Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

6 Doktorandenstellen am Graduiertenkolleg Funktionen des Literarischen in Prozessen der Globalisierung / LMU München

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. August 2017, 15:48 Uhr

Das DFG-Graduiertenkolleg Funktionen des Literarischen in Prozessen der Globalisierung, das an der Ludwig-Maximilians-Universität München angesiedelt ist, bietet 6 Promotions-Stellen (65%, TV-L E 13) mit Beginn am 1. April 2018 mit einer Laufzeit von 3 Jahren, unter Voraussetzung einer positiven Evaluation nach 1,5 Jahren. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe TV-L E 13. Darüber hinaus könne...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Fabienne Imlinger | Redaktion: Marcel Schmitt


Wiss. Mitarbeiter/in im romanistischen Teilprojekt des SFB 980 "Episteme in Bewegung" an der FU Berlin (65%, befristet

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Juli 2017, 12:33 Uhr

Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter mit 65%-Teilzeitbeschäftigung befristet für die Dauer des Mutterschutzes mit ggf. sich anschließender Elternzeit Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: SFB 980/2017/B05/WiMi Der Sonderforschungsbereich „Episteme in Bewegung“ ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter Forschungsverbund, der sich zur Aufgabe macht, Prozesse des Wissenswa...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Mira Becker-Sawatzky | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Italianistentag 2018 in Mainz: Ibridità e norma – Norm und Hybridität

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Juli 2017, 12:20 Uhr

Deutscher Italianistenverband – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht Italianistentag Mainz, 1. – 3. März 2018 Der kommende Italianistentag wird vom 1. bis 3. März 2018 an der Universität Mainz unter dem Rahmenthema “Ibridità e norma – Norm und Hybridität” stattfinden. Ibridità e norma – Norm und Hybridität Ausgehend von Eugenio Coserius Bestimmung von Sprache einer „Tätigkeit,...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Christof Schöch


RomANa III: Romanistisches Atelier für NachwuchswissenschaftlerInnen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Juli 2017, 20:04 Uhr

27. Juli 2017 10:00-10:40 Empfangscafé, Begrüßung, Vorstellungsrunde 10:40-11:15 Jaime Cardenas Isasi (Göttingen): Gefangenschaft, die Wissen schafft. Iberische cautivos als Experten über den islamischen Mittelmeerraum in der Frühen Neuzeit 11:15-11:50 Claudia Schmitz (Bonn): Dokumentation und Umgang mit kulturellen und sprachlichen Interferenzen im Französisch- und Italienischunterricht 11:50-...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Jacobi | Redaktion: Marcel Schmitt


Ausschreibung Langzeitstipendien Venedig

Stellen > Stipendien 04. Juli 2017, 17:05 Uhr

Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande. Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Bezüge zu Venedig aufweisen, sowie an Künstlerinnen und Künstler. Für das Studienjahr 2018/2019 sind zwei Forschungsstipendien vo...

Stadt: Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Petra Schaefer | Redaktion: Marcel Schmitt


Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Paris IV Sorbonne – Florenz)

Mitteilungen > Studium 29. Juni 2017, 23:19 Uhr

Zum Beginn des WS 2017/2018 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegenheit, an den drei Partneruniversitäten Bonn, Paris IV-Sorbonne und Florenz eine internationale Promotion abzulegen, die mit einem gemeinsamen Doktortitel der drei Uni...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Michael Bernsen | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Französisch-italienische Tagung "Marseille – Neapel: zwei transkulturelle Musikmetropolen am Mittelmeer"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Juni 2017, 09:42 Uhr

Die vom Institut für Romanistik und dem Archiv für Textmusikforschung der Universität Innsbruck gemeinsam mit dem CAER, dem LESA und dem CIELAM der Université Aix-Marseille organisierte Tagung verknüpft den seit einigen Jahren in Innsbruck bestehenden Neapel-Schwerpunkt (v.a. zu Populärmusik und Film) mit dem besonderen Interesse der Université Aix-Marseille an Marseille und seiner Musikkultur...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Marcel Schmitt


Wiss. Mitarbeiter/in Italianistik Kultur-/Literaturwissenschaft, SFB 1285 „Invektivität: Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Juni 2017, 09:32 Uhr

Der Sonderforschungsbereich 1285 „Invektivität: Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung“ (1. Förderphase: Juli 2017 – Juni 2021) untersucht epochenübergreifend und interdisziplinär Phänomene der Schmähung, Bloßstellung und Herabwürdigung. Im italianistischen Teilprojekt M „Invektivität in literarischen und filmischen Darstellungen von Migration im Italien des 20./21. Jahrhunderts“ ist, v...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Torsten König | Redaktion: Christof Schöch


Master Interkulturelle Europa-Studien Regensburg-Ferrara

Mitteilungen > Studium 26. Juni 2017, 22:34 Uhr

Der Masterstudiengang INTERKULTURELLE EUROPA-STUDIEN REGENSBURG – FERRARA der Universität Regensburg ist ein binationaler, zweijähriger, konsekutiver Studiengang, der zum Mastergrad Interkulturelle Europastudien / Laurea magistrale Lingue e Letterature Straniere führt. Der Doppel-Abschluss ist in Italien und Deutschland voll anerkannt. Das Studium umfasst ein erstes Studienjahr an der Universit...

Stadt: Regensburg; Ferrara, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christine Stadler | Redaktion: Marcel Schmitt


Forschungstag der italienischen Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Innsbruck

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Juni 2017, 16:13 Uhr

Dienstag, den 20.6.2017 im ‚Treffpunkt Romania‘* Universität Innsbruck, Romanistik (2. OG), Raum “Treffpunkt Romania” Innrain 52d, 6020 Innsbruck. ProfessorInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen der italienischen Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Innsbruck stellen ihre laufenden Forschungsprojekte vor und diskutieren diese im Plenum. 10.00 Begrüßung (Sabine Schrader) ...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Stella Lange | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Neues Bachelorstudium Sprache - Wirtschaft - Kultur ab Oktober 2017 an der Universität Salzburg

Mitteilungen > Studium 02. Juni 2017, 16:35 Uhr

Das ab Wintersemester 2017/18 an der Universität Salzburg angebotene Bachelorstudium vereint die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher, fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen. Die Studierenden können zwischen Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch wählen und eignen sich anwendungsorientierte Fähigkeiten sprachpraktischer, kulturwissenschaftlicher und betriebswirtsc...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christina Seewald-Juhász | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Nachwuchsgruppenleiter/in im heiEDUCATION-Cluster Text und Sprache (100%, TV-L EG 14)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Mai 2017, 14:00 Uhr

heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzt die hochschulübergreifende Heidelberg School of Education zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Proj...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Marcel Schmitt


For what it’s worth. Challenging and negotiating value in literature and in economic theory

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Mai 2017, 11:26 Uhr

For what it’s worth. Challenging and negotiating value in literature and in economic theory International and interdisciplinary conference ORGANIZATION AND CONTACT Agnieszka Komorowska (University of Mannheim) – komorowska@phil.uni-mannheim.de Annika Nickenig (Humboldt-University Berlin) – annika.nickenig@romanistik.hu-berlin.de Claire Pignol (University Paris 1 Panthéon-Sorbonne) – claire.pign...

Stadt: University of Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Studentische/n Projektassistent/in

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. April 2017, 19:10 Uhr

Eine Projektstelle wird im Rahmen einer Initiative der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Rekrutierung von hervorragend guten, fortgeschrittenen Studierenden des Masterstudiums Romanistik ausgeschrieben. Der/Die studentische Projektassistent/in schließt im Rahmen der Anstellung das wissenschaftliche Studium Romanistik mit einem eigenständigen Forschungsprojekt (Masterarbeit) mit anzustreben...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: DRV-Sommerschule: 'Eigenheit und Fremdheit. Literaturen der afrikanischen Diaspora im Spannungsfeld von Migration, Identität und kolonialen Stereotypen.'

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. April 2017, 18:41 Uhr

Die interdisziplinäre Sommerschule zu „Eigenheit und Fremdheit. Literaturen der afrikanischen Diaspora im Spannungsfeld von Migration, Identität und kolonialen Stereotypen“ will sich den Postcolonial Studies vom 18. bis 23. September 2017 an der Universität Würzburg aus komparatistisch-literaturwissenschaftlicher Perspektive widmen und den Teilnehmern einen Überblick über die wichtigsten Vertre...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Julien Bobineau | Redaktion: Marcel Schmitt


Studientag / Giornata di studi "Napoli: le mille voci di una metropoli contemporanea"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. April 2017, 16:28 Uhr

Am 9. Mai 2017 findet am Institut für Romanistik der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg ein Studientag zum Thema “Napoli: le mille voci di una metropoli contemporanea” statt. Die Stadt Neapel steht im Mittelpunkt linguistischer, literaturwissenschaftlicher, philosophischer, fachdidaktischer und kulturwissenschaftlicher Vorträge. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und wird...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Christof Schöch


Aktuelle Ausschreibung: Zwei DAAD Stipendien, Promotionsprogramm der Graduate School 'Practices of Literature', WWU Münster (WiSe 2018)

Stellen > Stipendien 11. April 2017, 17:53 Uhr

- German version below – PhD Scholarships: Call for Applications Current positions available at the Graduate School ‘Practices of Literature’ at the Westfälische Wilhelms-University in Münster, Germany, in cooperation with the Graduate School Scholarship Programme (GSSP) of the DAAD (German Academic Exchange Service). Doctoral education in structured PhD programmes has become an essential part ...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Anna Thiemann | Redaktion: Christof Schöch


Workshops zu digitalen Methoden in der Romanistik (Vermittlung durch die AG Digitale Romanistik)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. März 2017, 21:35 Uhr

Die Arbeitsgruppe “Digitale Romanistik” möchte die Verbreitung digitaler Methoden in der Romanistik unterstützen indem wir es den Kolleginnen und Kollegen erleichtern, an ihren Lehrstühlen oder Instituten oder im Rahmen von Konferenzen entsprechende Weiterbildungsveranstaltungen zu organisieren. Die folgende Liste enthält Informationen zu einer Reihe von Lehr-/Lerneinheiten, die von Referentinn...

Stadt: verschiedene Orte | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Digitalkulturen in den Geisteswissenschaften: Angewandte romanistische Forschungsmethoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2017, 14:26 Uhr

In den letzten Jahren zeigt sich immer stärker, dass die digitale Revolution Gesellschaften weltweit mit einer konstant wachsenden Geschwindigkeit verändert. Sich stetig wandelnde Digitalisierungsprozesse, die Ausdifferenzierung und vermehrte Nutzung von Social Media sowie das Sammeln, Auswerten und Überwachen großer Datenmengen (Big Data) machen deutlich, dass heutzutage nicht mehr nur die soz...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Vera Neusius | Redaktion: Christof Schöch


DRV-Sommerschule "Sprachpolitik und Sprachplanung in der Romania" an der Universität Leipzig (Fristverlängerung!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. März 2017, 17:36 Uhr

Vom 17. bis 20. Juli 2017 wird die dritte sprachwissenschaftliche Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes zum Thema „Sprachpolitik und Sprachplanung in der Romania“ an der Universität Leipzig stattfinden. Sie richtet sich an Promovierende und Habilitierende der Romanistik sowie der Translatologie und ist als Forum des wissenschaftlichen Austauschs und der Vernetzung zu verstehen. Ablauf ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jana Dowah | Redaktion: Christof Schöch


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (befristet; TV-L Entgeltgruppe 13) - Qualifikationsstelle zur Habilitation - Französische und Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. März 2017, 18:24 Uhr

Stellenausschreibung der Universität Regensburg | Nummer 17.041 Die Universität Regensburg ist mit ihren über 21.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten und einem breiten Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Am Institut für Romanistik, Lehrstuhl Romanische Philologie I (Französische und I...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Christine Stadler | Redaktion: Marcel Schmitt


Ausschreibung: CONFERENZE DI RICERCA TRILATERALI // TRILATERALE FORSCHUNGSKONFERENZ

Mitteilungen > Preise / Förderung 16. März 2017, 18:19 Uhr

Conferenze di ricerca trilaterali Le scienze umane e sociali sono indissolubilmente legate alla cultura e alla lingua. Lingua e cultura ne sono, allo stesso tempo, oggetto e medium. Per rafforzare in modo duraturo il confronto e la formazione di reti fra ricercatori provenienti da Germania, Francia e Italia, nel campo delle scienze umane e sociali e con il fine esplicito di sostenere l’uso del ...

Stadt: Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Caterina Sala Vitale | Redaktion: Marcel Schmitt


Ausnahmezustände in der Gegenwartsliteratur: nach 9/11 / Stati di eccezione nella letteratura contemporanea: dopo l'11 settembre

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. März 2017, 22:50 Uhr

Der Workshop setzt das Nachdenken über den Ausnahmezustand als Prädisposition und als Sujet der Literatur fort, das bereits in dem Sammelband „Literatur des Ausnahmezustands“ für den Zeitraum 1914-1945 begonnen wurde. Auch jetzt wird der Ausnahmezustand in der Nachfolge Giorgio Agambens nicht nur als streng staatsrechtlich-technischer Begriff aufgefasst, sondern als die Vorbedingung zum Verstän...

Stadt: Venezia, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Christof Schöch


AIPI Summer School: Il (non) lavoro nella cultura italiana contemporanea. Rappresentazioni del mondo del lavoro dagli anni Ottanta a oggi

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. März 2017, 03:41 Uhr

Il Comitato Direttivo dell’AIPI è lieto di annunciare la prima edizione della AIPI Summer School, che si terrà all’università AMU, sede di Aix-en-Provence, dal 3 al 5 luglio 2017. In palio: 10 borse di studio Deadline per l’invio delle candidature: 15 aprile 2017 Qui è possibile scaricare il modulo di candidatura e trovare maggiori info: http://www.infoaipi.org/sumschool/Summer_School_Call_fo...

Stadt: Aix-en-Provence | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christine Stadler


Romanische Studien erscheinen ab März 2017 parallel online und gedruckt

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 19. Februar 2017, 16:10 Uhr

Die Romanischen Studien – http://www.romanischestudien.de – bleiben weiterhin als Open Access-Fachzeitschrift kostenfrei online zugänglich, erscheinen ab März 2017 aber zeitgleich günstig gedruckt. Wir laden Sie hiermit ein, den Verlag mit einer Anschaffung durch Ihre Bibliothek bzw. mit einem eigenen Abonnement zu unterstützen! Die Herausgeber Kai Nonnenmacher und Christian Wehr haben inzwisch...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Kai Nonnenmacher


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.