Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Spanisch, Französisch, Sprachwissenschaft

Wiss. Mitarbeiter/in mit den Schwerpunkten Computerlinguistik und Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. August 2017, 09:56 Uhr

In der Fakultät für Kulturwissenschaften ‒ Institut für Romanistik, Bereich Sprachwissenschaft ‒ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters mit den Schwerpunkten Computerlinguistik und Romanistik im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen (Entgeltgruppe 13 TV-L). Sowohl Promovendinnen/Promovenden a...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Paul Gévaudan | Redaktion: Marcel Schmitt


Brückenstipendien zur Promotion an der Universität Bremen - Sonderausschreibung „Worlds of Contradiction“

Stellen > Stipendien 12. August 2017, 09:31 Uhr

Herausragende Studierende sollen für eine Promotion an der Universität Bremen gewonnen werden. Dazu werden Studierende unmittelbar nach dem Abschluss ihres Studiums im Rahmen dieser Sonderausschreibung darin unterstützt, für die geplante, thematisch in der geisteswissenschaftlichen Verbundforschungsinitiative „Worlds of Contradiction“ verortete Promotion an der Universität Bremen eine externe F...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Marcel Schmitt


2 Doktorandenstellen/Lehrstuhlmitarbeiter (50%), Linguistik mit Schwerpunkt romanische Sprachen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. August 2017, 15:35 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität zu Köln, Lehrstuhl Prof. Adli sind zum nächstmöglichen Termin zwei 2 Doktorandenstellen (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter /Mitarbeiterin 50%) im Bereich der Linguistik mit Schwerpunkt romanische Sprachen zu besetzen. Die Stellen (19,92 Wochenstunden) sind zunächst bis zum 30.09.2019 befristet und können um weitere 2 Jahre verlängert werden. Die Vergütung ri...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Spanisch

Beitrag von: Aria Adli | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter/in (Senior Scientist), Sprachwissenschaft Französisch, Spanisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 02. August 2017, 09:57 Uhr

GZ A 0103/1-2017 Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Senior Scientist gem. § 26 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Entgelt für diese Verwendung beträgt € 3.173,20 brutto (14× jährlich). Vorg...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Michaela Keilhofer | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Die Sprache des Populismus / The Language of Populism (verbAL Workshop, 43. ÖLT)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juli 2017, 19:56 Uhr

In Europa wie auch in vielen anderen Regionen der Welt haben sich Politik, die politische Domäne und die politische Landschaft unter dem Eindruck verschiedener Entwicklungen auf globaler Ebene und daraus resultierender wachsender Unsicherheitsgefühle zu Gunsten populistischer Gruppierungen verschoben. Sprache und Diskurs spielen in der Verbreitung von populistischen Sichtweisen der Welt und der...

Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Kristina Bedijs | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Frz. und Span. Sprachwissenschaft (EG 13 TV-L, Vollzeit, befristet)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. Juli 2017, 07:15 Uhr

An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen an der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik, zum 05.11.2017 für die Dauer der Mutterschutzvertretung befristet bis 11.02.2018 (mit der Option der Verlängerung der Elternzeit) die folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Französische und Spanische Sprachwissenschaft (EG 13 TV-L, ...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Stefan Serafin | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Statistical standards for scientific discovery in linguistics: a practical introduction

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Juli 2017, 17:03 Uhr

Confirmed invited speakers Harald Baayen (University of Tübingen) Regina Nuzzo (Stanford University) Joaquín Ordieres (Polytechnical University of Madrid) Over the last years, the current standards for scientific discovery have repeatedly been questioned. Especially the social sciences are going through a “replicability crisis” triggered by three main causes: 1) observations and experiments ar...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Albert Wall | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: IV COLOQUIO INTERNACIONAL DE TRADUCCIÓN MONACAL Revelación y traducción en la Orden de Predicadores

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Juni 2017, 18:13 Uhr

LUGAR Università di Bologna (Bolonia-Italia) ORGANIZA Universidad de Valladolid y Università di Bologna PLANTEAMIENTO Y ESTRUCTURA El Coloquio Internacional de Traducción Monacal es un punto de encuentro científico donde se presentan los avances sobre el conocimiento del valor y función de la labor de traducción de los religiosos a través de la historia. En cada edición se presta atención a una...

Stadt: Bologna, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Antonio Lérida Muñoz | Redaktion: Marcel Schmitt


Master/PHD 'Europäische Kommunikationskulturen im Zeitalter der Aufklärung bis zur Gegenwart'

Mitteilungen > Studium 22. Juni 2017, 10:57 Uhr

Der deutsch-französische Master mit PhD-Track Europäische Kommunikationskulturen von der Aufklärung bis zur Gegenwart ist konzipiert für Studierende der Geisteswissenschaften, die sich für die Bereiche Literatur, Sprache und Medien mit Schwerpunkt Frankreich interessieren. Das Studienprogramm des Masters enthält gezielt berufsorientierende Komponenten im Hinblick auf Berufsfelder, die ein geist...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Ivana Lohrey | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Conference: Multilingualism in Film

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Juni 2017, 13:59 Uhr

Though almost every society in the world is multilingual, film has, throughout its history, been largely monolingual, and studies on multilingualism in film are still rare to come by. However, worldwide political, social and cultural developments in recent decades have brought about a shift of interest towards, and reappraisal of, multilingualism in film. The establishment and evolution of the ...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Anja Laube | Redaktion: Marcel Schmitt


Neues Bachelorstudium Sprache - Wirtschaft - Kultur ab Oktober 2017 an der Universität Salzburg

Mitteilungen > Studium 02. Juni 2017, 16:35 Uhr

Das ab Wintersemester 2017/18 an der Universität Salzburg angebotene Bachelorstudium vereint die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher, fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen. Die Studierenden können zwischen Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch wählen und eignen sich anwendungsorientierte Fähigkeiten sprachpraktischer, kulturwissenschaftlicher und betriebswirtsc...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christina Seewald-Juhász | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Romanistisches Kolloquium XXXII. Fachbewusstsein der Romanistik

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2017, 14:45 Uhr

Tagungsprogramm Donnerstag, 15.06.2017 14.00 – 14.15 Lidia Becker / Johannes Kramer Begrüßung 14.15 – 15.00 Ulrich Hoinkes Was wird aus Vulgärlatein und Strata? Zur Frage ob die moderne Romanistik zu ihrer eigenen Wissenschaftstradition auf Abstand gehen sollte 15.00 – 15.45 Julia Richter Mechanismen der diskursiven Konstruktion einer Facheinheit in der deutschsprachigen Romanistik 15.45 – 16....

Stadt: Hannover | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Lidia Becker | Redaktion: Christof Schöch


CfP: RSA 2018 - Women and Translation in the Renaissance

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Mai 2017, 13:23 Uhr

This panel intends to explore the part played by women within the multilingual and multicultural contexts of Renaissance Europe by means of translation. In the last few decades an expanding corpus of scholarly works on women’s role in the history and cultures of translation has greatly contributed to expand our knowledge in the field, especially with reference to Early Modern England and, partl...

Stadt: New Orleans, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anna-Luise Wagner | Redaktion: Marcel Schmitt


International Workshop: Prosody and Information Structure in Interaction

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Mai 2017, 13:21 Uhr

The workshop will revisit research questions envisaged by the first edition of this workshop held at the University of Trento, Italy, in September 2014. The interplay between prosody and informational units of speech shall be at the heart of the meeting, with a special focus set on interaction, corpora of spontaneous speech data, and perspectives of application. Once again the event aims to gat...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Matthias Heinz | Redaktion: Marcel Schmitt


Nachwuchsgruppenleiter/in im heiEDUCATION-Cluster Text und Sprache (100%, TV-L EG 14)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Mai 2017, 14:00 Uhr

heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzt die hochschulübergreifende Heidelberg School of Education zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Proj...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Marcel Schmitt


Studentische/n Projektassistent/in

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. April 2017, 19:10 Uhr

Eine Projektstelle wird im Rahmen einer Initiative der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Rekrutierung von hervorragend guten, fortgeschrittenen Studierenden des Masterstudiums Romanistik ausgeschrieben. Der/Die studentische Projektassistent/in schließt im Rahmen der Anstellung das wissenschaftliche Studium Romanistik mit einem eigenständigen Forschungsprojekt (Masterarbeit) mit anzustreben...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (im Rahmen einer Elternzeitvertretung)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. April 2017, 11:36 Uhr

In der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften am Lehrstuhl für Romanistik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 21.01.2018 (im Rahmen einer Elternzeitvertretung), die Stelle einer/s Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters mit 100% der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen. Stellenwert: E 13 TV-L Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen: - abgeschlossenes Un...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch

Beitrag von: Karen Wimmel | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Was bleibt von Nähe und Distanz? Mediale und konzeptionelle Aspekte von Diskurstraditionen und sprachlichem Wandel

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. April 2017, 10:48 Uhr

Dem Nähe/Distanz-Modell von Peter Koch und Wulf Oesterreicher (1985; 2011) war in der deutsch- und romanischsprachigen Linguistik der letzten drei Jahrzehnte eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte beschert (Koch/Oesterreicher 2007; Feilke/Hennig 2016). Weitgehend unbestritten ist das deskriptive Potential des universell-anthropologisch fundierten Ansatzes in seiner sprachhistorischen Anwendung...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Marcel Schmitt


DFH-Sommerschule „Mehrsprachigkeit in Westeuropa: Frankreich und Spanien“: Verlängerung der Bewerbungsfrist (1.6.2017)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. März 2017, 13:40 Uhr

An der Universität Konstanz findet vom 18. – 28. September 2017 eine Sommerschule zum Thema Mehrsprachigkeit in Westeuropa: Frankreich und Spanien statt. Diese Sommerschule wird von den Fachbereichen Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft der Universität Konstanz zusammen mit dem Zentrum IKER UMR 5478 (CNRS, Université de Pau et du Pays de l’Adour et Université Bordeaux Montaigne) unter d...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Georg A. Kaiser | Redaktion: Christof Schöch


Workshops zu digitalen Methoden in der Romanistik (Vermittlung durch die AG Digitale Romanistik)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. März 2017, 21:35 Uhr

Die Arbeitsgruppe “Digitale Romanistik” möchte die Verbreitung digitaler Methoden in der Romanistik unterstützen indem wir es den Kolleginnen und Kollegen erleichtern, an ihren Lehrstühlen oder Instituten oder im Rahmen von Konferenzen entsprechende Weiterbildungsveranstaltungen zu organisieren. Die folgende Liste enthält Informationen zu einer Reihe von Lehr-/Lerneinheiten, die von Referentinn...

Stadt: verschiedene Orte | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Digitalkulturen in den Geisteswissenschaften: Angewandte romanistische Forschungsmethoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2017, 14:26 Uhr

In den letzten Jahren zeigt sich immer stärker, dass die digitale Revolution Gesellschaften weltweit mit einer konstant wachsenden Geschwindigkeit verändert. Sich stetig wandelnde Digitalisierungsprozesse, die Ausdifferenzierung und vermehrte Nutzung von Social Media sowie das Sammeln, Auswerten und Überwachen großer Datenmengen (Big Data) machen deutlich, dass heutzutage nicht mehr nur die soz...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Vera Neusius | Redaktion: Christof Schöch


DRV-Sommerschule "Sprachpolitik und Sprachplanung in der Romania" an der Universität Leipzig (Fristverlängerung!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. März 2017, 17:36 Uhr

Vom 17. bis 20. Juli 2017 wird die dritte sprachwissenschaftliche Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes zum Thema „Sprachpolitik und Sprachplanung in der Romania“ an der Universität Leipzig stattfinden. Sie richtet sich an Promovierende und Habilitierende der Romanistik sowie der Translatologie und ist als Forum des wissenschaftlichen Austauschs und der Vernetzung zu verstehen. Ablauf ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jana Dowah | Redaktion: Christof Schöch


W3-Professur für Romanische Sprachwissenschaft (Nachfolge Edgar Radtke)

Stellen > Professuren 17. März 2017, 14:32 Uhr

An der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg ist zum Wintersemester 2018/19 eine W3-Professur für Romanische Sprachwissenschaft (Nachfolge Edgar Radtke) zu besetzen. Der Bewerber/die Bewerberin hat das Fach Romanische Sprachwissenschaft in Forschung und Lehre (Bachelor und Master) zu vertreten. Schwerpunkte in der Forschung sollen in der französischen und/oder spanischen sowie ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Till Stellino | Redaktion: Christof Schöch


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Romanische Sprachwissenschaft (RWTH Aachen)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. März 2017, 22:54 Uhr

Ihr Profil: 1. Ein mit „sehr gut“ abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Fach Romanistik 2. Eine sprachwissenschaftliche Schwerpunktsetzung 3. Sprachniveau C1 in mindestens einer romanischen Sprache 4. Kommunikative und soziale Kompetenz sowie Teamfähigkeit 5. Interesse an Mitarbeit an Projekten des Instituts (Schwerpunkte: Grammatik, Sprachwandel, Diskursanalyse, Se...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Liane Stroebel | Redaktion: Christof Schöch


CfP: V. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2017, 22:45 Uhr

Das jährlich im Juli abgehaltene Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen (RoLiNe), das sich an promovierende und promovierte NachwuchswissenschaftlerInnen in der romanistischen Linguistik richtet, kehrt in der fünften Auflage nach Nordrhein-Westfalen zurück und findet am 7. und 8. Juli 2017 an der Universität Siegen statt. Das Treffen dient zum fachlichen Austausch über eigene Forschungsproj...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.