Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Spanisch

Universitätsassistent/in ("prae doc") am Institut für Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Februar 2021, 09:55 Uhr

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.600 Mitarbeiter/innen und rund 92.000 Studierenden) ist ab 15.04.2021 die Position einer/eines Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik bis 14.04.2024 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 11809 Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. D...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Robert Hesselbach


Segunda edición del Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert

Mitteilungen > Preise / Förderung 19. Februar 2021, 09:52 Uhr

La Editorial Iberoamericana Vervuert convoca la segunda edición del Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert, con el objeto de impulsar la reflexión de calidad en el ámbito del hispanismo. Con carácter bianual, el premio consiste en la publicación de la obra premiada dentro de una de las colecciones de la Editorial Iberoamericana Vervuert. La red internacional del Instituto Cervantes colabo...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Estella Llorente | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Dosier temático ‘Producir y consumir cultura en la América Latina del siglo XXI’ (Nr. 7, invierno 2021), apropos [Perspektiven auf die Romania]

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 18. Februar 2021, 10:08 Uhr

CfA: Dosier temático ‘Producir y consumir cultura en la América Latina del siglo XXI’ (Nr. 7, invierno 2021), apropos [Perspektiven auf die Romania] En América Latina, la preocupación por las transformaciones de la cultura en la posguerra antecedió a la influyente labor de los de Birmingham (Alabarces & Rodríguez, 2008). Mas las particularidades históricas de este desarrollo, que culminó en...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Unbekannte Person


CfP Workshop "Expanding Romance Linguistics - Crossing the Boundaries"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Februar 2021, 15:40 Uhr

Der Workshop soll den Teilnehmer*innen die Möglichkeit geben, neue Erkenntnisse und vor allem tendenziell nicht kanonische Ansätze sowie ungewöhnliche Objektsprachen vorzustellen und mit Kollegen*innen aus verschiedensten linguistischen Richtungen zu diskutieren. Die Beiträge sollen empirisch und/oder theoretisch fundiert sein, wobei explizit – im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten – ein Übers...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Robert Hesselbach


Terceras Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (JEFE-Vi), 23 y 24 de abril de 2021

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Februar 2021, 11:54 Uhr

Ya se encuentra abierta la inscripción general para las Terceras Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (III JEFE-Vi) que tendrán lugar en línea (a través de Microsoft Teams) el viernes 23 y el sábado 24 de abril. El número de plazas es limitado y, una vez se cubran, se cerrará la inscripción. Las Jornadas, organizadas por la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Pilar Pérez | Redaktion: Robert Hesselbach


Doktorand/in (w/m/d) im Teilprojekt „Interaktion von nominalen und verbalen Eigenschaften bei Differentieller Objektmarkierung“ des SFB „Prominenz in Sprache“ (Schwerpunkt Spanisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. Februar 2021, 17:22 Uhr

Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche, die die Verwaltung mit ihrer Dienstleistung unterstützt. Doktorand/in (w/m/d) im Teilprojekt...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Javier Caro Reina | Redaktion: Robert Hesselbach


Mitarbeit an zwei Forschungsprojekten zu Wissenschaftskommunikation im Coronadiskurs

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Februar 2021, 11:26 Uhr

Die Stelle dient der eigenständigen Mitarbeit in zwei interdisziplinären Forschungsprojekten, die gemeinsam mit der Informationswissenschaft durchgeführt werden. Die Projekte WInCo und InDisCo analysieren Wissenschaftskommunikation und Informationsprozesse in den Medien (einschließlich der sozialen Medien) während der Corona-Pandemie. Ein Fokus liegt auf der Vermittlung wissenschaftlicher Kennt...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Sylvia Jaki | Redaktion: Ursula Winter


Online Vortragsreihe "(Romanische) Morphosyntax - Theorie und Empirie"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Februar 2021, 11:25 Uhr

Am Institut für Romanistik der Universität Wien findet eine Online-Vortragsreihe zum Thema “(Romanische) Morphosyntax – Theorie und Empirie” statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Die Zugangsdaten und eine Anleitung, wie Sie virtuell an den Vorträgen teilnehmen können, erhalten Sie per E-Mail (peter.herbeck@univie.ac.at) oder auf folgender Homepage: https://morphosyn.univie...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Peter Herbeck | Redaktion: Ursula Winter


Lektorat Spanisch - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Dienstleistungen überwiegend in der Lehre (m/w/d)(EG 13 TV-L,Vollzeitbeschäftigung, befristet)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Februar 2021, 09:27 Uhr

Stellenausschreibung W10/2021 Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Universität in einer lebendigen Stadt am Meer. An der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik, besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungenfür di...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Albrecht Buschmann | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP/Call for Reviews: Revista CROLAR Dossier: Debates sobre las representaciones artísticas de la violencia en y desde América Latina

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. Februar 2021, 22:45 Uhr

Call for Reviews: Revista CROLAR Dossier: Debates sobre las representaciones artísticas de la violencia en y desde América Latina Plazo de envío de propuesta y título del trabajo: 15 de Febrero de 2021 ¿Cómo hacer una crítica sobre la circulación y producción de las representaciones estéticas y poéticas de la violencia en y desde América Latina? ¿Tales representaciones se han convertido en dire...

Stadt: global | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Joanna M. Moszczynska | Redaktion: Ursula Winter


Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung - Literaturen und Kulturen Lateinamerikas

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Februar 2021, 22:30 Uhr

Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre, Entgeltgruppe 13 TV-L FU, Kennung: E13_WiMi_2021_2 Bewerbungsende: 22.02.2021 Aufgabengebiet: Mitarbeit in der Lehre in den Studiengängen des Bereichs Literaturen und Kulturen Lateinamerikas; Die Tätigkeit dient der eigenen wiss. Qualifizierung: Weiterqualifikation durch selbständige Forschung im Rah...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Philipp Seidel | Redaktion: Ursula Winter


Verkörpern und Einverleiben – literarische Modellierungen zwischen Eucharistie und Kannibalismus in der frühneuzeitlichen Romania

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Januar 2021, 16:41 Uhr

„Nehmet und esset alle davon“: Auch für die brasilianischen Tupinambá war das gemeinsame Verspeisen von Menschenfleisch eine Ritus, in dem präsentische Gemeinschaftlichkeit und ein Opfergedanke zusammenkommen – so berichtet etwa Jean de Léry in seiner Histoire d’un voyage fait en la terre du Brésil von 1578. Die Kippfigur zwischen – aus europäischer Sicht – dem Herzstück katholischer Dogmatik u...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Stephanie Béreiziat-Lang | Redaktion: Robert Hesselbach


Professur (W3) für Interkulturelle Kommunikation und Wirtschaft

Stellen > Professuren 21. Januar 2021, 20:40 Uhr

An der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: Im Fachbereich Sprache, Literatur, Kultur die W3-Professur für Interkulturelle Kommunikation und Wirtschaft unter Beachtung des § 61 Abs. 7 Hessisches Hochschulgesetz (HHG) zu besetzen; es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 62 HHG. Aufgaben: Die zukünftige Stelleninhaber...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) – Hispanistische Linguistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Januar 2021, 10:41 Uhr

Am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin ist zum 01.04.2021 folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) mit 2/3-Teilzeitbeschäftigung max. befristet für 6 Jahre gem. WissZeitVG – E 13 TV-L HU Kennziffer AN/002/21 Kategorie(n) Wissenschaftliches Personal Einsatzort Humboldt-Universität zu Berlin | Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrea Betti | Redaktion: Robert Hesselbach


Professur (W2) für Romanistische Didaktik und transkulturelles Lernen

Stellen > Professuren 14. Januar 2021, 20:50 Uhr

An der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen des Fachbereichs Neuere Philologien zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Beamten- bzw. im Arbeitsverhältnis zu besetzen: Professur (W2) für Romanistische Didaktik und transkulturelles Lernen Die Aufgabengebiete der Professur umfassen Lehre und Forschung im Bereich der ...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Petición de contribuciones (call for papers) para la revista Romanica Olomucensia. Tema monográfico del número 33/2 (2021): «Textos y discursos subalternos y/o subversivos en los dominios ibéricos de África, América y Asia» (print ISSN 1803-4136; online ISSN 2571-0966)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 13. Januar 2021, 11:18 Uhr

Petición de contribuciones (call for papers) para la revista Romanica Olomucensia, editada en la Universidad Palacký de Olomouc, República Checa (print ISSN 1803-4136; online ISSN 2571-0966) Tema monográfico del número 33/2 de Romanica Olomucensia (2021): Textos y discursos subalternos y/o subversivos en los dominios ibéricos de África, América y Asia La expansión ibérica por África (Ceuta, 141...

Stadt: Olomouc | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Enrique Rodrigues-Moura | Redaktion: Unbekannte Person


"Voices, or silences: the sound of the word and the word denied."

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. Januar 2021, 19:45 Uhr

The second issue of the annual online journal ‘Una / Κοινῇ’ aims to reflect on a fruitful and multi-perspective theme, functional to both synchronic and diachronic investigations: Voices, or silences: the sound of the word and the denied word. The theme not only lends itself to a transversal investigation, capable of involving multiple disciplines (from literature, to philology and linguistics...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Arianna Grasso | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers, Neologica (2022): neology and environment

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 09. Januar 2021, 20:25 Uhr

Neologica – International Journal of Neology, n°16 (2022) Call for papers Neology and environment Deadline: 1st September 2021 Issue no. 15 of Neologica (2021), presenting the state of European research in neological studies, has shown in particular that the notion of domain, although central to neology, has not been so far the object of in-depth epistemological reflection. In order to help fil...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christophe Gérard | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP für die Sektion „Körper/Grenzen – Fremde/Körper: Migration, Exil und Grenzerfahrung in der Romania“ auf dem Romanistentag in Augsburg 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2021, 20:22 Uhr

Sektionsleitung: Berit Callsen (Universität Osnabrück), Mariana Maia Simoni (Freie Universität Berlin), Jasmin Wrobel (Freie Universität Berlin) Migrations- und Fluchtbewegungen werden u.a. durch akute Bedrohungsszenarien wie Kriege oder Verfolgung, wirtschaftlichen Notstand oder auch durch erzwungene Exilierung eingeleitet, wobei dem Körper zweifellos eine wichtige Funktion als Erfahrungsraum ...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: IV. internationales Kolloquium: Afrikas Wiederschreibung(en) in der Allwelt (20. und 21. Jahrhunderte) / Afrika(s), Europa(s), Amerika(s)-Karibik, Asien

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Januar 2021, 10:21 Uhr

Die Universität Félix Houphouët-Boigny (Elfenbeinküste) in Kooperation mit der Universität Alcalá (SPanien), der Universität Perpignan (Frankreich), der Universität Oviedo (Spanien) und dem Zentrum für Sozial- und Geisteswissenschaften (Ecuador) organisiert das IV. internationale Kolloquium zum Thema Afrikas Wiederschreibung(en) in der Allwelt (20. und 21. Jahrhunderte) / Afrika(s), Europa(s), ...

Stadt: Abidjan | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Unbekannte Person


XXIII. Symposium der spanischen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Januar 2021, 10:21 Uhr

Vom 24. bis zum 26. Februar 2021 findet das 26. Symposium der spanischen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Kastilien. Die drei Themen sind: Literatur und Ökologie Stimmen aus Afrika Literatur und Visualität Die Einschreibung ist bis zum 15. Januar 2021 auf der Webseite möglich und kostet zwischen 20 und 90€ (ja nach Status). Die Hauptver...

Stadt: Albacete | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: VI. internationaler Kongress der Nachwuchswissenschaftler*innen: hispanische Welt: Kultur, Kunst und Gesellschaft

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Januar 2021, 10:20 Uhr

Die Universität León betreut den VI. internationalen Kongress der NachwuchswissenschaftlerInnen: hispanische Welt: Kultur, Kunst und Gesellschaft, der vom 19. bis zum 21. Mai 2021 im Online-Format stattfindet. Nur Doktoratsstudierende können an der Veranstaltung teilnehmen. Abstract (400-600 Wörter) samt biographischen Angaben (10/15 Zeilen) werden bis zum 31. Januar 2021 auf EasyChair im pdf-F...

Stadt: León | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Studientage: Meinungs- und Schaffungsfreiheit im zentralmerikanischen Isthmus (20. und 21. Jahrhunderte)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Januar 2021, 10:19 Uhr

Im Rahmen der lateinamerikanischen Woche in Frankreich finden am 27. und am 28. Mai 2021 die Studientage zum Thema Meinungs- und Schaffungsfreiheit im zentralmerikanischen Isthmus (20. und 21. Jahrhunderte) an der Universität Angers statt. Die abstracts (300 Wörter) mit einem kurzen Lebenslauf (200 Wörter) können bis zum 15. Januar 2021 auf der Webseite unter Conexión gesendet werden. Das Veran...

Stadt: Angers/Tours | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Unbekannte Person


Convocatoria Cátedra CALAS - IEAT en Brasil

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. Januar 2021, 10:19 Uhr

Desde el 1 de noviembre de 2020 está abierta la convocatoria anual para el Programa de Cátedra CALAS-IEAT, ofertada por el Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS por sus siglas en inglés) y por el Instituto de Estudios Avanzados Transdisciplinarios (IEAT) de la Universidad Federal de Minas Gerais (UFMG). El programa es dirigido por IEAT y está patrocinado por ...

Stadt: Belo Horizonte, BR | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Catalina Ballesteros | Redaktion: Unbekannte Person


Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (E13 TV-L, befristet) für Romanistische Linguistik (Französisch/Spanisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. Januar 2021, 10:18 Uhr

Für die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft suchen wir zum 1. April 2021 in Teilzeit (65%) eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) Ihre Aufgaben: wissenschaftliche Mitarbeit in Forschungsprojekten des Arbeitsbereichs Linguistik romanischer Sprachen (65 %) Betreuung der fachwissenschaftlichen Bachelorstudiengänge sowie der Lehramtsstudiengänge Französisch/Spanisch (Gy...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Barbara Job | Redaktion: Unbekannte Person


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.