Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch

Workshop ARMUT UND MENGE

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Oktober 2021, 09:47 Uhr

Workshop im Rahmen des DFG-Netzwerks “Dispositiv der Menge” Organisation: Cornelia Wild (Siegen), Jobst Welge (Leipzig) Was haben Armut und Menge miteinander zu tun? Gibt es eine arme Menge? Oder eine Menge der Armen? Ist die arme Menge unsichtbar—bzw. welche Strategien gibt es zu ihrer Sichtbarmachung? Wer sieht sie (wie), wer spricht für sie? Wie verhält sich die „arme Menge“ zu Fragen von Ge...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Cornelia Wild | Redaktion: Robert Hesselbach


Giornata di studi “Vitalità di Dante: uno sguardo interdisciplinare”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2021, 09:44 Uhr

Nel contesto dei festeggiamenti per il settecentenario dantesco, la giornata di studi “Vitalità di Dante: uno sguardo interdisciplinare” intende creare un ponte sia tra diversi ambiti disciplinari, che tra mondo universitario e altri operatori culturali. Se il Prof. Luca Serianni ci accompagnerà tra le parole della Commedia, nella rivoluzionaria compresenza di stili del poema dantesco, il Prof....

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Stefano Quaglia | Redaktion: Robert Hesselbach


”Sei personaggi in cerca d’autore” – cento anni dopo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Oktober 2021, 09:43 Uhr

Convegno internazionale organizzato da Thomas Klinkert (Zurigo/Europäisches Pirandello Zentrum), Davide Luglio (Parigi), Antonio Sichera (Catania), Michael Subialka (Davis/California) Università di Zurigo, 4-6 novembre 2021 Convegno ibrido che può essere seguito tramite Zoom Assistenza tecnica: numa.vittoz@uzh.ch Giovedì, 4 novembre Zoom: https://uzh.zoom.us/j/62300128361?pwd=V0NETERGenhkeWhv...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Robert Hesselbach


Schwerpunktprogramm „Computational Literary Studies“ (SPP 2207)

Mitteilungen > Preise / Förderung 24. Oktober 2021, 09:42 Uhr

Ausschreibung Nr. 86, 15. Oktober 2021 Schwerpunktprogramm „Computational Literary Studies“ (SPP 2207) Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im März 2018 die Einrichtung des Schwerpunktprogramms „Computational Literary Studies“ (SPP 2207) beschlossen. Als Laufzeit sind sechs Jahre vorgesehen. Die DFG lädt hiermit ein zur Antragstellung für die zweite dreijährige Förderperiode...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


III Convegno internazionale di culture neolatine - «Donna schermo de la veritade»: la verità e i suoi schermi a partire dalla «Vita nuova»

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Oktober 2021, 15:30 Uhr

Wrocław, 22-23 novembre 2021 Comitato Scientifico: Gianluca Olcese (Uniwersytet Wrocławski), Sonia Maura Barillari (Università di Genova)  Il convegno, prendendo spunto dalla Vita nuova, propone una riflessione sullo ‘schermo’, lo «schermo de la veritade» (V 3), elemento attraverso cui le identità sono celate e le relazioni filtrate. Su queste basi è possibile sviluppare diverse linee di ricer...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung Italien und die Barbaren/L'Italia e i barbari

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Oktober 2021, 15:29 Uhr

Die „Barbaren“ nehmen in Italien wechselnde Plätze ein. Einerseits werden sie als fremde Akteure getilgt, um die Kontinuität zwischen vergangener Größer und neuem Ruhm zu garantieren. Andererseits kehrt das Beschwören der Bruchstelle beinahe obsessiv wieder, zumal der Mangel an geschichtlichen Zeugnissen eine Leerstelle bildet, die Raum lässt für Transpositionen und Phantasmen. Der Workshop the...

Stadt: Stuttgart (Online-Veranstaltung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Oktober 2021, 15:27 Uhr

Programm Freitag, 22. Oktober 2021 18:30 – 20:00 Abendveranstaltung: Moritz Rauchhaus (Halle): "Sein Bart war dick, schwarz und kraus.“ — Vorstellung der Neuübersetzung von Boccaccios „Büchlein zum Lob Dantes“ mit Gespräch (Moderation: Rainer Stillers) ca. 20:00 Begrüßungstreffen Samstag, 23. Oktober 2021 9:00 Mitgliederversammlung 10:00 Eröffnung der Tagung durch Rainer Stillers, Präsident de...

Stadt: Göttingen | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Dorothea Kraus | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Museen, Archive, Sammlungen in Italien (Zibaldone 73, Frühjahr 2022)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 13. Oktober 2021, 10:22 Uhr

Italien besitzt laut einer entsprechenden UNESCO-Statistik die meisten Museen der Welt. Grund genug für Zibaldone, in einem Heft die Frage nach neuen Entwicklungen im Bereich der Museen, Archive und Sammlungen in Italien zu stellen. Wie verändert die Digitalisierung die Sammlungen? Welche neuen Strategien der Sammlungspräsentation und Zugänglichmachung der Bestände sind erkennbar (am spektakulä...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


La figure littéraire du Wanderer aujourd'hui : liberté et non-liberté de l'errance?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Oktober 2021, 07:36 Uhr

Colloque international – La figure littéraire du Wanderer aujourd’hui : liberté et non-liberté de l’errance? organisé par : Emmanuelle Terrones (Tours) Inscription pour participation en ligne : emmanuelle.terrones@univ-tours.fr Jeudi 14 octobre 2021 8h45 : Accueil des participants 9h00 : Ouverture du colloque par Elisabeth GAVOILLE, directrice de l’unité de recherche ICD, et Emmanuelle TERRONES...

Stadt: Tours / Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Ausschreibung von Stipendien des Deutschen Studienzentrums in Venedig 01.06.2022 bis 31.05.2023

Stellen > Stipendien 05. Oktober 2021, 11:13 Uhr

Ausschreibung von Stipendien des Deutschen Studienzentrums in Venedig 01.06.2022 bis 31.05.2023 Bewerbungsschluss: 31.01.2022 Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande. Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Be...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Petra Schaefer | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: Italo-brasilianische Kulturkontakte im 20. Jh.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2021, 18:19 Uhr

Die italienische Migration nach Brasilien hat sowohl das Herkunftsland im Mittelmeer als auch das Zielland westlich des Atlantik nachhaltig geprägt und ein Band zwischen beiden Kulturräumen geknüpft, das von der deutschsprachigen Romanistik aufgrund der strukturellen Anbindung der Italianistik an die Französistik und der Lusitanistik an die Hispanistik oder die Lateinamerikanistik häufig übers...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


„Entgrenzte Konstruktionsgrammatik. Von der Grammatik zum 'discourse genre' und zurück“ (Tagung in Präsenz an der Uni Bonn / Sektion beim XXXVII. Romanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Oktober 2021, 08:16 Uhr

Die Sektion findet als Tagung in Präsenz (sic!) an der Universität Bonn statt. Aufgrund der geltenden Corona-Schutzauflagen können Interessierte nur nach vorheriger Anmeldung (felix.tacke@uni-bonn.de) und nach Maßgabe der Personenbegrenzung an der Tagung teilnehmen. Programm Dienstag, 5.10. 9:00-9:30 Anja Hennemann (Potsdam), Felix Tacke (Bonn) Eröffnung der Sektion 9:30-10:30 Alexander Bergs (...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Felix Tacke


„‚Provinz‘ in Serie. Diskurse der Regionalität in seriellen Erzählungen seit der Moderne“ (Sektion am XXXVII. Romanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. September 2021, 08:56 Uhr

„‚Provinz‘ in Serie. Diskurse der Regionalität in seriellen Erzählungen seit der Moderne“ Sektion am XXXVII. Romanistentag „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“, 04.-07.10.2021 Sektionsleitung: Teresa Hiergeist (Wien) & Daniel Winkler (Heidelberg) Montag, 04.10.21 15.30 Serielle ‚Provinzen‘ der Moderne Teresa Hiergeist/Daniel Winkler (Wien/Heidelberg)): ‚Provinz‘ in Serie. Zur ...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Romanistentag 2021, Sektion: “Popular Music of Europe in Romance Languages? – Historical and Present Dimensions of ‘Hidden’ Connections” – Anmeldung, Programm & Abstracts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2021, 12:13 Uhr

Anmeldung zur Teilnahme, Programm & Abstracts sind über folgenden Link einzusehen: https://webmagazine.unitn.it/evento/lettere/98037/popular-music-of-europe-in-romance-languages-historical-and-present-dimensions Die Zugangsdaten für die online-Teilnahme an der Sektion werden nach Anmeldung zugesandt. Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung: Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden) P...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Christine Montmasson


Sektionsprogramm "Europa im Fremdsprachenunterricht Französisch, Italienisch & Spanisch: Sprachenpolitik, Kulturpluralität und Mehrsprachigkeit" (Romanistentag 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. September 2021, 06:49 Uhr

Die Sektion Didaktik findet virtuell statt (via Zoom). Freitag, 08.10.2021 09.30 – 09.45h Begrüßung / Einführung 09.45 – 10.15h Demesmay, Claire (Berlin) & Marchetti, Andreas & Schreckenberg, Stefan (Paderborn): “Europa erfahren, begreifen, vermitteln: Ansätze zur Erforschung und Entwicklung einer synkritischen Europadidaktik” 10.15 – 10.45h Kathleen Plötne...

Stadt: digital | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Victoria del Valle Luque | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Internationale Konferenz: Authentizität nach Pasolini - Convegno internazionale: L'autenticità secondo Pasolini

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. September 2021, 06:46 Uhr

Regress, Mythos und Erlösung im filmischen Gesamtwerk Pier Paolo Pasolinis Regresso, mito e redenzione nell’opera cinematografica di Pier Paolo Pasolini Im Rahmen einer zweitägigen Konferenz, die das Romanische Seminar der Universität Bonn in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Köln organisiert, diskutieren Forscherinnen und Forscher aus Deutschland, Italien, Frankreich, Österre...

Stadt: Köln / Bonn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Redaktion romanistik.de


46. Österreichische Linguistik-Tagung (ÖLT) - Workshop n. 15: Sprachen in Kontakt: amtliche Zwei- und Mehrsprachigkeit in Regionen Mittel- und Südeuropas / Languages in contact: official bi- and multilingualism in South Central Europe / Lingue in contatto: bilinguismo e plurilinguismo ufficiale nelle regioni dell’Europa centro-meridionale

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2021, 13:25 Uhr

Call for papers for the workshop entitled “Sprachen in Kontakt: amtliche Zwei- und Mehrsprachigkeit in Regionen Mittel- und Südeuropas” / “Languages in contact: official bi- and multilingualism in South Central Europe” / “Lingue in contatto: bilinguismo e plurilinguismo ufficiale nelle regioni dell’Europa centro-meridionale”, which we will hold at the 46th Austrian Linguistic Conference in Wien...

Stadt: Wien | Sprachen: Italienisch, Deutsch, English

Beitrag von: Isabella Matticchio | Redaktion: Christine Montmasson


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d/, Entgeltgruppe 13 TV-L, 100% bzw. 75%, befristet)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. September 2021, 11:51 Uhr

Das Aufgabengebiet umfasst u. a.: • Lehrveranstaltungen im Umfang von zunächst 11,5 SWS für Fachdidaktik der romanischen Sprachen (bevorzugt Französisch und Spanisch, evtl. auch Französisch und Italienisch) • Prüfungsaufgaben im Zusammenhang mit den Staatsexamina • Studienberatung • Mitarbeit an Forschungsprojekten des Lehrstuhls • Mitwirkung an universitärer Selbstverwaltung • Es besteht die...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Thorsten Piske | Redaktion: Christine Montmasson


Turnusgemäße Ausschreibung: Direktorin/Direktor Deutsches Studienzentrum in Venedig

Stellen > Professuren 25. August 2021, 12:30 Uhr

Stellenausschreibung Am Deutschen Studienzentrum in Venedig ist zum 01. August 2022 die Stelle der Direktorin/ des Direktors neu zu besetzen. Das Deutsche Studienzentrum in Venedig dient der interdisziplinären Erforschung und Pflege der Geschichte und Kultur Venedigs und seiner ehemaligen Herrschaftsgebiete durch die Förderung von Wissenschaft und Kunst. Es vergibt Stipendien an jüngere Wissen...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Petra Schaefer | Redaktion: Christine Montmasson


Dissertationsstelle Fachdidaktik Französisch/Italienisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. August 2021, 12:29 Uhr

An der Technischen Universität Dresden, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik ist in der Juniorprofessur für Didaktik der Romanischen Sprachen (Französisch/Italienisch) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wiss. Mitarbeiter/in / Doktorand/in (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) für 3 Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeit...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Jochen Plikat | Redaktion: Christine Montmasson


Politica, economia, società tra Alta Valle del Tevere e Montefeltro (secoli XV-XVI). Sansepolcro, Città di Castello, Sestino

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. August 2021, 11:56 Uhr

DEPUTAZIONE DI STORIA PATRIA PER LA TOSCANA DEPUTAZIONE DI STORIA PATRIA PER L’UMBRIA In collaborazione con Comune di Sansepolcro – Comune di Sestino – Comune di Città di Castello - Centro Studi “Mario Pancrazi”- Associazione Storica dell’Alta Valle del Tevere - Associazione Palazzo Vitelli a Sant’Egidio Politica, economia, società tra Alta Valle del Tevere e Montefeltro (secoli XV-XVI). Sansep...

Stadt: Sansepolcro - Sestino - Città di Castello (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Christine Montmasson


UniversitätsassistentIn - Dissertationsstelle Sprachdidaktik (bevorzugt Italienisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. August 2021, 12:05 Uhr

UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle Chiffre SOE-12101 Beginn/Dauer: ab 15.09.2021 auf 4 Jahre Organisationseinheit: Fachdidaktik, Bereich Didaktik der Sprachen Beschäftigungsausmaß: 20 Stunden/Woche – mit Vorlage der Dissertationsvereinbarung erfolgt eine Aufstockung des Beschäftigungsausmaßes auf 30 Stunden/Woche Hauptaufgaben: Dissertation im Bereich Fremdsprachenforschung im schu...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Russisch

Beitrag von: Nicola Brocca | Redaktion: Ursula Winter


Sektionsprogramm und Lesung „Achsen und Spektren der Migration in romanischen Literaturen und Bildmedien des 21. Jahrhunderts“ (Romanistentag 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. August 2021, 16:50 Uhr

Programm Montag, 4. Oktober 15h-15h30 Beatrice SCHUCHARDT, Karen STRUVE, Juliane TAUCHNITZ: Einführung 15h30-17h Kurt HAHN: Fluchtlinien erzählen: Vom Verschwinden und Wiederkehren in neuerer französisch- und spanischsprachiger Erzählliteratur Julia DETTKE: Spektren auf der Schwelle: Die Schwellenräume der Migration und des Buches in Adua von Igiaba Scego und Trois femmes puissantes von Marie N...

Stadt: Dresden / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektionsprogramm "Europa und seine Krisen – aktuelle Perspektiven zur politischen Sprache in der Romania" (Romanistentag 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Juli 2021, 07:38 Uhr

Programm programme / programma / programa Dienstag, 05.10.2021 mardi / martedi / martes 8.45 – 9.00: Patricia de Crignis (München) / Robert Hesselbach (Erlangen-Nürnberg) / Raúl Sánchez Prieto (Salamanca) Einführung / Introduction / Introduzione / Introducción 9.00 – 10.00: Keynote I: Goranka Rocco (Triest) Vergleichende Diskurslinguistik: Perspektiven und Desiderata für den interdisziplinäre...

Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


International Workshop “Fat Worlds: Feasters and Loafers in the Middle Ages and Early Modern Times” (8th-11th September 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Juli 2021, 10:02 Uhr

Organisation: Prof. Dr. Christine Ott and Dr. Roberta Colbertaldo, Goethe-Universität Frankfurt Wednesday, 8th September 15:00-15:20: Introduction. Prof. Dr. Christine Ott and Dr. Roberta Colbertaldo Moderator: Prof. Dr. Hans Rudolf Velten 15:20-16:00: Dr. Andrea Maraschi (Università di Bari). Carnival in Late Medieval Sermons: A Time of Overeating in Pagan Fashion 16:00-16:40: Dr. Holly Fletc...

Stadt: Frankfurt (Webinar) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Roberta Colbertaldo | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.