Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft, Französisch, Medien-/Kulturwissenschaft
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. Oktober 2016, 15:26 Uhr
Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Französisch
Beitrag von:
Marco Thomas Bosshard
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. Oktober 2016, 15:26 Uhr
Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Französisch
Beitrag von:
Marco Thomas Bosshard
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. Oktober 2016, 16:19 Uhr
II Congresso Internazionale di “Studi ermeneutici su simbolo, mito e ‘modernità dell’antico’ nella Letteratura italiana e nelle Arti dal Rinascimento ai giorni nostri” (Milano, Università Cattolica del Sacro Cuore, 19-20 dicembre 2016)
Presentazione
L’«ermeneutica della “modernità dell’antico”» è un filone ancora pressoché pionieristico negli studi accademici della Letteratura italiana e delle ...
Stadt: Milano | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
carmen van den bergh
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. September 2016, 12:34 Uhr
Im kommenden November findet das III. Potsdamer Alexander von Humboldt-Symposion unter dem Titel “Landschaften und Kartographien der Humboldtian Science” statt.
Humboldt hat einen Großteil der Mittel genutzt, die seiner Zeit zur Wissensproduktion und Wissenskommunikation zur Verfügung standen. Dabei reflektiert er die historische und technische Dimension dieser Mittel und tauscht sich mit Wisse...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch
Beitrag von:
Aniela Mikolajczyk
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. September 2016, 20:57 Uhr
(texte en allemand plus bas)
Colloque international organisé par Cornelia Ruhe, Lena Seauve et Vanessa de Senarclens à la Humboldt-Universität de Berlin, du 28 au 30 septembre 2017
Internationale Tagung vom 28. bis 30.09.2017 an der Humboldt-Universität zu Berlin, organisiert von Cornelia Ruhe, Lena Seauve und Vanessa de Senarclens
Depuis plus de dix ans, les romans de Mathias Enard connaissent...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lena Seauve
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
16. September 2016, 18:08 Uhr
Arbeiten Sie an einem wissenschaftlichen Thema von hoher fachlicher Aktualität und gesellschaftlicher Relevanz? Möchten Sie Ihre Forschungsfragen mit einem großen Fachpublikum (150-250 Personen) und Vertreter(inne)n der Zivilgesellschaft diskutieren und im Diskurs mit internationalen Expert(inn)en schärfen?
Dann sind Sie als Professor(in) an einer deutschen Universität oder als Direktor(in)...
Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
. Academics.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. September 2016, 17:55 Uhr
Der Zeitpunkt des diesjährigen Deutsch-Französischen Kongresses im 150. Geburtsjahr Romain Rollands erinnert gleich an drei einschneidende Momente der deutschen und französischen Geschichte: 2016 jährt sich die Schlacht um Verdun zum 100. Mal, der Erste Weltkrieg fand am 11. November 1918 sein Ende, der 9.11. stellt mit der Reichspogromnacht 1938 einen weiteren Angriff auf den gesellschaftliche...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Matthias Kern
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. September 2016, 17:37 Uhr
Auch wenn laut UNHCR die derzeitige Fluchtbewegung aus Syrien seit einer Generation die größte aus einem einzigen Konfliktgebiet darstellt, gab es dennoch seit 1990 eine ganze Reihe von Migrationen, die die mittelmeerischen Staaten unmittelbar betrafen. Sie wurden ausgelöst u.a. durch die Jugoslawienkriege und die Bürgerkriege in Ruanda und Algerien in den 1990er Jahren, durch den (anhaltenden)...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. September 2016, 22:19 Uhr
„heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzt die hochschulübergreifende Heidelberg School of Education zum nächstmöglichen Zeitpunkt
zwei PostDoc-Stellen...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Wiebke Goltz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
01. September 2016, 22:17 Uhr
Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Paris IV Sorbonne – Florenz)
Zum Beginn des WS 2016/2017 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegen...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Francesca Funaro
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. August 2016, 22:32 Uhr
Am Institut für Romanistik der Technischen Universität Dresden ist ab dem 01.10.2016 eine
Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 RL der TdL) mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, bis zum 31.12.2020 (Befristung gem. TzBfG), zu besetzen.
Aufgaben: Lehraufgaben in der französischen und spanischen Literatur- und Kulturwissensc...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Matthias Kern
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. August 2016, 21:49 Uhr
Université de Lausanne (UNIL)
In der Epoche der Aufklärung strebten viele gelehrte Frauen in die öffentliche Sphäre, die ihnen bis dahin (weitestgehend) verschlossen geblieben war: Als Autorinnen, Übersetzerinnen und Kulturvermittlerinnen überwanden sie die Grenzen des privaten Raums, um aktiv am literarischen Feld teilzuhaben, indem sie schrieben, übersetzten – und veröffentlichten.
An der Sch...
Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. August 2016, 15:46 Uhr
Die am 13. und 14. September stattfindende Tagung „Literatur als Obsession. Don Quijotes ‚Leidensgenossen‘ in den romanischen Literaturen“ nimmt sich im 400. Todesjahr von Miguel de Cervantes die Obsession seiner bedeutendsten Romanfigur zum Ausgangspunkt, um neben Don Quijotes obsessivem Verhältnis zur Literatur auch die Verarbeitung dieses speziellen Wahns in literarischen Werken der nachfolg...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tobias Berneiser
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
14. August 2016, 16:20 Uhr
Zum 200. Todestag von Germaine de Staël im Jahr 2017 laden Olaf Müller (Mainz) und Kai Nonnenmacher (Regensburg) zu einer Sektion in den Romanischen Studien (mit ca. sechs Aufsätzen) über De la littérature considérée dans ses rapports avec les institutions sociales (1800) ein. Mme de Staël gilt als Vorläuferin der Literatursoziologie und der vergleichenden Literaturwissenschaft. Dennoch ist sei...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Olaf Müller
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
28. Juli 2016, 23:35 Uhr
An der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Bamberg ist im Institut für Romanistik ab dem Sommersemester 2017 eine Stelle für eine
Universitätsprofessorin/einen Universitätsprofessor der BesGr. W2 für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft
im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen.
Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber soll in der Lehre die Kulturwissensch...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lehrstuhl Romanische Literaturwissenschaft
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. Juli 2016, 15:20 Uhr
Im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit der Fakultät für Geisteswissenschaften sind zum 01.04.2017
4 Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%)
gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG mit einer Laufzeit von 3 Jahren zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe TV-L E13. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25,35 ...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marc Föcking
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Juli 2016, 10:15 Uhr
Der 10. Kongress des Frankoromanistenverbandes findet vom 28. September bis 1. Oktober an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken statt.
Das Rahmenthema “Grenzbeziehungen – Beziehungsgrenzen (Liaisons frontalières)” verweist auf das für den Kongressort Saarbrücken so wichtige Element der Grenze, die zum einen als Trennendes, Barriere oder Bruchlinie, zum anderen aber auch als Verbindendes...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hannah Steurer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Juli 2016, 10:46 Uhr
Group Session Panel at the
21st World congress of the International Comparative Literature Association at the
University of Vienna
Room: IoeG
Chair: Asholt, Wolfgang; Gauvin, Lise
Friday, July 22nd // Saturday, July 23rd
2:00 PM – Écrire, dit-elle : le métadiscours sur l’écriture dans l’oeuvre de Djebar
Gauvin, Lise (Université de Montréal, Montréal, Canada)
2:30 PM – Écrire dans les plis du/d...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > Preise / Förderung
01. Juli 2016, 08:21 Uhr
Der Deutsche Bundestag und die Assemblée nationale verleihen alle zwei Jahre den Deutsch-Französischen Parlamentspreis für wissenschaftliche Arbeiten, die zu einer besseren gegenseitigen Kenntnis der beiden Länder beitragen.
Um die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung können sich deutsche und französische Staatsbürger bewerben, die ein juristisches, wirtschafts-, sozial-, politik- oder ander...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Stipendien
30. Juni 2016, 13:48 Uhr
– German version below –
PhD Scholarships: Call for Applications
Current positions available at the Graduate School ‘Practices of Literature’ at the Westfälische Wilhelms-University in Münster, Germany, in cooperation with the Graduate School Scholarship Programme (GSSP) of the DAAD (German Academic Exchange Service).
Doctoral education in structured PhD programmes has become an essential part ...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anna Thiemann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. Juni 2016, 11:33 Uhr
Programm
Friday, June 24
10.00 Opening: Oleksandr Pronkevich and Janett Reinstädler.
1. Janett Reinstädler. Don’t leave the kids alone? A Cuban vision of “The Wall (of words)” and the Trauma of Revolution (La pared de las palabras by Fernando Pérez, 2014)
2. Oleksandr Pronkevich. “I Can Speak”. The Soviet Trauma in Andrey Tarkovskiy’s Mirror
3. Isabel Exner. Trauma and Childhood in Spanish Horr...
Stadt: Mykolajiw, Ukraine | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Janett Reinstädler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Juni 2016, 22:53 Uhr
Programm
Thursday, 29 September, 2016 / Jeudi 29 septembre 2016
08:00
Registration / Inscription
09:00
Welcome speeches and Introduction / Mots d’accueil et introduction
09:15
Scientific Network “The Dynamics of Wordplay”: Opening / Discussion forum on Wordplay
09:30
Plenary talk / Conférence plénière:
Salvatore Attardo (Texas A&M University-Commerce)
Universals in Humorous Word Play
10:30-...
Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch
Beitrag von:
Esme Winter-Froemel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Juni 2016, 18:11 Uhr
Wie lässt sich Gesellschaft adäquat darstellen und analysieren? Diese Frage beschäftigte schon die wissenschaftlichen und literarischen Milieus des 19. Jahrhunderts. Nicht zuletzt in Frankreich avancierte das Problem der Darstellbarkeit der modernen Industriegesellschaft zum programmatischen Leitmotiv von Autoren wie Balzac und Zola, die mit ihren Romanzyklen emblematische Formen einer soziolog...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lisa Zeller
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
19. Mai 2016, 21:53 Uhr
Für forschungsinteressierte Studenten und Studentinnen mit einem Bachelorabschluss in den Kultur- und Geisteswissenschaften oder den Sprach- und Literaturwissenschaften bietet die Universität des Saarlandes seit dem Wintersemester 2015/16 ein interdisziplinäres und grenzüberschreitendes Masterstudium mit anschließender Promotionsphase an. Die Doktorandenausbildung mit dem Titel „Interkulturali...
Stadt: Saarbrücken/Metz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Claudia Heß
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Mai 2016, 21:47 Uhr
Universität Innsbruck, 5. – 7. April 2017
Call for papers
Auch wenn laut UNHCR die derzeitige Fluchtbewegung aus Syrien seit einer Generation die größte aus einem einzigen Konfliktgebiet darstellt, gab es dennoch seit 1990 eine ganze Reihe von Migrationen, die die mittelmeerischen Staaten unmittelbar betrafen. Sie wurden ausgelöst u.a. durch die Jugoslawienkriege und die Bürgerkriege in Ruanda ...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.