Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

W3-Professur für Linguistik der romanischen Sprachen mit Schwerpunkten in der spanischen und französischen Sprachwissenschaft

Stellen > Professuren 23. Februar 2023, 21:01 Uhr

An der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W3-Professur für Linguistik der romanischen Sprachen mit Schwerpunkten in der spanischen und französischen Sprachwissenschaft zu besetzen. Gesucht wird eine Person, die das Fach der spanischen und französischen Sprachwissenschaft in Forschung und Lehre in seiner gesamten Bre...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Bernd Spillner (1941-2023)

Mitteilungen > Nachruf 23. Februar 2023, 20:58 Uhr

Das Institut für romanische Sprachen und Literaturen der Universität Duisburg-Essen sowie seine Schülerinnen und Schüler trauern um Bernd Spillner. Bernd Spillner war von 1972 bis zu seiner Emeritierung Professor für Romanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Duisburg bzw. nach der Fusion 2003 an der Universität Duisburg-Essen. Er gehört damit zur Gründergeneration der Duis...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Dietmar Osthus | Redaktion: Ursula Winter


Call for Participation: «Unconference und Workshop der AG Multilingual DH»

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Februar 2023, 20:27 Uhr

Termin: 2023-03-22 9-17 Uhr Ort: Online Format: OpenSpace Wir bitten um Anmeldung bis 2023-03-08 auf Zoom: https://uni-hamburg.zoom.us/meeting/register/u5EtceypqzMsHNWZw7TPad2Vlt1oYii3VF-c Die Arbeitsgruppe Multilingual DH in der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum organisiert anlässlich der Konferenz DHd2023 einen Workshop zur inhaltlichen Konstituierung der AG. Die Hegemonie der engl...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jana-Katharina Mende | Redaktion: Ursula Winter


Wiss. Mitarbeiter:in im Bereich Fachdidaktik Spanisch, Französisch, Italienisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. Februar 2023, 20:15 Uhr

An der Juniorprofessur Didaktik der romanischen Schulsprachen am Institut für Romanistik der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum 01.05.2023 oder später eine Stelle als wiss. Mitarbeiter:in im Bereich Fachdidaktik Spanisch, Französisch, Italienisch in Teilzeit (50% / 20 Wochenstunden) befristet für 3 Jahre zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifikationsst...

Stadt: Jena | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Forschungsatelier DFH/Le Studium „Mündliche Sprachkorpora als Lehr-Lernressource für das Französische als Fremdsprache“ (Orléans, 29.-30.06.2023)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Februar 2023, 13:47 Uhr

Das Forschungsatelier beschäftigt sich mit der Frage, wie mündliche Sprachkorpora des Französischen unter Berücksichtigung digitaler Methoden für die (hochschul)didaktische Lehre im Bereich Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik des Französischen als Fremdsprache (FLE) fruchtbar gemacht werden können. Im Zentrum stehen Probleme der Exploration, Strukturierung und Aufbereitung von Korpusdaten sow...

Stadt: Orléans | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Britta Thörle | Redaktion: Ursula Winter


UniversitätsassistentIn - Dissertationsstelle - hispanistische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 17. Februar 2023, 15:13 Uhr

UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle Chiffre PHIL-KULT-13334 Beginn/Dauer: ab 03.07.2023 auf 4 Jahre Organisationseinheit: Institut für Romanistik Beschäftigungsausmaß: 20 Stunden/Woche – mit Vorlage der Dissertationsvereinbarung erfolgt eine Aufstockung des Beschäftigungsausmaßes auf 30 Stunden/Woche Hauptaufgaben: Dissertation im Bereich der angewandten hispanistischen Sprachwissen...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Paul Danler | Redaktion: Robert Hesselbach


UniversitätsassistentIn - Dissertationsstelle - hispanistische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 17. Februar 2023, 15:11 Uhr

UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle Chiffre PHIL-KULT-13333 Beginn/Dauer: ab 03.07.2023 auf 4 Jahre Organisationseinheit: Institut für Romanistik Beschäftigungsausmaß: 20 Stunden/Woche – mit Vorlage der Dissertationsvereinbarung erfolgt eine Aufstockung des Beschäftigungsausmaßes auf 30 Stunden/Woche Hauptaufgaben: Dissertation im Bereich der angewandten hispanistischen Sprachwissen...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Paul Danler | Redaktion: Robert Hesselbach


(Dis-)Harmonien. Kulturvermittelnde am Limit.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Februar 2023, 09:09 Uhr

Interkulturelle Probleme und Schwierigkeiten in der Literatur, Bildenden Kunst, Musik und in den Geisteswissenschaften Der Elysée-Vertrag zwischen Deutschland und Frankreich, aber auch das 60jährige Bestehen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Frankreich haben den Grundstein gelegt für einen intensiven wissenschaftlichen, literarischen, musisch- und bildkünstlerischen Austaus...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Theresa Heyer | Redaktion: Robert Hesselbach


III Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert

Mitteilungen > Preise / Förderung 16. Februar 2023, 12:00 Uhr

Tercera edición del Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert En nuestro afán por impulsar la excelencia en la reflexión dentro del ámbito del hispanismo y del latinoamericanismo, convocamos el tercer Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert. El galardón pretende reconocer la originalidad, el rigor y la labor de investigación de una obra que se enmarque dentro de alguna de las múltiples ...

Stadt: Madrid/Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Estella Llorente | Redaktion: Robert Hesselbach


Historias de Resistencia: recordar y archivar conflictos políticos y ambientales

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Februar 2023, 09:25 Uhr

La Universidad de Kassel, en cooperación con la Escuela de Ciencias Humanas de la Universidad del Rosario, y el documenta Institut Kassel, invita a estudiantes de maestría y doctorado, artistas y miembros comprometidos de los diversos campos de las humanidades y las artes a postularse para una escuela internacional de verano a realizarse del 4 al 15 de septiembre de 2023 en la ciudad de Bogotá,...

Stadt: Bogotá | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Mateo Chacón Pino | Redaktion: Robert Hesselbach


X Convegno internazionale di studi biblici - La Bibbia, gli apocrifi e le forme della devozione popolare nella traduzione, interpretazione e tradizione

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Februar 2023, 22:12 Uhr

Università di Breslavia: Dipartimento di Studi Classici, Mediterranei e Orientali Centro studi del Medio Oriente Antico e della Tradizione Biblica gli organizzatori invitano cordialmente al X Convegno internazionale di studi biblici “La Bibbia, gli apocrifi e le forme della devozione popolare nella traduzione, interpretazione e tradizione” Il tema guida del convegno del 2023 verterà sulle testi...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Lehrauftrag an der Universität Passau für das Sommersemester 2023

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. Februar 2023, 22:08 Uhr

Der Lehrstuhl für Romanische Sprach- und Kulturwissenschaft (Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Reutner) sucht für das Sommersemester 2023 eine:n Lehrbeauftragte:n für ein Proseminar im Bereich der spanischen und/oder französischen Sprachwissenschaft. Die Veranstaltung richtet sich an Bachelorstudierende verschiedener interdisziplinär ausgerichteter Studiengänge. Mit Blick auf die inhaltliche Gestaltung...

Stadt: Passau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Philipp Heidepeter | Redaktion: Redaktion romanistik.de


20. STaPs (Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Februar 2023, 22:06 Uhr

Anmeldung zur Konferenzteilnahme geöffnet: Die 20. STaPs (Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende) wird von Freitag, den 24. Februar, bis Sonntag, den 26. Februar 2023, online abgehalten. Das Programm wird aus Vorträgen, Postern und Workshops von Promotionsstudierenden aus sämtlichen Bereichen der Linguistik bestehen sowie aus Keynotes, Workshops, einem Diskussionspanel und ein...

Stadt: digital (Augsburg/Budapest/Wien) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Englisch, Deutsch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Universitätsassistent*in prae doc

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. Februar 2023, 09:54 Uhr

Sie möchten Zusammenhänge verstehen und Grundlegendes bewegen? Bei uns finden Sie das Umfeld, in dem Sie Ihr Potenzial entfalten können. An einer der größten und modernsten Wirtschaftsuniversitäten Europas. Auf einem Campus, an dem Arbeitsqualität auch Lebensqualität ist. Wir suchen Verstärkung am Institut für Romanische Sprachen Teilzeit, 30 Stunden/Woche Ab 01.03.2023 befristet für die Dauer ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Magdalena Zehetgruber | Redaktion: Robert Hesselbach


Professur für Vergleichende europäische Linguistik

Stellen > Professuren 03. Februar 2023, 16:46 Uhr

Die Universität Graz besetzt am Institut für Sprachwissenschaft der Geisteswissenschaftlichen Fakultät eine Professur für Vergleichende europäische Linguistik (40 Stunden/Woche; Verfahren gem. § 98 Universitätsgesetz; unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem Angestelltengesetz; voraussichtlich zu besetzen ab 01. März 2024) Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin hat das Fach Vergleichende europ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


vier wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) für Promotionsgruppe „Virtuelle Geisteswissenschaften“ im SFB 1567 "Virtuelle Lebenswelten"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. Februar 2023, 16:43 Uhr

Der DFG-Sonderforschungsbereich 1567 “Virtuelle Lebenswelten” sucht ab dem 01.07.2023 für die Promotionsgruppe „Virtuelle Geisteswissenschaften“ vier wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) bis zum 30.06.2026 (Projektlaufzeit 1. Förderphase) mit 25,8895 Wochenstunden (TVL E13) Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reform- orientierte ...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Online-Vorstellung des Masterprogramms Romanistik International an der Universität Bremen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Februar 2023, 16:37 Uhr

Wir laden herzlich zur digitalen Informationsveranstaltung über die fachwissenschaftlichen Masterprogramme des Fachbereichs 10 an der Universität Bremen ein! Hier wird auch der Masterstudiengang “Romanistik International” vorgestellt, der ein integriertes Auslandsstudium sowie seit 2019/20 eine bi-nationale Studienoption mit Madrid anbietet. Diese Informationsveranstaltung findet online statt ...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Karen Struve | Redaktion: Ursula Winter


Book presentation/Lançamento de Livro: Manual of Brazilian Portuguese Linguistics

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Januar 2023, 14:14 Uhr

27.2.2023, 16.00 Book presentation: Manual of Brazilian Portuguese Linguistics, ed. by Johannes Kabatek & Albert Wall Lançamento de livro Com intevernções de: Fernando Sánchez Miret Ataliba Teixeira de Castilho John Lipski Charlotte Galves-Chambellant Rodolfo Ilari Online via Zoom In order to get the link, please send a message to: manual.brazil@locodi.ch

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP - 17th Cambridge Italian Dialect Syntax-Morphology Meeting (CIDSM 17)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Januar 2023, 14:12 Uhr

Call for Papers (Italiano/English) Italiano Il convegno intende offrire un’opportunità di discussione e di interazione tra chi si occupi di sintassi e/o morfologia dei dialetti d’Italia (varietà non italo-romanze incluse), incoraggiando tutti gli approcci – sia sincronici che diacronici, sia descrittivi che teorici e formali – allo studio dei dialetti e/o delle lingue regionali d’Italia. Il con...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Tania Paciaroni | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA : Discours de haine et politesse : usages linguistiques divergents dans les médias de masse francophones

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 28. Januar 2023, 10:55 Uhr

CfA : Discours de haine et politesse : usages linguistiques divergents dans les médias de masse francophones Marc Chalier (Universität Passau), Philipp Heidepeter (Universität Passau), Christian Koch (Universität Siegen), Robert Hesselbach (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) et Ursula Reutner (Universität Passau) Les médias de masse assument un rôle important dans la manière don...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CFA: 1st International Conference on “Automated texts In the ROMance languages” (Ai-ROM), TU Dresden, 28-29 September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Januar 2023, 10:44 Uhr

1st International Conference on “Automated texts In the ROMance languages” (Ai-ROM), TU Dresden, 28-29 September 2023 – CFA Organization: Chair of Romance Linguistics (French-Italian), Institute of Romance Studies, TU Dresden (Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare, Dr. Stefan Koch, M.A. Tom Weidensdorfer, M.A. Michela Gargiulo, M.A. Claudia Rausch) Automated texts belong to a rapidly evolving field an...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tom Weidensdorfer | Redaktion: Robert Hesselbach


Masterstudiengang "TransRomania-Studien" an der Universität Göttingen: Informationsveranstaltung (Zoom) am 2.02.2023, 14:15 Uhr

Mitteilungen > Studium 25. Januar 2023, 19:40 Uhr

Info-Veranstaltung M.A. TransRomania-Studien Donnerstag, 02.02.2023, 14.15 Uhr via zoom Transregional – transdisziplinär – transmedial Sie wollen den europäischen und außereuropäischen romanischen Kulturraum mit seinen vielfältigen Verflechtungen in einem Masterstudiengang erforschen? Der Göttinger Master of Arts „TransRomania-Studien“ bietet hierzu individuelle Gestaltungsmöglichkeiten je nach...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Annette Paatz | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers - Estudios de Lingüística del Español 47 (2023)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. Januar 2023, 19:39 Uhr

Descripción Volumen monográfico: Ideologías, políticas y prácticas lingüísticas en espacios multilingües Editores: Laura Morgenthaler y Alessio Chinellato El propósito del nuevo volumen de Estudios de Lingüística del Español 47 (2023) es reunir artículos de investigación que, fijando su atención en diferentes “espacios” socioculturales (field sites, comunidades de práctica, espacios multisituad...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alessio Chinellato Diaz | Redaktion: Robert Hesselbach


V Convegno internazionale di culture neolatine - Bestiari

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Januar 2023, 12:37 Uhr

Università di Wrocław, 22-24 giugno 2023 In occasione dei 100 anni dalla nascita di Italo Calvino 1923-2023 Non sempre gli animali che popolano la terra corrispondono a quelli che popolano l’immaginario degli uomini: alcuni esclusivamente fantastici, altri frutto di assemblaggio di specie diverse, altri ancora dotati di caratteristiche e abitudini prettamente umane. Nella raccolta delle Fiabe i...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Zibaldone 76 (Herbst 2023), Italien und die DDR

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 24. Januar 2023, 12:37 Uhr

Zibaldone 76 (Herbst 2023), Italien und die DDR Publikationen über die deutsch-deutschen Beziehungen gibt es in großer Zahl. Über das Verhältnis der DDR zu Italien und zu anderen westeuropäischen Staaten hingegen liegen nur wenige Untersuchungen vor. Zwar gab es immer Kontakte zwischen den unterschiedlichen Ebenen der Kommunistischen Parteien, auch zwischen Parlamentariern der beiden Länder, ab...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Thomas Bremer | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.