Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Literaturwissenschaft

Molière, dramaturge de la société de cour

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. Juli 2021, 10:18 Uhr

Fascicule Œuvres & Critiques XLVII, 1 (2022) – Molière est un des principaux acteurs des divertissements de Versailles : il contribue, avec quatre pièces, aux Plaisirs de l’île enchantée de 1664 ( Les Fâcheux, La Princesse d’Élide, L’Hypocrite et Le Mariage forcé ), avec une au Grand Divertissement Royal de 1668 ( George Dandin ) et avec une – posthumément – aux Divertissements de Versaille...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Christine Montmasson


Unheimliche Codes, Kanäle und Apparaturen: Medienreflexion und Mediengewalt in französischsprachigen Literaturen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Juli 2021, 07:35 Uhr

Literatur fungiert seit jeher als Kreuzung der Perspektiven, Stimmen, Ideologien, aber auch der Medien: Von der Mündlichkeit zur Schriftlichkeit und vice versa, vom Kodex zum gedruckten Buch bis zum E-Book verwandelt sich die literarische Produktion, deren mannigfaltige Spielarten sich zudem auf andere, z.B. visuelle Kanäle öffnen. Eine mediensensible Literatur- und Kulturwissenschaft erkundet ...

Stadt: Graz (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Matthias Hausmann | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Juli 2021, 07:30 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. Juni 2021, 13:12 Uhr

Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 25.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft. Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik, Fachgebiet französische Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Sick) ist zum 16.10.2021 die folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftl...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Franziska Sick | Redaktion: Robert Hesselbach


Datenbank "Encyclopaedias": Enzyklopädie-Übersetzungen 18. Jh. nun online

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 24. Juni 2021, 18:18 Uhr

Nach drei Jahren intensiver Arbeit ist die Übersetzungsdatenbank Encyclopaedias nun vollständig online gegangen. Ihre Inhalte sind frei verfügbar. Neben qualitativen Fallstudien zu Adaptations- und Autonomisierungsprozessen im Kontext von Übersetzungen enzyklopädischer Wörterbücher, der Rolle von Enzyklopädie-Übersetzern als kulturelle Mittler und der Bedeutung von Übersetzungen für die “Encycl...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Greilich | Redaktion: Robert Hesselbach


Poste de professeur(e): Littérature française dans le contexte européen

Stellen > Professuren 23. Juni 2021, 16:15 Uhr

Au sein du département d’études romanes, l’Université de la Sarre publie un poste de professeur(e) des universités (Grade W2) en Littérature française dans le contexte européen (Numéro de référence W 1900) Le poste, à pourvoir si possible à compter du 01.10.2022, sera occupé par un(e) ressortissant(e) français(e) qui bénéficiera du statut de contractuel(le) de la Fonction publique. Les attribut...

Stadt: Saarbrücken - Sarrebruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sabine Narr-Leute | Redaktion: Robert Hesselbach


Bachelorstudiengang Romanistik-Wirtschaft-Geographie an der KU Eichstätt-Ingolstadt

Mitteilungen > Studium 23. Juni 2021, 11:08 Uhr

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt bietet einen neuen „Bachelor Romanistik-Wirtschaft-Geographie“ an. Der inter- und transdisziplinäre Studiengang verbindet gezielt die drei Disziplinen Romanistik, Geographie und Wirtschaftswissenschaften und richtet sich an alle, die sich für die komplexen Zusammenhänge zwischen Menschen, Räumen, Wirtschaft und Kulturen interessieren und Grundlag...

Stadt: Eichstätt / Ingolstadt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Christine Montmasson


"Littératures du faux" - 2e édition des Rencontres Allemandes de la Littérature Contemporaine (online - Universität Regensburg)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juni 2021, 06:08 Uhr

« Littératures du faux » Rencontres Allemandes de la Littérature Contemporaine (2ème édition) Universität Regensburg, 24-26 juin 2021 En ligne: https://go.ur.de/zoom-litteratures-du-faux Organisation : Jochen Mecke & Anne-Sophie Donnarieix Jeudi 24 juin 9h Introduction : « Écritures en trompe-l’œil : état de l’art sur les dissimulations et falsifications de la littéraire contemporaine » 9h3...

Stadt: Regensburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne-Sophie Donnarieix | Redaktion: Christine Montmasson


Carducci poeta e neolatinista: una prospettiva internazionale, Wroclaw 21-22 giugno

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juni 2021, 08:50 Uhr

La Società Dante Alighieri e l’Istituto Italiano di Cultura di Cracovia, invitano al II convegno internazionale di culture neolatine Carducci poeta e neolatinista: una prospettiva internazionale Per i 130 anni dalla fondazione della Società Dante Alighieri (1889-2019) 21-22 giugno 2021, presso il Dipartimento di Archeologia ed Etnologia dell’Accademia Polacca delle Scienze, ul. Więzienna 6, Wro...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


Masterstudiengang "Romanistik International" an der Universität Bremen - Bewerbungsfrist 15.7.2021

Mitteilungen > Studium 18. Juni 2021, 06:36 Uhr

Der Master “Romanistik International” versteht sich als zeitgemäße Fortentwicklung der traditionellen Romanistik unter Einschluss aktueller literatur-, medien-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Ansätze. Er zeichnet sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Komponente aus, indem der Unterricht weitestgehend in der jeweiligen Zielsprache (Französisch oder Spanisch) statt...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Carolin Patzelt | Redaktion: Christine Montmasson


13. Kongress des Frankoromanistenverbandes: Aufruf zum Einreichen von Sektionsvorschlägen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Juni 2021, 09:56 Uhr

Populaire! Populär? Version française de l’appel à propositions pour les sections thématiques: https://frankoromanistentag.univie.ac.at/fr/call-for-papers/ Populär ist das, was gerade ‘alle’ wollen. Es ist der letzte Schrei der Mode, der einen Lebensstil definiert und nach seinem Konsum dem Vergessen anheimfällt. Deshalb ist das Populäre flüchtig wie ein Feuerwerk und überdauert nur durch seine...

Stadt: Universität Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Verena Weiland | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, französische und italienische Literatur- und Kulturwissenschaft (100%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Juni 2021, 14:37 Uhr

Am Lehrstuhl für Romanistik, insbesondere italienische Literatur- und Kulturwissenschaft im europäischen Kontext der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist zum 1. Oktober 2021 eine Stelle als wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) (100%) im Bereich der französischen und italienischen Literatur- und Kulturwissenschaft zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befri...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Christian Rivoletti | Redaktion: Robert Hesselbach


Dantastique ! Images et imaginaires dantesques dans la culture populaire, entre « rêve médiéval » et société de consommation

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Juni 2021, 09:45 Uhr

Dantastic! Images and Imageries of Dante in Pop Culture, between “sogno del Medioevo” and Consumer Society We are pleased to announce that the ANR DHAF project (Dante hier et aujourd’hui en France), Elon University, the University of Grenoble Alpes, the University of Florence, the Institut Français of Florence and the Accademia Europea di Firenze are organizing an international conference on im...

Stadt: Florence | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Filippo Fonio | Redaktion: Robert Hesselbach


Fremdsprachenlektor*in (w/m/d) Französisch (Teilzeit 50%)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 11. Juni 2021, 20:24 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg ist zum 01.01.2022 eine Stelle (Teilzeit 50%) als Fremdsprachenlektor*in (w/m/d) Französisch zu besetzen. Ihre Aufgaben: Der Aufgabenschwerpunkt liegt im sprachpraktischen Unterricht (9 SWS) in den französischen Studiengängen (Bachelor, Master of Education, Master Études transculturelles. Littératures et contacts linguistiques dans l’espace fran...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Till Stellino | Redaktion: Ursula Winter


Internationales Online-Kolloquium: Senghor im 21. Jahrhundert: Rezeptionsdynamiken, kulturelles Erbe und aktuelle Lektüren

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Juni 2021, 13:32 Uhr

In seiner 2006 anlässlich des 100. Geburtstags erschienen wissenschaftlichen Biographie zu Léopold Sédar Senghor merkte János Riesz an, dass „Orphée noir“, Jean Paul Sartres Vorwort in der durch Senghor herausgegebenen Anthologie de la nouvelle poésie nègre et malgache de langue française, den Eintritt der Négritude in die Weltliteratur markierte. Vor allem aber setzte dieser Text eine ideologi...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Monika Gieseler


Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Romanische Literaturwissenschaft (Französisch und Italienisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Juni 2021, 15:50 Uhr

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzen-forschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversi-tären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. ...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Claudia Brauer | Redaktion: Robert Hesselbach


Fake News und ihre kulturelle Aushandlung im europäischen Mittelalter

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Juni 2021, 15:48 Uhr

Donnerstag, 01.07.2021 Begrüßung und Einführung ins Thema 10:15-11:00: Marcel Bubert/Pia Doering: Fake News und ihre kulturelle Aushandlung im Mittelalter I. Entstehungs- und Kommunikationsbedingungen von Fake News im Mittelalter 11:00-11:45: Gerd Althoff: “Der Zweck heiligt die Mittel”: Zu den Entstehungsbedingungen mittelalterlicher Fake News in Panegyrik, Hagiographie und Kontroversliteratur...

Stadt: digital | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Mediävistik | Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

Beitrag von: Pia Claudia Doering | Redaktion: Robert Hesselbach


Binationaler Promotionsstudiengang: Europäische Kommunikationskulturen

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 05. Juni 2021, 15:45 Uhr

Der binationale Promotionsstudiengang ‘Europäische Kommunikationskulturen von der Aufklärung bis zur Gegenwart’ richtet sich an MasterabsolventInnen aus den Geisteswissenschaften (Romanistik, Geschichte, vergleichende Literaturwissenschaft, o.ä. mit sehr guten (C1) Französischkenntnissen), die Interesse daran haben, unter hervorragenden Bedingungen mit internationaler fachlicher Betreuung (cotu...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Chloé Lamaire | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) im Graduiertenkolleg „Imperien: Dynamischer Wandel, Temporalität und nachimperiale Ordnungen“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. Juni 2021, 14:50 Uhr

Die Universität Freiburg ist einen Wechsel wert: Mit ihrer über 500-jährigen Geschichte ist sie eine der renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Hier arbeiten Sie in einer einzigartigen Vielfalt von Fächern, Perspektiven und Menschen für Forschung und Lehre auf höchstem Niveau – mitten in einer der beliebtesten Städte Deutschlands. Die Personalpolitik der Albert-Ludw...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Post-doc projet ANR DHAF- Dante hier et aujourd'hui en France

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 02. Juni 2021, 08:37 Uhr

Appel à candidatures Contrat post-doct Projet ANR DHAF PRESENTATION DE L’UNIVERSITE Créée en 1970, la Sorbonne Nouvelle est issue de l’ancienne faculté des lettres de l’Université de Paris. L’université propose des formations pluridisciplinaires de haut niveau en Licence, Master et Doctorat dans le domaine des Langues, Lettres, Arts & Médias, Sciences Humaines et Sociales. Les formations de...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Filippo Fonio | Redaktion: Christine Montmasson


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), 50 %, EG 13 TV-L

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 02. Juni 2021, 08:35 Uhr

An der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist am Institut für Romanistik I zum 01.10.2021 eine Stelle einer*eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin*Mitarbeiters (m/w/d) (50 %, EG 13 TV-L) zu besetzen. Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren mit der Option der Verlängerung. Es handelt sich um eine Qualifikationsstelle im Sinne des Wi...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Marianne Wildschütz | Redaktion: Christine Montmasson


Romain Rolland : un écrivain mondial

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Juni 2021, 10:02 Uhr

Romain Rolland : un écrivain mondial Organisateurs : Guillaume Bridet (Université de Bourgogne) Marina Ortrud Hertrampf (Université de Passau) Dans le contexte du post-colonialisme et de la mondialisation, la question de la mondialité a pris ces derniers décennies une place de plus en plus importante dans les débats sociohistoriques et géopolitiques et elle s’est également invitée dans les étu...

Stadt: Passau / Dijon | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Christine Montmasson


Call for Papers : "...et que mon livre porte à la foule future": Anna de Noailles – Auteure de la Belle Époque, Actrice de la Modernité

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Mai 2021, 14:07 Uhr

Call for Papers : “…et que mon livre porte à la foule future”: Anna de Noailles – Auteure de la Belle Époque, Actrice de la Modernité Ort: Universität zu Gießen Workshop I: 22./23. November 2021 (Virtuell) Workshop II: 2./3. März 2022 (Virtuell oder in Präsenz) Organisation: Prof. Dr. Kirsten von Hagen, Jana Keidel Anna de Noailles Zu ihren Lebzeiten war Anna de Noailles (1876-1933) eine der me...

Stadt: Gießen oder virtuell | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jana Keidel | Redaktion: Christine Montmasson


Call for Participation // Internationale Sommerakademie – Restitution, Reparationen, Reparation – Wege zu einer neuen Weltgesellschaft?

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. Mai 2021, 09:46 Uhr

Das neu gegründete Cluster für Europaforschung (CEUS) der Universität des Saarlandes und die Villa Vigoni – Deutsch-Italienisches Zentrum für den Europäischen Dialog beginnen im Sommer 2021 eine längerfristige Kooperation, in deren Zentrum die Ausrichtung gemeinsamer Veranstaltungen zur Reflexion Europas und seiner neu zu gestaltenden Weltrelationen steht. Auf Initiative von Christiane Solte-Gr...

Stadt: Loveno di Menaggio | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichtswissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Carla Seemann | Redaktion: Redaktion romanistik.de


ERC Project manager: AGRELITA, The reception of ancient Greece in pre-modern French literature (1320-1550)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. Mai 2021, 09:40 Uhr

The ERC Advanced grant project AGRELITA “The reception of ancient Greece in pre-modern French literature and illustrations of manuscripts and printed books (1320-1550): how invented memories shaped the identity of European communities”, led by Prof. Catherine Gaullier-Bougassas (Principal Investigator), is now accepting applications for 1 position of Project Manager (100%), starting on 01/10/21...

Stadt: Lille | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Catherine Gaullier-Bougassas | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.