Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Französisch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Juli 2024, 07:00 Uhr
Vom 21. bis 23. Mai 2025 findet in Davos, Graubünden (Schweiz), die Tagung zum Thema «Mehrsprachigkeit und sprachliche Minderheiten in einem globalen Kontext» statt. Die Tagung wird von der Pädagogischen Hochschule Graubünden (PHGR) in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Luzern (PHLU) und unter dem Patronat des internationalen Konsortiums «Mehrsprachigkeit als Chance» organisiert. P...
Stadt: Davos | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Alberto Giudici
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
02. Juli 2024, 06:58 Uhr
« Tirer et tuer » : Violence et traumatismes dans la fiction de guerre chez Laurent Gaudé
par Donia Boubaker
Conférence en ligne organisée par Marie Cravageot (Université de Wuppertal)
lundi 8 juillet 2024 / 10h15-11h45
via Zoom : https://urlz.fr/qLpx
Contact: cravageot@uni-wuppertal.de
Dramaturge, romancier et poète de l’extrême contemporain, Laurent Gaudé explore à travers son œuvre les méan...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie Cravageot
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. Juli 2024, 09:51 Uhr
Deutsch-Französisches Kolloquium zum Thema ‘Literatur und Neue Rechte’
Am 04. Juli 2024 findet die letzte Veranstaltung der dreitiligen Vortragsreihe ‚Zwischen den Zeilen – Literatur und Neue Rechte‘ des Deutsch-Französischen Kolloquiums statt. Prof. Dr. Markus Alexander Lenz (Universität des Saarlandes) hält einen Vortrag zum Thema: Literarisch modellierte Gesellschaft und die Imaginarien rech...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Juni 2024, 15:51 Uhr
Am 26. Juli 2024 veranstaltet die Universität Passau einen Studientag mit dem Titel „Enfants de la honte – enfants de l’amour: textes littéraires et témoignages / Kinder der Schande – Kinder der Liebe: Literarische Bearbeitungen und Zeitzeugenberichte.“ Die Tagung widmet sich der Geschichte und den Lebensrealitäten der Besatzungskinder, die aus Verbindungen von Besatzungssoldaten mit einheimisc...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Französische Kulturwissenschaft, Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Alina Fritz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Juni 2024, 15:51 Uhr
Am 5. Juli um 14.00 Uhr wird David Diop, Schriftsteller und Literaturprofessor (an der Université de Pau), an der Universität des Saarlandes (Gebäude C.5.3., Raum 0.23) einen Vortrag über das folgende Thema halten: « La fabrique du Voyage au Sénégal (1757) de Michel Adanson, encyclopédiste français." Prof. Diop ist vom 22.6. bis 6.7. als Mercator-Gastprofessor im Rahmen des DFG-Schwerpunktprog...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
29. Juni 2024, 15:50 Uhr
Frau Professor Dr. Malgorzata Sokolowicz (Universität Warschau, Institut für Romanistik) ist vom 24.6. bis zum 7.7.2024 Gastdozentin an der Universität des Saarlandes (bei Professor Lüsebrink). Sie ist eine international renommierte Spezialistin für französischsprachige Reiseliteratur sowie für die frankophonen Literaturen des Maghreb und Québec.
Eine Online-Teilnahme an dem Vortrag und der ans...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. Juni 2024, 15:49 Uhr
Schüler*innen, die mit dem Lernen einer romanischen Sprache beginnen, sind den meisten Ländern Europas bereits mehrsprachige Menschen, so auch in Österreich. Neben der Unterrichtssprache und dem häufig als erste lebende Fremdsprache unterrichteten Englischen haben sie oft auch Kenntnisse in einer oder mehreren Familiensprachen (oder Varietäten derselben), die auf die Migration ihrer Eltern oder...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Eva-Maria Remberger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
28. Juni 2024, 12:01 Uhr
Der 2023/24 an der Universität Siegen eingeführte Master Linguistik: digital, angewandt, strukturell bietet ein philologienübergreifendes Studium (Romanistik, Anglistik, Germanistik) im Bereich Kommunikation und Sprachen im Beruf.
Der Studiengang gliedert sich in die drei inhaltlichen Vertiefungsrichtungen “Strukturen der Sprache(n) – Digital Linguistics”, “Professionelle und öffentliche Kommun...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Britta Thörle
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Juni 2024, 12:00 Uhr
Der 4. Wuppertaler Malala Day findet am Freitag, den 12.07.2024 von 10 bis 17 Uhr als hybride Veranstaltung im Katholischen Bildungswerk am Laurentiusplatz in Wuppertal-Elberfeld und parallel dazu bei Zoom statt.
Das Programm und weitere Informationen finden Sie auf Instagram @malaladay_wuppertal und auf der Internetseite der Veranstaltung:
https://www.romanistik.uni-wuppertal.de/de/forschung/f...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
27. Juni 2024, 15:42 Uhr
Lektorin / Lektor (m/w/d) für Französisch, Sprachenzentrum
Am Sprachenzentrum der Universität Augsburg ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2024 eine Stelle für eine/ einen
Lektorin / Lektor (m/w/d) für Französisch
im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit in einem bis 30. September 2026 befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen.
Die Aufgaben der Stelleninhaberin/ des Stelleninhaber...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Catherine Gagnon
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. Juni 2024, 14:07 Uhr
Am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Fachbereich Neuere Philologien, der Goethe-Universität Frankfurt am Main (Lehrstuhl Prof. Dr. Roland Ißler, Schwerpunkt Literaturdidaktik) ist zum 01.10.2024 die Stelle für eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (E13 TV-GU, Teilzeit: 65 %)
für die Dauer von einem Jahr und drei Monaten (bis 31.12.2025) projektgebunden zu besetzen. D...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Johanna Lea Korell
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
22. Juni 2024, 19:54 Uhr
Die Universität Trier betreibt gesellschaftlich relevante Forschung und Lehre am Puls der Zeit: mit einem starken Fokus auf Digitalisierung, Interdisziplinarität und Diversität. Der Mensch und seine Beziehung zu Gesellschaft, Recht, Wirtschaft und Umwelt stehen dabei im Mittelpunkt. Mit aktuell etwa 11.000 Studierenden und rund 2.000 Beschäftigten gehört die Universität Trier zu den größten Arb...
Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Peter Knopp
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Studium
22. Juni 2024, 17:49 Uhr
Im WiSe startet der neue binationale Master “Angewandte deutsch-französische Studien: Kultur, Wirtschaft und Nachhaltigkeit” als Double Degree der Bergischen Universität Wuppertal und der Université de Franche-Comté.
Bewerbungen sind bis zum 15. Juli möglich.
Weitere Informationen auf der Homepage des Studiengangs: https://akwina.uni-wuppertal.de/de/
Der Master verbindet die Kultur- und die Wir...
Stadt: Wuppertal und Besançon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Juni 2024, 17:49 Uhr
David Diop ist ein international bekannter franko-senegalesischer Schriftsteller und zugleich Professor für französische und frankophone Literaturen an der Université de Pau in Frankreich. Am 25. Juni um 19 Uhr liest er gemeinsam mit seinem Übersetzer Andreas Jandl aus seinen Romanen “Frère d’âme” (2018, dt. Nachts ist unser Blut schwarz) und “La porte du voyage sans retour” (2021, dt. Reise oh...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Mitteilungen > Studium
22. Juni 2024, 17:48 Uhr
Der international ausgerichtete Euromaster für Französische und Frankophone Studien (MEEFF) wird von der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit fünf weiteren renommierten Universitäten angeboten:
- Università Ca’ Foscari Venezia
- Université Sorbonne Nouvelle (Paris 3)
- Université de Lausanne
- Université catholique de Louvain
- Universidad Autónoma de Madrid
Unser Euromaster verein...
Stadt: Venedig/Paris/Lausanne/Louvain-la-Neuve/Madrid/Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Maddalena Casarini
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Juni 2024, 10:03 Uhr
Le défi de l’écocritique. L’environnement dans les littératures francophones contemporaines
Cinquième colloque international dans le cadre des Rencontres Allemandes de la Littérature Contemporaine (RALC) du 4 au 6 juillet 2024 à l’Université de Münster
Organisation: Christian von Tschilschke, Wolfram Nitsch, Anna Isabell Wörsdörfer, Veronika Stritzke
Avec la publication du rapport du Club de Ro...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anna Isabell Wörsdörfer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Juni 2024, 10:02 Uhr
Programme de l’atelier
Jeudi, 11 juillet 2024
salle 027, rez-de-chaussée, Brechtbau, Wilhelmstr. 50, 72074 Tübingen
13:00-13:30 Evelyn Wiesinger (Université de Tübingen) : Introduction
13:30-14:15 Susanne Michaelis (Université de Leipzig) : Motion-to and motion-from constructions in creole languages
14:15-14:45 Pause café
14:45-15:30 Aurore Montébran (Laboratoire Lattice, CNRS Paris) : L’expr...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Kreolistik | Sprachen: Französisch, Englisch, afrikanische Sprachen, Kreolsprachen
Beitrag von:
Evelyn Wiesinger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. Juni 2024, 10:01 Uhr
Littérature, Histoire, Mémoire : le passé comme boussole de l’avenir ?
L’université de Wuppertal est heureuse d’accueillir Laurent Gaudé le 27 juin 2024 à 16h00.
Lors de cette rencontre, l’écrivain se penchera sur la relation entre littérature, histoire et mémoire ainsi que sur la problématique : “Le passé peut-il servir de boussole pour l’avenir ?”. Dans ce contexte thématique, les œuvre...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie Cravageot
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
21. Juni 2024, 09:59 Uhr
Medien, Maschinen und Massenkultur im Werk Romain Rollands
Romain Rolland ist vor allem bekannt für seinen Romanzyklus Jean-Christophe (1904-1912), für den ihm 1915 der Nobelpreis für Literatur verliehen wurde, und seine späteren pazifistischen Essays. Weniger im Fokus von Rezeption und Forschung steht bisher sein Dramenkorpus, obwohl Rolland hier sogar eine poetologische, theatertheoretische G...
Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Selina Seibel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. Juni 2024, 09:58 Uhr
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik, besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 01.09.2024 befristet für die Dauer vo...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Jonas Heimann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Juni 2024, 20:19 Uhr
Internationale Tagung
Organisiert von Prof. Dr. Susanne Greilich, Prof. Dr. Ralf Junkerjürgen, Prof. Dr. Dagmar Schmelzer; Institut für Romanistik, Universität Regensburg
Serienproduktionen von und für Video-Streaming-Dienste(n) sind wissenschaftlich nicht nur in Hinblick auf ihr ästhetisches Innovationspotential und ein sich wandelndes Medienkonsumverhalten von Interesse, sondern auch hinsicht...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Susanne Greilich
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Juni 2024, 10:58 Uhr
Pour voir le programme complet de l’événement, bien vouloir cliquer sur le lien URL.
Le Centre interdisciplinaire d’études du Sud global (ICGSS) de l’université de Tübingen organise, du 26 au 28 juin 2024, dans le cadre des rencontres transatlantiques, qu’il initie, un colloque intitulé : L’Amérique latine et l’Afrique en dialogue. Cette première édition se tiendra à Tübingen.
Géographiquement ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Louis Nana
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Juni 2024, 08:37 Uhr
Colloque Taine essayiste
Empêché de faire une carrière dans l’Université, Hippolyte Taine a frayé son chemin à travers la presse parisienne. De 1855 à 1890, il a publié une centaine d’articles dans la Revue de l’Instruction publique, le Journal des débats, la Revue des deux mondes et d’autres périodiques. Ces essais lui ont donné la célébrité, ainsi qu’une autorité intellectuelle qui a duré jus...
Stadt: Paris | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Paolo Tortonese
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
17. Juni 2024, 17:02 Uhr
Compendium: Journal of Comparative Studies | Revista de Estudos Comparatistas (Lisbon)
Call for Papers | Issue 7
Deadline for submissions: 30 November 2024
Publication: June 2025
Editors of this issue:
Inês Robalo (University of Lisbon, Portugal)
Markus Ebenhoch (University of Salzburg, Austria)
Cristiana Vasconcelos Rodrigues (Universidade Aberta, Portugal)
This issue of ‘Compendium’ follows s...
Stadt: Lissabon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Markus Ebenhoch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Juni 2024, 16:58 Uhr
(Portail Emploi du CNRS: https://emploi.cnrs.fr/Offres/CDD/UMR7118-SABMAR-019/Default.aspx)
h2.* Chercheur post-doc en phraséologie contrastive H/F*
Lieu de travail : NANCY
Date de publication : vendredi 14 juin 2024
Type de contrat : CDD Scientifique
Durée du contrat : 15 mois
Date d’embauche prévue : 1 octobre 2024
Quotité de travail : Temps complet
Rémunération : Entre 3021,50 euros et 4208...
Stadt: Nancy (Frankreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Anja Smith
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.