Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Dezember 2023, 08:17 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
In Zusammenarbeit mit dem Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales (IFRA-SHS)
Unabhängig von dem jeweiligen akademischen System, innerhalb dessen promoviert wurde, teilen Nachwuchsforschende eine gewisse Anzahl gemeinsamer Fragen. Diese reichen von institutionellen Aspekten bis hin zur konkreten Entscheidungsfindung: Wie wird ein neues Forschun...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Dezember 2023, 08:10 Uhr
(Wie) kann man das noch lesen? Figurationen des Anderen in frühneuzeitlicher Literatur und deren ‚politische‘ Aktualisierungen im 20. und 21. Jahrhundert
31.1.2024–2.2.2024 an der Goethe-Universität Frankfurt
Organisation: Christine Ott (C.Ott@em.uni-frankfurt.de), Lena Schönwälder (Schoenwaelder@em.uni-frankfurt.de)
TAGUNGSPROGRAMM
Mittwoch, 31. Januar 2024
Campus Westend, Casino 1.801 (Renate...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
19. Dezember 2023, 13:44 Uhr
Diz o pensador contracolonial Antônio Bispo dos Santos (2023) que o colonialista tem como primeira atitude renomear. No romance distópico Porco de Raça (2021), de Bruno Ribeiro, um professor nordestino negro é chamado de “Porco Sucio”, precisando utilizar uma máscara de porco para lutar em um ringue clandestino, para o deleite de um público de forte influência política – parte da elite econômic...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Romana Radlwimmer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2023, 18:08 Uhr
La 6e édition du colloque Le français dans les médias « Pratiques langagières non standardisées, attitudes et représentations dans les formats médiatiques oraux associés au divertissement », qui devait initialement avoir lieu en janvier prochain, a été reportée et se tiendra dans le cadre du 91e Congrès de l’ACFAS à Ottawa (Canada) du 13 au 15 mai 2024. Il figure déjà dans le programme prélimin...
Stadt: Ottawa, Canada | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Kristin Reinke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2023, 18:06 Uhr
Conferenciantes confirmados:
Frédéric Gros
Fabienne Brugère
Orazio Irrera
Philippe Sabot
Miguel Morey
Arianna Sforzini
José Luis Moreno Pestaña
Martin Mees
Isabelle Galichon
Judith Revel
Organiza: Azucena G. Blanco (dir.), Tomás Espino y Álvaro Luque (secretaría)
El presente congreso se organiza en el marco de los proyectos de investigación: “PROCESOS DE SUBJETIVACIÓN: BIOPOLÍTICA Y POLITICA...
Stadt: Granada | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tomás Espino
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Dezember 2023, 21:20 Uhr
Transfer und Hybridisierung
Mit dem Motto des XXIV. Deutschen Hispanistiktages soll die Gelegenheit gegeben werden über den Austausch von materiellen und immateriellen Kulturgütern in und zwischen den Räumen spanischer Sprache nachzudenken. Dies kann disziplinär, transversal und interdisziplinär zwischen den Wissenschaftsdisziplinen der Hispanistik geschehen. Reduziert man die beiden Begriffe T...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Translationswissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Susann Fischer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Dezember 2023, 09:29 Uhr
Call for Papers – 2e Journée d‘études Reims-Mannheim, Universität Mannheim 18.-20.6.2024
Mehrsprachigkeit im deutsch-französischen Kontext
Mehrsprachigkeit ist ein global zunehmendes Phänomen und wird aus vielerlei Perspektiven beforscht (Neurolinguistik, Spracherwerbsforschung, Sprachkontaktforschung/translanguaging etc.). Besonders im Vordergrund steht dabei aktuell die sog. herkunftssprachli...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes Müller-Lancé
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
13. Dezember 2023, 15:53 Uhr
Der Deutsche Italianistikverband – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht (DIV) wird im Rahmen des Italianistiktags in Freiburg (7.3.–9.3.2024) hervorragende Qualifikationsschriften (Dissertation oder Habilitationsschrift) mit einem Preis auszeichnen.
Die Ausschreibung richtet sich an alle, die in den Jahren 2020 bis 2023 eine hervorragende Qualifikationsschrift im Bereich der i...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Katharina List
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Dezember 2023, 17:03 Uhr
Tras las ediciones de Innsbruck 2018 y Granada 2019, la cátedra de Lingüística Románica de la Universidad Católica de Eichstätt-Ingolstadt (Roland Schmidt-Riese) tiene el placer de convocar y acoger el III Congreso internacional “Investigando las hablas andaluzas”, que se celebrará los días 11 y 12 de octubre de 2024 en Eichstätt.
En tres líneas temáticas y una sesión de pósteres se ofrecerá a ...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Dezember 2023, 21:08 Uhr
“Je est un autre”
Der Doppelgänger in Literatur und Film
Tagung am 14. und 15. Dezember 2023 am Institut für Romanistik der Universität Wien,
im Sitzungssaal ROM 14
Donnerstag, 14. Dezember 2023
09:30 – ERÖFFNUNG
10:00 – KEYNOTE
Gerald BÄR (Univ. Aberta und CECC / Univ. Católica Portuguesa)
Performative Aspekte von Spaltungsphantasien: vom Doppelgänger zum Avatar
11:30 – Laura LAZARESCU-THOIS ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Santiago Contardo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. Dezember 2023, 19:12 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
In Zusammenarbeit mit dem Verein En Act und dem Theater der cité universitaire Paris
Die letzte Arbeitsphase der Promotion ist oftmals von Zweifeln und Unsicherheiten geprägt. Welche Erwartungen und Fragen stellen sich in Verbindung mit der Disputation? Wie kann man sich auf den entscheidenden Tag vorbereiten? Dieser Workshop verbindet Ratschläge mit praktischen Ü...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Dezember 2023, 19:09 Uhr
Del poder de los afectos en el teatro: Efectos estéticos y políticas de la representación |
Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation
Verena Richter & Kurt Hahn
Del 7 al 9 de diciembre de 2023, Universidad de Graz, Austria |
Du 7 au 9 décembre 2023, Université de Graz, Autriche
Resowie-Zentrum, Universitätsstraße 15, 8010 Graz, SZ15.22
PROGRAMA...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Dezember 2023, 19:32 Uhr
Das Romanische Seminar der Ruhr-Universität Bochum lädt herzlich zu einem Workshop in spanischer Sprache ein:
Memoria(s) y feminismo(s) en la narrativa gráfica latinoamericana – Taller con Nacha Vollenweider y Powerpaola
6. Dezember 2023 von 12-16 Uhr (s.t.)
Veranstaltungsort: HND 03/99, Ruhr-Universität Bochum
Der zweiteilige Workshop wird von den Comiczeichnerinnen Nacha Vollenweider (Argenti...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jasmin Wrobel
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Dezember 2023, 17:06 Uhr
El simposio se organiza en el marco del XI Congreso Internacional Orbis Tertius “Literaturas, artes y activismos: nuevas articulaciones” y propone indagar los “relatos” (escritos, visuales u orales) del activismo artístico, social, político, ambiental, etc., en su condición de dispositivos semióticos que poseen una estructura y un modo de funcionamiento particulares en cuanto textos narrativos....
Stadt: La Plata / Argentinien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Patrick Eser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. November 2023, 22:03 Uhr
Seit Juli 2019 untersucht der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Sonderforschungsbereich (SFB) 1391 Andere Ästhetik an der Universität Tübingen ästhetische Praktiken, Manifestationen und Konzepte in der Vormoderne. Gegenüber expliziten oder impliziten Autonomiekonzepten, die seit dem 18. und beginnenden 19. Jahrhundert kursieren, nimmt er alternative ästhetische Akte, Akt...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Fezer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. November 2023, 22:02 Uhr
Rencontre littéraire avec Sylvain Prudhomme
le 7.12.2023 à 16h
Dans le cadre des Rencontres Littéraires de l’université de Wuppertal, nous accueillerons le 7 décembre à 16h l’écrivain Sylvain Prudhomme. Son œuvre, non seulement couronnée de nombreux prix littéraires mais aussi saluée par la critique, se veut aussi importante que variée : des romans, des nouvelles, des traductions, des récits ...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie Cravageot
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. November 2023, 22:02 Uhr
Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich zur internationalen Tagung “Natália Correia. 100 anos” ein.
Die Tagung wird wird am 05. und 06. Dezember 2023 in Präsenz stattfinden. Tagungsort ist das Seminar für Romanische Philologie, Humboldtallee 19, 37073 Göttingen. Weitere Informationen und Anmeldung unter: http...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Alexander Altevoigt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. November 2023, 16:03 Uhr
KörperLandschaften im Stummfilm
Christian Quendler (Innsbruck), Daniel Winkler (Heidelberg)
Universität Heidelberg & Gloria Kino, Donnerstag 07. bis Samstag 09.11.24
In den historischen Neuverhandlungen von Natur und Kultur nimmt die Moderne eine besondere Stellung ein, bei der sich das Verhältnis von Körper, Technik und Landschaft dynamisiert. Technisch-ökonomische und imperiale Raumerschl...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
28. November 2023, 11:36 Uhr
Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt im kommenden April 2024 einen Fortsetzungsantrag für eine vierte Projektförderphase (2025–2027). Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorschlägen zum Erwerb von Literatur und...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. November 2023, 18:57 Uhr
Online-Vortrag im Rahmen des Literatur- und Kulturwissenschaftlichen Kolloquiums der Europa-Universität Flensburg
Der Kriminalroman und die Moderne: eine Motivgeschichte
Prof. Dr. Albrecht Buchmann (Universität Rostock)
am 7. Dezember 2023, 12.15 – 13.45 Uhr
online: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m92113f70542a841e001a8d649eb78ace
Abstract:
Keine literarische Gattung w...
Stadt: Flensburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matteo Anastasio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. November 2023, 18:55 Uhr
Mit ihrer Wettbewerbsidee “Erinnerung in Komplexität” hat die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die Ausschreibung “Eine Uni – ein Buch” 2023 des Stifterverbands und der Klaus Tschira Stiftung gewonnen. Ausgewählt wurde das Buch “Den Schmerz der Anderen begreifen. Holocaust und Weltgedächtnis” (2022) von Charlotte Wiedemann. Eingereicht wurde die Idee von der Philosophischen Fakultät II...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Natascha Ueckmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. November 2023, 09:21 Uhr
Workshop with Jessica Stacey (Marie Skłodowska Curie Fellow, Freie Universität Berlin) and Alexander Wragge-Morley (Lancaster University)
SFB 980: “Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der alten Welt bis in die Frühe Neuzeit” (Freie Universität Berlin)
TP A07: “Erotema. Die Frage als epistemische Gattung im Kontext der europäischen Sozietätsbewegung und der periodischen Presse des 17. und ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Martin Urmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. November 2023, 14:42 Uhr
Open Access zu veröffentlichen, erhöht die eigene Sichtbarkeit, schafft Vertrauen und Transparenz in der der Öffentlichkeit und fördert die Reproduzierbarkeit von Forschung.
Trotzdem sind Fachzeitschriften in der Romanistik und anderen geisteswissenschaftlichen Fächern weiterhin zumeist nicht offen zugänglich. Auch möchten viele Forschende nicht auf den Service und das Renommee des Verlags und ...
Stadt: Online-Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. November 2023, 11:16 Uhr
Im Rahmen des Deutsch-Französischen Kolloquiums organisieren das Frankreichzentrum, das Zentrum für Zeithistorische Forschungen Potsdam und das Centre Marc Bloch eine dreiteilige Vortrags- und Diskussionsreihe, die sich im Wintersemester dem Rahmenthema „Internationalismen von rechts l Internationalismes de droite“ widmet.
Am 21. November 2023 (17-19h) startet die Reihe mit einem Vortrag der Ku...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte, Politikwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. November 2023, 11:15 Uhr
Die literarischen und kulturellen Verflechtungen zwischen dem frankophonen Kanada (insbesondere Québec) und Deutschland im Kontext der Moderne des 20. Jahrhunderts stehen im Mittelpunkt eines internationalen Kolloquiums am 23. und 24. November an der Universität des Saarlandes. Veranstaltet wird es von Seniorprofessor Hans-Jürgen Lüsebrink (Romanistik/Interkulturelle Kommunikation) zusammen mit...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.