Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft, Italienisch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. April 2021, 10:14 Uhr
Capricci luterani – Programma
Organisation: Hans Aurenhammer (Goethe-Universität Frankfurt), Christine Ott (Goethe-Universität Frankfurt), Marc Föcking (Universität Hamburg), Alessandro Nova (Kunsthistorisches Institut/Max Planck Florenz):
Die Tagung, an der führende internationale Michelangelo-Forscher*innen teilnehmen, geht von der Feststellung aus, dass Michelangelos bildkünstlerisches und l...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Kunstgeschichte | Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. April 2021, 10:13 Uhr
Wer trägt die Verantwortung? Responsabilità, senso di colpa, impegno politico nel dibattito letterario e culturale italiano e tedesco del XX e XXI secolo
Giornata di Studi, Università di Macerata, Dipartimento di Studi Umanistici, giovedì 11/11/2021
Accomunate, entro il “secolo breve”, dalla dittatura, da una scellerata alleanza, dall’abominio delle leggi razziali e della persecuzione dei citta...
Stadt: Macerata | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
08. April 2021, 16:28 Uhr
Ausgeschrieben wird ein Fellowship für vier bis sechs Wochen oder für kürzere Aufenthalte an der Universität Stuttgart. Die Ausschreibung richtet sich an WissenschaftlerInnen aus Italien oder italienische WissenschaftlerInnen, die an ihren Universitäten oder Forschungseinrichtungen Positionen bekleiden, die denen eines deutschen Universitätsprofessors, eines assoziierten Professors oder eines w...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sven Thorsten Kilian
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. März 2021, 16:23 Uhr
«Sei personaggi in cerca d’autore» è l’opera più celebre di Luigi Pirandello. Cento anni fa, il 9 maggio 1921, questo “dramma da fare”, che, seguendo radicalmente una logica metateatrale, mette a confronto due livelli di realtà, la vita dei personaggi e il gioco degli attori, mostrando l’incompatibilità tra di loro, fu rappresentato per la prima volta a Roma, al Teatro Valle. Quest’opera, che f...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. März 2021, 16:22 Uhr
An der Universität Graz arbeiten ForscherInnen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere WissenschafterInnen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesell...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. März 2021, 21:01 Uhr
„Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“
Call for Papers zur geplanten Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik
Tübingen, 19.01.–21.01.2022
Sprachpuristische Bestrebungen haben eine lange Tradition: Reinheit der Sprache bzw. des Ausdrucks (puritas sermonis, sermo purus) ist schon in der antiken Grammatik und Rhetorik zentrale Voraussetzung wohl gefor...
Stadt: Universität Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Katharina Fezer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. März 2021, 10:10 Uhr
Einsatz der Affekte:
Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion (1460–1700)
Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum
30. März – 1. April 2022
Das Schrifttum der europäischen Expansion – d.h. jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Vereinnahmung der beiden Amerikas, des Fernen Ostens und des Mittelmeerraumes entstehen – umfasst ein breit...
Stadt: Ruhr-Universität Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Dirk Brunke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. März 2021, 18:30 Uhr
Bürgerschrecken! Antibürgerliche Ästhetiken und Diskurse in der Romania (1870-1939)
Internationale Tagung an der Universität Wien
Institut für Romanistik
Konzept und Organisation: Teresa Hiergeist & Benjamin Loy
Der Begriff und die Idee des „Bürgerlichen“ sind im Kontext gegenwärtiger gesellschaftlicher und politischer Polarisierungen einmal mehr zum Gegenstand kontroverser Debatten geworde...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. März 2021, 10:48 Uhr
Bedingt durch die noch immer aktuellen und weitgreifenden Einschränkungen im Rahmen der COVID-19 Pandemie wird das FJR 2020/21 dieses Jahr als digitale Veranstaltung stattfinden.
Anstelle der normalen Konferenz in Präsenzform wird am Mittwoch, den 31.3.2021, von 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr, eine Online-Veranstaltung abgehalten. Die Teilnehmer*innen werden ihren geplanten Beitrag in Form einer A...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Clemens Odersky
|
Redaktion:
Clemens Odersky
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. März 2021, 09:33 Uhr
Organisation: Timothy Kircher (Guilford College), Gur Zak (Hebrew University of Jerusalem) and Bernhard Huss (Freie Universität Berlin)
Other participants: Romania Brovia (Università degli Studi di Torino), Igor Candido (Trinity College Dublin), Aileen A. Feng (The University of Arizona), Jennifer Rushworth (University College London) and Hannah C. Wojciehowski (University of Texas at Austin)
I...
Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. Februar 2021, 13:31 Uhr
Convegno pubblico | Öffentliche Tagung
La fortuna europea di Torquato Tasso
Die europäische Rezeption des Torquato Tasso
Accademia di studi italo-tedeschi, Via Franz Innerhofer, 1, Merano (BZ)
10 – 11 giugno 2021
Akademie deutsch-italienischer Studien, Franz-Innerhofer-Strasse, 1, Meran (BZ)
10. – 11. Juni 2021
GIOVEDÌ 10 GIUGNO | DONNERSTAG, 10. JUNI
Mattina | Vormittag
9.00 Saluti di apertu...
Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Februar 2021, 13:42 Uhr
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät II, Institut für Romanistik, ist ab dem 01.04.2021 die auf 3 Jahre befristete Stelle einer*eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin*Mitarbeiters (m-w-d)
in Teilzeit (50 %) zu besetzen.Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Robert Fajen
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. Februar 2021, 21:33 Uhr
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.900 Mitarbeiter*innen und rund 89.000 Studierenden) ist ab 15.03.2021 die Position eines/einer
Universitätsassistent*in (“post doc”) am Institut für Romanistik
bis 14.03.2024 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 11804
Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. D...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Februar 2021, 13:58 Uhr
Organisation: Bernhard Huss, Research Area 1: »Competing Communities« und Sabrina Stroppa (Università degli Studi di Torino).
Eine Zusammenarbeit des Italienzentrums der Freien Universität Berlin mit dem Cluster of Excellence 2020 »Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective« (FU Berlin)
Der Workshop wird auf der Plattform WebEx übertragen. Bitte registrieren Sie sich per Mai...
Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Februar 2021, 09:15 Uhr
Zu den „fetten Welten“ zählen imaginierte Länder und reale Situationen, in denen Gefräßigkeit und Völlerei verbreitet sind. Sie finden in kollektiven, festlichen oder rituellen Ereignissen Ausdruck und treten insbesondere als „Schlaraffenland“ und „Karneval“ zu Tage. In Schlaraffenlanddarstellungen verbindet sich das alimentäre Motiv mit anderen Themen wie der Befreiung von der Arbeit, der Unab...
Stadt: Frankfurt (Webinar) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Roberta Colbertaldo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Februar 2021, 22:48 Uhr
Il convegno, che si rivolge a studiose/i, insegnanti, studentesse e studenti, oltre che a persone impegnate a vario titolo nella promozione dell’italiano, si propone un duplice obiettivo:
offrire uno spaccato – sia dal punto di vista della ricerca che da quello della pratica didattica – della realtà dell’insegnamento/apprendimento dell’italiano lingua straniera, lingua seconda e lingua di ori...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Enrico Serena
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Februar 2021, 13:13 Uhr
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig veranstaltet vom 29. August-6. September 2021 (An- und Abreisetag) einen interdisziplinären Studienkurs. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Prof. Dr. Michael Matheus (Mediävistik, Mainz), Prof. Dr. Klaus Bergdolt (Medizingeschichte, Kunstgeschichte Köln), PD Dr. Marita Liebermann (Romanistik, Venedig).
THEMA:
MALVASIER – WEINKULTUR IN DER GESCHICHTE ...
Stadt: Venezia | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Michaela Böhringer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Januar 2021, 16:43 Uhr
Das DFG-Netzwerk untersucht die Menge von der Antike über die Moderne bis in die Gegenwart als Dispositiv, d.h. als eine heterogene Gesamtheit von Redeweisen, Körpern, Machttechniken, Affekten, Metaphern, Zeichenprozessen und kulturellen Praktiken.
Die beteiligten Fächer sind Philosophie, Medienwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft (Romanistik, Germanistik, Komparatistik), Religionswi...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Cornelia Wild
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
24. Januar 2021, 18:49 Uhr
Manuele Gragnolati (Sorbonne Université/ICI Berlin) und Francesca Southerden (University of Oxford) präsentieren und diskutieren am 26. Februar 2021, 17:00 Uhr CET (über Zoom) ihren kürzlich erschienenen Titel Possibilites of Lyric: Reading Petrarch in Dialogue. With and Epilogue by Antonella Anedda Angioy (Berlin: ICI Berlin Press, 2020). Die Buchpräsentation und die anschließende offene Publi...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Francesco Giusti
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
24. Januar 2021, 18:48 Uhr
Einleitung und Moderation: Simone Rude (Freie Universität Berlin)
In Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin
Ausgehend vom Topos des schweigsamen Dante, der seit den ersten Viten in Literatur und Kunst verbreitet ist, erörtert der Vortrag das Verhältnis von Sprechen und Schweigen in der Commedia. Dantes Werk ist von einer ‚Poetik des Ungesagten‘ geprägt, die bereits seine frü...
Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
14. Januar 2021, 17:55 Uhr
NEAPEL. DIE PORÖSE STADT ALS INTERMEDIALE BÜHNE
(= Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 72/2021)
Das Herbstheft 2021 von Zibaldone. Zeitschrift für italienische Gegenwartskultur wirft einen intermedialen Blick auf Neapel. Die Literatur-, Kunst- und Architekturgeschichte Neapels ist seit der Frühen Neuzeit auf unterschiedlichste Weise interkulturell und interartial geform...
Stadt: wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
11. Januar 2021, 19:45 Uhr
The second issue of the annual online journal ‘Una / Κοινῇ’ aims to reflect on a fruitful and multi-perspective theme, functional to both synchronic and diachronic investigations: Voices, or silences: the sound of the word and the denied word.
The theme not only lends itself to a transversal investigation, capable of involving multiple disciplines (from literature, to philology and linguistics...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Arianna Grasso
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. Januar 2021, 19:44 Uhr
Einführung und Moderation: Dr. Paola Albarella (Freie Universität Berlin)
In italienischer Sprache
Die Präsentation wird digital per WebEx übertragen. Bitte registrieren Sie sich bis Montag, 18. Januar, 12 Uhr per mail (italzen@zedat.fu-berlin.de). Die Einwähldaten gehen Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zu.
Über unseren Gast:
Antonella Tarpino ist eine italienische Essayistin, Historiker...
Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Januar 2021, 21:48 Uhr
Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesel...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Marc Föcking
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
31. Dezember 2020, 10:16 Uhr
Die 58-jährige und double-peer-reviewed Zeitschrift Annali di Ca’Foscari – Serie occidentale. Sezione di letteratura, cultura, storia erscheint einmal pro Jahr und seit 2015 im digitalen Format. Für die Nummer 55, die im Herbst 2021 erscheinen sollte, sind alle Forscher*innen aus der Literatur-, Sprach-, Kultur- und Geschichtswissenschaften herzlich eingeladen, einen Beitrag zu leisten.
Die Red...
Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.