; voraussichtlich zu besetzen ab 01. Oktober 202...

Stadt: Graz | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Konferenz: Digital Citizenship, Digital Wilds und Lehren & Lernen von Sprachen (24.-25.11.2022, Salzburg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. April 2022, 16:04 Uhr

Vom 24.-25. November 2022 findet an der Universität Salzburg eine internationale Tagung zum Thema “Digital Citizenship, Digital Wilds und Lehren & Lernen von Sprachen” statt. Das vorläufige Programm ist nun auf der Tagungshomepage verfügbar: https://linguanum.sciencesconf.org/resource/page/id/12 Die (kostenlose) Anmeldung zur Tagung ist über folgenden Link möglich: https://linguanum.science...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Christoph Hülsmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Dissertationsstelle (bevorzugt Italienisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. März 2022, 09:47 Uhr

**Am Institut für Fachdidaktik der Universität Innsbruck ist ab 1. Sept. 2022 eine Stelle als UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle (bevorzugt Italienisch) zu besetzen. Dissertationsstelle Fachdidaktik (Italienisch) Bewerbungsfrist: 27.4.2022 https://lfuonline.uibk.ac.at/public/karriereportal.details?asg_id_in=12534** UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle Chiffre SOE-12534 Begin...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Russisch

Beitrag von: Nicola Brocca | Redaktion: Robert Hesselbach


Dissertationsstelle Didaktik (bevorzugt Französisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. März 2022, 09:45 Uhr

Am Institut für Fachdidaktik der Universität Innsbruck ist ab 1. Sept. 2022 eine Stelle als UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle (bevorzugt Französisch) zu besetzen. Dissertationsstelle Fachdidaktik Französisch, Bewerbungsfrist: 22.4. https://lfuonline.uibk.ac.at/public/karriereportal.details?asg_id_in=12509 UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle Chiffre SOE-12509 Beginn/Dauer: ...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Russisch

Beitrag von: Nicola Brocca | Redaktion: Robert Hesselbach


PRÄSENZ UND VIRTUALITÄT – Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2022, 16:57 Uhr

Vom 24. bis zum 27. September 2023 findet an der Universität Leipzig der XXXVIII. Romanistentag statt. Ab sofort können Vorschläge für thematische Sektionen in den vier Bereichen Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft, Fachdidaktik oder Translationswissenschaft eingereicht werden. Auch transversal angelegte, disziplinenübergreifende Sektionen sind möglich. Eine Anbindung an das R...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: "Datenbasiertes Lernen und gebrauchsbasierte Perspektiven auf Fremdsprachenerwerb und -unterricht v.a. des Spanischen / La adquisición y la enseñanza de lenguas extranjeras desde una perspectiva basada en el uso: enlaces empíricos entre la lingüística y la didáctica"; Hispanistentag Graz 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2022, 12:10 Uhr

Durch immer mehr Zugriffsmöglichkeiten auf Sprach- und Spracherwerbsdaten im Zuge der Digitalisierung hat sich die Sichtweise auf Fremdsprachenerwerb und Fremdsprachenunterricht grundlegend verändert. Ökologische Sprachdaten sowie L1-und L2-Spracherwerbs- und Sprachlernprozesse können in einem nie dagewesenen Umfang empirisch untersucht werden. So können einerseits sprachliche Phänomene qualita...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alexander M. Teixeira Kalkhoff | Redaktion: Robert Hesselbach


Text+ Ausschreibung der ersten Förderrunde von Kooperationsprojekten

Mitteilungen > Preise / Förderung 17. März 2022, 18:55 Uhr

Das Konsortium Text+ Konsortium, seit 2021 gefördert im Rahmen der Nationalenforschungsinfrastrukturen (NFDI) durch die DFG, lädt Interessierte ein, sich an der ersten Förderrunde von Kooperationsprojekten in Text+ zu beteiligen. Das NFDI-Konsortium Text+ vergibt Fördergelder im Rahmen von jährlichen Ausschreibungen, um das Angebot an Daten und Diensten für die Nutzung durch die wissenschaftlic...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Annette Gerstenberg | Redaktion: Robert Hesselbach


Petición de contribuciones: 32.° Congreso de la Asociación para la Enseñanza del Español como Lengua Extranjera

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2022, 10:24 Uhr

Ampliación del plazo para el envío de resúmenes. Nueva fecha límite: 4 de abril de 2022 El 32.° Congreso de la Asociación para la Enseñanza del Español como Lengua Extranjera (ASELE) se celebrará en la Universidad de Verona, Italia (Departamento de Lenguas y Literaturas Extranjeras). En esta ocasión, especialistas de todo el mundo en la enseñanza del español como lengua extranjera (LE), segunda...

Stadt: Verona | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dunia Hourani Martín | Redaktion: Robert Hesselbach


Mediterraneo crocevia di racconti – IV Convegno internazionale di Culture neolatine – Wrocław 23-25 giugno

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2022, 10:20 Uhr

Mediterraneo crocevia di racconti IV Convegno internazionale di Culture neolatine Università di Wrocław, Dipartimento di Studi Classici, Mediterranei e Orientali 23-25 giugno 2022 Il Mediterraneo, da sempre, è uno snodo commerciale di cruciale rilevanza, il che ne fa anche un privilegiato punto di contatto di culture e tradizioni: lungo le rotte che lo percorrono durante tutto il medioevo viagg...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Englisch, Polnisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


Harald Weinrich, 24. September 1927 (Wismar) bis 26. Februar 2022 (Münster)

Mitteilungen > Nachruf 05. März 2022, 13:27 Uhr

Die Vorstände der romanistischen Fachverbände trauern um Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Harald Weinrich, Ehrenmitglied des Frankoromanistenverbands. Sein Lebenswerk umspannt fachübergreifend Literaturwissenschaft und Linguistik, Germanistik und Romanistik sowie das Fach Deutsch als Fremdsprache, dessen akademische Institutionalisierung er bewirkte. Wir gehören einer Generation an, deren Ausbildung in...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Annette Gerstenberg | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: „Schnittstellen zwischen Text und Bild(ung): Graphische Erzählungen als Medien der historischen, politischen und ästhetischen Bildung“, Hispanistentag Graz 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2022, 13:23 Uhr

Transversale literatur-/kulturwissenschaftliche und fachdidaktische Sektion 23: Schnittstellen zwischen Text und Bild(ung): Graphische Erzählungen als Medien der historischen, politischen und ästhetischen Bildung XXIII. Deutscher Hispanistentag, Graz (22.-25.02.2023) Sektionsleitung: Pedro Alonso (Marburg) & Benjamin Inal (Paderborn) Die (digitale) Umwelt heutiger Schülerinnen und Schüler ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benjamin Inal | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Congreso Internacional "La Censura de la Literatura Infantil y Juvenil en las dictaduras del siglo XX. Hábitos de Lectura en la actualidad (on-line)"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. März 2022, 16:58 Uhr

La Universidad de Zaragoza (Campus de Teruel) y la Universidad de Extremadura organizan el Congreso Internacional “La censura de la Literatura Infantil y Juvenil en las dictaduras del siglo XX. Hábitos de lectura en la actualidad” que se celebrará en línea los días 25-26 de mayo de 2022. EJES TEMÁTICOS Hábitos de lectura en la actualidad. Censura en la Literatura Infantil y Juvenil en el sig...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Röhricht | Redaktion: Ursula Winter


L2 acquisition of non-equivalent linguistic and cognitive categories in Romance and Germanic languages: Transfer revisited (GeRoSLA)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. März 2022, 16:52 Uhr

The department of Romance languages (Paris-Lodron-Universität Salzburg, Austria) is pleased to host the 1st edition of the conference GeRoSLA. You are kindly invited to submit abstracts for papers related to this theme in any Romance language (or English). The conference will take place in Salzburg from 29th to 30th September 2022. Call for papers: Germanic and Romance languages differ in the c...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Ursula Winter


Kolloquium „Neue Entwicklungen im romanischen Wortschatz“ (Hybrid)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. März 2022, 16:32 Uhr

Neue Entwicklungen und Tendenzen in den Sprachen zeigen sich zuerst im Wortschatz. Zum einen manifestieren sich Einflüsse direkt in Form von Fremdwörtern und Entlehnungen, zum anderen indirekt über Prozesse auf morphologischer und morphosyntaktischer Ebene, z.B. in den Mustern von Wortstellung und Wortbildung. In einem Übergangsbereich zwischen beiden Ebenen stehen Lehnübersetzungen und hybride...

Stadt: Münster (Hybrid) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christina Ossenkop | Redaktion: Ursula Winter


Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Französisch (Promotion)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Februar 2022, 10:33 Uhr

An der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist ab dem 01.10.2022 folgende Stelle zu besetzen: Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Französisch (50%; E13; Qualifikationsstelle zur Promotion; zunächst befristet auf 3 Jahre) Kennziffer: 22-58 Aufgaben: Lehre (2 SWS); Betreuung von Schulpraktika; Mitwirkung bei Aufgaben in Forschung, Lehre und Verwaltung des Instituts; Durchführung eines Forschun...

Stadt: Ludwigsburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jürgen Mertens | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Französisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Februar 2022, 10:32 Uhr

Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Französisch (50%; Lehrerabordnung oder E13 TV-L; zunächst befristet im Rahmen einer Abordnung auf zweieinhalb Jahre bzw. bei einer tariflichen Anstellung auf zwei Jahre nach § 14 (2) TzBfG) Kennziffer: 22-80 Aufgaben: Lehre (8 SWS) in den Bereichen Fachdidaktik in Verbindung mit Sprachwissenschaft oder Text-/ Literaturwissenschaft; Betreuung von Schulprakti...

Stadt: Ludwigsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jürgen Mertens | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Máster Internacional para Profesores de Español como Lengua Extranjera

Mitteilungen > Studium 18. Februar 2022, 09:08 Uhr

El Máster Internacional para Profesores de Español como Lengua Extranjera (MA ELE), que ofrece la Universidad Internacional SDI Múnich en formato online, es un título oficial de tres semestres de duración y 90 créditos ECTS que da acceso a la titulación de “Master of Arts”. La próxima promoción empieza en octubre de 2022. La carrera se compone de módulos en ámbitos como, por ejemplo: teorías de...

Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Carmen Ramos | Redaktion: Robert Hesselbach


wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/m/w) Bereich Fachdidaktik Französisch und Spanisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Februar 2022, 11:36 Uhr

Am Romanischen Seminar der Europa-Universität Flensburg ist im Bereich Fachdidaktik Französisch und Spanisch der Europa-Universität Flensburg zum 1. August 2022 eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/m/w) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 50 %) unbefristet zu besetzen. Aufgabengebiet: • Lehrverpflichtung im Umfang von 4,5 Semesterwochenstunden • Fachdidaktische...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Katharina Katzka | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.