Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Sprachwissenschaft

CfA: Revue franco-allemande Trajectoires

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. Februar 2017, 14:19 Uhr

Trajectoires, revue interdisciplinaire et franco-allemande de jeunes chercheurs, prépare son 11e numéro. Le dossier thématique sera consacré aux “Manifestations et traductions du refus”/“Formen und Äußerungen des Verweigerns” En outre, la rubrique « Perspectives » de la revue Trajectoires permet aux jeunes chercheurs (doctorants, post-doctorants et éventuellement masterants) de publier des arti...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie-Alexandra Schneider | Redaktion: Christof Schöch


XXXIII. Forum Junge Romanistik in Göttingen zu „Transformationen | Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Februar 2017, 20:43 Uhr

Göttingen, 15.-17. März 2017 Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 15. bis 17. März 2017 in Göttingen statt. Unter dem Motto “Transformationen | Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit” diskutieren RomanistInnen aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung zu diesem in der Vergangenheit wie auch in der jüngsten Gegenwart brisanten Thema....

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Aenne Gottschalk | Redaktion: Christof Schöch


IV Congreso Internacional liLETRAd 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2017, 19:58 Uhr

Queridos amigos, queridos socios de liLETRAD INTERNACIONAL: ¡Es un placer saludarles y darles la BIENVENIDA a nuestra nueva edición de liLETRAd 2017, que tendrá lugar el 5, 6 y 7 de julio! Les hacemos en esta ocasión una propuesta, que sin duda nos ilusiona y nos abre una vía al intercambio académico y a la comunicación cultural entre países. Dada la grata experiencia que tuvimos en nuestras an...

Stadt: Sevilla, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Marcel Schmitt


wissenschaftlicher Mitarbeiter / wissenschaftliche Mitarbeiterin für romanische Sprach- oder Übersetzungswissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. Februar 2017, 19:53 Uhr

An der Stiftung Universität Hildesheim ist am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation des Fachbereichs 3 / Sprach- und Informationswissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer wissenschaftlichen Mitarbeiters / Mitarbeiterin (TV-L E 13, 50%) im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis zum 13.12.2018 zu besetzen. Aufgaben: - Lehre im Umfang von 2 SWS, vorwi...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Bettina Kluge | Redaktion: Marcel Schmitt


Bis zu 4 Promotionsstellen im GRK "Ambiguität – Produktion und Rezeption"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. Januar 2017, 09:51 Uhr

Die Eberhard Karls Universität Tübingen vergibt im Rahmen des interdisziplinären DFG-Graduiertenkollegs 1808 “Ambiguität – Produktion und Rezeption” bis zu 4 Promotionsstellen (TV-L E 13, 65 %) zum 01. April 2017 befristet zunächst bis zum 31.03.2018, dem Ende der ersten Förderphase des GRK (eine Verlängerung wird beantragt). Die maximale Beschäftigungsdauer beträgt drei Jahre. Schwerbehinderte...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sprachen im Kontakt- Language in contact, 24. LIPP-Symposium der Graduate School Language & Literature, Munich

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Januar 2017, 20:26 Uhr

Interaktion zwischen Menschen ist eine Grundvoraussetzung für Sprache. Diese Interaktion kann sowohl mittels einer einzigen Sprache stattfinden als auch als Austausch zwischen Sprechern verschiedener Sprachen: Aus dieser Perspektive kann Interaktion unter verschiedenen Gesichtspunkten behandelt werden. Das 24. LIPP-Symposium „Sprachen im Kontakt: gestern – heute – morgen“ betrachtet die Auswirk...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Barberio | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Colloque international "Dialogues interculturels à l’époque coloniale et postcoloniale. Représentations littéraires et culturelles - Orient, Maghreb et Afrique occidentale (de 1830 à nos jours)"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Januar 2017, 20:02 Uhr

L’objectif du colloque, et du projet de coopération envisagé qui pourrait en résulter, est d’étudier la façon dont les dialogues interculturels sont représentés, aussi bien dans des textes narratifs de fiction (romans et nouvelles à caractère exotique) que dans des ouvrages non fictionnels (récits de voyage, essais de type ethnographique) ainsi que dans d’autres médias (peinture, illustrations ...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Marcel Schmitt


4 Promotionsstellen (TV-L E 13, 65%) im DFG-Graduiertenkollegs 1808 „Ambiguität – Produktion und Rezeption“ zum 1.4.2017

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Januar 2017, 19:56 Uhr

Die Eberhard Karls Universität Tübingen vergibt im Rahmen des interdisziplinären DFG-Graduiertenkollegs 1808 „Ambiguität – Produktion und Rezeption“ 4 Promotionsstellen (TV-L E 13, 65%) zum 01.04.2017 befristet zunächst bis zum 31.03.2018, dem Ende der ersten Förderphase des GRK (eine Verlängerung ist beantragt). Die maximale Beschäftigungsdauer beträgt drei Jahre. Schwerbehinderte Bewerberinne...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Inken Armbrust | Redaktion: Marcel Schmitt


Forschungsstipendien an der Maison des Sciences de l'Homme (MSH) für promovierte Geistes- und Sozialwissenschaftler (DAAD)

Stellen > Stipendien 20. Januar 2017, 09:35 Uhr

Programmziel Der Deutsche Akademische Austauschdienst vergibt in Verbindung mit der Stiftung Maison des Sciences de l’Homme (MSH) Auslandsstipendien für promovierte deutsche Geistes- und Sozialwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen. Wer kann sich bewerben? Bewerben können sich überdurchschnittlich qualifizierte deutsche promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler d...

Stadt: Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Socare Symposium „Governance und Rechte: Gesetz, Religion und Sexualität in der karibischen Literatur und Kultur“ (Fristverlängerung!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Januar 2017, 20:50 Uhr

Socare Symposium „Governance und Rechte: Gesetz, Religion und Sexualität in der karibischen Literatur und Kultur“ (23. bis 25. November 2017) an der Universität Salzburg Die Karibik zeichnet sich durch eine große politische und kulturelle Vielfalt aus, was sich nicht nur anhand der verschiedenen Sprachen, sondern auch im Hinblick auf Religionen, soziale Normen und Werte und Rechtssysteme manife...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Philipp Seidel | Redaktion: Marcel Schmitt


Petición de contribuciones: V Coloquio Internacional "Marcadores del discurso en las lenguas románicas: límites e interfaces"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Januar 2017, 20:48 Uhr

Ampliación del plazo para el envío de resúmenes. Nueva fecha límite: 30 de abril de 2017 Segunda circular 5th International Conference “Discourse Markers in Romance Languages: Boundaries and Interfaces” Université catholique de Louvain, 8 – 10 November 2017 The Linguistic Research Unit of the Université catholique de Louvain (UCL) invites researchers on discourse markers in Romance languages to...

Stadt: Louvain-la-Neuve, Belgien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Inés Recio Fernández | Redaktion: Marcel Schmitt


Lehraufträge für Französischkurse (Allgemeinsprache)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 17. Januar 2017, 20:45 Uhr

An der Universität Regensburg sind im Lehrgebiet Studienbegleitende Fremdsprachenausbildung (SFA) des Zentrum für Sprache und Kommunikation (ZSK) vom 24. April 2017 bis 28. Juli 2017 Lehraufträge für Französischkurse (Allgemeinsprache) zu vergeben. Der Gesamtumfang beträgt maximal 112 Unterrichtsstunden im oben angegebenen Zeitraum. Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis nach den Richtlinien de...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Dominik Döllwanger | Redaktion: Marcel Schmitt


Förderpreis der Kurt-Ringger-Stiftung

Mitteilungen > Preise / Förderung 12. Januar 2017, 14:39 Uhr

Anträge für die Vergabe des mit 5.000 Euro dotierten Preises der Kurt-Ringger-Stiftung zur Förderung des romanistischen Nachwuchses können bis zum 31.03.17 an die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz gestellt werden. Näheres unter: http://www.adwmainz.de/kurt-ringger-stiftung.html

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Schweizer | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: IX. Forschungstag "Frankreich und Frankophonie"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Januar 2017, 14:34 Uhr

Nach dem wiederholten großen Erfolg und nicht minder großen Anklang der Forschungstage des Frankophonen Forschungsseminars der Universität Leipzig (FFSL), dem Thema Frankreich und Frankophonie gewidmet, die in Leipzig (2008-2011, 2014), in Frankfurt (2012) und in Siegen (2013) bis hin zu Bayreuth (2016) stattfanden, wird der Forschungstag aufgrund der großen Nachfrage auch im kommenden Jahr und...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Marcel Schmitt


Professur (W1, tenure track) für Spanische und Französische Sprachwissenschaft

Stellen > Professuren 05. Januar 2017, 20:04 Uhr

An der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen des Fachbereichs Neuere Philologien zum Wintersemester 2017 folgende Stelle im Beamten- bzw. äquivalent im Arbeitsverhältnis zu besetzen: Professur (W1, tenure track) für Spanische und Französische Sprachwissenschaft Die Qualifikationsprofessur mit Entwicklungszusage (§ 64 HHG) wi...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


Lehrbeauftragte/r für Französische Sprachwissenschaft für das Sommersemester 2017

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Januar 2017, 13:24 Uhr

An der Fakultät 1 der Bergischen Universität Wuppertal sind im Fach Romanische Sprachwissenschaft sechs Lehraufträge für französische Sprachwissenschaft zu vergeben. Die Unterrichtssprache ist Französisch. Auskünfte zur Bezahlung gibt Karen Wimmel (wimmel@uni-wuppertal.de). Richten Sie Anfragen zur inhaltlichen Ausgestaltung bitte an Prof. Dr. Natascha Müller (nmueller@uni-wuppertal.de). Bitte ...

Stadt: Bergische Universität Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Karen Wimmel | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: 5th World Conference on Pluricentric Languages and their Non-Dominant Varieties 2017: "Models of pluricentricity: Nation, space and language"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Januar 2017, 23:20 Uhr

CfP – 5th World Conference on pluricentric languages NDV Models of pluricentricity: Nation, space and language The notion of pluricentricity was introduced into the linguistic discussion by Kloss (1967) and became a major field of research through Clyne’s memorable work on the matter. Since Clyne (1992), both the concept itself and pluricentricity at a cultural level have been subject to const...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Marcel Schmitt


Doktorandin / Doktorand im SfB "Prominence in Language"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Januar 2017, 23:12 Uhr

Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät an der Universität zu Köln ist zum 01.03.2017 eine Stelle als Doktorandin / Doktorand im Sonderforschungsbereich 1252 “Prominence in Language” mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25,89 Stunden (65%) zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2020 befristet. Sofern die tariflichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach d...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Aria Adli | Redaktion: Marcel Schmitt


Postdoktorandin / Postdoktorand im SfB "Prominence in Language"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Januar 2017, 23:10 Uhr

Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät an der Universität zu Köln ist zum 01.03.2017 eine Stelle als Postdoktorand/in im Sonderforschungsbereich 1252 “Prominence in Language” mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,83 Stunden (100%) zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2020 befristet. Sofern die tariflichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entg...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aria Adli | Redaktion: Marcel Schmitt


Brückenstipendien zur Promotion an der Universität Bremen - Sonderausschreibung „Worlds of Contradiction“

Stellen > Stipendien 22. Dezember 2016, 16:06 Uhr

Herausragende Studierende sollen für eine Promotion an der Universität Bremen gewonnen werden. Dazu werden Studierende unmittelbar nach dem Abschluss ihres Studiums im Rahmen dieser Sonderausschreibung darin unterstützt, für die geplante, thematisch in der geisteswissenschaftlichen Verbundforschungsinitiative „Worlds of Contradiction“ verortete Promotion an der Universität Bremen eine externe F...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Marcel Schmitt


Autobiografia, polifonia, plurivocalità - XVI incontro internazionale dell’Osservatorio scientifico della memoria autobiografica scritta, orale, iconografica

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Dezember 2016, 20:34 Uhr

Mediapolis.Europa in collaborazione conl’Istituto Centrale per i Beni Sonori e Audiovisivi, la Biblioteca di Storia Moderna e Contemporanea, Via Michelangelo Caetani 32 – 00186 Roma e con la Casa della Memoria e della Storia, Via di S. Francesco di Sales, 5, 00165 Roma Polifonia, plurivocalità, dialogo, remake, quale ruolo assumono nei racconti autobiografici? La citazione, il rinvio ad alt...

Stadt: Rom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Giulia Pelillo-Hestermeyer | Redaktion: Christof Schöch


Brückenstellen in die Postdoc-Phase (E 13 TV-L, 24 Monate) und Eigene Projekte für Postdocs (E 13/14 TV-L, 48 Monate)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Dezember 2016, 17:55 Uhr

An der Universität Bremen sind mehrere Brückenstellen in die Postdoc-Phase (1,0 Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle, E 13 TV-L, 24 Monate) und mehrere Eigene Projekte für Postdocs (1,0 Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle, E 13 od. 14 TV-L, 48 Monate) für beginnende bzw. fortgeschrittene exzellente Postdoktorand*innen ausgeschrieben. Die Ausschreibung richtet sich an alle Fächer, es wird aber au...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Marcel Schmitt


"Linguistically knotty": Current Issues on Sentence Adverbs (Tagung)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Dezember 2016, 17:43 Uhr

The aim of the international conference, entitled “Linguistically knotty. Current Issues on Sentence Adverbs”, which will take place at the University of Basel on January 19-20, 2017, is to bring together a selected group of researchers to examine the category of adverbs from different angles (both diachronic and synchronic) and in different languages (Italian, French, Romanian, Spanish, Englis...

Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Anna-Maria De Cesare | Redaktion: Marcel Schmitt


European Master in Lexicography : 18 bourses

Stellen > Stipendien 08. Dezember 2016, 16:49 Uhr

Le European Master in Lexicography (EMLex, cf. http://www.atilf.fr/emlex), que l’Université de Lorraine (Nancy, France) prépare en collaboration avec sept autres universités, propose 18 bourses Erasmus Mundus pour la rentrée universitaire 2017/2018. Ce Master s’adresse aux étudiants qui s’intéressent aux mots, aux rapports entre eux, à leur structure et à leur origine, aux dictionnaires (monoli...

Stadt: Braga/Budapest/Erlangen/Katowice/Nancy/Rome/Saint-Jacques-de-Compostelle/Stellenbosch | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Eva Buchi | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Flüchtlinge? Zur Dynamik des Flüchtens in der Romania" (Sektion 23 beim XXXV. Romanistentag in Zürich)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Dezember 2016, 18:46 Uhr

Migration wird gemeinhin in der aktuellen deutschen Diskussion vorrangig mit Flüchtlingen in Verbindung gebracht. Der Begriff des „Flüchtlings“ wurde von der Deutschen Gesellschaft für Sprache zum Wort des Jahres 2015 gewählt, und zwar aufgrund des sprachlichen Interesses an dem (nicht unumstrittenen) Begriff. Während schon der deutsche Begriff „Flüchtling“ vielerlei Assoziationen weckt und sic...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.