Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Postdoc-Venedig-Stipendium der Fritz Thyssen Stiftung 2022/2023

Stellen > Stipendien 07. April 2022, 22:48 Uhr

Ausschreibung eines einjährigen Postdoc-Venedig-Stipendiums der Fritz Thyssen Stiftung am Deutschen Studienzentrum in Venedig (DSZV) für 2022/2023 Bewerbungsschluss: 30.06.2022 Antritt des Stipendiums: 01.11.2022 Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande. Es vergib...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Petra Schaefer | Redaktion: Ursula Winter


ARQUS Colloquium on Romance Linguistics (3rd Edition, Leipzig University)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. April 2022, 19:04 Uhr

The third edition of the ARQUS Colloquium on Romance Linguistics will take place at Leipzig University on Mondays from 6 p.m. to 7:30 p.m. (CET), partly online and partly in hybrid format. To join the sessions, please follow the ZOOM links on our website (see above). 11th April 2022 Esteban T. MONTORO DEL ARCO (Granada) [online] Problemas de categorización en la fraseología: el curioso caso de ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers - Kolloquium "La constitution de corpus en diachronie longue"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. April 2022, 18:55 Uhr

La constitution de corpus en diachronie longue : Méthodologies, objectifs et exploitations linguistiques et stylistiques Die Erstellung von Korpora in langer Diachronie : Methodologien, Ziele und linguistische und stilistische Auswertungen. Thema Seit mehreren Jahrzehnten haben die Digitalisierung alter Texte und die Weiterentwicklung des NLP, um sie zu bearbeiten und abzufragen, unsere Arbeit...

Stadt: Grenoble | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Friederike Schulz | Redaktion: Robert Hesselbach


Die Reise - deutsch-französische Sommerschule

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. April 2022, 18:51 Uhr

Die Sommerschule richtet sich an Nachwuchsforschende der Geistes- und Sozialwissenschaften (Promovierende, Postdocs und gegebenenfalls Masterstudierende), die ihre Reflexionen und Erfahrungen in einem interdisziplinären und deutsch-französischen Umfeld teilen möchten. In Zeiten des Lockdowns haben wir es alle verspürt: die Sehnsucht nach dem Reisen, den Preis der Bewegungsfreiheit, das plötzlic...

Stadt: Andé (Normandie, Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Serra Húnter Programme (SHP)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. April 2022, 16:02 Uhr

The Serra Húnter Programme (SHP) is offering 30 positions as tenure-eligible lecturer and 3 as associate professor at the public universities of Catalonia (Spain). Positions are available in different fields of study including architecture, biology, business, computer sciences, economics, education, engineering, history of art, linguistics, psychology, sociology, statistics and telecommunicatio...

Stadt: Katalonien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Digitales Manuskriptarchiv Coseriu

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 31. März 2022, 14:53 Uhr

Wir freuen uns, das neu verfügbare Archiv der digitalisierten Manuskripte von Eugenio Coseriu bekannt zu geben. Der Nachlass des berühmten Romanisten und Sprachwissenschaftlers Eugenio Coseriu (1921-2002), von der Universität Tübingen erworben und am Romanischen Seminar in Tübingen verwaltet, beinhaltet insbesondere Manuskripte zu unveröffentlichten Aufsätzen, Vorträgen und Vorlesungen. Nach de...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiltrud Mihatsch | Redaktion: Robert Hesselbach


Promotionsstipendium für zwei Jahre am Regensburger Leibniz-WissenschaftsCampus „Europa und Amerika in der modernen Welt“

Stellen > Stipendien 31. März 2022, 14:40 Uhr

Der Leibniz-WissenschaftsCampus (LWC) Europa und Amerika in der modernen Welt. Transformationen und Friktionen der Globalisierung in Vergangenheit und Gegenwart (www.europeamerica.de) ist eine Zusammenarbeit des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS – www.ios-regensburg.de) und der Universität Regensburg (UR – www.ur.de). Die am LWC beteiligten Wissenschaftler*innen untersuc...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Robert Hesselbach


PhD student in Romance Languages, specialised in Romance linguistics

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. März 2022, 08:45 Uhr

PhD student in Romance Languages, specialised in Romance linguistics at The Department of Romance Studies and Classics. Closing date: 15 April 2022. The Department of Romance Studies and Classics belongs to the Faculty of Humanities and has about 70 employees and 3,000 students per year. For many years, Romance linguistics has been a leading research area with the following specialisations: dis...

Stadt: Stockholm | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Semàntica i pragmàtica del català

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. März 2022, 07:14 Uhr

La quarta edició de les Jornades de lingüística catalana a Viena tindrà lloc els dies 20 i 21 de juny de 2022 a la Universitat de Viena i tindrà com a tema principal “Semàntica i pragmàtica del català”. Ens complau anunciar que els següents ponents convidats han confirmat la seva participació: - Laia Mayol (Universitat Pompeu Fabra) - Andreu Sentí (Universitat de València) - Enric Vallduví (Uni...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Peter Herbeck | Redaktion: Robert Hesselbach


Beca de investigación (12 meses) para investigadores en situación de riesgo, Universidad de Verona

Stellen > Stipendien 25. März 2022, 07:12 Uhr

La Universidad de Verona, miembro de la red internacional “Scholars at Risk” (SAR) y de la sección italiana SAR-Italia, ha publicado una convocatoria para la concesión de una beca de investigación de 12 meses a un/a investigador/a en situación de riesgo. La convocatoria está abierta a investigadores a los que se les haya concedido el estatus de “en riesgo” por parte de organizaciones internacio...

Stadt: Verona | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dunia Hourani Martín | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagungsprogramm: Creole languages in diasporic contexts: language biographies and plurilingual identities

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. März 2022, 09:50 Uhr

Interdisciplinary Symposium on Creoles in diasporic contexts. All persons interested are cordially invited to participate (via Zoom). In order to receive the Zoom link please contact us at hispan@uni-bremen.de Tagungsprogramm: 28.03.2022 14.30 Bettina Migge: The role of norms and styling in diasporic creole communities. 15.15 Cédric Audebert: Caribbean diasporic identities in the making: spatia...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Kreolsprachen

Beitrag von: Carolin Patzelt | Redaktion: Robert Hesselbach


PRÄSENZ UND VIRTUALITÄT – Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2022, 16:57 Uhr

Vom 24. bis zum 27. September 2023 findet an der Universität Leipzig der XXXVIII. Romanistentag statt. Ab sofort können Vorschläge für thematische Sektionen in den vier Bereichen Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft, Fachdidaktik oder Translationswissenschaft eingereicht werden. Auch transversal angelegte, disziplinenübergreifende Sektionen sind möglich. Eine Anbindung an das R...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: "Datenbasiertes Lernen und gebrauchsbasierte Perspektiven auf Fremdsprachenerwerb und -unterricht v.a. des Spanischen / La adquisición y la enseñanza de lenguas extranjeras desde una perspectiva basada en el uso: enlaces empíricos entre la lingüística y la didáctica"; Hispanistentag Graz 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2022, 12:10 Uhr

Durch immer mehr Zugriffsmöglichkeiten auf Sprach- und Spracherwerbsdaten im Zuge der Digitalisierung hat sich die Sichtweise auf Fremdsprachenerwerb und Fremdsprachenunterricht grundlegend verändert. Ökologische Sprachdaten sowie L1-und L2-Spracherwerbs- und Sprachlernprozesse können in einem nie dagewesenen Umfang empirisch untersucht werden. So können einerseits sprachliche Phänomene qualita...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alexander M. Teixeira Kalkhoff | Redaktion: Robert Hesselbach


Text+ Ausschreibung der ersten Förderrunde von Kooperationsprojekten

Mitteilungen > Preise / Förderung 17. März 2022, 18:55 Uhr

Das Konsortium Text+ Konsortium, seit 2021 gefördert im Rahmen der Nationalenforschungsinfrastrukturen (NFDI) durch die DFG, lädt Interessierte ein, sich an der ersten Förderrunde von Kooperationsprojekten in Text+ zu beteiligen. Das NFDI-Konsortium Text+ vergibt Fördergelder im Rahmen von jährlichen Ausschreibungen, um das Angebot an Daten und Diensten für die Nutzung durch die wissenschaftlic...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Annette Gerstenberg | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung: Kurt-Ringger-Preis 2022 der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz für exzellente Dissertations- oder Habilitationsschriften

Mitteilungen > Preise / Förderung 17. März 2022, 09:17 Uhr

Preis der Kurt-Ringger-Stiftung zur Förderung des romanistischen Nachwuchses Der Stifter Kurt Ringger (1934-1988) war Professor für Romanische Philologie an der Universität Mainz. Neben seinen international beachteten Forschungen zur italienischen, französischen und provenzalischen Literaturwissenschaft war ihm die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ein besonderes Anliegen. Nach seine...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elton Prifti


Petición de contribuciones: 32.° Congreso de la Asociación para la Enseñanza del Español como Lengua Extranjera

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2022, 10:24 Uhr

Ampliación del plazo para el envío de resúmenes. Nueva fecha límite: 4 de abril de 2022 El 32.° Congreso de la Asociación para la Enseñanza del Español como Lengua Extranjera (ASELE) se celebrará en la Universidad de Verona, Italia (Departamento de Lenguas y Literaturas Extranjeras). En esta ocasión, especialistas de todo el mundo en la enseñanza del español como lengua extranjera (LE), segunda...

Stadt: Verona | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dunia Hourani Martín | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sektion/Sección 16: “Die Rolle von linguistischen Schnittstellen in Erwerb, Variation und Verlust von Merkmalen des Spanischen“/"El papel de interfaces lingüísticas en la adquisición, variación y pérdida de rasgos en español y otras lenguas romances" , XXIII. Deutscher Hispanistentag, Graz/Österreich, 22.-25.02.2023

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. März 2022, 10:21 Uhr

Die Annahme der Interaktion zwischen grammatischen Subsystemen hängt stark von der jeweiligen Grammatiktheorie ab: Während synchrone und diachrone Sprachtheorien wie z.B. die Optimalitätstheorie (OT) und die Grammatikalisierungstheorie ihre Grundannahmen früh auf der Interaktion von grammatischen Modulen aufbauten, dominierte die Idee autonomer Subsysteme in frühen Phasen der Generativen Gramma...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katrin Schmitz | Redaktion: Robert Hesselbach


Mediterraneo crocevia di racconti – IV Convegno internazionale di Culture neolatine – Wrocław 23-25 giugno

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2022, 10:20 Uhr

Mediterraneo crocevia di racconti IV Convegno internazionale di Culture neolatine Università di Wrocław, Dipartimento di Studi Classici, Mediterranei e Orientali 23-25 giugno 2022 Il Mediterraneo, da sempre, è uno snodo commerciale di cruciale rilevanza, il che ne fa anche un privilegiato punto di contatto di culture e tradizioni: lungo le rotte che lo percorrono durante tutto il medioevo viagg...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Englisch, Polnisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


IV Jornadas Antroponomásticas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. März 2022, 17:32 Uhr

Las IV Jornadas Antroponomásticas es un evento internacional e interinstitucional destinado a reunir a investigadores y estudiantes interesados en los estudios antroponomásticos. En 2022 se celebrará en la Universidad Federal de Minas Gerais (UFMG), institución que organiza el evento en colaboración con la Universidad de Brasilia (UnB), Universidad del Estado de Mato Grosso (UNEMAT), la Univers...

Stadt: Belo Horizonte (Brasil) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lucas Löff Machado | Redaktion: Robert Hesselbach


Dossiê 2022/2: Onomástica da Revista de Letras Norte@mentos (UNEMAT, Campus Sinop-MT)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. März 2022, 17:26 Uhr

Esse número temático da Revista de Letras Norte@mentos (UNEMAT, Campus Sinop-MT) se propõe a receber artigos de todas as áreas do estudo onomástico e suas correntes afins. Nesse sentido, são bem vindos trabalhos que tratam de toponímia e antroponímia histórica; de onomástica e ensino; de onomástica e terminologia; que relacionem o nome à cultura e identidade, ao contato de línguas e migração de...

Stadt: Sinop | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lucas Löff Machado | Redaktion: Robert Hesselbach


Postdoctoral researcher & scientific coordinator position in Linguistics (100% TV‑L 13, we welcome all genders)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. März 2022, 11:16 Uhr

Postdoctoral researcher & scientific coordinator position in Linguistics (100% TV-L 13, we welcome all genders) at the Trier Center for Language and Communication, Patterns research group, Trier University The research program Patterns. Linguistic Creativity and Variation in Synchrony and Diachrony is a collaborative, interdisciplinary research project funded by the Forschungsinitiative Rhe...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Andre Klump | Redaktion: Robert Hesselbach


Scuola estiva: Filologia romanza e edizione dei testi

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. März 2022, 15:48 Uhr

La Scuola estiva, che avrà luogo a Klagenfurt dal 18 al 23 settembre 2022, è dedicata a uno dei cardini della Filologia romanza: l’ecdotica, vale a dire la teoria e la pratica dell’edizione dei testi. La Scuola è pensata in primo luogo per dottorandi, ma potranno essere accettati anche giovani ricercatori a livello post-doc e studenti avanzati (livello Master). I corsi del mattino trasmetterann...

Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Robert Hesselbach


LIMES-Kolloquium 2022 (FAU Erlangen-Nürnberg, online), 30.3.-1.4.2022

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. März 2022, 16:46 Uhr

Das LIMES-Kolloquium 2022 findet vom 30. März bis 1. April digital via Zoom statt. Bei Interesse an einer Teilnahme können die Zugangsdaten über die folgende E-Mail-Adresse angefordert werden: rom-limes@fau.de Programm Mittwoch, 30.03. 9.15 ‒ 9.35: Begrüßung & Einführung 9.35 ‒ 10.10: Die Italienisch-Grammatik von [Giovanni Battista de] Pagani (1761) – Edition und Analyse Laura Rimmele (Je...

Stadt: Erlangen (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter für italienische und/oder französische Sprachwissenschaft (Praedoc/Postdoc)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. März 2022, 22:07 Uhr

An der Universität des Saarlandes, am Lehrstuhl für Romanische Philologie, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, die (zunächst) auf 2 Jahre befristete Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters für italienische und/oder französische Sprachwissenschaft (50%, Entgeltgruppe E13, Kennziffer W2066) zu besetzen. Arbeitsbereich Lehrstuhl für Romanische Philologie – Gesamtromania mi...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter für französische und/oder italienische Sprachwissenschaft (Praedoc/Postdoc)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. März 2022, 22:07 Uhr

An der Universität des Saarlandes, am Lehrstuhl für Romanische Philologie, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, die (zunächst) auf 2 Jahre befristete Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters für französische und/oder italienische Sprachwissenschaft (50%, Entgeltgruppe E13, Kennziffer W2068) zu besetzen. Arbeitsbereich Lehrstuhl für Romanische Philologie – Gesamtromania mi...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.