Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Spanisch

II Jornadas de Estudios Latinoamericanos: “Temporalidades de lo político, (re)construyendo futuros”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Januar 2022, 15:09 Uhr

26 de enero 2022, 16:00 (Alemania); 9:00 (CDMX); 10:00 (Colombia); 12:00 (Buenos Aires) La pregunta del tiempo es uno de los principales retos en los estudios sobre las culturas políticas en América Latina. Ya el pensamiento decolonial nos lleva a entender cómo los fenómenos sociopolíticos, culturales y económicos del continente han sido históricamente marcados por la imposición de distintos re...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Esteban Morera Aparicio | Redaktion: Robert Hesselbach


Plataforma para el Diálogo: A 70 años de la Reforma Agraria en Guatemala: violencia y tierra en América Latina, 1952-2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Januar 2022, 15:08 Uhr

Plataforma para el Diálogo: A 70 años de la Reforma Agraria en Guatemala: violencia y tierra en América Latina, 1952-2022 No parece haber un tema que sea más del pasado que el de la reforma agraria. Este año (2022) se cumplen 70 años de la reforma agraria de Guatemala de 1952. Se trata de un aniversario que debería estar mucho más presente en la memoria de toda América Latina, pues se trató de ...

Stadt: San José de Costa Rica | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Larissa Werle | Redaktion: Robert Hesselbach


Lektorin/Lektor für Spanisch (100%, m/w/d, bis E 13 TV-L)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 24. Januar 2022, 15:05 Uhr

Das Romanische Seminar der Universität Tübingen sucht zum 01. Oktober 2022 eine/n Lektorin/Lektor für Spanisch (100%, m/w/d, bis E 13 TV-L). Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet und grundsätzlich teilbar. Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehören die Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen, Prüfungstätigkeiten im Bereich mündlicher wie schriftlicher fremdspr...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d), zwei Positionen in Teilzeit (50%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Januar 2022, 19:30 Uhr

Romanisches Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d), zwei Positionen in Teilzeit (50%) Ihre Aufgaben: Forschungstätigkeit für die angestrebte Promotion und im Rahmen von gemeinsamen Forschungsprojekten des Arbeitsbereichs (Vorbereitung und Durchführung der Erhebung von Sprachdaten, Aufbereitung und Analyse lautsprachlicher Daten, Beteiligun...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Jonas Grünke | Redaktion: Robert Hesselbach


Juniorprofessur (W1) für "Iberoromanische Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Lateinamerika"

Stellen > Professuren 20. Januar 2022, 21:56 Uhr

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinär...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L (50 %)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. Januar 2022, 20:10 Uhr

An der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt, Professur für Romanistische Literaturwissenschaft, ist zum 01.04.2022 folgende Stelle im Umfang von 20 Wochenstunden zu besetzen: *Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L (50 %)* Aufgabengebiet • Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich Romanisti-sche Literaturwissenschaft im Umfang von 2 LVS...

Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Constanze Tobias-Wagner | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc) (m/w/d) mit ½-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. Januar 2022, 10:49 Uhr

Freie Universität Berlin – Institut für Romanische Philologie Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc) (m/w/d) mit ½-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre Aufgabengebiet: Mitarbeit in Lehre und Forschung, insbesondere bei der Organisation von Forschungsprojekten im Arbeitsbereich Sprachwissenschaft des Spanischen und Portugiesischen; die Tätigkeit dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifizi...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Uli Reich | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für spanische/portugiesische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. Januar 2022, 10:48 Uhr

Am Institut für Romanische Philologie der Freien Universität Berlin ist eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L / Stellenumfang 50% ab 1. April 2022 mit einer Laufzeit von 4 Jahren mit dem Ziel der Promotion zu besetzen. Aufgabenbereich: - selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen zur spanischen und/oder portugiesischen Sprachwissenschaft im Umf...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Malte Rosemeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Nachwuchsworkshop – MEHR|SPRACHLICHE|BILDUNG – Sprachliche Vielfalt als Chance und Herausforderung in Bildungskontexten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Januar 2022, 06:41 Uhr

Zur der separat ausgeschriebenen Tagung unter demselben Titel (vgl. https://romanistik.de/aktuelles/5763) findet am Nachmittag des 31.08.2022 ein Nachwuchsworkshop statt, zu dem wir Doktorand*innen und fortgeschrittene Lehramtsstudierende herzlich einladen. Hier können laufende Abschluss- und Qualifikationsarbeiten im Themenspektrum der Konferenz präsentiert sowie forschungspraktische Herausfo...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aline Willems | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: MEHR | SPRACHLICHE | BILDUNG – Sprachliche Vielfalt als Chance und Herausforderung in Bildungskontexten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Januar 2022, 06:39 Uhr

Sprache stellt sowohl das Ziel als auch den Weg in Bildungskontexten dar. Sprachliches Lernen kann als Unterrichtsziel verfolgt und/oder als Instrument für das Lehren und Lernen von Unterrichtsinhalten genutzt werden. Das Sprachrepertoire im Klassenzimmer beschränkt sich hier nicht nur auf die Unterrichtssprache; auch die Lernenden bringen ihre bereits vorhandenen, individuellen (mehr-)sprachli...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aline Willems | Redaktion: Robert Hesselbach


Conferencia de la Prof. Dr. Mariela Blanco: "Los cuadernos de notas de Jorge Luis Borges. Nuevos enfoques sobre materialidad, lectura y oralidad"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. Januar 2022, 21:00 Uhr

“Los cuadernos de notas de Jorge Luis Borges. Nuevos enfoques sobre materialidad, lectura y oralidad” La conferencia se realiza en el marco de las “Jornadas Jorge Luis Borges” entre el 20 y 21 de enero de 2022 en cooperación con la Universidad Nacional de Mar del Plata (Argentina) en la Universidad Friedrich Schiller de Jena. Jueves 20.01.2022 a las 13:30 hs. Alemania / 09:30 hs. Argentina Fo...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dr. Claudia Tomadoni | Redaktion: Robert Hesselbach


Language contact as a continuum and epistemological continuities in language contact research (20th Annual Conference of the Association of Portuguese and Spanish-lexified Creoles)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Januar 2022, 20:59 Uhr

The 20th conference of the ACBLPE (http://www.acblpe.com/) will be held at the University of Augsburg in Augsburg, Germany, from September 8 – 10, 2022. Abstracts addressing any aspect of language contact involving Spanish and/or Portuguese are invited, including, but not limited to, structural, variational, and ecolinguistic issues. We especially welcome contributions to one of these research ...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: MIGUEL GUTIERREZ MATE


FRIST VERLÄNGERT! 28. Katalanistentag 2022, Universität Bern (CH) / 28è Col·loqui Germano-Català 2022, Universitat de Berna (CH)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Januar 2022, 10:40 Uhr

Der nächste Katalanistentag 2022 mit dem Titel “Zwischen Unterschied und Ähnlichkeit. Die Darstellung der katalanischsprachigen Welt im Diskurs von heute und gestern” findet im September (07.-10.) dieses Jahres an der Universität Bern (Schweiz). Alle Informationen sind ab sofort auf der Kongresshomepage einsehbar, so wie auch der Call for Papers. Die Einreichung von Vorschlägen kann ab sofort b...

Stadt: Bern (CH) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Robert Hesselbach


Jornada "Latinoamericano y escritor: relecturas de Julio Cortázar, entre literatura y política"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Januar 2022, 10:37 Uhr

Jornada “Latinoamericano y escritor: relecturas de Julio Cortázar, entre literatura y política” 17:00 – 20:00 (París/Wuppertal) 13:00 – 16:00 (Buenos Aires) Apertura Lisandro RELVA (Universidad Nacional de La Plata / CRLA-Archivos, Becario DAAD en la Universidad de Wuppertal): Presentación de la Jornada Primera mesa: Política y literatura Federico BAREA (escritor, traductor e investigador inde...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Robert Hesselbach


Verwaltungsangestellte*r (m/w/d) für internationales EU - MSCA / RISE - Projekt TRANS.ARCH

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 14. Januar 2022, 16:34 Uhr

Am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Fachbereich Neuere Philologien der Goethe-Universität Frankfurt am Main, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n Verwaltungsangestellte*n (m/w/d/) (E7 TV-G-U, halbtags) befristet bis zum 31.10.2025 zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrags (...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: H. Natalia Rojas Azócar | Redaktion: Robert Hesselbach


Petición de contribuciones: IX Congreso Internacional de Lexicografía Hispánica

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Januar 2022, 16:33 Uhr

Hasta el 31 de enero, está abierta la posibilidad de enviar propuestas de comunicaciones para el IX Congreso Internacional de Lexicografía Hispánica, que esperamos celebrar presencialmente. El Comité organizador y la Junta directiva esperamos con ilusión la posibilidad de reencontrarnos de nuevo en Tenerife del 25 al 27 de mayo de este año. El envío de propuestas y las inscripciones se realizar...

Stadt: San Cristóbal de La Laguna, Tenerife | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alejandro Fajardo | Redaktion: Robert Hesselbach


Academic Manager MECILA

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Januar 2022, 10:19 Uhr

Job Advertisement Academic Manager Mecila (Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences Conviviality-Inequality in Latin America) is a joint project of the following German and Latin American research institutions: Freie Universität Berlin (coordination); Ibero-Amerikanisches Institut (Berlin); Universität zu Köln (Cologne); Universidade d...

Stadt: Sao Paulo | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Friedhelm Schmidt-Welle | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) zur Promotion für das Graduiertenkolleg »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen« an der Universität Bremen

Stellen > Stipendien 12. Januar 2022, 15:40 Uhr

In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen« sind – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe – an der Universität Bremen 12 Stellen als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L / Stellenumfang 75% ab 1. Juni 2022 mit einer Laufzeit von 3 Jahren ...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Robert Hesselbach


Entrevista con Mariana Enríquez

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Januar 2022, 14:04 Uhr

Conversación con Mariana Enríquez 18. Januar | 18 de enero de 2022 20 Uhr (Köln) | 16 hs (Bs.As.) via ZOOM Moderadora: Laura Sánchez Trejo Organizadoras: Bieke Willem & Rebecca Seewald Link nach vorheriger Anmeldung unter | Registro online via: r.seewald@uni-koeln.de

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Paula van gen Hassend | Redaktion: Robert Hesselbach


Encuentro Hispánico Berlín-Brandeburgo (online): La diversidad en la clase de español

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Januar 2022, 13:18 Uhr

El 19 de febrero de 2022 tendrá lugar el Encuentro Hispánico Berlín-Brandeburgo con el tema “La diversidad en la clase de español”. Conferencias de Carles Monereo sobre la identidad como aprendices de los alumnos y de María Martín sobre lenguaje, no sexismo y diversidad. Talleres paralelos de Katharina Martín Fraile sobre alumnado de lengua de herencia en la clase de español, de Isabel Rojas Ca...

Stadt: Berlín | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Virtudes González | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: The Syntax of Causative, Perception and Restructuring Verbs in Romance and Latin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Januar 2022, 13:19 Uhr

The University of Palermo organises a workshop on “The Syntax of Causative, Perception, and Restructuring Verbs in Romance and Latin” which is to be held on May 26-27, 2022. It is part of the annual SCUPs (Syntactic Conferences at the University of Palermo). The aim of this workshop is to deepen our empirical and theoretical knowledge on the syntax of infinitives, gerunds and pseudo-relative cl...

Stadt: Palermo | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Peter Herbeck | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers - AIPI Palermo 2022

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Dezember 2021, 09:57 Uhr

AIPI – Associazione Internazionale dei Professori d’Italiano – Palermo 2022 XXV Congresso:Raccontare la realtà: Italia ieri e oggi Università degli Studi di Palermo, 26 – 29 ottobre 2022 Call for Papers – Frist: 10. Februar 2022

Stadt: Palermo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


FID Romanistik: DFG bewilligt Fortsetzungsantrag

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 19. Dezember 2021, 11:20 Uhr

Der Fachinformationsdienst Romanistik wird seit 2016 von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ betrieben. Nach dem erfolgreichen Abschluss der vorangegangenen Projektphasen (2016–2018 und 2019–2021) wurde von der DFG nun der Fortsetzungsantrag bewilligt. Die ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) EG 13 TV-L, Teilzeitbeschäftigung, 20 Stunden/Woche, befristet, Qualifizierungsstelle

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Dezember 2021, 18:36 Uhr

Am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) / Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 31.12.2023 die folgende Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) EG 13 TV-L, Teilzeitbeschäftigung, 20 Stunden/Woche, befristet, Qualifizierungsstelle Aufgabengebiet: wissenschaft...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Steffi Morkötter | Redaktion: Ursula Winter


Lektorenstelle Spanisch an der Université de Liège (Belgien)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. Dezember 2021, 11:34 Uhr

El departamento de Lenguas y Literaturas Francesas y Románicas de la Universidad de Lieja (Bélgica) ofrece un puesto de lector de lengua española a jornada completa. Perfil: - La candidata o el candidato deberá poseer un título de doctorado en un área relacionada estrechamente con los estudios hispánicos, idealmente en lingüística del español. No se dará entrada ni se mantendrá correspondencia ...

Stadt: Liège | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Álvaro Ceballos Viro | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.