Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Fachdidaktik, Portugiesisch

CfA Babylonia: Alte Sprachen – Neue Sprachen: Neue Perspektiven ihrer Vernetzung

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 26. April 2024, 22:44 Uhr

Das Themenheft der Schweizerischen Zeitschrift für Fremdsprachendidaktik “Babylonia” will Möglichkeiten der Verzahnung und gegenseitigen Bereicherung des alt- und neusprachlichen Unterrichts sowie der alt- und neusprachlichen Fachdidaktiken auf den Punkt bringen und weiter anregen, im Sinne einerseits einer sprachen- und kulturübergreifenden Bildung (beispielsweise im Sinne einer Mehrsprachigke...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Latein, Griechisch, Bündnerromanisch

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Ursula Winter


CfP Neuere Tendenzen der Sprachendidaktik (Herkunftssprachen, Zweitsprachen, Fremdsprachen) in Deutschland und Brasilien im inter- und transkulturellen Dialog - Tendências recentes em didática de línguas (línguas de herança, segundas línguas, línguas estrangeiras) na Alemanha e no Brasil: diálogos inter e transculturais

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. April 2024, 22:42 Uhr

Die hybride Tagung möchte unseres Wissens erstmals gezielt deutsche bzw. deutschsprachige und brasilianische bzw. insgesamt portugiesischsprachige Forscherinnen und Forscher in Dialog bringen, die in Deutschland (oder der Schweiz oder Österreich) und in Brasilien in den Bereichen Mehrsprachigkeitsforschung, Herkunftssprachenforschung und -didaktik, Zweitsprachenforschung (z.B. Deutsch als Zweit...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Ursula Winter


Studientag: Translanguaging und Fremdsprachenunterricht: Relevanz eines globalen Konzepts für lokale Entscheidungen in Unterrichtsentwicklung und -forschung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. März 2024, 15:17 Uhr

Studientag an der Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Romanische Philologie, Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen) am 06.02.2025 (Auftakt) und 07.02.2025 Bewerbung für die Teilnahme mit einem Abstract (2.000 Zeichen exlus. Bibliographie) bis 01.06.2024 an birgit.schaedlich@phil.uni-goettingen.de und patricialouise.morris@uni-goettingen.de Translanguaging und Fremdsprach...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Patricia Morris | Redaktion: Julius Goldmann


W2-Professur (mit Tenure-Track auf W3) für digitale Methoden und ihre Anwendung in den Geisteswissenschaften – Kennziffer: W2429

Stellen > Professuren 07. März 2024, 22:21 Uhr

W2-Professur (mit Tenure-Track auf W3) für digitale Methoden und ihre Anwendung in den Geisteswissenschaften zunächst für die Dauer von max. sechs Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen. Bei Erbringung herausragender Leistungen in Forschung und Lehre ist die Übertragung einer unbefristeten W3-Professur vorgesehen. Die Fakultät P sucht eine hochmotivierte, produktive und international ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. November 2023, 22:01 Uhr

An der Humboldt-Universität zu Berlin, Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik, Lehrstuhl für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen, ist folgende Stelle einer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters (50 %, befristet auf max. 3 Jahr) zu besetzen: Aufgabengebiet: - Wiss. Dienstleistung in Lehre und Forschung im Bereich ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Robert Hesselbach


Ihre Anregungen für eine vierte Projektphase des FID Romanistik – Befragung bis zum 31.01.2024

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 28. November 2023, 11:36 Uhr

Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt im kommenden April 2024 einen Fortsetzungsantrag für eine vierte Projektförderphase (2025–2027). Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorschlägen zum Erwerb von Literatur und...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


DAAD-Stipendium (GSSP) und Promotionsplätze in der Klasse für Didaktik der Sprachen der LMU München (Graduate School Language & Literature Munich)

Stellen > Professuren 26. Oktober 2023, 17:54 Uhr

Das Promotionsprogramm der Klasse für Didaktik der Sprachen (Graduiertenschule Sprache & Literatur, LMU München) bietet zum Sommersemester 2024 ein attraktives GSSP-Stipendium (DAAD) sowie weitere reguläre Promotionsplätze an. Bewerbungsfrist: 3. Dezember 2023 Die Klasse bietet ein forschungsorientiertes und vernetztes Lehrprogramm, das aus allen Fachdidaktiken der Fakultät für Sprach- und ...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Bokelmann | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Zum Pflanzen gebracht: Vegetabile agency in Mensch-Pflanzen-Netzwerken

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. Oktober 2023, 19:16 Uhr

Die IAG Climate Thinking der Universität Kassel plant unter der Leitung von Silvie Lang, Christine Riess und Vanessa-Nadine Sternath die Herausgabe eines interdisziplinären Sammelbandes zu Mensch-Pflanzen-Netzwerken. Der Sammelband strebt eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit vegetabiler agency in Vormoderne und Neuzeit an. Insbesondere Beiträge von Nachwuchswissenschaftler:innen sind w...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Valentina Roether | Redaktion: Robert Hesselbach


wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Oktober 2023, 08:02 Uhr

In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Romanistik – ist zum 01.03.2024 eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förde- rung eines Promotionsverfahrens im Berei...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Manuela Benik | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP XXIX. Forum Junge Romanistik 2024: Kritische Perspektiven in der Romanistik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. September 2023, 20:40 Uhr

Call for Papers XXIX. Forum Junge Romanistik 2024: Kritische Perspektiven in der Romanistik 20.-22.03.2024 Universität Hamburg Die Romanistik als Disziplin hat historisch gesehen eine wichtige Rolle in der Erforschung von Sprachen, Kulturen und Literatur gespielt. Doch in Zeiten gesellschaftlichen Wandels und erhöhter Sensibilität für soziale Ungerechtigkeiten und kulturelle Vielfalt ist es vo...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Marie Brinkmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Partizipation – Mehrsprachigkeit – Digitalisierung: Call for Papers zur ÖGSD-Tagung 2024

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Juli 2023, 16:46 Uhr

Wir laden Sie herzlich ein, einen Beitrag zur ÖGSD-Jahrestagung am 26. und 27. September 2024 an der Universität Salzburg einzureichen. Mit ‚Partizipation‘, ‚Mehrsprachigkeit‘ und ‚Digitalisierung‘ liegt der Tagungsfokus auf drei zentralen Themenfeldern des aktuellen Sprachenunterrichts, die neue Herausforderungen und Chancen für zukunftsfähiges Sprachenlernen bergen. Nähere Informationen zu d...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Baehr | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortrag: "Multimedial, interdisziplinär und transnational – Der Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies im IAI Berlin", Dr. Katharina Einert

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Juni 2023, 13:35 Uhr

Das Spanische Sprach- und Literaturwissenschaftliche Kolloquium der Europa-Universität Flensburg lädt Sie herzlich zum unten stehenden Vortrag ein: Multimedial, interdisziplinär und transnational – Der Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies im IAI Berlin Dr. Katharina Einert, Ibero-Amerikanisches Institut (IAI) Berlin Mittwoch, den 14. Juni 2023, 18-20 Uhr Ort: Europa-...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matteo Anastasio | Redaktion: Robert Hesselbach


Dia mundial da língua portuguesa: vozes femininas // Welttag der portugiesischen Sprache: Frauenstimmen, 24. Mai 2023

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Mai 2023, 10:06 Uhr

Aus Anlass des Welttags der portugiesischen Sprache veranstalten das Institut für Übersetzen und Dolmetschen und das Romanische Seminar der Universität Heidelberg gemeinsam mit dem portugiesischen Instituto Camões, VEA (Deutsch-Brasilianischer Verein Rhein-Neckar Entre Águas e. V.) und dem Heidelberg Centrum für Ibero-Amerika Studien (HCIAS) zum dritten Mal eine Konferenz, die dieses Jahr dem T...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Ronny Beckert | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA Speak Up! Lab: Erstes interdisziplinäres und internationales Speak Up! Lab: Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen (Achtung! Neuer Termin und neue Bewerbungsfrist)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Mai 2023, 10:49 Uhr

Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...

Stadt: Eupen, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Robert Hesselbach


Europa ja, aber welches? Erfahrungen und Reflexionen

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. Mai 2023, 09:03 Uhr

Zur Konzeption des pluridisziplinären Europaprojekts Europa ist in aller Munde, auch wenn nicht Europa, sondern die Europäische Union gemeint ist. Die Strategie der Europäischen Union, so zu tun, als seien EU und Europa miteinander zum „europäischen Projekt“ (Emmanuel Macron) verschmolzen, erweist sich damit als ein großer PR-Erfolg. Das Verwirrspiel, Europa zu sagen und die EU zu meinen (oder ...

Stadt: Dortmund | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Werner Müller-Pelzer | Redaktion: Robert Hesselbach


Acquisition Across Varieties: New Perspectives from Portuguese

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Mai 2023, 22:52 Uhr

Portuguese is acquired across Africa, Europe and South America both as L1 (Pires & Rothman 2009; Pires, Rothman and Santos 2011; Gonçalves et al. 2018; Teixeira & Alves 2022) and as an L2 (Madeira 2016; Flores, Rinke & Rato 2017; Flores et al. 2019). While Portuguese has a rather uniform written standard, ultimately the varieties acquired and the contexts they are acquired in, are v...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Albert Wall | Redaktion: Ursula Winter


Sektionen auf dem 15. Lusitanistentag in Zwickau: Einreichung von Sektionsbeiträgen - Submissão de resumos para as secções temáticas do 15º Congresso da Associação Alemã de Lusitanistas em Zwickau

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Mai 2023, 10:20 Uhr

Bis zum 31.05.2023 können bei den jeweiligen Sektionsleiter*innen noch Vortragsvorschläge für den 15. Lusitanistentag, der vom 19.09.-23.09.2023 an der Westsächsischen Hochschule Zwickau stattfinden wird, eingereicht werden. Até o dia 31 de maio de 2023 ainda é possível submeter resumos aos coordenadores das secções temáticas do 15º Congresso da Associação Alemã de Lusitanistas que terá lugar d...

Stadt: Zwickau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Thomas Johnen | Redaktion: Robert Hesselbach


Roma aeterna - Die ewige Frage: Latein für Romanist:innen?!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. April 2023, 08:20 Uhr

Tagung des Netzwerks MIRA und des Lehrstuhls für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der HU Berlin: Spätestens mit der Bologna-Reform wurden vielerorts etliche romanistische Studiengänge konzipiert, die ohne ein Latinum als Zulassungsvoraussetzung oder studienbegleitenden Erwerb auskommen. Immer weniger Universitäten bieten seitdem überdies Inhalte an, die auf Kenntnissen des Late...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sektion 11: Portugiesisch als Weltsprache für das 21. Jahrhundert – linguistische und kulturelle Voraussetzungen, (fremd-) sprachenpolitische Implikationen und fachdidaktische Perspektiven

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. März 2023, 08:48 Uhr

Portugiesisch wird von ca. 250 Mio. Menschen verteilt auf vier Kontinenten gesprochen und ist die meistgesprochene Sprache auf der südlichen Hemisphäre. Außerdem gehört sie zu den zehn meistgesprochenen Sprachen weltweit. Portugiesisch gehört zu den Sprachen, deren Bedeutung auf internationaler Ebene in den letzten Jahrzehnten zunehmend gewachsen ist. Es ist demnach keine große Überraschung, da...

Stadt: Zwickau | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Gianluca Campos Sardo | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: Deutscher Lusitanistentag Sektion 8 (Kommunikation und Sprachmittlung in verschiedenen Rechtsräumen) / Chamada de trabalhos: Congresso Alemão de Lusitanistas Secção 8 (Comunicação e mediação linguística nos diferentes espaços do Direito)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Februar 2023, 20:18 Uhr

Das Recht beschränkt sich nicht auf einen klar abgegrenzten Raum, sondern es bestehen Berührungspunkte und Verflechtungen mit anderen Räumen. Die Verbindung zwischen Recht und Räumlichkeit lässt sich aus verschiedenen Perspektiven betrachten. In den letzten Jahrzehnten schufen die Rechtlinguistik, die Forensische Linguistik und die Rechtsübersetzung (als jeweils eigenständige Forschungsbereiche...

Stadt: Zwickau | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Tinka Reichmann | Redaktion: Ursula Winter


Präsenz und Virtualität – Beitragseinreichung für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Januar 2023, 11:34 Uhr

Die Frist zur Einreichung von Vortragsabstracts für die Teilnahme am XXXVIII. Romanistentag wird verlängert. Vorschläge für Sektionsbeiträge sind bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail an die Sektionsleitungen zu schicken (Format .docx und .pdf). Die Abstracts dürfen nicht mehr als 4000 Zeichen umfassen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie). Der Kongress findet vom 24. bis zum 27. September an ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Ursula Winter


Der FID Lateinamerika, Karibik und Latino Studies lädt zu Coffee Lectures ein

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Januar 2023, 22:47 Uhr

Ab 12. Januar 2023 veranstaltet der Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies Coffee Lectures über verschiedene Themen: Allgemeines, Informationen zu den Services, Datenbankschulungen u. a. Sie finden alle zwei Wochen donnerstags um 14 Uhr in Webex statt und dauern ca. 15 Minuten. Anmeldung ist nicht notwendig. Diese sind die ersten Termine: 12. Januar: Der FID Lateinamer...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Einert | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. November 2022, 20:22 Uhr

Kennziffer AN/305/22 Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät – Institut für Romanistik, Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen Aufgabengebiet: Wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre in den Gebieten: akademische Selbstverwaltung, Wissenschaftsorganisation, Wissenstransfer, Forschungsprojekte, Lehre und Betreuung von Schulpraktika (3 SWS), Aufgaben zur eigenen wiss. Qual...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Robert Hesselbach


II Congreso Internacional CITELE

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2022, 20:54 Uhr

Bienvenido/a CITELE: En este Congreso Internacional que se desarrollará online, en colaboración con la Universidad Complutense de Madrid y el grupo de investigación Hum 987, pensamos en que investigadores del ámbito universitario de las letras presenten trabajos derivados de la actividades realizadas dentro de grupos de investigación o proyectos relacionados con la adquisición y enseñanza de di...

Stadt: Madrid, España | Disziplinen: Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Robert Hesselbach


FRISTVERLÄNGERUNG: Präsenz und Virtualität – Call for Papers für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2022, 20:50 Uhr

Die Frist zur Einreichung von Vortragsabstracts für die Teilnahme am XXXVIII. Romanistentag wird verlängert. Vorschläge für Sektionsbeiträge sind bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail an die Sektionsleitungen zu schicken (Format .docx und .pdf). Die Abstracts dürfen nicht mehr als 4000 Zeichen umfassen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie). Der Kongress findet vom 24. bis zum 27. September an ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.