Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft, Französisch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. Januar 2021, 10:21 Uhr
Die Universität Félix Houphouët-Boigny (Elfenbeinküste) in Kooperation mit der Universität Alcalá (SPanien), der Universität Perpignan (Frankreich), der Universität Oviedo (Spanien) und dem Zentrum für Sozial- und Geisteswissenschaften (Ecuador) organisiert das IV. internationale Kolloquium zum Thema Afrikas Wiederschreibung(en) in der Allwelt (20. und 21. Jahrhunderte) / Afrika(s), Europa(s), ...
Stadt: Abidjan | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Januar 2021, 22:09 Uhr
Im Rahmen des Seminars Schwerpunkt Deutschland, das vom interdisziplinären Zentrum für deutsche Studien und Deutschlandforschung organisiert wird, findet am 15. Januar 2021 von 14 Uhr bis 16 Uhr (MEZ) die Online-Veranstaltung Sprach- und Übersetzungswissenschaft für alle statt.
Die Vortragenden sind:
Solange Arber (Deutsche Studien / Universität Lyon 2) :
Elmar Tophoven, oder der Übersetzer a...
Stadt: Lyon (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
31. Dezember 2020, 10:37 Uhr
Die Forscher*innen, die Artikel zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 31. Dezember 2021 im Bereich Literatur- und/oder Kulturwissenchaft publiziert haben, sind eingeladen, anlässlich einer Preisausschreibung bis zum 28. Februar 2021 dem kanadischen HispanistInnenverband einen Artikel im pdf-Format über die Webseite zu senden.
Der Artikel muss mindestens 5500 Wörter enthalten und in englischer, sp...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Dezember 2020, 10:21 Uhr
Das Zentrum für portugiesische Musikstudien des 17. Jahrhunderts Divino Sospiro organisiert die 9. internationale Tagung zum Thema Frauen und Musik in der Frühen Neuzeit, die zwischen dem 2. und dem 4. Juli 2021 im Nationalpalast von Queluz stattfindet.
Die abstracts (maximal 300 Wörter) für die individuellen communications müssen samt einem kurzen Lebenslauf (maximal 150 Wörter) im Word-Format...
Stadt: Nationalpalast von Queluz (Lissaboner Umgebung) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
31. Dezember 2020, 10:16 Uhr
Die 58-jährige und double-peer-reviewed Zeitschrift Annali di Ca’Foscari – Serie occidentale. Sezione di letteratura, cultura, storia erscheint einmal pro Jahr und seit 2015 im digitalen Format. Für die Nummer 55, die im Herbst 2021 erscheinen sollte, sind alle Forscher*innen aus der Literatur-, Sprach-, Kultur- und Geschichtswissenschaften herzlich eingeladen, einen Beitrag zu leisten.
Die Red...
Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Dezember 2020, 17:15 Uhr
In Anlehnung auf die ersten zwei Treffen in den Jahren 2017 und 2018 findet am 8. und am 9. Juli 2021 das III. Treffen der Nachwuchswissenschaftlerinnen in der Komparatistik an der Universität Aveiro statt. Es wird von der Sprach- und Kulturabteilung der Universität Aveiro und dem portugiesischen Verein in Komparatistik betreut.
Der eingeladene Vortragende ist der Prof. Dr. César Domínguez aus ...
Stadt: Aveiro (CLLC) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
22. Dezember 2020, 14:27 Uhr
Das interdisziplinäre Heidelberg Center for Ibero-American Studies (HCIAS) der Universität Heidelberg lädt ein zur Bewerbung für eine
Professur (W3) „Gesellschaft, Kultur und Kommunikation in Ibero-Amerika“
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die Professur steht für eine Forschungsrichtung, die gezielt die ibero-amerikanischen Gesellschaften und deren Kultur- und Kommunik...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Klaus Kempter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
17. Dezember 2020, 11:37 Uhr
Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 15. April 2020 einen Fortsetzungsantrag für eine dritte Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2022 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vo...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Dezember 2020, 15:35 Uhr
„Die Sammlung seiner Kriegsaufsätze (Au-dessus de la mêlée, 1915) wird mit sehr wenigen anderen Büchern übrigbleiben, wenn die Papierberge der Kriegsliteratur zerstoben sind“, hatte der Romanist Ernst Robert Curtius in Die literarischen Wegbereiter des neuen Frankreich (1923: 114) konstatiert – und er sollte recht behalten. Insbesondere im deutschsprachigen Raum ist Romain Rolland heute – wenn ...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. November 2020, 17:41 Uhr
Am Institut für Romanistik der Universität Wien ist ab 1.3.2021 bzw. nach Vereinbarung eine prae doc-Stelle in spanischer/französischer Literatur- und Kulturwissenschaft befristet auf drei Jahre zu besetzen.
Beschäftigungsausmaß: 30 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit da...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
12. November 2020, 11:41 Uhr
An der Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft (Schwerpunkt Frankreich) von Professorin Dr. Marina Ortrud Hertrampf ist ab 1. April 2021 die Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters – Prä-doc (m/w/d)
mit 50% der wöchentlichen Arbeitszeit befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen.
Ihre Aufgaben
• Wissenschaftliche Weiter...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. November 2020, 20:02 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Rostock begrüßt im Wintersemester 2020/21 Comic-Spezialistinnen und Spezialisten aus dem In- und Ausland, die unter dem Titel “Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen” ein weit gespanntes Feld an Motiven, Ästhetiken und Theorien zum Thema Comic vorstellen werden.
11.11.2020
Federico Zanettin (Università di Perugia)
L’italiano dei fumetti...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Beate Kern
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
05. November 2020, 20:00 Uhr
An der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn ist im Institut für Klassische und Romanische Philologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
W3-Schlegel-Professur für Romanische Philologie/ Literatur- und Kulturwissenschaft
(mit einem Schwerpunkt im Bereich des Französischen)
zu besetzen.
Ein zentraler Baustein der Universität Bonn im Rahmen ihrer Exzellenzstr...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Milan Herold
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
03. November 2020, 10:43 Uhr
An der Philosophischen Fakultät II, Institut für Romanistik, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
W1-Professur mit Tenure Track nach W2 “Inter- und transkulturelle Studien” (d-m-w)
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit einem Forschungsschwerpunkt in der französischen und frankophonen Kulturwissenschaft. Ein weiterer, zu ent...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Robert Fajen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Oktober 2020, 20:43 Uhr
Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Aus Mitteln des Auswärtigen Amtes fördert der DAAD Germanistik und deutsche Sprache an Hochschulen weltweit.
Im Rahmen seines Lektorenprogramms vermittelt und fördert der DAAD run...
Stadt: welweit | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
12. Oktober 2020, 16:25 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. Oktober 2020, 20:41 Uhr
Online-Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik am 26. & 27. November 2020
Datensicherung im Forschungsprozess
Der nachhaltige Umgang mit Forschungsdaten ist eines der wesentlichen Ziele des Forschungsdatenmanagements. In der Praxis stellen sich dabei viele Fragen: Was ist für die Gewährleistung von Nachhaltigkeit im Einzelnen zu bedenken? Wie und wo können die zu archiviere...
Stadt: [Online] | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Oktober 2020, 18:45 Uhr
Call for Papers: Die Welt im Kleinen? Welt ausstellen, Welt ordnen (19.–21. Jh.)
für Doktorandinnen und Doktoranden
[Version française ci-dessous]
Organisation: Annika Haß (ENS Paris/Goethe-Universität Frankfurt a. M.)/Céline Trautmann-Waller (Sorbonne Nouvelle/IUF, Paris)
Ort: Paris, 6.-7. Mai 2021
Bewerbungsschluss: 30. Oktober 2020
Im Jahr 2014 setzte sich eine Vielzahl an Ausstellungen auf ...
Stadt: Paris | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Annika Haß
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Oktober 2020, 01:18 Uhr
La Cátedra liLETRAd INTERNACIONAL, en colaboración con universidades y centros de investigación de varios países de Europa y América, tiene el gusto de invitarles a la participación en un nuevo congreso* con carácter virtual* a celebrarse este próximo* 16, 17 y 18 de diciembre de 2020* (Sede de la Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina) Las palabras de inauguración de este encuentro ...
Stadt: Virtual - Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Laura Ramírez Sainz
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Stipendien
02. Oktober 2020, 01:09 Uhr
Im Rahmen des trinationalen Graduiertenkollegs »Erzählen, Weltverstehen und -darstellen in Mittelalter und Renaissance: Möglichkeiten der Integration nationaler Forschungsansätze und Schwerpunkte« (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen – Université Clermont-Auvergne – Università di Pisa) stehen ab dem 1. Januar 2021 an der FAU Erlangen-Nürnberg vier Plätze zur Promotion zur Verfügung.
Das Mi...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. September 2020, 22:15 Uhr
Was ist Aufklärung? Und wie wurden der Begriff und seine Wirkung bis in die Gegenwart transportiert? – Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich die Online-Tagung „Kampfbegriff ‚Aufklärung‘ – Intellektuelle Strategien und transkulturelle Kontroversen“. Sie wird vom 30. September bis 2. Oktober 2020 von der Arbeitsgruppe „(Europäische) Aufklärung(en)“ der Universität des Saarlandes verans...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
27. September 2020, 22:15 Uhr
A l’heure où les questions du changement climatique et de l’empreinte carbone sont au premier plan de l’actualité, un volume sur les perceptions et interactions environnementales au XVIIIe siècle paraît bienvenu. Pour accueillir toutes les acceptions d’environnement, un dossier pluridisciplinaire, et si possible transdisciplinaire, est de mise afin de croiser les perspectives des historiens (hi...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2020, 22:15 Uhr
El uso de los mapas. Cartografiar en América latina (siglos XIX-XXI) – XVII Coloquio internacional del CRICCAL
Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3
Maison de la Recherche
Salle Claude Simon
4 rue des Irlandais – 75005 Paris
11 – 12 – 13 de marzo de 2021
Coloquio en presencia y en línea
Convocatoria
Al interrogar los espacios desde la complejidad de los discursos, como forma de inscripción y d...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Gianna Schmitter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2020, 22:13 Uhr
Internationale und interdisziplinäre Tagung organisiert von Sophia Mehrbrey in Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen«
In der literarischen wie kinematographischen Darstellung werden Berge, und insbesondere Hochgebirge, sowohl zu nationalen Symbolen als auch zu regionalen Identitäts-Orten. Doch auch auf individueller Ebene kann die Lebens- und Erfahrungswelt der Be...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Sophia Mehrbrey
Mitteilungen > Preise / Förderung
27. September 2020, 22:13 Uhr
Für das Jahr 2021 schreibt der Deutsche Romanistenverband mehrere Reisestipendien zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaft aus. Promovierende und PostDocs können sich für einen Zuschuss zu einem Forschungsaufenthalt im europäischen Ausland in Höhe von 1000€ (max. 6 geförderte Personen) und im internationalen Ausland in Höhe von 2000€ (ma...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Clemens Odersky
|
Redaktion:
Clemens Odersky
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.