Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Workshop: África narra(da) │ Afrika erzählt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2022, 08:07 Uhr

Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich zum Workshop “África narra(da) │ Afrika erzählt” ein: Die portugiesischsprachigen Länder Afrikas sind Ursprung sowie Thema von Erzählungen unterschiedlichster Art: In Romanen, Kurzprosa und Filmen werden Angola, Mosambik, Kap Verde, São Tomé e Príncipe und Guinea-Bissau...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP : La sémiologie, organon pour une recherche inter- et transdisciplinaire ?

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2022, 08:06 Uhr

La sémiologie, organon pour une recherche inter- et transdisciplinaire ? Actualité des approches sémiotiques dans la recherche émergente franco-allemande en sciences humaines et naturelles Paris, du 23 au 25 novembre 2023 (Conférence hybride) Tout champ d’élaboration et de transmission de connaissances se distingue non seulement par les objets qu’il permet d’étudier, mais aussi par le développe...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Thomas Sähn | Redaktion: Robert Hesselbach


PhD Position at Radboud University Nijmegen: Shifting Perceptions of Ayahuasca in and from Latin America Employment

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. November 2022, 17:08 Uhr

The Radboud Institute for Culture and History seeks a PhD candidate for the NWO-funded project ‘Poison, Medicine or Magic Potion? Shifting Perceptions of Drugs in and from Latin America (1820-2020)’. The conception of drugs has differed greatly over time, and the distinction between ‘illegal drugs’ and ‘legal medicines’ continues to be contested. An increasing number of scientists claim that it...

Stadt: Nijmegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sofia Forchieri | Redaktion: Ursula Winter


6 Stellen zur Promotion GRK 2845 "Family Matters. Figuren der Ent-Bindung"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. November 2022, 17:07 Uhr

Über uns Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Graduiertenkolleg „Family Matters. Figuren der Ent-Bindung“ an der LMU München erforscht die Literatur- und Mediengeschichte der Familie von der Antike bis zur Gegenwart. Vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Umbaus traditioneller Familienformen setzt es sich zum Ziel, literarische und mediale Modellierungen des Familialen genre-,...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Promotionsstipendien GCSC

Stellen > Stipendien 30. November 2022, 17:03 Uhr

Das International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig- Universität Gießen bietet eine strukturierte kulturwissenschaftliche Doktorandenausbildung mit optimalen Promotionsbedingungen und einer maßgeschneiderten Vorbereitung auf die Zeit nach der Promotion. Wir fördern statusgruppenübergreifende Zusammenarbeit in interdisziplinären Research Areas und unterstützen die...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


CONGRESO INTERNACIONAL: ¿OTRO MALDITO CONGRESO SOBRE LA MEMORIA?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. November 2022, 16:50 Uhr

CONGRESO INTERNACIONAL: ¿OTRO MALDITO CONGRESO SOBRE LA MEMORIA? La literatura memorialista a debate: comparatismos, activismos y resonancias Buenos Aires 1-3 de diciembre de 2022, Centro Cultural Paco Urondo, 25 de mayo 201, CABA Organización Red Internacional Investigación y Aprendizaje Memoria y Narración Universidad de Buenos Aires Universidad de Estocolmo Dirección: Adriana Minardi Comité ...

Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Robert Hesselbach


"Der Wille zur Wiederholung": Entzauberung, Subversion und Agitation des Immergleichen in Literatur und Film (1.-3.12.2022, Wien)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. November 2022, 19:41 Uhr

Institut für Romanistik Universität Wien Universitätscampus AAKH Spitalgasse 2, Hof 8, 1090 Wien ROM 14 (Sitzungssaal) https://romanistik.univie.ac.at Donnerstag 1.12.2022 14:00 – Eröffnung 14:30 – KEYNOTE Marc Rölli (Leipzig): Die Macht der Wiederholung 16:00 – Florian Lippert (Groningen): Die Außensicht der Innensicht der Außensicht. Wiederholung als kulturelle Selbstreflexion in zeitgenöss...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Noëlle Miller | Redaktion: Robert Hesselbach


Presentación del libro "De Auschwitz a Argentina. Representaciones del nazismo en literatura y cine 2000-2020" (Bliblos, 2021) de Sabine Schlickers

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. November 2022, 19:40 Uhr

El evento se llevará a cabo en castellano de forma digital el 30 de noviembre de 2022 a las 11.30 horas en Nueva York; 13.30 horas en Buenos Aires; 17.30 horas en Berlín y 18.30 horas en Jerusalén Enlace de inscripción: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZUqd-6trT8vHtIXhPtRm0sef9wtzQwvYc Coordina: Cynthia Gabbay Con la participación de: Sabine Schlickers (Universidad de Bremen) Leonardo...

Stadt: Nueva York; Buenos Aires; Berlín; Jerusalén | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: María José Pérez | Redaktion: Robert Hesselbach


Unreal Embodiments: The Queer, Trans* and Crip Faces of the Monster in Latin America

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. November 2022, 20:50 Uhr

Place & time: virtual | Friday, 16.12.2022 | 15:00 to 20:30hs CET The Erich Auerbach Institute for Advanced Studies Online International Conference Unreal Embodiments examines how the notion of monstrosity operated in medical and cultural texts of modern Latin America to perpetuate and yet simultaneously resist coercive systems of sexual discipline, gender regulation, and ableism. By studyi...

Stadt: Köln/Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Hermeneutik – Fachkommunikation – Translation (Jahrbuch für Übersetzungshermeneutik 4)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 22. November 2022, 20:48 Uhr

Call for Papers Jahrbuch für Übersetzungshermeneutik Heft 4 / 2024 Gastherausgeber: Miriam P. Leibbrand (Leipzig), Tinka Reichmann (Leipzig), Ursula Wienen (Köln) Hermeneutik – Fachkommunikation – Translation Konvergenzen von Translationswissenschaft und Forschung zur Fachkommunikation einerseits und Translationswissenschaft und Hermeneutik andererseits sind seit einigen Jahren zu beobachten. M...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Miriam Paola Leibbrand | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP für die internationale Tagung: Europäische Kulturbeziehungen im Weimarer Dreieck / Konstellationen – Meilensteine – Zäsuren – Perspektiven

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. November 2022, 11:53 Uhr

Veranstalter: Pädagogische Hochschule Freiburg; Institut für Germanistik der Universität Paul-Valéry Montpellier 3 (CREG: Centre de Recherches et d’Études Germaniques); Institut für Germanistik der Universität Wrocław; Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg; Universität Toulouse Jean Jaurès; Universität Augsburg Termin und Ort: Vom 17. bis 20. Okto...

Stadt: Pädagogische Hochschule Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Geschichte, Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Kunstgeschichte | Sprachen: Französisch, Deutsch, Polnisch

Beitrag von: Eva Rothenberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Von der Resistenz zur Resilienz. Formen der Populär- und Popularkulturen in der Romania (Fristverlängerung: 23.1.2023)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. November 2022, 11:53 Uhr

Zur 8. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft Populäre Kulturen / Popular Cultures laden wir herzlich zur Teilnahme an unserem Panel “Von der Resistenz zur Resilienz. Formen der Populär- und Popularkulturen in der Romania, Spannungsverhältnisse und kollektive Zugehörigkeiten” ein. Organisator:innen: Minerva Peinador (Universität Regensburg), Florian Homann (Westfälische Wilhelms...

Stadt: Universität des Saarlandes (Saarbrücken) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch

Beitrag von: Minerva Peinador | Redaktion: Robert Hesselbach


Transgressions en tous genres. Subversions et inter-dits dans les littératures et films (franco-)maghrébins de l'extrême contemporain, Universität Innsbruck, 23.-25. November 2022

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. November 2022, 09:24 Uhr

Das Programm der Tagung ist abrufbar unter: https://www.uibk.ac.at/romanistik/frankophonie/veranstaltungen/tagungsprogramm-transgressions-en-tous-genres_def.pdf Eine Online-Teilnahme ist jederzeit möglich. Bitte wenden an: Julia.Proell@uibk.ac.at

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Pröll | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Sektion: Nacktes Leben. Textuelle Vereinnahmungen und Resistenzen gegen die Schrift in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Romania (Romanistentag 2023)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. November 2022, 19:56 Uhr

Org. Romana Radlwimmer und Stephanie Béreiziat-Lang. Im ‚nackten Leben‘, das seit der griechischen Antike als zoē (die „natürliche“ Tatsache des Lebens) definiert und dabei von bios (der kulturell-politisch geprägten Qualität dieses Lebens) überlagert wird (Aristoteles 2010, Foucault 1994, Agamben 2005), laufen Inszenierung und Beschreibung, Erfahrung und Reflexion auf komplexe Weise ineinander...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Robert Hesselbach


5. Jornada hispánica (Spanischlehrertag) in Saarbrücken: Thema 'Partizipation'

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. November 2022, 19:55 Uhr

Am Freitag, 2. Dezember 2022, findet von 9 bis 16 Uhr auf dem Saarbrücker Campus (Gebäude E1 7) zum fünften Mal der saarländische Spanischlehrertag „Jornada hispánica. Spanisch lernen und lehren im Saarland“ statt. Er richtet sich an Spanischlehrer*innen sowie an Referendar*innen, Lehramts-Studierende und Interessierte. Rahmenthema des diesjährigen Spanischlehrertags ist die Partizipation. Ange...

Stadt: Saarbrücken, Universität des Saarlandes | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Montemayor | Redaktion: Robert Hesselbach


Refigurationen von "Heimat". Luis Trenker im intermedialen Kontext

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. November 2022, 19:54 Uhr

Montag 05.12.2022, Romanisches Seminar, Seminarstrasse 3, Heidelberg, Ernst Robert Curtius Saal (2. Stock) Der Auftaktworkshop des DFG-Projekts “Trenker – (Dis-)Kontinuitäten einer transalpinen Medienmarke” (2022-25) diskutiert zentrale Fragestellungen rund um Luis Trenker als populärster transalpiner Medienfigur des 20. Jahrhunderts. Der Workshop widmet sich den Kontinuitäten, Wandlungen und P...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sophia Mehrbrey | Redaktion: Robert Hesselbach


Charla de Dr. Fabio Esposito (UNLP, Argentina)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. November 2022, 22:07 Uhr

Dr. Fabio Esposito: La Biblioteca Ayacucho de Ángel Rama: la invención de América Latina En el marco del seminario compartido “Literatura nacional – literatura universal” del programa ISAP Berlin – La Plata Dr. Fabio Esposito dará una conferencia dedicada a “La Biblioteca Ayacucho de Ángel Rama: la invención de América Latina“. El evento tendrá lugar online por ZOOM el viernes 2 de diciembre de...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Monika Raič | Redaktion: Ursula Winter


Lectura y charla con Pablo Katchadjian

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. November 2022, 22:07 Uhr

Pablo Katchadjian: Literatura argentina y la tradición ayer En el marco del seminario “Literatura nacional – literatura universal” del programa ISAP Berlin – La Plata invitamos al escritor argentino Pablo Katchadjian. Su lectura y la siguiente charla se enfocarán en su libro “El caballo y el gaucho” desde donde discutiremos ideas que abarcan problemas de literatura nacional y universal. El even...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Monika Raič | Redaktion: Ursula Winter


11 Promotionsstellen (m/w/d) (65%, E-13 TV-L)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 17. November 2022, 22:05 Uhr

Stellenausschreibung GRK 2806 „Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg schreibt im Rahmen des neuen DFG- geförderten Graduiertenkollegs 2806 „Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“ folgende Stellen aus: 2 Promotionsstellen (m/w/d) (65...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Sabine Friedrich | Redaktion: Julius Goldmann


CfP: The futurity of the queer body - Case studies from lusophone African countries

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. November 2022, 20:27 Uhr

The futurity of the queer body – Case studies from lusophone African countries Panel at the European Conference on African Studies (ECAS), Cologne, 31 May 2023 – 3 June 2023 In 2004, Lee Edelman attested the queer community a death drive. His call to neglect the future as a parameter when doing queer theory was enthusiastically taken up and widely received. In Achille Mbembe’s concept of necrop...

Stadt: Cologne, Germany | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


Forschungstag der Literatur- und Kulturwissenschaft der Romanistik (Innsbruck)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2022, 21:07 Uhr

Auch dieses Jahr lädt das Institut für Romanistik der Universität Innsbruck seine Habilitand*innen und Dissertant*innen zu einer Vorstellung ihrer Projekte im Rahmen eines Forschungstages der Literatur- und Kulturwissenschaft ein.

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Evelyn Ferrari | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sektion 'Das Gesicht als Schauplatz: Virtualität und Verkörperung des Affekts' (XXXVIII. Romanistentag, Leipzig 2023)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2022, 17:35 Uhr

Sektionsleitung: PD Dr. habil. Karin Peters & Bastian Piejko (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) „Dans le portrait se retrace, se retire, se rejoue très sensiblement sous nos yeux la possibilité pour nous d’être présents.“ (Jean-Luc Nancy) Nachdem zuletzt wahlweise das verhüllte oder das digitalisierte Gesicht millionenfach und weltweit zum Alltag und Politikum wurde, lässt sich mit Fug ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Karin Peters | Redaktion: Robert Hesselbach


2. Tagung des DFG-Netzwerks "Das literarisch-philosophische Erbe des spanischen Exils in Mexiko"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. November 2022, 11:43 Uhr

Vom 23. bis zum 25. November 2022 findet die zweite Tagung des Wissenschaftlichen Netzwerks “Das literarisch-philosophische Erbe des spanischen Exils in Mexiko” am Colegio de México in Mexiko-Stadt statt. Ein Link, um per zoom teilzunehmen, findet sich im Poster (https://tinyurl.com/ajn4sdcs) und Programmflyer (https://tinyurl.com/9rne5pzr) der Veranstaltung.

Stadt: Mexiko-Stadt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sektion 'Negative Virtualität: Über eine kulturtheoretische Figur in den Amerikas' (XXXVIII. Romanistentag, Leipzig 2023)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. November 2022, 21:45 Uhr

Negative Virtualität: Über eine kulturtheoretische Figur in den Amerikas Frank B. Wilderson III entwickelt in seinem Werk Afropessimismus (2021) eine schwarze Personen konstitutiv auslöschende Ontologie, deren Urgrund eine (Anti-)Phänomenologie des Schwarzen bildet: „Bei ‚Anti-Blackness‘ geht es um blanken Terror vor der Präsenz des schwarzen Körpers, der dem kollektiven Unbewussten eingewebt i...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ángela Calderón Villarino | Redaktion: Ursula Winter


Infoveranstaltung M.A. Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. November 2022, 21:42 Uhr

Der Master of Arts “Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen, in dessen Rahmen gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen – sowohl aus historischer als auch aktueller Perspektive und aus der Sicht verschiedener Disz...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Philip Stavros Vrahas | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.