Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachpraxis

“Ma qui la morta poesì resurga”. Ricezione della Commedia di Dante Alighieri: letteratura, arti, didattica. 10-11 giugno, Università di Wroclaw

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Februar 2019, 16:26 Uhr

Organizzatori: Sonia Maura Barillari, Maria Maślanka-Soro, Gianluca Olcese, Luca Palmarini PLIDA, Società Dante Alighieri: sede centrale, comitati di Breslavia e di Cracovia; Società Italiana di Filologia Romanza (SIFR) Università di Breslavia, Università Jagellonica di Cracovia, Università degli Studi di Genova. Il convegno ha valore di corso di aggiornamento per insegnanti, con il riconoscime...

Stadt: Wroclaw (Polen) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Unbekannte Person


AIPI Summer School 2019 - Codificare, Analizzare, Diffondere: Le Digital Humanities nei progetti di ricerca

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2019, 08:06 Uhr

Codificare, Analizzare, Diffondere: Le Digital Humanities nei progetti di ricerca AIPI Summer School 2019, Università di Verona -——————————————————————————————- Il Comitato Direttivo dell’Associazione Internazionale di Professori di Italiano (AIPI) è lieto di annunciare la seconda edizione della AIPI Summer School, che si terrà all’Università di Verona dal 16 al 19 luglio 2019 con il patrocinio...

Stadt: Verona (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: VI Congreso Internacional liLETRAd 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Oktober 2018, 16:06 Uhr

VI CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAd 2019 DESCUBRIMIENTO, EVALUACIÓN, DIDÁCTICA Almería, eres tú, con quien yo sueño. Eres el mar y el sol que brilla. Eres tú, a quien un día conocí y conmigo has permanecido siempre. Significas tierra y gentes, tradición y cultura. Eres mi amiga inolvidable, eres esfuerzo y eres talante. Si yo pudiera, a ti volvería. Como vuelve el ave a tu orilla y piden tus let...

Stadt: Almeria | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: 26. Deutscher Katalanistentag 2018 - XXVI Colloqui Germano-Català 2018 (Mainz)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Februar 2018, 11:07 Uhr

Katalanistische Forschung heute – Vielfalt und Perspektiven Die Leitfrage des 26. Deutschen Katalanistentages, der im Herbst 2018 (19. bis 22. September 2018) in Mainz stattfinden soll, lautet: Was passiert im deutschsprachigen Raum in Sachen katalanistischer Forschung im weitesten Sinne? Es soll dieses Mal die Gelegenheit gegeben werden zu einer aktuellen Bestandsaufnahme, in welchen Disziplin...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


Italianistentag 2018: Ibridità e norma – Norm und Hybridität

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Februar 2018, 11:05 Uhr

Programmüberblick (Stand: 12.2.2018) Donnerstag, 01.03.2018 13.00 Öffnung des Tagungsbüros 14.00 – 16:00 Eröffnung 16.00 – 16.45 Plenarvortrag – Marco Brusotti: Regeln übertreten. Philosophische Bemerkungen 17.00 – 18.30 Sektionsarbeit 19.30 Eröffnungsumtrunk mit musikalischem Programm Freitag, 02.03.2018 8:30 Öffnung des Tagungsbüros 9.00 – 11.15 Sektionsarbeit 11.15 – 11.45 Kaffeepause 1...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Italienisch-polnischer Kulturtransfer im europäischen Kontext

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2017, 18:32 Uhr

Im heutigen Europa, dessen Einigungsprozess mehr denn je brüchig erscheint, können binationale Beziehungen auf der Ebene der Hoch- und Populärkultur ein Vehikel von grenzüberschreitender Zusammenarbeit mit Zukunftsperspektive sein. Aus einem gemeinsamen Blickwinkel von Italianisten und Polonisten heraus erscheint die Frage nach dem Dialog der beiden Kulturen noch nicht hinreichend erforscht. Da...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: Le(s) présent(s)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 29. November 2017, 16:44 Uhr

Appel à contributions à destination des jeunes chercheurs pour le 15 janvier 2018, numéro 9, revue Traits-d’Union Journée d’étude, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, Maison de la Recherche, 4 rue des Irlandais, 75005, Paris, le 24 mars 2018. Est-il possible de parler d’un présent, ou faudrait-il privilégier la forme plurielle, afin de rendre compte de sa diversité à travers les a...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gianna Schmitter | Redaktion: Marcel Schmitt


DFG Communicator-Preis 2017 für die beste Vermittlung von Wissenschaft in Medien und Öffentlichkeit

Mitteilungen > Preise / Förderung 17. November 2017, 16:01 Uhr

DFG schreibt Communicator-Preis 2017 aus 50 000 Euro für die beste Vermittlung von Wissenschaft in Medien und Öffentlichkeit Zum 19. Mal schreibt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) den “Communicator- Preis – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes” aus. Dieser persönliche Preis ist mit 50 000 Euro dotiert und wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Leistungen i...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Pia Geißel


VII Simposio Internacional de Hispanistas «Encuentros 2018» “Entre tradición y novedad: Los estudios hispánicos a comienzos del siglo XXI”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. November 2017, 18:48 Uhr

Segunda Circular El Departamento de Filología Española de la Universidad de Łódź (Katedra Filologii Hiszpańskiej Uniwersytetu Łódzkiego) y la Asociación Polaca de Hispanistas (Polskie Stowarzyszenie Hispanistów) tienen el placer de invitar a todos los especialistas en estudios hispánicos al VII Simposio Internacional de Hispanistas «Encuentros 2018», que tendrá lugar del 24 al 26 de mayo de 201...

Stadt: Lódz, Polen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Antonio María López González | Redaktion: Christof Schöch


Neuer Vorstand des Deutschen Romanistenverbandes (DRV)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 12. Oktober 2017, 15:49 Uhr

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Romanistenverbandes, die am 10. Oktober 2017 an der Universität Zürich stattfand, wurde für die kommende zweijährige Amtsperiode ein neuer Vorstand gewählt: Das Amt der Ersten Vorsitzenden hat Prof. Dr. Angela Schrott (Universität Kassel) im Anschluss an die Amtszeit von Prof. Dr. Thomas Klinkert (Universität Zürich) angetreten. Zur Ersten Stell...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


CfP: V Congreso Internacional liLETRAd (Literatura, Lengua, Traducción)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Oktober 2017, 17:11 Uhr

CONVOCATORIA ABIERTA V CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAD 2018 LENGUAS Y LITERATURAS, NACIONALISMOS E IDENTIDADES El mundo se divide en cinco continentes poblados: Europa, América, África, Asia, Oceanía. Y pensamos que este hecho sea cierto. Para que estas afirmaciones cobraran peso son numerosísimos los procesos de transformación que se produjeron. No obstante, continúen por favor la lectura de e...

Stadt: San Luís, Argentinien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Marcel Schmitt


Aufruf zur Bildung von Sektionen, XXII. Deutscher Hispanistentag "Konstellationen – Netze – Transformationen" / Convocatoria para el envío de propuestas de secciones: XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2017, 23:19 Uhr

(Convocatoria en español: ver más abajo) Die drei Schlüsselbegriffe “Konstellationen – Netze – Transformationen” des XXII. Deutschen Hispanistentags sind der Vielfalt und den Verflechtungen der spanischen Sprache und ihrer Literaturen und Kulturen gewidmet. Dabei soll das Denken in Konstellationen als Kristallisationspunkt für die methodische Selbstreflexion dienen, der Netzbegriff sprachliche,...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Christof Schöch


Studentische/n Projektassistent/in

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. April 2017, 19:10 Uhr

Eine Projektstelle wird im Rahmen einer Initiative der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Rekrutierung von hervorragend guten, fortgeschrittenen Studierenden des Masterstudiums Romanistik ausgeschrieben. Der/Die studentische Projektassistent/in schließt im Rahmen der Anstellung das wissenschaftliche Studium Romanistik mit einem eigenständigen Forschungsprojekt (Masterarbeit) mit anzustreben...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Fertilisations croisées dans les arts, médias et langues

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. April 2017, 20:19 Uhr

Cet appel à contributions s’adresse uniquement aux jeunes chercheurs Prolongement de l’appel à communications : propositions à envoyer pour le 25 avril 2017, numéro 8, Traits-d’Union *Fertilisations croisées dans les arts, médias et langues * Journée d’études, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, Maison de la Recherche, 4 rue des Irlandais, 75005, Paris, le 22 juin 2017. Tisser, créer des li...

Stadt: Paris - Université Sorbonne Nouvelle Paris 3 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gianna Schmitter | Redaktion: Lars Schneider


CfP: 12. Deutscher Lusitanistentag 2017 an der JGU Mainz: "Polyphonie - Eine Sprache, viele Stimmen"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Januar 2017, 18:43 Uhr

12. Deutscher Lusitanistentag 2017 an der JGU Mainz: „Polyphonie – Eine Sprache, viele Stimmen“ (13. bis 16. September 2017) Das Portugiesische stellt die gemeinsame und verbindende Sprache des lusophonen Raumes dar. Dieser Raum konstituiert sich jedoch durch den Ausdruck vielfältiger ‚Stimmen’, die seine unterschiedlichen sprachlichen Varietäten, seine Kulturen und Identitäten hervorbringen un...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: "Flüchtlinge? Zur Dynamik des Flüchtens in der Romania" (Sektion 23 beim XXXV. Romanistentag in Zürich)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Dezember 2016, 18:46 Uhr

Migration wird gemeinhin in der aktuellen deutschen Diskussion vorrangig mit Flüchtlingen in Verbindung gebracht. Der Begriff des „Flüchtlings“ wurde von der Deutschen Gesellschaft für Sprache zum Wort des Jahres 2015 gewählt, und zwar aufgrund des sprachlichen Interesses an dem (nicht unumstrittenen) Begriff. Während schon der deutsche Begriff „Flüchtling“ vielerlei Assoziationen weckt und sic...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Marcel Schmitt


Jornada hispánica: Spanisch lehren und lernen im Saarland

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2016, 17:37 Uhr

Der Spanischunterricht ist im Wandel: Kompetenzorientierung, mediale Entwicklungen, geänderte Aufgabenformate, heterogene Lerngruppen, unterschiedliche sprachliche Voraussetzungen… Dies sind nur einige der Herausforderungen, denen sich Spanischlehrkräfte aktuell gegenübersehen. Aber nicht nur die Rahmenbedingungen für das Lehren und Lernen des Spanischen ändern sich, auch in den spanischsprachi...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Marcel Schmitt


DFG Communicator-Preis 2017 für die beste Vermittlung von Wissenschaft in Medien und Öffentlichkeit

Mitteilungen > Preise / Förderung 06. Oktober 2016, 12:20 Uhr

DFG schreibt Communicator-Preis 2017 aus 50 000 Euro für die beste Vermittlung von Wissenschaft in Medien und Öffentlichkeit Zum 18. Mal schreibt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) den „Communicator-Preis – Wissenschafts­preis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft“ aus. Dieser persönliche Preis ist mit 50 000 Euro dotiert und wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Fachinformationsdienst Romanistik – wissenschaftlicher Beirat

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 22. September 2016, 21:21 Uhr

Seit Anfang 2016 betreuen die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg den Fachinformationsdienst (FID) Romanistik. Um eine enge Anbindung an die wissenschaftliche Gemeinschaft zu gewährleisten, wurde ein Fachbeirat eingerichtet. Dieser fungiert zum einen als Beratungsgremium, das den FID wissenschaftlich begleitet, und zum anderen als Vermittle...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Christof Schöch


Blog des FID Lateinamerika, Karibik und Latino Studies ist online

Mitteilungen > Bibliothek 14. September 2016, 23:42 Uhr

Unter der URL http://fidblog.iai.spk-berlin.de ist das Blog des Fachinformationsdienstes Lateinamerika, Karibik und Latino Studies, angesiedelt am Ibero-Amerikanischen Institut in Berlin und gefördert durch die DFG, online gegangen. Künftig finden Sie hier Informationen über die Angebote und Entwicklungen des FID, Neuigkeiten aus der Bibliothek des IAI und Wissenswertes rund um das Buch- und Bi...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Forum Junge Romanistik 2017 "Transformationen" in Göttingen

Mitteilungen > Mittelbau - FJR 21. Juni 2016, 09:12 Uhr

XXXIII. Forum Junge Romanistik Göttingen, 15.-17. März 2017 Transformationen | Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit Unsere Welt ist in Wandel begriffen: Immer stärker und mittlerweile täglich können wir beschleunigte Bewegungen, die zu (unumkehrbaren) Veränderungen führen, in unserem Umfeld verfolgen. Sekundenschneller digitaler Datentransfer, der ein beschleunigtes Leseverhalten und den Umgang mi...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Antje Dreyer | Redaktion: Christof Schöch


Conference / Colloque "The Dynamics of Wordplay - Interdisciplinary Perspectives / La dynamique du jeu de mots - perspectives interdisciplinaires"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juni 2016, 22:53 Uhr

Programm Thursday, 29 September, 2016 / Jeudi 29 septembre 2016 08:00 Registration / Inscription 09:00 Welcome speeches and Introduction / Mots d’accueil et introduction 09:15 Scientific Network “The Dynamics of Wordplay”: Opening / Discussion forum on Wordplay 09:30 Plenary talk / Conférence plénière: Salvatore Attardo (Texas A&M University-Commerce) Universals in Humorous Word Play 10:30-...

Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Christof Schöch


Bundesklausurtagung für Lehrkräfte an deutschen Hochschulen (BUTA 2016)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Juni 2016, 14:01 Uhr

Die Bundesklausurtagung für Lehrkräfte an deutschen Hochschulen (BUTA 2016) findet vom 05. bis 08. September 2016 im Relexa Hotel in Bad Salzdetfurth (Hildesheim) statt. Das Thema der diesjährigen Tagung lautet: „IST AUTONOMES LERNEN NUR SELBSTLERNEN? DIE ROLLE VON LEHRENDEN UND LERNENDEN IM AUTONOMEN LERNEN“ Die Vorstellung, dass autonomes Lernen oder Lernerautonomie Lehrende überflüssig mach...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Aufruf zur Sektionsbildung für den 12. Deutschen Lusitanistentag 2017 in Mainz: "Polyphonie: Eine Sprache, viele Stimmen"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Mai 2016, 16:23 Uhr

Polyphonie – Eine Sprache, viele Stimmen 12. Deutscher Lusitanistentag 13. bis 16. September 2017 Johannes Gutenberg-Universität in Mainz Der lusophone Raum verfügt über eine gemeinsame und verbindende Sprache, das Portugiesische. Er konstituiert sich jedoch durch den Ausdruck vielfältiger ‚Stimmen’, die seine unterschiedlichen sprachlichen Varietäten, seine Kulturen und Identitäten hervorbring...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Christof Schöch


Französische Sommeruniversität Freiburg 2016: De Tintin au Congo à Charlie Hebdo - Bandes dessinées et caricatures de langue française

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. April 2016, 11:02 Uhr

Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg De l’attentat dans les bureaux de Charlie Hebdo en janvier à l’énorme succès de librairie qu’a constitué la parution du nouveau volume d’Astérix et Obélix à l’automne, caricatures et bandes dessinées ont de nouveau marqué l’actualité française de l’année dernière. C’est pourquoi l’Université d’été 2016 du Frankreich-Zentrum sera consacr...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lea Alberding | Redaktion: Christof Schöch