Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Italienisch

Journeying between Eternities: Dante’s Purgatorio: Dublin Dante Summer School 2020 (DDSS), June 22-26

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Februar 2020, 09:24 Uhr

Dublin Dante Summer School (DDSS) Second Year: 22-26 June 2020 Journeying between Eternities: Dante’s Purgatorio We are delighted to announce the launch of the second edition of the Dublin Dante Summer School (DDSS) which will run for another two years, June 2020 and June 2021. 2021 will then mark the anniversary of Dante’s death with a special edition of our School. The project has received co...

Stadt: Dublin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Igor Candido | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for articles: Polythesis 2

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 18. Februar 2020, 21:51 Uhr

POLYTHESIS. FILOLOGIA, INTERPRETAZIONE E TEORIA DELLA LETTERATURA. Direttore responsabile: Massimo Bonafin, Università degli studi di Genova. Comitato di direzione Massimo Bonafin, Università degli studi di Genova; Silvia Caserta, University of St Andrews; Martina Di Febo, Università degli studi Ecampus; Andrea Ghidoni, Università degli Studi di Macerata; Teodoro Patera, Universität Göttingen; ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Dorothea Kullmann | Redaktion: Unbekannte Person


Professur - Französische und italienische Literatur- und Medienwissenschaft

Stellen > Professuren 17. Februar 2020, 14:31 Uhr

Offen für Neues. Seit 1365. Die Universität Wien ist eine Forschungsuniversität mit hoher internationaler Sichtbarkeit und einem vielfältigen Studienangebot. Sie verpflichtet sich zur anwendungsoffenen Grundlagenforschung und forschungsgeleiteten Lehre und engagiert sich im Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft. Die Universität Wien trägt damit zur Bildung kommender Generationen und zu gesells...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


CfA: Italienisch-österreichische Verflechtungen: Kulturwissenschaftliche Perspektiven (Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 70)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 14. Februar 2020, 16:27 Uhr

Italienisch-österreichische Verflechtungen: Kulturwissenschaftliche Perspektiven (Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 70) Zibaldone wurde 1986 gegründet, um eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Journalismus zu füllen und so ein öffentlichkeitswirksames Forum für eine leidenschaftliche wie kritische Auseinandersetzung mit Italien und der Italophilie zu bilden. 20...

Stadt: wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Vortrag: Prof. Marco Belpoliti (Bergamo): "Dal testimone allo scrittore. Primo Levi, un autore sconosciuto."

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Februar 2020, 09:19 Uhr

11.2., 18 Uhr c.t. an der FU Berlin Einführung: Dr. Paola Albarella (Freie Universität Berlin) In italienischer Sprache Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 115 (Seminarzentrum) Marco Belpoliti ist Schriftsteller, Journalist, Literaturkritiker und Journalismus-Professor an der Universität Bergamo. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, unter anderem „Il corpo del ca...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


Universitätsprofessur "Französische und italienische Literatur- und Medienwissenschaft" / University Professor "French and Italian Literature and Media Studies"

Stellen > Professuren 05. Februar 2020, 16:19 Uhr

Offen für Neues. Seit 1365. Als Forschungsuniversität mit hoher internationaler Sichtbarkeit und einem vielfältigen Studienangebot bekennt sich die Universität Wien zur anwendungsoffenen Grundlagenforschung und forschungsgeleiteten Lehre, zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie zum Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft. Die Universität Wien trägt damit zur Bildung kommender Gene...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Postdoc-Venedig-Stipendium 2020/2021 der Fritz Thyssen Stiftung am Deutschen Studienzentrum in Venedig

Stellen > Stipendien 05. Februar 2020, 12:15 Uhr

Ausschreibung eines einjährigen Postdoc-Venedig-Stipendiums der Fritz Thyssen Stiftung am Deutschen Studienzentrums in Venedig (DSZV) für 2020/2021 Bewerbungsschluss: 15.03.2020 Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande. Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissensch...

Stadt: Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Petra Schaefer | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsprofessur (W2) für Digital Humanities

Stellen > Professuren 30. Januar 2020, 20:34 Uhr

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Universitätsprofessur für Digital Humanities (m/w/d) Besoldungsgruppe: W 2 oder vergleichbares Beschäftigungsverhältnis Kennung: DigitalHum Die Professur wird im Rahmen des Exzellenzclusters 2020 „Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective" (www.temporal-communities.de) an der Freien Universität Berlin besetzt. Ziel des Clus...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Umfrage des FID Romanistik zu romanistischen Recherchegewohnheiten

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 29. Januar 2020, 12:34 Uhr

Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten konzipiert, die bis zum 23. Februar 2020 online ausgefüllt werden kann. Anhand von 15 Fragen soll eruiert werden, wie romanistische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Suche nach Fachliteratur vorgehen und welche R...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Doris Grüter


Ulderup-Prae Doc-Stipendium

Stellen > Stipendien 25. Januar 2020, 12:34 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Freiburg sind zum 01.04.2020 ein bis zwei Prae-Doc-Stipendien von 1.000,00 Euro monatlich für drei Monate und maximal ein Semester zu vergeben. Die Ausschreibung richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Übergang vom Lehramts- oder Masterstudium zur Promotion, die in einer Prae-Doc-Phase einen Antrag auf eine eigene Stelle oder ein ...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Tatjana Ferl | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: «Esemplari umani» I personaggi nell’opera di Primo Levi

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Januar 2020, 17:41 Uhr

«Esemplari umani». I personaggi nell’opera di Primo Levi Convegno internazionale Universität Bern, 1-2 ottobre 2020 Call for papers l convegno Esemplari umani vuole sollecitare una riflessione critica sui personaggi che popolano l’opera di Primo Levi, sulla loro costruzione, sulla loro configurazione narrativa e linguistica, sul loro statuto ontologico all’interno del mondo possibile dell’univ...

Stadt: Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Giovanna Cordibella | Redaktion: Unbekannte Person


Triebökonomien des Abenteuers

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Januar 2020, 17:18 Uhr

Jahrestagung der DFG-Forschungsgruppe “Philologie des Abenteuers” an der LMU München Das Abenteuer ist eine Art Matrix für Phantasieprozesse. Wer aufbricht, um es zu suchen, der folgt nicht allein den Gesetzen der Realität, sondern er wird auch durch – unbewusste – Wunschenergien gesteuert, durch das Begehren nach Macht und Eroberung, nach Reichtum oder sexueller Befriedigung. Die Erwartung des...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Professur für Digital Humanities

Stellen > Professuren 16. Januar 2020, 21:15 Uhr

Die Universität Graz besetzt am Institut „Zentrum für Informationsmodellierung – Austrian Centre for Digital Humanities" der Geisteswissenschaftlichen Fakultät eine Professur für Digital Humanities (40 Stunden/Woche; Verfahren gem. § 98 Universitätsgesetz; unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem Angestelltengesetz; voraussichtlich zu besetzen ab 01. März 2021) Der Stelleninhaberin bzw. dem Ste...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Gender, Autorschaft und Kanonisierung. Der literarische ,furto' als Mechanismus zur Überwindung gender-stereotypisierter Grenzen im Literaturkanon. Tagung 23./24.1., FU Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Januar 2020, 17:54 Uhr

Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45 Do., 23.01.: Raum J 32/102, Fr., 24.01.: Raum L 113 (Seminarzentrum) Idee/Moderation: Siria De Francesco, Alan Pérez Medrano, Thea Santangelo, Linda Schmidt, Elena von Ohlen (Freie Universität Berlin) Teilnehmer*innen: Dr. Alberica Bazzoni (University of Warwick), Dr. Monica Biasiolo (Universität Augsburg), Dr. Beatrice Manetti (Università...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2 Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre; FU Berlin, Arbeitsbereich Prof. Dr. Bernhard Huss

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Januar 2020, 08:59 Uhr

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Institut für Romanische Philologie Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2 Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: WiMi/H Bewerbungsende: 03.02.2020 Aufgabengebiet: Mitarbeit am Institut für Romanische Philologie; Unterstützung des verantwortlichen Professors in Lehre und Forschung; Mitarbeit ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Kerstin Gesche | Redaktion: Robert Hesselbach


Dinge - Waren - Güter. Der Gegenstand ökonomischen Handelns in den romanischen Literaturen der Frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Januar 2020, 13:53 Uhr

Dinge – Waren – Güter. Der Gegenstand ökonomischen Handelns in den romanischen Literaturen der Frühen Neuzeit Programm HU Berlin Unter den Linden 6 10099 Berlin Hauptgebäude – Raum 2070A DONNERSTAG 23.1.2020 17:30 Eröffnungsvortrag Anita Traninger (FU Berlin): Item. Bücherlisten in der Romania der Frühen Neuzeit FREITAG 24.1.2020 9:30 Annika Nickenig und Urs Urban (HU Berlin): Begrüß...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Urs Urban | Redaktion: Unbekannte Person


Universitätsprofessur für Transkulturelle Studien

Stellen > Professuren 31. Dezember 2019, 14:15 Uhr

An der Universität für angewandte Kunst Wien gelangt ab 1. Oktober 2020 die folgende Stelle zur Besetzung: Universitätsprofessor/in für Transkulturelle Studien Die Position wird befristet auf drei bzw. fünf Jahre besetzt, eine spätere Vertragsverlängerung auf unbestimmte Zeit ist in beiderseitigem Einvernehmen möglich. Detaillierte Informationen über die erwarteten Qualifikationen sind auf der ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Deutscher Italianistentag 2020 (5.-7.3.2020) - Update

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Dezember 2019, 12:39 Uhr

Der Einladung des dortigen Instituts für italienische Philologie folgend findet der Italianistentag 2020 an der Ludwig-Maximilians-Universität München statt. Weiterführende Informationen finden sich unter http://italianistenverband.de/italianistentag/muenchen-2020 bzw. direkt unter https://www.italianistentag2020.italianistik.uni-muenchen.de/index.html (deutsche Fassung) bzw. https://www.it.ita...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanistentag 2021: Aufruf zur Sektionenbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Dezember 2019, 12:39 Uhr

Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXVII. Romanistentag in Augsburg „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“ (04.-07.10.2021) Liebe Romanist*innen, ich möchte Sie ganz herzlich einladen, für den XXXVII. Romanistentag (04.10.2021-07.10.2021) in Augsburg Sektionsvorschläge einzureichen. Das Rahmenthema „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“ soll zum einen politisch aktuel...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortrag von Prof. Andrea Torre (SNS Pisa) "Su alcune letture visive dei "Fragmenta"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Dezember 2019, 08:35 Uhr

Su alcune letture visive dei “Fragmenta”. Vortrag von Prof. Andrea Torre (SNS Pisa) an der FU Berlin, 15.1.2020, 10 Uhr Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin) In italienischer Sprache Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum J 27/14 In Zusammenarbeit mit dem EXC 2020 “Temporal Communities” Die Rerum Vulgarium Fragmen...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


Magnificat CLM: llamada de artículos

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 17. Dezember 2019, 15:34 Uhr

Nuestra revista cumple con los más rigurosos criterios de indización (http://www.uv.es/cantave/MCLM/indizacion.pdf). La recepción de propuestas para los próximos números sigue abierta: https://ojs.uv.es/index.php/MCLM/about/submissions (elección de idioma en el menú de la derecha). Muy cordialmente, Prof. Rosanna Cantavella Universitat de València / Clare Hall, University of Cambridge Directora...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rosanna Cantavella | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortrag: Luca Marcozzi (Roma Tre) "Illustrare il "Canzoniere" tra Quattro e Cinquecento"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Dezember 2019, 12:51 Uhr

Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin) In italienischer Sprache an der FU Berlin, Mi, 18.12., 10 Uhr In Zusammenarbeit mit dem EXC 2020 “Temporal Communities” Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum J 27/14 Argomento della lezione sarà la vicenda iconografica del canzoniere di Petrarca nel Quattrocento, spesso intre...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


UPDATE Postdoktorandin/Postdoktorand (m/w/d) im DFG-Projekt

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Dezember 2019, 12:16 Uhr

Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 13.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.200 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städte-baulichen Anlage vereint. International erfolgreiche ...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Susanne Hartwig | Redaktion: Robert Hesselbach


Update Doktorandin/Doktorand (m/w/d) im DFG-Projekt

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Dezember 2019, 12:16 Uhr

Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 13.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.200 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche H...

Stadt: Passau | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Susanne Hartwig | Redaktion: Robert Hesselbach


The ,Senectus Mundi' in Quattrocento Italy: Rhetoric or Reality? A Dialogue between Physicians, Astrologers and Humanists on Imitation. Vortrag von Dr. Daniele Conti (Villa i Tatti) am 7.1.2020, 18 Uhr an der FU Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Dezember 2019, 12:14 Uhr

Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huss (Freie Universität Berlin) In englischer Sprache Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 115 (Seminarzentrum) In Zusammenarbeit mit der DFG-Forschungsgruppe FOR 2305 “Diskursivierungen von Neuem” At the beginning of the Discourses on Livy, Niccolò Machiavelli pondered the reasons why his contemporaries read ancient Roman histories for ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.