Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Fachdidaktik

XXVIII COLOQUIO INTERNACIONAL DE LA AEPE

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Oktober 2024, 15:05 Uhr

XXVIII COLOQUIO INTERNACIONAL DE LA AEPE “El español, una lengua sin fronteras en el tiempo y el espacio: tradición, innovación y diálogo intercultural” LUGAR: UNIVERSIDAD ESTATAL DE EREVÁN (ARMENIA) FECHA: DEL 15 AL 18 DE ABRIL DE 2025 Este encuentro proporcionará un espacio para analizar cómo el español se despliega en el tiempo y el espacio, y cómo continúa siendo un horizonte común que une ...

Stadt: Ereván (Armenia) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Pablo Deza Blanco | Redaktion: Robert Hesselbach


VERBAL-Workshop im Rahmen der "Österreichischen Linguistiktagung - ÖLT 2024" (17.-19.12.2024, Innsbruck): Leichte und Einfache Sprache: Ansätze zur Überwindung sprachlicher Barrieren aus linguistischer, translationswissenschaftlicher und didaktischer Perspektive

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Oktober 2024, 15:02 Uhr

VERBAL-Workshop im Rahmen der „Österreichischen Linguistiktagung – ÖLT 2024“ (17.-19. Dezember 2024, Innsbruck) Leichte und Einfache Sprache: Ansätze zur Überwindung sprachlicher Barrieren aus linguistischer, translationswissenschaftlicher und didaktischer Perspektive Workshop-Leiter:innen: Paul Mayr, Christine Konecny, Verena Thaler PROGRAMM Dienstag, 17.12.2024 09:00-09:30 Allgemeine Eröffnu...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Translationswissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Mayr | Redaktion: Robert Hesselbach


1. Italienischer Studientag Augsburg "Il giallo italiano - Mord, Sprache, Literatur"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Oktober 2024, 13:52 Uhr

Der Lehrstuhl Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Daniela Pietrini) der Universität Augsburg veranstaltet am 19. November 2024 den 1. Italienischen Studientag Augsburg mit dem Titel “Il giallo italiano – Mord, Sprache, Literatur”. Der Studientag soll der erste in einer Reihe von Terminen sein, mit denen die Augsburger Romanistik die Präsenz des Italienischen stärken möchte. Insbesondere mö...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Julius Goldmann


Interdisziplinäres Seminar der Nachwuchsforschenden des CIERA

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Oktober 2024, 13:30 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Das Forschungsseminar des CIERA bietet ausgehend von den Projekten der Teilnehmenden (Exposé oder einzelne Kapitel einer Doktor- oder Masterarbeit, Postdocrojekt, Artikel) ein Forum für den deutsch-französischen Dialog in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Es setzt sich mit verschiedenen Themenbereichen auseinander, um auf der Grundlage geteilter Erfahrungen e...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Julius Goldmann


Workshop / Atelier d’automne "Vers une linguistique de l’intelligence artificielle. Enjeux théoriques et empiriques"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Oktober 2024, 10:10 Uhr

Deutscher Text weiter unten. Vers une linguistique de l’intelligence artificielle. Enjeux théoriques et empiriques Atelier d’automne, Technische Universität Dresden, 01.-02.10.2025 Organisation : Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare (TU Dresden) & Prof. Dr. Pierre-Yves Modicom (Université Jean Moulin Lyon 3) Dans leurs productions de textes, les intelligences artificielles (IA) dites génératives ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Tom Weidensdorfer | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektion 21 Romanistiktag Konstanz - Griechisch, Lateinisch und Romanisch revisited – Zur Bedeutung der alten Sprachen und Kulturen für die Romanistik in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft und in der Fachdidaktik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2024, 10:09 Uhr

Die Romanistik verdankt ihre Entstehung und ihre Verfasstheit als „komparatistische“ Disziplin den lateinischen Ursprüngen der romanischen Sprachen. Innerhalb der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, die sich am Anfang des 19. Jahrhundert als eigenständige wissenschaftlich orientierte Disziplin etabliert hatte, war die Romanistik eine Leuchtturm-Disziplin, verfügte sie doch, anders als...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


Symposium Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik: Fremdsprachenlernen mit Künstlicher Intelligenz und Korpora: Best Practices und Zukunftsperspektiven

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Oktober 2024, 18:11 Uhr

Abstract Die sich auf einem unaufhaltsamen Vormarsch befindliche Digitalisierung, insbesondere in Form der Künstlichen Intelligenz bzw. des Maschinenlernens, hat bereits erheblichen Einfluss auf den Fremdsprachenunterricht und sogar das Potenzial, ihn durchgreifend zu verändern. So könnte eine Mensch-Maschine-Interaktion, die neben digitalen Werkzeugen wie ChatGTP, DeepL (Translate/Write), You...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Bürgel | Redaktion: Robert Hesselbach


Auf dem Weg zur Promotion: Einführung in das Verfassen einer Dissertation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Oktober 2024, 12:43 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Deutsches Historisches Institut Paris Dieser Workshop richtet sich an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation begonnen haben. Er verbindet die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen einer Doktorarbeit. Der ...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Strategie e tecniche didattiche per l'insegnamento dell'italiano come lingua straniera

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Oktober 2024, 08:14 Uhr

Corso di formazione per docenti di lingua italiana Il corso è finanziato dal Ministero degli Affari Esteri e della Cooperazione Internazionale (MAECI), attraverso il programma ministeriale per la formazione dei docenti di lingua italiana, sponsorizzato da ALMA Edizioni, Firenze, dal Liceo Juliusz Słowacki n. IX a Breslavia, dalla Cooperativa Bacole. Patrocinio del Dipartimento di Studi Classici...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Julius Goldmann


Juniorprofessur (W1) für Didaktik der Romanischen Sprachen (Französisch / Italienisch)

Stellen > Professuren 12. Oktober 2024, 16:24 Uhr

Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: karin schmidt | Redaktion: Ursula Winter


Einführung in das Verfassen einer Masterarbeit

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Oktober 2024, 16:20 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Deutsches historisches Institut Paris Der Workshop richtet sich an Masterstudierende, die einen ersten Einblick in die deutsch-französische Forschungslandschaft gewinnen möchten. Ziel der einzelnen Sitzungen ist es, die Nachwuchsforschenden bei ihrem ersten Forschungsprojekt – die Masterarbeit – zu begleiten und ihnen dabei sowohl grundle...

Stadt: Paris und online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Bildung und gesellschaftliche Transformation: Nachhaltigkeit beim Lehren und Lernen von Fremdsprachen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Oktober 2024, 23:09 Uhr

Der 31. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung findet vom 25. bis zum 27. September 2025 an der Universität Kassel statt. Übergeordnetes Ziel ist die Auseinandersetzung mit einem an Gerechtigkeit orientierten gesellschaftlichen Wandel mittels neuer Ansätze im Bildungssektor, die Nachhaltigkeit im Fremdsprachenlehren und -lernen fokussieren. Chan...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Viola Weinert | Redaktion: Ursula Winter


Fremdsprachentagung GMF Bayern 2024 (11.-12.10.2024 | Regensburg): Spanischprogramm und Verlosung von Stipendien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Oktober 2024, 23:07 Uhr

Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen (GMF) Bayern e.V. führt dieses Jahr seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte am 11. und 12. Oktober 2024 an der Universität Regensburg. Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) Bayern bietet mit zwei Sektionen wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches Angebot zum Tagungsthema Fremdsprachenlernen für eine offene Gesellschaft mit freundlicher...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Ursula Winter


15° Convegno ADI – L’IA-taliano: l’intelligenza artificiale nella didattica delle lingue

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Oktober 2024, 22:38 Uhr

L’ADI organizza il 15° convegno annuale, che quest’anno si svolgerà presso l’Università di Tubinga il 15 e 16 novembre 2024. Titolo dell’evento è “L’IA-taliano: l’intelligenza artificiale nella didattica delle lingue”. Le giornate di studio e formazione avranno infatti per argomento l’intelligenza artificiale e il suo utilizzo nella didattica delle lingue e nella classe d’italiano L2/LS. Gli in...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gianluca Pedrotti | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Sektion 19 "Digitale Texte im Fremdsprachenunterricht lesen: autonom, differenziert, inklusiv", 39. Romanistiktag Konstanz 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. September 2024, 09:53 Uhr

Sektion 19: “Digitale Texte im Fremdsprachenunterricht lesen: autonom, differenziert, inklusiv” 39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025 Der digitale Wandel in Schule und Gesellschaft hat neben technischen Neuerungen auch einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wendeprozess zufolge, der stark veränderte Kulturtechniken, Arbeits- und Rezeptionsweisen nach sich zieht. Mit d...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Anne-Marie Lachmund | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers | FSU Spanisch | Unterrichtseinstiege

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 26. September 2024, 09:51 Uhr

Die Zeitschrift Der Fremdsprachliche Unterricht Spanisch widmet sich in einer kommenden Ausgabe (Heft 91, 4/2025) dem Thema „Unterrichtseinstiege“. Unterrichtseinstiege spielen eine zentrale Rolle im didaktischen Geschehen, da sie den Rahmen für den weiteren Verlauf der Stunde setzen und den Lernenden Orientierung und Motivation bieten. Ein gelungener Einstieg kann u.a. Interesse wecken, Vorwis...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alexander Gropper | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Romanistentag 2025, Fachdidaktiksektion: Konstanz und Wandel: Das Erlernen romanischer Sprachen im Übergang von Schule und Universität / Constance et changement : apprentissage des langues romanes lors du passage de l’école à l’université

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. September 2024, 16:01 Uhr

Fachdidaktiksektion: Konstanz und Wandel: Das Erlernen romanischer Sprachen im Übergang von Schule und Universität Sophie Engelen (JLU Gießen, sophie.i.engelen@rom@jlug.de) & Frédérique Moureaux (JLU Gießen, frederique.moureaux@rom.jlug.de) Französisch und Spanisch stellen mit 1,29 Millionen (15,3 %) bzw. 496 000 Lernenden (5,9 %) im Schuljahr 2022/23 die zweit- bzw. viertbeliebtesten Frem...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Frédérique Moureaux | Redaktion: Robert Hesselbach


14. Frankoromanistiktag in Passau

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. September 2024, 17:24 Uhr

Vom 24. bis 27. Septermber 2024 findet an der Universität Passau der 14. Frankoromanistentag statt. Die Themen der 16 Sektionen fließen unter dem Titel „Confluences: croisements et convergences“ zusammen. Alle Informationen zur Tagung finden Sie unter: https://www.uni-passau.de/frankoromanistiktag

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Friederike Schulz | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Romanistentag 2025, Fachdidaktiksektion: Comics im Unterricht der romanischen Fremdsprachen: Konstanz und Wandel durch neue Technologien

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. September 2024, 17:16 Uhr

Fachdidaktiksektion: Comics im Unterricht der romanischen Fremdsprachen: Konstanz und Wandel durch neue Technologien Corinna Koch (Universität Münster) & Elissa Pustka (Universität Wien) Die Arbeit mit Comics im Fremdsprachenunterricht bedarf heutzutage eigentlich keiner Legitimation mehr, denn vielfältige Publikationen (vgl. z. B. Pustka 2022 sowie diverse schulpraktische Themenhefte in De...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 11th EdiLiC CONFERENCE Plurilingual Literacies in Erziehung und Bildung: Plurale Ansätze im Unterricht und darüber hinaus/ Les littératies plurilingues en éducation : Approches plurielles dans et au-dehors de la salle de classe/ Plurilingual Literacies in Education: Pluralistic Approaches Inside and Beyond the Classroom

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. September 2024, 17:15 Uhr

Plurilingual Literacies in Erziehung und Bildung: Plurale Ansätze im Unterricht und darüber hinaus – 23., 24. und 25. Juli 2025 (English/ Français see below) Die 11. EDILIC-Konferenz an der Universität Hamburg lädt Forscher:innen, Pädagog:innen und Praktiker:innen ein, eigene Forschungsarbeiten zum Konferenzthema bzw. einem der drei Themenbereiche einzureichen. Diese sollten neben einem fundier...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Lisa Marie Brinkmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Frontières linguistiques, frontières culturelles ? Explorations récentes des interactions multidimensionnelles

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2024, 09:05 Uhr

C’est dans le contexte de la Stratégie France de la Sarre que le Conseil linguistique de la Sarre, en coopération avec l’Université des Sciences Appliquées de la Sarre, organise un symposium international sur les frontières linguistiques et culturelles, événement qui se déroulera à Sarrebruck en Allemagne les 12 et 13 novembre 2024. Ce symposium vise à rassembler des experts issus de diverses d...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Tinnefeld | Redaktion: Ursula Winter


Anton-Bemmerlein-Preis 2024

Mitteilungen > Preise / Förderung 04. September 2024, 10:03 Uhr

Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) lobt seit 2014 einen Preis für herausragende Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch aus. Nachdem in den vergangenen Jahren mehrere herausragende Masterarbeiten prämiert wurden, sollen auch in diesem Jahr erstrangige Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch ausgezeichnet werden. Teilnahme Die Teilnahme erfolgt auf Vorschlag einer*eines D...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrea Zeni | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à participation - Production de capsules vidéo et audio sur la thématique « Démystifier des idées reçues sur les francophonies nord-américaines 2 »

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. September 2024, 10:47 Uhr

La CEFAN (Chaire pour le développement de la recherche sur la culture d’expression française en Amérique du Nord) lance un appel à participer à la production de capsules vidéo et audio sur la thématique « Démystifier des idées reçues sur les francophonies nord-américaines 2 ». Nous invitons les chercheurs et les chercheuses ainsi que les étudiants et étudiantes des cycles supérieurs dont les ch...

Stadt: Quebec | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kristin Reinke | Redaktion: Ursula Winter


post doc Stelle (Projektassistent:innen) Forschungsschwerpunktbereich Mehrsprachigkeit, Migration und kulturelle Transformation an der Universität Graz

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. August 2024, 11:45 Uhr

Am Forschungsschwerpunktbereich “Mehrsprachigkeit, Migration und kulturelle Transformation” der Geisteswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Graz ist eine post doc Stelle (Projektassistent:innen) zu besetzen. Die genauen Informationen finden sich hier: https://jobs.uni-graz.at/de/jobs/a7209b7b-a474-fab2-3a3e-66b1effa4b0e Die Bewerbungsfrist endet am 13.9.2024. Informationen zum Schwer...

Stadt: Graz | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Translationswissenschaft, Digital Humanities | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Barbara Hinger | Redaktion: Robert Hesselbach


Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen für die Sektionen des 39. Romanistiktags in Konstanz 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. August 2024, 09:09 Uhr

Vom 22.–25. September 2025 findet an der Universität Konstanz der 39. Romanistiktag statt. Hierzu wurden 21 thematische Sektionen ausgewählt. Es ergeht herzliche Einladung zur Einreichung von Vortragsvorschlägen (Exposés) für die einzelnen Sektionen. Außerdem sei darauf hingewiesen, dass auf dieser Tagung erstmals so genannte RomLabs stattfinden werden. Sie sind der Sektionsarbeit vorgeschalte...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Georg A. Kaiser | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.