Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft

CfP: Artefactos transculturales en América Latina (Sección 9 del XXIII. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas en Graz)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Juli 2020, 20:09 Uhr

Artefactos transculturales en América Latina La sección interdisciplinaria pregunta por patrones reconocibles en el entrelazamiento de las tradiciones autóctonas y españolas en los artefactos lingüísticos, literarios, culturales y sociales del presente latinoamericano. En las últimas décadas, la lingüística ha hecho varias propuestas más o menos explícitas al respecto, que tienen por objetivo c...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marília Jöhnk | Redaktion: Robert Hesselbach


3 DAAD-Stipendien: Doppelter Master/Doppia Laurea der TU Dresden und Università di Trento

Stellen > Stipendien 22. Juli 2020, 17:24 Uhr

Wir vergeben drei DAAD-Stipendien in Höhe von 900,- €/Monat, eine monatliche Versicherungspauschale (35,- €) und eine einmalige Reisekostenpauschale (400,- €). Die Bewerbungsfrist ist der 30. September 2020. Bis dahin können Sie uns gerne noch Ihre Bewerbungen zuschicken. Der bilaterale Master ist ein gemeinsamer Studiengang der Technischen Universität Dresden und der Università di Trento. Er e...

Stadt: Dresden, Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Maria Lieber | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanistische Forschungsdaten - "Call for data" und "User stories"

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 20. Juli 2020, 11:07 Uhr

Romanistische Forschungsdaten – “Call for data” und “User stories” Die AG ROM unterstützt Text plus als Konsortium, das Forschungsdateninfrastrukturen für die Literatur- und Sprachwissenschaften aufbauen soll, mit Förderung der DFG. Wir bitten um möglichst breite Beteiligung an den laufenden Umfragen, deren Ergebnisse in die Überarbeitung des Antrags von Text plus eingehen sollen. https://www.t...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Postdoktorand (m/w/d)

Stellen > Stipendien 17. Juli 2020, 18:25 Uhr

Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft der Forschungsstipendiat/innen der Geistes- und Sozialwissenschaften an der Hebräischen Universität Jerusalem Bewerbungsaufruf 2021-2022 Der Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft der Forschungsstipendiat/innen – eine Initiative der Hebräischen Universität und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) fördert den interdisziplinären interk...

Stadt: Jerusalem | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Blog-Reihe zur Bedeutung der "FAIR"-Prinzipien der AG Digitale Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. Juli 2020, 09:29 Uhr

Blog-Reihe zur Bedeutung der “FAIR”-Prinzipien der AG Digitale Romanistik Die AG Digitale Romanistik setzt sich mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die romanistische Forschungspraxis auseinander. Ziel ist es, die Bedürfnisse der Romanistik in Bezug auf digitale Forschungsinfrastruktur, Datenrepositorien, Förderstrategien zu ermitteln und für Forschende entsprechende Ha...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Sorbonne Université – Florenz

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. Juli 2020, 18:21 Uhr

Pro Jahr stehen insgesamt neun Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn, der Sorbonne Université sowie der Universität Florenz zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegenheit, an den drei Partneruniversitäten Bonn, Sorbonne Université und Florenz eine internationale Promotion abzulegen, die mit einem gem...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Narîn Leder | Redaktion: Ursula Winter


Nachwuchswissenschaftler (m/w/d) des Jahres

Mitteilungen > Preise / Förderung 03. Juli 2020, 20:46 Uhr

Wer wird Nachwuchswissenschaftler/in des Jahres 2020? Der academics-Nachwuchspreis ehrt jährlich junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Wissenschaft und Forschung durch ihr herausragendes Engagement positiv beeinflussen. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird nicht zweckgebunden vergeben. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2020. Alle Informationen zur Bewerbung: www.aca...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Stipendienprogramm 2021 für Postdoktoranden und Juniorprofessoren (m/w/d)

Stellen > Stipendien 03. Juli 2020, 20:43 Uhr

Stipendienprogramm 2021 für Postdoktoranden und Juniorprofessoren Das Stipendienprogramm der Daimler und Benz Stiftung wendet sich an Nachwuchswissenschaftler nach der Promotion, um sie in der Frühphase ihrer wissenschaftlichen Karriere zu unterstützen. Das Programm dient der Stärkung der Autonomie der nächsten Wissenschaftlergeneration und ist offen für alle Disziplinen und Themen. Es werden n...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Rezensionen für "Hispanorama"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Juli 2020, 10:38 Uhr

Hispanorama, die viermal im Jahr erscheinende Verbandszeitschrift des Deutschen Spanischlehrerverbandes, präsentiert in der interdisziplinären Rubrik „Abgehört und Reingeschaut“ (kurze) Rezensionen zu Neuerscheinungen in den Bereichen Sachliteratur (Hispanistik, Politik, Gesellschaft, Didaktik etc.), Belletristik, Comic/Graphic Novel, Film und Musik aus dem und über den hispanophonen Raum. Beit...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


Italienstudien / Studi Italiani (Double Degree Master of Arts/Laurea Magistrale) in Frankfurt am Main und Venedig

Mitteilungen > Studium 28. Juni 2020, 21:55 Uhr

Inhalte und Schwerpunkte Der viersemestrige Masterstudiengang ITALIENSTUDIEN ist ein binationaler Studiengang, der von der Goethe-Universität Frankfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Master of Arts/Laurea Magistrale) beider Universitäten abschließt. Durch den Doppelabschluss und einen fest integrierten einjährigen Auslandsaufenthalt an der Spit...

Stadt: Frankfurt am Main; Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Leitfäden für die langfristige Sicherung und Bereitstellung von Forschungsdaten

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 28. Juni 2020, 21:54 Uhr

Der FID Romanistik hat zur Unterstützung bei der langfristigen und nachhaltigen Sicherung von Forschungsdaten Leitfäden erstellt, in denen die Speicherung romanistischer Datensätze auf Zenodo.org und im DARIAH-DE Repository Schritt für Schritt beschrieben wird. Romanistinnen und Romanisten, die nach Abschluss eines Forschungsprojekts die dabei entstandenen Daten veröffentlichen wollen, sehen si...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Prae Doc-Stipendium

Stellen > Stipendien 23. Juni 2020, 12:45 Uhr

Das Romanische Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vergibt ein bis zwei Prae-Doc-Stipendien von 1.000,00 Euro monatlich für drei Monate und maximal ein Semester an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Übergang vom Lehramts- oder Masterstudium zur Promotion. Stichtag für die Bewerbung ist der 15.07.2020. Voraussetzung ist ein sehr gutes abgeschlossenes Hochschulstudium,...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Tatjana Ferl | Redaktion: Robert Hesselbach


Binationaler Master „Italienstudien“ Goethe Universität Frankfurt a.M./Università Ca' Foscari Venezia

Mitteilungen > Studium 22. Juni 2020, 16:26 Uhr

Der viersemestrige Masterstudiengang ITALIENSTUDIEN ist ein binationaler Studiengang, der von der Goethe-Universität Frankfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Master of Arts/Laurea Magistrale) beider Universitäten abschließt. Durch den Doppelabschluss und einen fest integrierten einjährigen Auslandsaufenthalt an der Spitzenuniversität Venedig ge...

Stadt: Frankfurt am Main/Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Irene Caloi | Redaktion: Unbekannte Person


5-year Research Fellowships (any discipline represented at the University of Konstanz (f/m/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. Juni 2020, 13:23 Uhr

The University of Konstanz is one of Germany’s Universities of Excellence: It was successful in all three funding lines of the German Excellence Initiative and has also been competing successfully in both funding lines of its successor programme, the Excellence Strategy, since 2018. The Zukunftskolleg is a central research institution of the University of Konstanz for early career researchers i...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


2-year Postdoctoral Fellowships (any discipline represented at the University of Konstanz (f/m/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. Juni 2020, 13:20 Uhr

The University of Konstanz is one of Germany’s Universities of Excellence: It was successful in all three funding lines of the German Excellence Initiative and has also been competing successfully in both funding lines of its successor programme, the Excellence Strategy, since 2018. The Zukunftskolleg is a central research institution of the University of Konstanz for early career researchers i...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Forschungstag 'francophonies', Innsbruck, 07.-08.05.2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juni 2020, 21:21 Uhr

Seit vielen Jahren organisiert das Frankophone Forschungsseminar der Universität Leipzig (FFSL) den Forschungstag „Frankreich und Frankophonie“. Das Institut für Romanistik der Universität Innsbruck, das gemeinsam mit dem FFSL die Forschungskooperation francophonies begründet hat, wird im Jahr 2021 zum zweiten Mal als Gastgeber der nunmehr geringfügig umbenannten Veranstaltung fungieren. Wie b...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Pröll | Redaktion: Robert Hesselbach


Binationaler Masterstudiengang "Interkulturelle Europastudien Regensburg - Ferrara"

Mitteilungen > Studium 10. Juni 2020, 10:05 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg und das Dipartimento di Studi Umanistici der Università degli Studi di Ferrara bieten den internationalen DAAD-geförderten Masterstudiengang mit Double Degree „Interkulturelle Europastudien Regensburg – Ferrara“ an. Das Programm mit kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt richtet sich an Bachelor-Absolventen/innen geisteswissenschaftlicher Fäc...

Stadt: Regensburg; Ferrara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Lisa Finn-Hampel | Redaktion: Unbekannte Person


Senior-Fellowships und Junior-Fellowships

Stellen > Stipendien 04. Juni 2020, 19:34 Uhr

Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald vergibt für das akademische Jahr 2021/ 22 3 bis 6 Alfried Krupp Senior-Fellowships und 4 bis 8 Alfried Krupp Junior-Fellowships Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald ist eine unabhängige wissenschaftliche Einrichtung im Zentrum der traditionsreichen Universitäts- und Hansestadt an der Ostsee. Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-St...

Stadt: Greifswald | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Neuer Internationaler Doppelabschluss: Bachelor+ Romanistik (Spanisch) in Saarbrücken und Sevilla

Mitteilungen > Studium 04. Juni 2020, 19:16 Uhr

Die Universität des Saarlandes bietet einen neuen binationalen Studiengang mit deutschem und spanischem Doppelstudienabschluss an. Der Bachelor+ Romanistik (Spanisch) wird in Kooperation mit der Universidad de Sevilla angeboten. Das Bachelor-Studium mit Hauptfach Spanisch und Nebenfach Germanistik oder Italienisch umfasst dabei insgesamt 8 statt 6 Semester, das 3. Studienjahr wird in Sevilla ab...

Stadt: Saarbrücken/Sevilla | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Isabel Exner | Redaktion: Ursula Winter


Deutsch-französischer Master Europäische Kommunikationskulturen - Zoom-Inforveranstaltung

Mitteilungen > Studium 04. Juni 2020, 19:14 Uhr

Der Master Europäische Kommunikationskulturen ist ein deutsch-französischer Studiengang zwischen der Universität Augsburg und der Université de Lorraine (Metz und Nancy). Mit einem Schwerpunkt auf der romanischen Literaturwissenschaft bietet der Studiengang Studierenden an, sich mit den Vermittlungsprozessen von Wissen und Werten vom Buchmedium bis zu digitalen Welten zu befassen. Um den Studie...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Chloé Lamaire | Redaktion: Ursula Winter


Masterstudiengang "Italienstudien" an der LMU München - Aufgrund der aktuellen Situation (Covid-19) flexible Bewerbungsfrist

Mitteilungen > Studium 03. Juni 2020, 08:19 Uhr

Aufgrund der aktuellen Situation (Covid-19) wird die Bewerbungsfrist zum 1. Juli 2020 kulant gehandhabt. Entsprechende Regelungen sind verwaltungstechnisch auf dem Weg, sodass auch spätere Bewerbungen nach Möglichkeit Berücksichtigung finden sollen. Der Master Italienstudien ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleic...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Angela Oster | Redaktion: Unbekannte Person


Becas para la realización del doctorado en la Universidad de Verona (Lenguas Extranjeras y Traducción)

Stellen > Stipendien 31. Mai 2020, 15:17 Uhr

La Universidad de Verona (Italia) ofrece becas de tres años (36 meses) para cursar estudios de Doctorado en Lenguas Extranjeras y Traducción («Lingue straniere e Traduzione»), como parte del programa de Literaturas Extranjeras, Lenguas y Lingüística («Letterature Straniere, Lingue e Linguistica») a partir del curso 2020-21. El plazo para el envío de solicitudes se cierra el 3 de julio de 2020 a...

Stadt: Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Eduardo José Jacinto García | Redaktion: Robert Hesselbach


Masterstudiengang "Romanistik International" an der Universität Bremen - Bewerbungsfrist 15.7.2020

Mitteilungen > Studium 29. Mai 2020, 17:04 Uhr

Der Master “Romanistik International” versteht sich als zeitgemäße Fortentwicklung der traditionellen Romanistik unter Einschluss aktueller literatur-, medien-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Ansätze. Er zeichnet sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Komponente aus, indem der Unterricht weitestgehend in der jeweiligen Zielsprache (Französisch oder Spanisch) statt...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Carolin Patzelt | Redaktion: Robert Hesselbach


Umfrage des FID Romanistik zu romanistischen Recherchegewohnheiten - Ergebnisse

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 27. Mai 2020, 17:01 Uhr

Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats Anfang 2020 eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten durchgeführt. Die Auswertung der Ergebnisse ist nun auf der Webseite des FID verfügbar. Aus den 170 eingereichten Fragebögen ergibt sich ein Einblick in die methodischen Vorgehensweisen und die zur Anwendung kommend...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Postdoc-Stelle im Bereich Area Studies, Regensburg (1 Jahr, 66% einer TV-L 13 Stelle)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. Mai 2020, 16:59 Uhr

Stellenausschreibung der Universität Regensburg | Nummer 20.103 Die Universität Regensburg ist mit ihren über 21.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten und einem breiten Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Das Center for International and Transnational Area Studies (CITAS) ist eine geme...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.