Aktuelle Meldungen
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Oktober 2024, 09:11 Uhr
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 15.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildu...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Cornelia Wild
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Oktober 2024, 09:10 Uhr
Interdisziplinärer Workshop “Die Bedeutung von Modellen in den Sprach- und Literaturwissenschaften: Kontinuitäten – Brüche – Innovationen”
10. und 11. Oktober 2024, Hauptstraße 207–209 (Palais Boisserée), Raum 038, 69117 Heidelberg
Organisation und Leitung: Karina Slunkaite und Benjamin Krautter
Ausgehend von der Omnipräsenz von Modellen in einer Vielzahl geisteswissenschaftlicher Disziplinen b...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Karina Slunkaite
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Oktober 2024, 09:04 Uhr
Parece que el desarrollo del cine en las tres grandes naciones cinematográficas de América Latina tiene algunas analogías fundamentales: en México, Argentina y Brasil, el cine ha sido un medio importante para la construcción de identidades colectivas desde la década de 1930. Apoyado mayoritariamente por el Estado, fue
un instrumento fundamental del nationbuilding en estos países: Durante década...
Stadt: Würzburg - Toscanasaal der Residenz / Universidad de Wurzburgo - Residencia - Sala Toscana | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julius Goldmann
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Oktober 2024, 09:02 Uhr
Die Universität Regensburg ist mit über 20.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen und hochrenommierten Forschungsaktivitäten und einem breiten und attraktiven Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Der LeibnizWissenschaftsCampus “Europa und Amerika in der modernen Welt” ist eine gemeinsame Plattform der Univers...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paul Vickers
Mitteilungen > Studium
04. Oktober 2024, 09:02 Uhr
Bis zum 15. November läuft die Bewerbungsfrist für den internationalen Doppelmaster in „Fachübersetzen und Übersetzungstechnologien“. Dieses zweijährige Programm führt zu einen Doppelabschluss der Universität Heidelberg (Deutschland) und der Pontificia Universidad Católica de Chile.
In jedem Jahrgang absovieren die Studierenden gemeinsam die beiden Masterjahre:
• 1. und 2. Semester (März-Dezemb...
Stadt: Heidelberg/Santiago de Chile | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Kulturstudien, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Mathis Teucher
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Oktober 2024, 09:01 Uhr
Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen Bayern e.V. bietet seine Regionaltagung “Fremdsprachenlernen für eine offene Gesellschaft” am Freitag und Samstag, den 11. sowie 12. Oktober 2024 an der Universität Regensburg, an. Die ADI – Associazione Docenti di Italiano in Germania (siehe https://adi-germania.org/de) organisiert auch dieses Jahr eine italienische Sektion (Programm der Tagung: http://g...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anna Castelli
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Oktober 2024, 09:01 Uhr
Veuillez trouver la version française ci-dessous.
Der Mensch hinter der Maschine: neue Technologien, Sprache und Emotionen
Sektionsleitung: Dominique Dias (Sorbonne Université Paris), Nadine Rentel (Westsächsische Hochschule Zwickau), Tilman Schröder (Hochschule München)
Neue Technologien haben den Sprachgebrauch und Kommunikationsgewohnheiten im Laufe der Zeit grundlegend verändert. Dies ist d...
Stadt: Konstaz
Beitrag von:
Tilman Schröder
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Oktober 2024, 08:59 Uhr
Die Beziehung zwischen Tieren und Menschen ist seit geraumer Zeit Gegenstand geisteswissenschaftlicher Forschung, davon zeugt das inzwischen auch in Deutschland überaus gut etablierte Forschungsgebiet der human-animal studies (vgl. Chimaira 2011 und Kompatscher-Gufler/Spannring/Schachinger 2021). Auch innerhalb der (romanistischen) Literaturwissenschaft erfahren Tiermetaphoriken, Tiere als Erzä...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Oktober 2024, 08:58 Uhr
Con una población de más de 130 millones de habitantes, México cuenta con el mayor número de hispanohablantes del mundo y con un alto número de hablantes de lenguas amerindias – exceptuando a los de lenguas mexicanas en situación migratoria. Solo la Ciudad de México cuenta con una comunidad lingüística de más de 20 millones, convirtiéndose así en la metrópolis de habla hispana más grande del m...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jannis Harjus
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Oktober 2024, 08:58 Uhr
All cultural, social, political and legal exchanges involve processes of transfer and translation. They include not only linguistic and cultural transfer, but also the transposition and therefore resemantization of meanings, symbols, institutions, norms, practices, and discourses across time, spaces and legal systems.
For instance, avantgarde movements, such as surrealism, as a transregional ph...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paul Vickers
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2024, 22:58 Uhr
Orte der Modernisierung, Wandel der Wahrnehmung: Phantastische Technologien und Techniken des Phantastischen (ca. 1840-1940)
Im 19. Jahrhundert setzt ein Modernisierungsprozess ein, der in allen romanischen Sprachräumen seinen literarischen Widerhall findet. Die Industrialisierung, Urbanisierung, Mechanisierung/Automatisierung, große Infrastrukturprojekte, Beschleunigung in Verkehr und Transpor...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Sarah Burnautzki
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2024, 22:54 Uhr
Vom Menschen und anderen Monstern: Technologie und Monstrosität in den romanischen Kulturen
39. Romanistiktag Universität Konstanz (Literatur und Kulturwissenschaft)
Álvaro Arango Vallejo (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
Rogier Gerrits (Universität Hamburg)
Stefanie Mayer (Universität Wien)
Vampire, Hexen, Cyborgs, Kannibalen und Aliens: als Konstrukte des kulturellen Imaginären...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Stefanie Mayer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2024, 22:40 Uhr
Wie Kinder- und Jugendliteratur auf Situationen von Krieg und Flucht reagiert, ist bereits vielfach erforscht worden. Unter einer transnationalen Perspektive werden in der vergleichenden Kinder- und Jugendliteraturforschung Aspekte der historischen und kulturellen Erinnerung und verschiedene Formen der Zensur, aber auch die Strategien zur Darstellung von Figuren, insbesondere von Kinderfiguren ...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2024, 22:40 Uhr
El V Congreso formas y fórmulas de tratamiento del mundo hispánico y luso-brasileño se celebrará en San José de Costa Rica del 23 al 27 de junio de 2025 con el patrocinio de la Universidad de Costa Rica. El objetivo de este evento es reunir académicos de diferentes países que llevan a cabo investigaciones sobre las formas y fórmulas de tratamiento del mundo hispánico y luso-brasileño, abarcando...
Stadt: San José (Costa Rica) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Martin Hummel
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Oktober 2024, 22:38 Uhr
L’ADI organizza il 15° convegno annuale, che quest’anno si svolgerà presso l’Università di Tubinga il 15 e 16 novembre 2024. Titolo dell’evento è “L’IA-taliano: l’intelligenza artificiale nella didattica delle lingue”. Le giornate di studio e formazione avranno infatti per argomento l’intelligenza artificiale e il suo utilizzo nella didattica delle lingue e nella classe d’italiano L2/LS.
Gli in...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gianluca Pedrotti
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. September 2024, 22:26 Uhr
Die 5. transdisziplinäre Jahrestagung Femmes de Lettres der FONTE-Stiftung
Der weibliche Blick in die Ferne:
Fremdheitserfahrungen in der (Reise-)Literatur der Frühen Neuzeit und der Aufklärung
10.-11. Oktober 2024, Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 24, Raum: 3.246 / Konzert: Fritz-Reuter-Saal
PROGRAMM:
Donnerstag, den 10. Oktober 2024 (Raum: 3.246)
14:00-14:30
Begrüßung und Einf...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sylwia Werner
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. September 2024, 22:26 Uhr
Il prossimo 5 ottobre si terrà a Ventimiglia un “Convegno internazionale di studio e riflessione sul patrimonio linguistico della regione intemelia”. L’iniziativa è organizzata congiuntamente dall’Académie des langues dialectales di Monaco, dalla Cumpagnia d’i Ventemigliusi di Ventimiglia e dal Conseggio pe-o patrimònio linguistico ligure.
Il convegno si svolgerà dalle 9 alle 16 nella sala Sant...
Stadt: Ventimiglia, salone Sant’Agostino (piazza Bassi 1), h. 09.00-16.00 | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Stefano Lusito
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. September 2024, 12:09 Uhr
Gary Victor, geboren 1958 in Port-au-Prince, Haiti, ursprünglich Agronom, gehört zu den populärsten haitianischen Gegenwartsautoren. Im deutschsprachigen Raum wurde er vor allem durch seine Kriminalromane um Inspektor Dieuswalwe Azémar bekannt. Seine drastischen Schilderungen gesellschaftlicher Missstände stellen ihn in die Tradition der Sozialromane des 19. Jahrhunderts und machen ihn zum subv...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Kirsten Behr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2024, 12:07 Uhr
(In-)Konsistenzen. Textbegriff und Gattung im digitalen Transfer
Sektion 9 des 39. Romanistiktages: Konstanz und Wandel. Literatur- und Kulturwissenschaft
PD Dr. Sven Thorsten Kilian (Universität Stuttgart)
Prof. Dr. Kirsten Dickhaut (Universität Stuttgart)
Die Literaturwissenschaft kommt in ihrer maßgeblich philologischen und hermeneutischen Prägung nicht umhin, ihre Gegenstände und mithin ihr...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend, Spanisch
Beitrag von:
Sven Thorsten Kilian
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2024, 12:03 Uhr
Sektion 10
Digitale Zugänge zu historischen Textkorpora: Analysen, Praktiken, Reflexionen
39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025
Sektionsleitung und Kontakt
Philip Hillebrand (Universität Osnabrück)
Nanette Rissler-Pipka (Max Weber Stiftung Bonn)
Susanne Schlünder (Universität Osnabrück)
Christof Schöch (Universität Trier)
Digitale Technologien haben neue Perspektiven a...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2024, 12:00 Uhr
La sesión monográfica Marcado diferencial de objeto en español: Nuevas perspectivas de análisis forma parte del LIII Simposio de la Sociedad Española de Lingüística (SEL) que se celebrará en la Universidad de Salamanca del 20 al 23 de enero de 2025 (https://sel2025.usal.es/). Coordinan: Javier Caro Reina (Universität zu Köln), Marco García García (Universität zu Köln), Carlos Martínez García (U...
Stadt: Salamanca | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Javier Caro Reina
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. September 2024, 09:55 Uhr
Schulischer Fremdsprachenunterricht befindet sich häufig in einem Spannungsverhältnis zwischen der lebensweltlichen Mehrsprachigkeit der Schüler:innen, den neueren Lehrplänen, welche die Entwicklung mehrsprachiger und interkultureller Kompetenzen betonen, und einem den Einzelsprachen verpflichteten Fremdsprachenunterricht. Das sprachliche Potenzial der Lernenden wird nicht immer zu Genüge genut...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Fremdsprachendidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sira Weber
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. September 2024, 09:53 Uhr
Sektion 19: “Digitale Texte im Fremdsprachenunterricht lesen: autonom, differenziert, inklusiv”
39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025
Der digitale Wandel in Schule und Gesellschaft hat neben technischen Neuerungen auch einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wendeprozess zufolge, der stark veränderte Kulturtechniken, Arbeits- und Rezeptionsweisen nach sich zieht. Mit d...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Anne-Marie Lachmund
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
26. September 2024, 09:51 Uhr
Die Zeitschrift Der Fremdsprachliche Unterricht Spanisch widmet sich in einer kommenden Ausgabe (Heft 91, 4/2025) dem Thema „Unterrichtseinstiege“.
Unterrichtseinstiege spielen eine zentrale Rolle im didaktischen Geschehen, da sie den Rahmen für den weiteren Verlauf der Stunde setzen und den Lernenden Orientierung und Motivation bieten. Ein gelungener Einstieg kann u.a. Interesse wecken, Vorwis...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Alexander Gropper
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. September 2024, 11:19 Uhr
Das reiche kulturelle Erbe Italiens wird noch heute durch zahlreiche akademische Disziplinen erforscht und birgt immer wieder neue Erkenntnisse. In der Vortragsreihe “Multidisziplinäre Perspektiven auf Italien und die Italophonie” präsentieren Vortragende der Universität Bonn ihre Forschung zur Geschichte, Kunst, Literatur und Architektur Italiens und der Schweiz. Sie bieten Einblicke in unters...
Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Álvaro Arango Vallejo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.