Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Portugiesisch

2nd International Workshop "Angola: Bantu Languages & Portuguese – Historical Contact and Postcolonial Linguistic Normalizations" (27/28 January, 2025)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Januar 2025, 18:18 Uhr

On January 27 and 28, the international workshop Angola: Bantu Languages, Portuguese. Historical Contact and Postcolonial Linguistic Normalizations will take place at Goethe University Frankfurt (January 27: 10:00 AM–6:00 PM; January 28: 10:00 AM–1:30 PM; SKW building, GU Frankfurt, Campus Westend, 5th floor). The workshop is organized by the research group Bantu Languages and Luso-Bantu Contac...

Stadt: Frankfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: David Paul Gerards | Redaktion: Robert Hesselbach


TransModernismos iberoamericanos. Aktuelle Forschungsperspektiven auf die literarische Moderne (1880-1940), 23.-24.01.2025 (Göttingen)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Januar 2025, 19:09 Uhr

TransModernismos iberoamericanos. Aktuelle Forschungsperspektiven auf die literarische Moderne (1880-1940) Organisiert von Sofina Dembruk (Stuttgart), Timo Kehren (Mainz), Bruno Serrano Navarro (Göttingen) und Annette Paatz (Göttingen) Der Workshop „TransModernismos iberoamericanos“ widmet sich aktuellen Forschungsprojekten, die sich mit iberoromanischen Literaturen um 1900 befassen. Programm D...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Sofina Dembruk | Redaktion: Robert Hesselbach


Science Slam beim 39. Romanistiktag an der Universität Konstanz

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 10. Januar 2025, 13:15 Uhr

Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für den Science Slam beim 39. Romanistiktag Du sitzt an einer Masterarbeit oder einer Dissertation in einem der romanistischen Teilbereiche (Literatur- und Kulturwissenschaft, Linguistik und Didaktik)? Du willst die deutschsprachige Romanistik schon frühzeitig von den Ergebnissen deiner Forschung überzeugen? Du bist eine begnadete Rednerin oder ein geniale...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


Master of Arts (MA) „Ibero-Romanische Kulturstudien“ (IRK) an der Universität Augsburg

Mitteilungen > Studium 09. Januar 2025, 06:47 Uhr

Bewerbungen bis zum 1. März (für das Sommersemester 2025) Nächste Online-Informationsveranstaltung: 6. Februar 2025, 15:30 Uhr (via Zoom, um Anmeldung über team.iberorom@philhist.uni-augsburg.de wird gebeten). Der forschungs- und transferorientierte Master of Arts (MA) „Ibero-Romanische Kulturstudien“ (IRK) richtet sich an Studierende mit einem Interessensschwerpunkt auf (inter-)kulturellen The...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Eleonore Zapf | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Sektion 15, 39. Romanistiktag: "Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Januar 2025, 19:53 Uhr

39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025 Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz Sektion 15 – Sprachwissenschaft: Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz Sektionsleitung Katharina Dziuk Lameira (Paris Lodron Universität Salzburg) Sandra Issel-D...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Dziuk Lameira | Redaktion: Robert Hesselbach


23th Annual Conference of the Association of Portuguese and Spanish-Lexified Creoles (Mindelo, Cape Verde)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Januar 2025, 15:40 Uhr

The 23th annual meeting of the Association of Portuguese and Spanish-Lexified Creoles (ACBLPE) (https://www.acblpe.com/en) will be held on 9-11 September 2025 in the city of Mindelo (São Vicente Island, Republic of Cape Verde), in partnership with the University of Cape Verde (UniCV), which will host the event. We welcome proposals dealing with Portuguese- and/or Spanish-based Creoles (i.e. the...

Stadt: Mindelo | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: MIGUEL GUTIERREZ MATE | Redaktion: Robert Hesselbach


„Mensch-Tier-Beziehungen in der Romania“ - Call for Papers der Zeitschrift apropos [Perspektiven auf die Romania]

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. Dezember 2024, 17:25 Uhr

Call for Papers der Zeitschrift apropos [Perspektiven auf die Romania] für die Ausgabe 16 (2026) zum Thema „Mensch-Tier-Beziehungen in der Romania“ Die seit den 1980er Jahren zunächst im anglophonen Raum etablierte Forschungsrichtung der Human-Animal Studies setzt sich zum Ziel, die komplexen und vielfältigen Beziehungen zwischen Menschen und Tieren aus interdisziplinärer Perspektive zu unter...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Stéphane Hardy | Redaktion: Robert Hesselbach


FID Romanistik: DFG bewilligt Fortsetzungsantrag für die Förderphase 2025-2027

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 19. Dezember 2024, 17:23 Uhr

Der Fachinformationsdienst Romanistik wird seit 2016 von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ betrieben. Nun kam von der DFG die gute Nachricht, dass auch der im April eingereichte Fortsetzungsantrag für die Förderphase 2025–2027 bewilligt wurde. Die geplant...

Stadt: Bonn | Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Survey on discontinuation of language programmes in European universities

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 16. Dezember 2024, 14:20 Uhr

All over Europe, language programmes at universities are facing increasing pressure due to budget cuts and short-sighted notions of profitability. Many programmes have been discontinued or downgraded, the number of contractual academic staff is decreasing, many individual languages are no longer on offer where they used to be taught. Only occasionally are new offers being created. We would like...

Stadt: europaweit | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Philipp Krämer | Redaktion: Robert Hesselbach


CEISAL 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Dezember 2024, 11:44 Uhr

Estimad@s colegas, Del 2 al 4 de junio se celebrará en París (https://www.ceisal2025.com/) el 11º Congreso del Consejo de Investigaciones Sociales de América Latina (CEISAL). El tema de este año es JUSTICIA SOCIAL, AMBIENTAL Y CLIMÁTICA EN AMÉRICA LATINA Y EL CARIBE. La convocatoria l@s invita a proponer comunicaciones en 13 sesiones temáticas diferentes, entre las cuales una sobre el multiling...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carola Mick | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanistiktag 2025. Appel à propositions de présentation: Écritures de la violence en Afrique centrale

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Dezember 2024, 08:43 Uhr

Écritures de la violence en Afrique centrale Dans le cadre du 39e Congrès de la Société allemande d’études romanes Universität Konstanz | 22.-25.09.2025 Après l’histoire traumatisante de l’esclavagisme et de la colonisation, la plupart des pays d’Afrique centrale a connu des violences postcoloniales. En Angola et au Mozambique, les guerres d’indépendance ont été suivies par des décennies de gue...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Aicha Dieye | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop "Aesthetics of Extractivism in Latin America: When marked bodies talk"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2024, 08:47 Uhr

Workshop “Aesthetics of Extractivism in Latin America: when marked bodies talk” Place: Auerbach Institut, Cologne, Germany (Third Floor) Weyertal 59 Date: 11.12.24, 14h-16h30 Organization: Dr. Tomaz Amorim (Mecila/Universidade de São Paulo) Latin America is a region historically characterized by the violence of Colonialism and Extractivism on its territories and their human and non-human inhabi...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tomaz Amorim | Redaktion: Julius Goldmann


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für Portugiesisch mit 50%-Teilzeitbeschäftigung unbefristet, Kennung: 54-LkfbA für Portugiesisch 2025

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 06. Dezember 2024, 08:30 Uhr

Das Sprachenzentrum ist das Zentrum für Fremdsprachenausbildung an der Freien Universität Berlin. Es ist zuständig für die Sprachpraxis in zahlreichen Bachelor- und Masterstudiengängen einschließlich der Allgemeinen Berufsvorbereitung. Das Sprachenzentrum leistet durch ein differenziertes Angebot in Deutsch als Fremdsprache, ein großes Tandemprogramm und die Organisation von ERASMUS-Studieren...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Stefan Rahn | Redaktion: Julius Goldmann


Revisionen / Re-präsentationen politischer Gewalt in den Literaturen Portugals und Brasiliens: Erfahrung, Erinnerung, Reparatur | Sektion 1-8 auf dem 16. Deutschen Lusitanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Dezember 2024, 11:58 Uhr

Diese Sektion beleuchtet literarische Bearbeitungen von post-kolonialen und post-diktatorialen Gewalterfahrungen in Portugal und Brasilien. Im Zentrum steht dabei vor allem die zeitlich distanzierte ‚Revision’ von Zuständen politischer Gewalt (etwa in transgenerationeller Perspektive) in Werken der unmittelbaren Gegenwartsliteratur des 21. Jahrhunderts. In den letzten Jahren wurde politische Ge...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Urban Care & Creation (Sektion / Secção I-4 | Lusitanistentag 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Dezember 2024, 18:13 Uhr

Fragen stadtkultureller Cura und Kreation stehen im Mittelpunkt der Sektion I-4 des Münchener Lusitanistentages 2025 (15. bis 19. September), die von Lena Ringen und Victor A. Ferretti (ISLA Augsburg) geleitet wird und einen Humanities-Zugang auf Stadtkulturstudien transatlantisch anregt. Questões de cura e criação cultural urbana são o foco da Secção I-4 do Congresso de Lusitanistas de Munique...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Team Ferretti | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 16. Lusitanistentag 2025. Sektion I. 2 "O desejo do cânone e do arquivo: interações, lacunas, reparações"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. November 2024, 15:05 Uhr

Quando em 1631, Jacinto Cordeiro publicou o seu extenso poema Elogio dos Poetas Lusitanos, declarou explicitamente na dedicatória que sua obra respondia ao Laurel de Apolo de Lope de Vega, por considerar que aí se destacavam poucos poetas portugueses (2017, 50). Esta iniciativa de Cordeiro revela uma tensão que atravessa séculos: a perceção de necessidade de definir um Parnaso, ou seja, a apare...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Pedro Monteiro | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sektion I-5 (XVI. Deutscher Lusitanistentag): Machado de Assis entre o engajamento e a arte pura

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. November 2024, 15:04 Uhr

Machado de Assis entre o engajamento e a arte pura Sarah Burnautzki (Universität Heidelberg) Núria Baltrons León (Universität Heidelberg) Audrey Ludmilla do Nascimento Miasso (Universidade Federal de São Carlos, UFSCAR, Brasil) A posição de Machado de Assi na literatura brasileira e mundial pode ser considerada singular em todos os aspectos. Neto de um escravo liberto, ele cresceu em condições ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Núria Baltrons León | Redaktion: Robert Hesselbach


16. Lusitanistentag 2025 München. Sektion I.1 "Insularität unter Revision: Inseln und Archipele der portugiesischsprachigen Welt" / "A insularidade em revisão: ilhas e arquipélagos do mundo de língua portuguesa"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. November 2024, 20:58 Uhr

Insularität unter Revision: Inseln und Archipele der portugiesischsprachigen Welt PD Dr. phil. Daniel Graziadei (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg): research@danielgraziadei.de Prof. Dr. Doris Wieser (Universität Coimbra): dwieser.fluc@gmail.com Als Denkfigur, geomorphologische Realie und kartographische Augenfälligkeit fungiert die Insel als „Kippfigur“ (Ette 2005) zwischen Isolation und Ver...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Daniel Graziadei | Redaktion: Robert Hesselbach


Mecila: Call for Applications - 2025 Junior Fellowships

Stellen > Stipendien 26. November 2024, 20:42 Uhr

Mecila (Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences Conviviality-Inequality in Latin America) is a joint project of the following German and Latin American research institutions: Freie Universität Berlin (coordination); Ibero-Amerikanisches Institut, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Berlin); Universität zu Köln (Cologne); Universidade d...

Stadt: São Paulo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Tomaz Amorim | Redaktion: Ursula Winter


Fremdsprachenspezifische digitale Kompetenz: Konstanz und Wandel der Ziele des Lehrens und Lernens romanischer Sprachen RomLab 4 (22.09.2025, Romanistiktag 2025 in Konstanz)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. November 2024, 18:05 Uhr

Fremdsprachenspezifische digitale Kompetenz: Konstanz und Wandel der Ziele des Lehrens und Lernens romanischer Sprachen RomLab 4 (22.09.2025, Romanistiktag 2025 in Konstanz) Digitale Medien im Fremdsprachenunterricht sind alles andere als ein neues Thema. Seit Jahrzehnten beschäftigt sich die Fremdsprachendidaktik mit der Frage, wie das Sprachenlernen durch den Computer erleichtert, die Motivat...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


XV Congreso Internacional de la Sociedad Española de Historiografía Lingüística (XV CISEHL2026)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. November 2024, 09:31 Uhr

El Departamento de Traducción y Ciencias del Lenguaje de la Universitat Pompeu Fabra, con la colaboración del grupo de investigación Infolex, tiene la satisfacción de anunciar la celebración del XV Congreso Internacional de la Sociedad Española de Historiografía Lingüística, cuya edición tiene por título: Prescriptivismo y descriptivismo desde las periferias. La celebración tendrá lugar en la U...

Stadt: Barcelona | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Jenny Brumme | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Recomposições da semiosfera: dinâmicas de inovação na literatura brasileira no limiar do século XX (XVI. Deutscher Lusitanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. November 2024, 11:11 Uhr

As histórias da literatura brasileira tradicionalmente foram escritas a partir de pautas desenvolvidas pelas literaturas europeias. Essa perspectiva se justificaria na medida em que a circulação da literatura europeia e, particularmente, da literatura francesa no Brasil do século XIX foi considerável. Assim, lemos, numa obra de referência alemã, que “o Romantismo, o Realismo ou Naturalismo e o ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sektion III-2: Revisões e reorientações da didática do português: experiências didáticas pelo mundo

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. November 2024, 09:13 Uhr

Revisionen und Reorientierungen in der Portugiesischdidaktik: didaktische Erfahrungen weltweit Unterrichtserfahrungen sind auch soziale Erfahrungen, die überdacht und reflektiert werden müssen, um sie bisweilen reparieren und auf unterschiedliche Kontexte und Realitäten bezogen reorientieren zu können. Angesichts der globalen Bedeutung des Portugiesischen steht der Portugiesischunterricht auch ...

Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Deutsch

Beitrag von: Gianluca Campos Sardo | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Modernismos lusófonos: interconexões, (re)articulações, traduções, revisitações / Lusophone Modernismen: Interkonnektionen – (Re)Artikulationen – Übersetzungen – Revisitationen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. November 2024, 09:12 Uhr

Modernismos lusófonos: interconexões, (re)articulações, traduções, revisitações A mais de cem anos de sua irrupção no espaço artístico tornado por eles intermedial, os movimentos modernistas continuam convocando a reflexão estética e política da arte, a crítica, a história das artes e interpelando sobre os alcances daquelas manifestações. Se por um lado é certo que a desestabilização de diversa...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Deutsch

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Robert Hesselbach


Colóquio internacional: Corpos encenados: lugares, textos e práticas do performativo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. November 2024, 17:51 Uhr

Corpos encenados: lugares, textos e práticas do performativo Colóquio Internacional da Cátedra José de Almada Negreiros 28 e 29 de novembro Universidade de Göttingen (Alemanha) O nosso colóquio debruça-se sobre a figuração do corpo no texto, no palco, no cinema, nas artes plásticas e em outras representacões estéticas em culturas de língua portuguesa. Materialização da própria pessoa, mas ao me...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.