Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

W2-Professur (mit Tenure-Track auf W3) für digitale Methoden und ihre Anwendung in den Geisteswissenschaften – Kennziffer: W2429

Stellen > Professuren 07. März 2024, 22:21 Uhr

W2-Professur (mit Tenure-Track auf W3) für digitale Methoden und ihre Anwendung in den Geisteswissenschaften zunächst für die Dauer von max. sechs Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen. Bei Erbringung herausragender Leistungen in Forschung und Lehre ist die Übertragung einer unbefristeten W3-Professur vorgesehen. Die Fakultät P sucht eine hochmotivierte, produktive und international ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Ursula Winter


Instituto Cervantes: foro "Tribuna del Hispanismo Griego"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Februar 2024, 09:08 Uhr

La Unidad de Hispanismo celebra periódicamente en Madrid la Tribuna del Hispanismo, un foro que se propone promover encuentros entre reputados hispanistas que den a conocer la trayectoria y el estado de la cuestión de los estudios hispánicos, así como la situación de la enseñanza del español como lengua extranjera de sus respectivos países. La tribuna tiene un formato de mesa redonda en el que ...

Stadt: Madrid (España) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julius Goldmann | Redaktion: Julius Goldmann


In eigener Sache: erneuter Spendenaufruf für romanistik.de

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 09. Februar 2024, 08:48 Uhr

In eigener Sache: erneuter Spendenaufruf für romanistik.de Liebe Romanist:innen, Ende November 2023 haben wir uns an Sie gewandt und haben um Spenden für den Verein romanistik.de e.V., der als Trägerverein von romanistik.de fungiert, gebeten (https://romanistik.de/aktuelles/7227). Die Spendenbereitschaft der romanistischen Fach-Community hat uns tief beeindruckt, weswegen wir uns sehr herzlich ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Beitragsvorschläge Frankoromanistiktag 2024 bis zum 31.01.2024

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Januar 2024, 16:57 Uhr

Unter dem Motto „Kreuzungen und Konvergenzen“ findet vom 24.-27. September 2024 an der Universität Passau der 14. Frankoromanistiktag statt. Für die 15 Sektionen in den Bereichen Literatur, Sprache, Didaktik und Transversal können nach wie vor Beitragsvorschläge eingereicht werden. Die Sektionsleitungen laden herzlich dazu ein, bis zum 31. Januar 2024 Vorschläge zu unterbreiten, und freuen sich...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Ursula Reutner | Redaktion: Robert Hesselbach


II Certamen de Seminarios de Hispanismo Internacional FDS

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Januar 2024, 21:08 Uhr

Tras el éxito de la I edición, la Fundación Duques de Soria de Ciencia y Cultura Hispánica (FDS), en el marco de su Observatorio Permanente del Hispanismo (OPH), ha convocado la segunda edición de su Certamen de Seminarios de Hispanismo Internacional para reconocer la labor de aquellos equipos de investigación cuyos proyectos estén contribuyendo de forma sobresaliente a la investigación, promoc...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Inke Gunia | Redaktion: Robert Hesselbach


29. Deutscher Katalanistentag / 29è Col·loqui Germanocatalà

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2024, 21:48 Uhr

29. Deutscher Katalanistentag 12.-15. September 2024 Justus-Liebig-Universität Gießen Katalanische Biographien Der 29. Deutsche Katalanistentag stellt verschiedene Facetten von Biographien in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Austauschs innerhalb der Katalanistik und darüber hinaus. Die katalanische Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte und Gesellschaft werden stark durch die biographisch...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Luana Sommer | Redaktion: Robert Hesselbach


La pedagogia italiana nel secolo dell’Umanesimo

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Januar 2024, 16:52 Uhr

Centro Studi “Mario Pancrazi” Convegno internazionale di studi LA PEDAGOGIA ITALIANA NEL SECOLO DELL’UMANESIMO Sansepolcro (AR) – Città di Castello (PG) 30-31 ottobre 2024 La teoria e la prassi di formazione elaborate in Italia nel corso del Quattrocento hanno trasformato le strutture dell’insegnamento, definendo l’evoluzione della pedagogia europea sino all’Ottocento e oltre. Lo stesso modello...

Stadt: Toskana / Umbrien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Ursula Winter


Sammelband: Ein Comic – 12 Perspektiven: Eine pluridisziplinäre Analyse der Comic-Reihe Miss Pas Touche von Hubert & Kerascoët (2006–2009)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. Januar 2024, 16:50 Uhr

Call for Papers Sammelband: Ein Comic – 12 Perspektiven: Eine pluridisziplinäre Analyse der Comic-Reihe Miss Pas Touche von Hubert & Kerascoët (2006–2009) Bereits im Zuge des 19. Jahrhunderts, als unter der Feder von Rodolph Töpffer (1837) oder Wilhelm Busch (1865) die ersten europäischen Comics in Buchform erschienen, entstanden auch die ersten Arbeiten, die sich mit zunehmendem wissensch...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Sähn | Redaktion: Ursula Winter


XXIV DEUTSCHER HISPANISTIKTAG in Hamburg: Aufruf zur Sektionsbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Dezember 2023, 21:20 Uhr

Transfer und Hybridisierung Mit dem Motto des XXIV. Deutschen Hispanistiktages soll die Gelegenheit gegeben werden über den Austausch von materiellen und immateriellen Kulturgütern in und zwischen den Räumen spanischer Sprache nachzudenken. Dies kann disziplinär, transversal und interdisziplinär zwischen den Wissenschaftsdisziplinen der Hispanistik geschehen. Reduziert man die beiden Begriffe T...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Translationswissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susann Fischer | Redaktion: Ursula Winter


Tagungsankündigung/Call for papers: "Mehrsprachigkeit im deutsch-französischen Kontext"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Dezember 2023, 09:29 Uhr

Call for Papers – 2e Journée d‘études Reims-Mannheim, Universität Mannheim 18.-20.6.2024 Mehrsprachigkeit im deutsch-französischen Kontext Mehrsprachigkeit ist ein global zunehmendes Phänomen und wird aus vielerlei Perspektiven beforscht (Neurolinguistik, Spracherwerbsforschung, Sprachkontaktforschung/translanguaging etc.). Besonders im Vordergrund steht dabei aktuell die sog. herkunftssprachli...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes Müller-Lancé | Redaktion: Robert Hesselbach


Preis des Deutschen Italianistikverbands: Ausschreibung

Mitteilungen > Preise / Förderung 13. Dezember 2023, 15:53 Uhr

Der Deutsche Italianistikverband – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht (DIV) wird im Rahmen des Italianistiktags in Freiburg (7.3.–9.3.2024) hervorragende Qualifikationsschriften (Dissertation oder Habilitationsschrift) mit einem Preis auszeichnen. Die Ausschreibung richtet sich an alle, die in den Jahren 2020 bis 2023 eine hervorragende Qualifikationsschrift im Bereich der i...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Katharina List | Redaktion: Robert Hesselbach


Ihre Anregungen für eine vierte Projektphase des FID Romanistik – Befragung bis zum 31.01.2024

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 28. November 2023, 11:36 Uhr

Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt im kommenden April 2024 einen Fortsetzungsantrag für eine vierte Projektförderphase (2025–2027). Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorschlägen zum Erwerb von Literatur und...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Workshop: Wege für offenes Publizieren – Möglichkeiten der Zweitveröffentlichung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. November 2023, 14:42 Uhr

Open Access zu veröffentlichen, erhöht die eigene Sichtbarkeit, schafft Vertrauen und Transparenz in der der Öffentlichkeit und fördert die Reproduzierbarkeit von Forschung. Trotzdem sind Fachzeitschriften in der Romanistik und anderen geisteswissenschaftlichen Fächern weiterhin zumeist nicht offen zugänglich. Auch möchten viele Forschende nicht auf den Service und das Renommee des Verlags und ...

Stadt: Online-Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Ursula Winter


CfA: Zum Pflanzen gebracht: Vegetabile agency in Mensch-Pflanzen-Netzwerken

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. Oktober 2023, 19:16 Uhr

Die IAG Climate Thinking der Universität Kassel plant unter der Leitung von Silvie Lang, Christine Riess und Vanessa-Nadine Sternath die Herausgabe eines interdisziplinären Sammelbandes zu Mensch-Pflanzen-Netzwerken. Der Sammelband strebt eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit vegetabiler agency in Vormoderne und Neuzeit an. Insbesondere Beiträge von Nachwuchswissenschaftler:innen sind w...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Valentina Roether | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung Roma aeterna - Die ewige Frage: Latein für Romanist:innen?!

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Oktober 2023, 19:47 Uhr

Tagung des Netzwerks MIRA und des Lehrstuhls für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der Humboldt Universität zu Berlin. Tagungsprogramm FREITAG 17.11.2023 (Berlin, Dorotheenstr. 65 / 459) 13.00 Anreise, Grußworte und Eröffnung durch die Gastgeber 13.15 Daniel REIMANN (HU Berlin): „Es ist deshalb natürlich nothwendig, daß der italienische Lehrer auch ein guter Lateiner sei …" –...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


XIII CONGRESO INTERNACIONAL Y VIRTUAL LILETRAD

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Oktober 2023, 15:54 Uhr

COMUNICACIÓN INTERCULTURAL, TRASLACIÓN E IDIOMATICIDAD Reflexiones literarias, traductológicas, lingüísticas 13, 14 y 15 de marzo de 2024 Sede virtual: Universidad Estatal de San José, California (USA) Publicación prevista en la editorial Peter Lang

Stadt: Sede virtual: Universidad Estatal de San José, California (USA) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Ramírez Sainz | Redaktion: Robert Hesselbach


Pétition contre la fermeture des Goethe-Instituts de Lille et Bordeaux ainsi que du bureau de liaison de Strasbourg

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 09. Oktober 2023, 11:31 Uhr

Dans le cadre d’une transformation stratégique des Goethe-Instituts en Europe et dans le monde, le Goethe-Institut dont la centrale est à Munich a en accord avec le ministère fédéral allemand des Affaires étrangères décidé de fermer à la fin de l’année 2023 les instituts de Bordeaux et Lille ainsi que le bureau de liaison de Strasbourg. Il souhaite faire des économies en France comme il y a déj...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Auf dem Weg zur Promotion: Einführung in das Verfassen einer Dissertation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Oktober 2023, 22:01 Uhr

DEUTSCH-FRANZÖSISCHER WORKSHOP Dieser Workshop richtet sich gleichermaßen an Masterstudierende, die eine Promotion in Erwägung ziehen und an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation begonnen haben. An zwei Tagen wird die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen eine...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. September 2023, 21:05 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Stellenangebot des Deutschen Spanischlehrkräfteverbands (DSV) - Referent:in für Öffentlichkeitsarbeit & Mitgliederservice

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 12. September 2023, 16:22 Uhr

Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband setzt sich als Berufsverband bundesweit für die Interessen und Belange der Lehrer:innen der spanischen Sprache sowie für die Stärkung des Faches Spanisch ein. Bei der fremdsprachen- und bildungspolitischen Verbandsarbeit wird der DSV von zahlreichen Kooperationspartner:innen in Botschaften, Ministerien, Universitäten und anderen Fremdsprachenverbänden unte...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marcus Bär | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP XXIX. Forum Junge Romanistik 2024: Kritische Perspektiven in der Romanistik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. September 2023, 20:40 Uhr

Call for Papers XXIX. Forum Junge Romanistik 2024: Kritische Perspektiven in der Romanistik 20.-22.03.2024 Universität Hamburg Die Romanistik als Disziplin hat historisch gesehen eine wichtige Rolle in der Erforschung von Sprachen, Kulturen und Literatur gespielt. Doch in Zeiten gesellschaftlichen Wandels und erhöhter Sensibilität für soziale Ungerechtigkeiten und kulturelle Vielfalt ist es vo...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Marie Brinkmann | Redaktion: Robert Hesselbach


3 Open-Topic-Juniorprofessuren auf dem Gebiet der Geistes- und Sozialwissenschaften (W1 LBesO W, ohne Tenure Track)

Stellen > Professuren 24. August 2023, 18:44 Uhr

Als dichteste Hochschullandschaft Europas bietet die Metropole Ruhr attraktive Karrierechancen für exzellente Wissenschaftler*innen aus aller Welt. Um ihre internationale Spitzenforschung zu den großen Herausforderungen der Menschheit zu bündeln, haben die Ruhr-Universität Bochum, die TU Dortmund und die Universität Duisburg-Essen 2021 die Research Alliance Ruhr gegründet. Hier sind vier Resear...

Stadt: Essen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Colloque FPM 2024: nouvelle date limite et ouverture de la thématique

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Juli 2023, 10:15 Uhr

Le comité d’organisation de la 6e édition du colloque Le français parlé dans les médias annonce que la date limite pour soumettre votre proposition est reportée au 1er septembre 2023. Ayant constaté un intérêt marqué pour certains formats médiatiques qui se caractérisent par le côtoiement des formes standard et non standard, les membres du comité ont décidé d’ouvrir l’appel à communications à c...

Stadt: Québec | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kristin Reinke | Redaktion: Robert Hesselbach


Master Italienstudien LMU München, WS 23/24

Mitteilungen > Studium 22. Juni 2023, 11:21 Uhr

Der Master Italienstudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt. Als einzige selbständige Italianistik der deutschen Universitätslandschaft kann das Münchner Institut in besonderer Weise ei...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Angela Oster | Redaktion: Robert Hesselbach


Französische Sommeruniversität 2023

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. Juni 2023, 18:44 Uhr

Die diesjährige Französische Sommeruniversität unter dem Motto “La France, vue par ses artistes” findet in der Woche vom 4. bis zum 8. September 2023 in Freiburg im Breisgau statt und beinhaltet einen täglichen Sprachkurs am Vormittag sowie z.T. interaktive Veranstaltungen am Nachmittag in Form von Vorträgen bekannter Professoren, Schreibateliers und Workshops. Inhaltlich wird sich die diesjäh...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jo-Ann Larisch | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.