Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft, Französisch

Call for Papers: The Syntax of Causative, Perception and Restructuring Verbs in Romance and Latin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Januar 2022, 13:19 Uhr

The University of Palermo organises a workshop on “The Syntax of Causative, Perception, and Restructuring Verbs in Romance and Latin” which is to be held on May 26-27, 2022. It is part of the annual SCUPs (Syntactic Conferences at the University of Palermo). The aim of this workshop is to deepen our empirical and theoretical knowledge on the syntax of infinitives, gerunds and pseudo-relative cl...

Stadt: Palermo | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Peter Herbeck | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Konferenz: Sprache und Sprachbewusstsein in der Geschichte der Sprachwissenschaft / Conférence internationale sur la langue et la conscience linguistique dans l’histoire de la linguistique / International Conference: Language and Language Awareness in the History of Linguistics

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Dezember 2021, 10:00 Uhr

Internationale Konferenz: Sprache und Sprachbewusstsein in der Geschichte der Sprachwissenschaft XXXI. Internationales Kolloquium des “Studienkreis ‘Geschichte der Sprachwissenschaft’” (SGdS) Flensburg, 08.-11.06.2022 Vom 08.-11.06.2022 wird das XXXI. Internationale Kolloquium des “Studienkreises ‘Geschichte der Sprachwissenschaft’” (SGdS) zu Sprache und Sprachbewusstsein in der Geschichte der ...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Cordula Neis | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers - AIPI Palermo 2022

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Dezember 2021, 09:57 Uhr

AIPI – Associazione Internazionale dei Professori d’Italiano – Palermo 2022 XXV Congresso:Raccontare la realtà: Italia ieri e oggi Università degli Studi di Palermo, 26 – 29 ottobre 2022 Call for Papers – Frist: 10. Februar 2022

Stadt: Palermo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


FID Romanistik: DFG bewilligt Fortsetzungsantrag

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 19. Dezember 2021, 11:20 Uhr

Der Fachinformationsdienst Romanistik wird seit 2016 von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ betrieben. Nach dem erfolgreichen Abschluss der vorangegangenen Projektphasen (2016–2018 und 2019–2021) wurde von der DFG nun der Fortsetzungsantrag bewilligt. Die ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "Morphologie Populaire?" (Sektion 6, 13. Kongress des Frankoromanistenverbands)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Dezember 2021, 12:06 Uhr

Morphologie populaire? Du skypéro au déconfifi – la grande créativité linguistique dont sont capables les locuteurs ne se manifeste pas seulement depuis la pandémie dans la formation de nouveaux mots. De nombreux mots, mais aussi des modèles de formation polylexiques, entrent en usage aussi rapidement qu’ils en disparaissent peu après. Certains produits de formation de mots font toutefois carri...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Judith Meinschaefer | Redaktion: Robert Hesselbach


Bonner Linguistische Zoomgespräche (WS 2021/22)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. November 2021, 17:19 Uhr

Die „Bonner Linguistischen Zoomgespräche“ sollen auch in diesem Wintersemester romanistische Sprachwissenschaftler*innen, insbesondere Post-Docs und Juniorprofessor*innen, die Gelegenheit bieten, in Form eines kurzen Vortrages (ca. 20 Minuten) aus ihren laufenden Forschungsprojekten (Habilitationsschriften, Aufsätzen, Studien etc.) zu berichten. Im Sinne eines Werkstattberichtes geht es dabei w...

Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Felix Tacke


RomANa V - Romanistisches Atelier für Nachwuchswissenschaftler*innen - Online-Konferenz: 16.12.2021

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. November 2021, 15:17 Uhr

RomANa V – Romanistisches Atelier für Nachwuchswissenschaftler/innen Donnerstag, 16.12.2021 Universität Heidelberg | Online 11:00 – Begrüßung 11:15-12:00 Uhr – Dr. des Greta Lansen (Mannheim) – Weibliche Autorschaft und Kanonbildung 12:00-12:45 Uhr – Lisa Tenderini (Frankfurt) – Chi ha paura delle mestruazioni La ri definizione del (S)oggetto femminile ne La ragazza di nome Giulio di Milena Mil...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP „Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“ (Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2021, 22:10 Uhr

„Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“ Call for Papers zur geplanten Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik Tübingen, 14.03.–16.03.2022 Sprachpuristische Bestrebungen haben eine lange Tradition: Reinheit der Sprache bzw. des Ausdrucks (puritas sermonis, sermo purus) ist schon in der antiken Grammatik und Rhetorik zentrale Voraussetzung wohl gefor...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Katharina Fezer | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Conflits, débats et leurs arènes médiatiques dans les francophonies (Sektion 5, Frankoromanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2021, 22:09 Uhr

Conflits, débats et leurs arènes médiatiques dans les francophonies Les médias de masse assument un rôle important dans la manière dont une société aborde ses conflits. Leur traitement varie selon plusieurs axes : le respect des règles de politesse (Brown/Levinson 1987), la volonté de compréhension mutuelle (Grice 1975) ou encore la nature plus ou moins ouverte de la communication (Hall 1977) d...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Marc Chalier | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Call for papers: Special Issue des Canadian Journal of Linguistics zum Thema "Accents in Southern France"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 14. November 2021, 22:09 Uhr

The Canadian Journal of Linguistics invites submissions to a special issue on „Accents in Southern France“. The issue is open to a wide range of methods of inquiry and approaches, including, but not limited to - phonetics - phonology - sociolinguistics and sociophonetics - corpus linguistics - dialectology including perceptual dialectology - language contact and second language acquisition. The...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Okzitanisch

Beitrag von: Daniela Müller | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in französischer Sprachwissenschaft (50%) – Universität Heidelberg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. November 2021, 16:27 Uhr

Am Romanischen Seminar ist zum 1. Januar 2022 oder nach Vereinbarung folgende Stelle (50%) zu besetzen, befristet zunächst auf zwei Jahre: Akademische∗r Mitarbeiter∗in Sprachwissenschaft (w/m/d) Ihre Aufgaben: Wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb Betreuung sprachwissenschaftlicher Lehrveranstaltungen (Proseminare) Entwicklung eines romanistischen Promotionsprojekts...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elwys De Stefani | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloquium on Romance Linguistics (online)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. November 2021, 16:21 Uhr

Das “Colloquium on Romance Linguistics” ist ein online-Kolloquium des “Arqus International Forum on Romance Studies” innerhalb der Arqus-Hochschulallianz (Graz, Leipzig, Granada, Padua, Lyon, Bergen, Vilnius), in dem laufende und abgeschlossene Forschungen vorgestellt und diskutiert werden. Dieses Wintersemester findet das Kolloquium regelmäßig donnerstags um 18:00 Uhr statt. Zuhörer:innen und ...

Stadt: Graz (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: Colloque international 1971-2021 : 50 ANS DE CORPUS MONTRÉALAIS

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2021, 16:13 Uhr

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Corpus Montréalais findet vom 15.-17. September 2022 das Colloque international 1971-2021 : 50 ANS DE CORPUS MONTRÉALAIS. Wer an einem Vortrag auf der Konferenz interessiert ist, wird gebeten bis zum 1. Februar 2022 einen Vortragsvorschlag per E-Mail an colloque-corpus@usherbrooke.ca einzureichen. Die Zusammenfassungen sollten 500 Wörter nicht überschrei...

Stadt: Montréal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Friederike Schulz | Redaktion: Robert Hesselbach


IX Coloquio Internacional sobre la Historia de los Lenguajes Iberorrománicos de Especialidad (CIHLIE)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. November 2021, 08:54 Uhr

A lo largo de las dos últimas décadas, el CIHLIE ha representado una cita obligada para la investigación en los lenguajes de especialidad en el ámbito iberorrománico. En las ocho ediciones que se han celebrado desde la primera en 1996, se han planteado enfoques muy variados, desde la terminología y la divulgación de la ciencia, la traducción de textos científicos y la estandarización de los len...

Stadt: Barcelona | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Jenny Brumme | Redaktion: Robert Hesselbach


Französisch als Zweit- und Fremdsprache: Synergien zwischen Linguistik und Fremdsprachenforschung (Sektion 19, Frankoromanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2021, 12:19 Uhr

(Version française en bas / See below for the English version) Französisch als Zweit- und Fremdsprache: Synergien zwischen Linguistik und Fremdsprachenforschung Weltweit ist das Französische in 29 Ländern offizielle Amtssprache und wird von ca. 267 Mio. Menschen entweder als Erst- oder Zweitsprache gesprochen (Eberhard et al. 2021). Bei den international am meisten gelernten Fremdsprachen liegt...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jonas Grünke | Redaktion: Robert Hesselbach


Dozent (m/w/d) der Fächer Germanistik, Deutsch als Fremdsprache und anderer Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Politik- und Rechtswissenschaften an Hochschulen im Ausland

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. Oktober 2021, 18:53 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Aus Mitteln des Auswärtigen Amtes fördert der DAAD Germanistik und deutsche Sprache an Hochschulen weltweit. Im Rahmen seines Lektorenprogramms vermittelt und fördert der DAAD run...

Stadt: weltweit | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


CfP: La langue du peuple dans la littérature française : une ‘mise en littérature’ du français populaire ? (Sektion, 13. Kongress des Frankoromanistenverbands)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2021, 11:46 Uhr

La langue du peuple dans la littérature française : une ‘mise en littérature’ du français populaire ? Andreas Dufter (LMU München) & Susanne Zepp-Zwirner (FU Berlin) La ‘langue de Molière’ est aussi celle de Malherbe, marquée par une puissante tradition prescriptive, d’abord à la cour, puis à l’école. Depuis le siècle classique, la littérature française a toujours été confrontée à des atte...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Andreas Dufter | Redaktion: Robert Hesselbach


Neue Bewerbungsfrist für eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (50%) in Französischer Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Oktober 2021, 17:28 Uhr

Am Institut für Romanistik der MLU ist die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (50%) in französischer Sprachwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Arbeitsaufgaben: Forschung im Bereich der französischen Sprachwissenschaft, insbesondere Abfassen einer Dissertation an der MLU Lehre gemäß LVVO (2 SWS) in französischer Sprachwissenschaft und Mitwirku...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque de l'AEEF - 17 et 18 mars 2022 à El Jedida

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Oktober 2021, 17:22 Uhr

Corps de texte et Textes du corps au sein des littératures francophones Appel à communication pour le prochain colloque de l’AEEF à l’université d’El Jedida (Maroc) 17 et 18 mars 2022 Bien plus qu’un fait biologique, le corps est un habitus, tout aussi personnel que social- les deux étant, en un certain sens, inextricablement et intimement liés dans la personne de l’écrivain/ écrivaine. Il imp...

Stadt: El Jadida | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Peter Klaus | Redaktion: Robert Hesselbach


Französisch und Spanisch in Amerika (Ringvorlesung)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Oktober 2021, 09:26 Uhr

Vom 27.10.2021 bis zum 26.01.2022 findet die Bonner Ringvorlesung “Französisch und Spanisch in Amerika” mit Vorträgen zahlreicher renommierter Forscher*innen aus dem In- und Ausland statt. Die Ringvorlesung richtet sich in erster Linie an Studierende und wird öffentlich via Zoom übertragen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Termine 27.10.2021 / 12:15 Uhr // Prof. Dr. Eva Martha Ec...

Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Felix Tacke


CfP Nachwuchskolloquium "Ebenen des Wissens und der Erfahrung in der Translation: Zwischen Kognition und Kultur / De la connaissance et de l'expérience en traduction : entre cognition et culture"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2021, 22:05 Uhr

Die Frage danach, wer die US-amerikanische Dichterin Amanda Gorman übersetzen sollte, hat weltweit eine neue Debatte rund um die Übersetzer*innen(tätigkeit) entfacht. Hier zeigt sich, welche zentrale Rolle dem kulturellen Aspekt (bei) der Übersetzung beigemessen wird. Bei dieser Diskussion wurde jedoch vielfach außer Acht gelassen, dass nur in einem Zusammenwirken dieser unterschiedlichen Kompe...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Übersetzung, Romanistik, Germansitik, Kulturwissenschaften | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Barbara Schmitz | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (50%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Oktober 2021, 12:49 Uhr

Der Lehrstuhl für Romanische Sprach- und Kulturwissenschaft sucht kurzfristig eine Vertretung für eine halbe Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Zeitraum ist leider nur 1. November 2021 – 31. März 2022. Gesucht wird daher eine Person im weiteren Umkreis von Passau, die noch im Master-Studium ist oder kurz nach Beendigung des Master-Studiums zur Überbrückung oder als Orientierung für die ...

Stadt: Passau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Ursula Reutner | Redaktion: Robert Hesselbach


W2-Hochschuldozentur für Romanische Sprachwissenschaft (w/m/d)

Stellen > Professuren 05. Oktober 2021, 13:12 Uhr

Am Romanischen Seminar der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg ist zum 1. Juni 2022 eine W2-Hochschuldozentur für Romanische Sprachwissenschaft (w/m/d) zu besetzen. Zu den primären Aufgaben der*s Stelleninhaber*in gehört die Lehre (12-18 LVS) in der spanischen Sprachwissenschaft (zwei Drittel) und der französischen Sprachwissenschaft (ein Drittel). Kenntnisse in der portugie...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Klaus Kempter | Redaktion: Robert Hesselbach


Romance Languages in Africa: Angola, Tschad, Republik Kongo

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. Oktober 2021, 20:58 Uhr

Sehr geehrte Kolleg*innen, im Rahmen des Projekts Romance Languages in Africa (RoLA) unter Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Reutner sind wir aktuell auf der Suche nach Expert*innen zu den Varietäten des Französischen im Tschad und in der Republik Kongo sowie zur Varietät des Portugiesischen in Angola, die Interesse daran hätten, diese Varietät in einem englischsprachigen Artikel für unser ...

Stadt: Passau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch

Beitrag von: Philipp Heidepeter | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Hate Speech im Französischen: verbale Ausdrucksformen des Hasses in sozialen Medien / Le discours de haine en français : manifestations verbales de la haine dans les médias sociaux (Sektion beim 13. Kongress des Frankromanistenverbands)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2021, 20:11 Uhr

Hate Speech im Französischen: verbale Ausdrucksformen des Hasses in sozialen Medien Dass der Umgangston im digitalen Raum roh sein kann, ist hinlänglich bekannt und wird primär der vermeintlichen Anonymität und dem damit gewährleisteten Schutz vor unmittelbaren Konsequenzen zugeschrieben. Daneben spielt jedoch auch die Selbstinszenierung von nicht anonymen Vertreterinnen und Vertretern in der p...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.