Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft, Französisch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Oktober 2018, 16:05 Uhr
Am Freitag, den 26.10. 2018 lädt die Gesellschaft der Freunde Romain Rollands in Deutschland e.V alle Interessierten ganz herzlich zu ihrer Jahresveranstaltung ein.
Programm
Vortrag:
Prof. Dr. Volker Roloff / Dr. Sabine Goede-Beisenherz
„Marcel Proust und Romain Rolland im ersten Weltkrieg“
Musikalische Rahmung:
Jelena Stojkovic (Klavier) / Sebastian Caspar (Violine)
Johannes Brahms: Sonate No...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Oktober 2018, 12:19 Uhr
Face à l’accélération des flux migratoires et à leurs conséquences – à savoir une multiplication des contacts culturels et de nouveaux affrontements religieux – la question de l’actualité du mouvement européen des Lumières devient de plus en plus pressante, et ceci tant sur les plans politique et linguistique que sur ceux des littératures et des modes de pensée en général.
Le projet de recherch...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Natascha Ueckmann
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. September 2018, 16:05 Uhr
Sie werden am Lehrstuhl für französische Literatur im europäischen Kontext von Frau Prof. Valérie Deshoulières beschäftigt sein.
Ihr Aufgabenbereich am Lehrstuhl wird folgende Tätigkeiten umfassen:
- Eigenständige Planung und Durchführung eigener Lehrveranstaltungen (2 SWS)
- Beratung von Studierenden
- Administrative Tätigkeiten (ca. 30%)
- Mitarbeit im Rahmen von Forschungsprojekten
- Organis...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sarah Materna
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. September 2018, 11:13 Uhr
Tagung
“Textperformances und Kulturtransfer”
5.-6.12.2018
Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Von originalen oder übersetzten Texten interessiert die Forschung bis dato vor allem die formelle und die referentielle Seite. Entsprechend verbreitet sind die formal-stilistische Analyse, die inhaltliche Deutung sowie die translatologische Erfassung aller Konstanten und Divergen-zen, die sich aus ...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marco Agnetta
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. September 2018, 21:30 Uhr
11. und 12. Oktober 2018 an der Universität Passau, International House (ITZ)
(Bitte beachten Sie, dass das Kolloquium hauptsächlich auf Englisch stattfinden wird.)
Das interkulturelle Forscherteam (v.li.): Prof. Allain Joly, Prof. Dr. Christoph Barmeyer, Maria Wilhelm, Madeleine Bausch
Der Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation lädt Sie herzlich ein zum internationalen Kolloquium „Kreativ...
Stadt: Passau | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. September 2018, 12:32 Uhr
Die literatur- und kulturgeschichtlich relevanten Kategorien Tradition und Traditionsverhalten stehen im Mittelpunkt einer interdisziplinären und internationalen Fachtagung, die am 4. und 5. Oktober 2018 im Heidelberg Center for American Studies (HCA), Hauptstraße 120, 69117 Heidelberg stattfindet. Ausgerichtet wird die Tagung vom Promotionskolleg „Was ist Tradition?“ der Neuphilologischen und ...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. September 2018, 15:03 Uhr
11. Kongress des Frankoromanistenverbandes
26.-29. September 2018
Universität Osnabrück
„Krieg und Frieden. Zur Produktivität von Krisen und Konflikten“ – unter diesem Titel findet vom 26.-29. September 2018 der 11. Kongress des Frankoromanistenverbandes an der Universität Osnabrück statt, zu dem rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland erwartet werden.
In 19 Sektionen un...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Angelika Groß
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Professuren
08. September 2018, 15:02 Uhr
Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 13.000 Studierende und über 1.100 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche High-Tech-Firmen u...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Susanne Hartwig
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Professuren
05. September 2018, 09:15 Uhr
Kennziffer: P/019/18
An der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Romanistik, ist eine Juniorprofessur für „Literatur und Religion in den romanischen Kulturen unter besonderer Berücksichtigung von Geschlechterstudien“ zum 01.04.2019 zu besetzen. Die Finanzierung erfolgt im Rahmen des Frauenförderprogramms der Humboldt-Universität zu Berlin für W1/W2-Professuren.
Die Pro...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Richard Waltereit
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. August 2018, 11:10 Uhr
Im Rahmen eines DFG-geförderten Projekts zu Wissenschaftsübersetzungen in Frankreich im klassischen Zeitalter (17.-18. Jhdt.) sind an der Johannes Gutenberg Universität Mainz/Standort Germersheim eine Postdoc-Stelle (TV-L E 13 0,5) und eine Promotionsstelle (TV-L E 13, 0,65) für 3 Jahre zu besetzen.
Angestrebter Einstellungstermin 1. Dezember 2018.
Gesucht werden zwei Mitarbeiter/innen, die fol...
Stadt: Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Stipendien
23. August 2018, 11:07 Uhr
An der Universität des Saarlandes sind im Rahmen der von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Nachwuchsforschergruppe, geleitet von Prof. Dr. Romana Weiershausen und PD Dr. Natascha Ueckmann, voraussichtlich zum 1. Juni 2019 erneut drei Promotionsstipendien in
Höhe von 1.450 € (umfasst 1.350 Euro Grundstipendium, 100 Euro Forschungskostenpauschale) monatlich für eine Laufzeit von maximal drei ...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Natascha Ueckmann
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. August 2018, 16:46 Uhr
CfP: XXXV. Forum Junge Romanistik
Innsbruck, 18.-20. März 2019
Grenzen und Brücken in der Romania
In gegenwärtigen Debatten rückt das Thema der Grenze – als geographische Begrenzung, als Frage des Mauerbaus oder Ausweitung der Grenze dessen, was gesagt werden kann – immer mehr in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Zwischen der steten Vernetzung durch digitale Medien und der Abschottun...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Eleonore Zapf
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
13. August 2018, 14:32 Uhr
– English version below –
Der Fachbereich 09 (Philologie) der WWU Münster bietet zum 1. April 2019 Plätze in dem strukturierten literaturwissenschaftlichen Promotionsprogramm der Graduate School Practices of Literature (GSPoL) an. An der GSPoL wird exzellenten Nachwuchswissenschaftler*innen die Möglichkeit geboten, innerhalb von drei Jahren zu promovieren. Die Absolvent*innen werden sowohl auf...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Anna Thiemann
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. August 2018, 17:47 Uhr
An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) zum 01. Oktober 2018 eine Stelle für eine/n
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter
im Umfang von 75 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit in einem auf zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen.
Zum Aufgabengebiet geh...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Team Ferretti
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. August 2018, 10:31 Uhr
In Beaumarchais’ Le barbier de Séville (1775) the old Bartholo plans to marry the young Rosine, a wedding which can only be prevented by the intrigue organised by Figaro. In El sí de las niñas (1806), Leandro Fernández de Moratín stages the high discrepancy of age in the arranged marriage between a young girl and an old man. The drama ends happily, however, with the love marriage between her an...
Stadt: Denver, Colorado; USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Hanna Nohe
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Stipendien
08. August 2018, 10:03 Uhr
The Graduate School Practices of Literature (GSPoL) at the University of Münster invites international students in literary studies to apply for a PhD scholarship starting on October 1, 2019. The four-year scholarships are part of the Graduate School Scholarship Programme (GSSP) funded by the German Academic Exchange Service / Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).
Graduate schools and ...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Anna Thiemann
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. August 2018, 09:24 Uhr
„Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single“, so heißt es schon lange in der Werbung der in Deutschland bekanntesten Partnerbörsen des Web 2.0., Parship und Elitepartner. Sie versprechen eine durch die App vermittelte Beziehung, die große Liebe, einen Flirt oder auch einen One-Night-Stand. Den User*innen wird ein Pool an potentiellen Matches vorgestellt, denen sie dann durch das Setzen von Likes ...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Unbekannte Person
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
27. Juli 2018, 15:59 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
26. Juli 2018, 20:43 Uhr
Le département d’allemand et l’UFR Lettres et Sciences Humaines de l’Université de la Réunion ont identifié ensemble les activités suivantes susceptibles de pouvoir être réalisées par le volontaire :
Organisation et encadrement des tandems linguistiques entre étudiants français apprenant l’allemand et des étudiants Erasmus germanophones ;
Organisation des activités culturelles visant un publ...
Stadt: Saint Denis, La Réunion | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Reinhold Hargasser
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. Juli 2018, 10:01 Uhr
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r *Senior Lecturer gem. § 26 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 1.397,30 brutto (14× jährlich) und kann sich e...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Michaela Keilhofer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Juli 2018, 09:58 Uhr
Whether it is some sort of histrionic hyperbole or an actual description of our current state of affairs, it’s not a novel assertion to say that the West seems to be on the verge of collapse. If this is the case, the time and esotericism that psychoanalysis requires seems, yet again, to position it entirely on the axis of outdated luxury rather than sophisticated, trenchant, or even useful poli...
Stadt: Washington, D.C. | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Julia Brühne
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. Juli 2018, 15:48 Uhr
An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) zum 01. Oktober 2018 eine Stelle für eine/n
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter
im Umfang von 75 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit in einem auf zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen.
Zum Aufgabengebiet ge...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Team Ferretti
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Juli 2018, 14:45 Uhr
Tagungsort: Haus der Universität Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf
12. September 2018
[10.00-13.00h]
Eröffnung der Tagung
Prorektorin für Internationales, Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch
Dekan der Philosophischen Fakultät, Prof. Dr. Ulrich Rosar
Grußworte
Prof. Dr. Vittoria Borsò, Jun.-Prof. Dr. Sieglinde Borvitz, Prof. Dr. Michele Cometa, Dr. Antonio Lucci, Dr. Luca Viglialoro
Begrüßung und E...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Luca Viglialoro
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Juli 2018, 14:42 Uhr
PROGRAMM
Donnerstag, 26.07.2018
9.00-9.30 Uhr: PD Dr. Beatrice Nickel & PD Dr. Marina Ortrud Hertrampf (Stuttgart und Regensburg): Begrüßung und thematische Einführung
9.30-10.00 Uhr Prof. Dr. Matthias Asche (Potsdam): Erfahrungsräume und Erwartungshorizonte protestantischer Glaubensflüchtlinge in der Frühen Neuzeit
10-10.30 Uhr Dr. Anne D. Peiter (La Réunion): Lastenträger und Migration...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Juli 2018, 10:02 Uhr
Leibniz Universität Hannover
Romanisches Seminar
Anja Bandau, Meike Beyer, Mark Minnes, Natascha Rempel
Call for Papers:
Netzwerke/Werknetze: Transareale Perspektiven auf relationale Ästhetiken, Akteure und Medien (1910-1989)
18.-20.1.2019
In seinem vielbeachteten Buch Der lange Sommer der Theorie (2015) beschreibt Philipp Felsch zu Recht die Museums- und Kunstbuchhandlungen als letzte Ruhestät...
Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Mark Minnes
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.