Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Spanisch, Medien-/Kulturwissenschaft

CfP: Sección 7: Cine y medios de comunicación - XIX Congreso Internacional de la AIH

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Oktober 2015, 19:39 Uhr

XIX Congreso Internacional de la Asociación Internacional de Hispanistas (AIH) Münster (Alemania), 11 de julio al 17 de julio de 2016 Sección 7: cine y medios de comunicación (Hanno Ehrlicher, Sabine Schlickers, Christian von Tschilschke) Modelos genéricos y su transgresión en el cine contemporáneo y en los medios de la era digital El cine español y latinoamericano actual se caracteriza sobre t...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sabine Schlickers | Redaktion: Christof Schöch


CfP The senses, affective regimes and film

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Oktober 2015, 16:18 Uhr

VI Encontro Anual da AIM 4-7 May 2016 Catholic University Porto CALL FOR PAPERS The senses, affective regimes and film (Panel Abstract) Against the background of a well-known hierarchy of the senses that proposes seeing as the dominant mode of perception, this panel aims to discuss feature films and documentaries tackling the specific ways they audiovisually produce the different modalities of ...

Stadt: Porto | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Stock | Redaktion: Lars Schneider


Förderung des Peter Lang Verlags: Nachwuchspreis für junge Forscherinnen und Forscher

Mitteilungen > Preise / Förderung 16. Oktober 2015, 16:17 Uhr

Seit über 40 Jahren veröffentlicht der Peter Lang Verlag in Frankfurt am Main wissenschaftliche Publikationen. Auch in diesem Jahr möchten wir mit dem Peter Lang Nachwuchspreis junge Forscherinnen und Forscher unterstützen und vergeben je eine kostenfreie Publikation in unserem Verlag. 2015 erfolgt die Ausschreibung in vier Bereichen (Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Rechts- ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Lars Schneider


Taller de escritura creativa en español y elaboración de tu libro cartonero

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Oktober 2015, 17:36 Uhr

Im Rahmen des Kolloquiums “¿Nuevas formas de literatura subalterna? Las editoriales cartoneras como plataforma para las voces marginadas” am Romanischen Seminar der Ruhr-Universität Bochum laden wir euch herzlich zu einem Workshop ein, in dem ihr auch Praktisches über die Kartonverlage aus Lateinamerika erfahren könnt! Die mexikanische Verlegerin Mariana Rodríguez (Gründerin des cartonera-Verla...

Stadt: Ruhr-Universität Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jania Kudaibergen | Redaktion: Stefanie Popp


Studientag „Quality-TV-Serien in der Romania“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Oktober 2015, 10:00 Uhr

TV-Serien sind derzeit populär wie nie. TV- und Literaturkritiker sprechen seit Beginn der 2000er Jahre von einer aufwertenden, episierenden Revolution des Fernsehens, wenn der FAZ-Journalist Richard Kämmerlings die TV-Serie als einen „Balzac für unsere Zeit“ charakterisiert. US-amerikanische Fernsehsender werben mit Slogans wie „It’s not TV, it’s HBO“ und versuchen, die im Vergleich zum Kinofi...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Italienisch

Beitrag von: Julien Bobineau | Redaktion: Christof Schöch


Taller: “Masculinidad, imperialismo y literatura en la cultura española del siglo XIX”

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Oktober 2015, 12:35 Uhr

Cuando se piensa en el Imperio español la atención se fija en los siglos de conquista, colonización y administración de las tierras y los bienes que éstas generaron en la España del Siglo de Oro; sin embargo, ya en el XIX, y tras la pérdida de las principales posesiones, una particular conciencia imperial funcionó en diversos niveles culturales, transformando y rearticulando a la patria español...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Friedhelm Schmidt-Welle | Redaktion: Christof Schöch


Conferencia de cierre: "Narrativas del terror y de la desaparición"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Oktober 2015, 10:35 Uhr

El proyecto “Narrativas del terror y la desaparición. Dimensiones fantásticas de la memoria colectiva de la dictadura en Argentina (1976-1983)”, fundado por un ERC Starting Grant, fue llevado a cabo entre el mes de abril 2010 y de marzo 2015. La investigación interdisciplinaria focalizaba las formas de las narrativas del terror de la última dictadura cívico-militar en Argentina (1976-1983). L...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sandra Rudman | Redaktion: Lars Schneider


Universitätsassistent/in (“post doc”) am Institut für Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. Oktober 2015, 15:47 Uhr

An der Universität Wien (mit 15 Fakultäten, 4 Zentren, rund 188 Studienrichtungen, ca. 9.700 Mitarbeiter/innen und über 92.000 Studierenden) ist ab 02.11.2015 die Position einer/eines Universitätsassistent/in (“post doc”) am Institut für Romanistik zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 5903 Das Instituts für Romanistik ist Teil der Philologisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät und bietet in...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: JALLA - Jornadas Andinas de Literatura Latinoamericana

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. September 2015, 09:26 Uhr

La Paz, 8 al 12 de agosto 2016 CONVOCATORIA Las Jornadas Andinas de Literatura Latinoamericana (JALLA) se crean, desde su fundación en La Paz en 1993, como encuentro bienal de académicos, intelectuales y estudiosos de las literaturas y las culturas latinoamericanas. Circunscrita originalmente en la región andina, hoy constituye un espacio de diálogo y creación y son, sin duda, las reuniones de ...

Stadt: La Paz, Bolivien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Katharina Einert | Redaktion: Christof Schöch


CfP: I Congreso Internacional de Teorías, Crítica e Historias Literarias Latinoamericanas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. September 2015, 09:19 Uhr

I Congreso Internacional de Teorías, Crítica e Historias Literarias Latinoamericanas Celebrando la contribución de Antonio Cornejo Polar Lima, 6, 7 y 8 de julio de 2016 El Centro de Estudios Literarios Antonio Cornejo Polar (CELACP), tiene el agrado de invitar al I Congreso Internacional de Teorías, Crítica e Historias Literarias Latinoamericanas Antonio Cornejo Polar. Ejes temáticos propues...

Stadt: Lima, Peru | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katharina Einert | Redaktion: Christof Schöch


Call for Papers – „Zentrum und Peripherie“ (32. Forum Junge Romanistik, 16.-19. März 2016, Julius-Maximilians-Universität Würzburg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. September 2015, 14:43 Uhr

32. Forum Junge Romanistik: “Zentrum und Peripherie” Das Begriffspaar ‘Zentrum’ und ‘Peripherie’ steht bereits seit längerem im Mittelpunkt einer ganzen Reihe von wissenschaftlichen Theorien und Schulen, welche die Forschungen im Bereich der Romanistik erheblich beeinflusst haben. Neben den einzeldisziplinären Anknüpfungspunkten in der Forschung sind diese unterschiedlichen Perspektivierungen i...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch, Katalanisch, Rumänisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Stefanie Popp


Tagung: Reshaping (g)local dynamics of the Caribbean - Relaciones y Desconexiones – Relations et Déconnections – Relations and Disconnections

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. September 2015, 15:11 Uhr

Mitte Oktober werden über 100 Wissenschaftler, aber auch bildende Künstler und Autorinnen zu einer Karibik-Tagung in Hannover eintreffen. Ausgehend von neueren Entwicklungen in der Karibikforschung, wird „Reshaping (g)local dynamics in the Caribbean“ die Karibik nicht nur als einen Raum der politischen, historischen und ästhetischen Kontinuitäten betrachten, sondern auch die Brüche und Verschie...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Mark Minnes | Redaktion: Christof Schöch


Distance and/or Close-up. Visuality, Community, and Affect in Representations of History

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. September 2015, 18:05 Uhr

Das Romanische Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz veranstaltet vom 4.-9. Oktober 2015 eine interdisziplinäre Herbstschule zum Thema: Distance and/or Close-up. Visuality, Community, and Affect in Representations of History Gefördert von der VolkswagenStiftung, dem Zentrum für Interkulturelle Studien und der Abteilung Internationales der JGU Mainz. Organisation: Dr. Karin Peters, Dr...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Karin Peters | Redaktion: Lars Schneider


Table ronde : Modélisation et proverbes (perspective diachronique, synchronique et contrastive)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. September 2015, 07:50 Uhr

Lundi 21 septembre 2015, 14h-18h Salle internationale de la MSH Lorraine de Nancy Organisateurs : Marie-Sol Ortola (Université de Lorraine) & Florence Serrano (Université de Lorraine) La table ronde est organisée dans le cadre du projet ANR Aliento et de l’Université de la Grande Région (en collaboration avec les partenaires de l’université de Trèves). Cette rencontre a pour objet de propos...

Stadt: Nancy - Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Florence Serrano | Redaktion: Lars Schneider


Ser y deber ser. Dilemas morales del siglo XX vistos a través de la literatura y de las artes escénicas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. September 2015, 07:48 Uhr

Tratar dilemas morales en la literatura parece de antemano condenado al fracaso: brindando una solución, la literatura cae en la moralización (de la que ya se emancipó); negando una solución, fija el dilema confiriéndole una dimensión ontológica. No obstante, si la literatura aspira a una dimensión ética, no hay nada más poderoso que el dilema, puesto que enfrenta lo que es con lo que debe ser....

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Hartwig | Redaktion: Lars Schneider


Internationales Seminar: "Memoria y Representaciones: Perspectivas interdisciplinarias", 5 y 6 de octubre de 2015 en la UNSAM / Buenos Aires

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. September 2015, 07:15 Uhr

Das Instituto de Altos Estudios Sociales (IDAES) der Universidad Nacional de San Martín (UNSAM) und das Fachgebiet Internationale und intergesellschaftliche Beziehungen veranstalten am 5. und 6. Oktober 2015 in Buenos Aires einen Internationalen Workshop zum Thema: “Memorias y Representaciones: Perspectivas Interdisciplinarias“ in Buenos Aires. Im Rahmen der interdisziplinären Konferenz werden ...

Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Stefan Peters | Redaktion: Lars Schneider


CERES SUMMER SCHOOL 2015

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. September 2015, 12:19 Uhr

Frühe-Neuzeit-Tagung CERES SUMMER SCHOOL 2015 in Sehlendorf/SH (8.-9. September 2015) Forschungskolloquium »Affektkulturen in der Frühen Neuzeit« mit Romanistischem Forum zum Siglo de Oro Programm: DI, 8. SEPTEMBER 2015 FORSCHUNGSKOLLOQUIUM: AFFEKTKULTUREN IN DER FRÜHEN NEUZEIT / CULTURAS DE LA AFECTIVIDAD EN LA TEMPRANA EDAD MODERNA / CULTURES DE L’AFFECTIVITÉ DANS LES TEMPS MODERNES (Modera...

Stadt: Dr. Otto Bagge-Kolleg, Sehlendorf/SH | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Victor A. Ferretti | Redaktion: Lars Schneider


CfA: Die ,spanische Reformation‘. Sonderwege reformatorischen Gedankengutes in Spanien und Hispanoamerika

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. September 2015, 10:01 Uhr

Im Zuge der sogenannten Reformationsdekade hat die Forschung zu und über die Reformation in Deutschland und Europa einen neuen Antrieb erhalten, doch die Frage, welche kulturelle Bedeutung und nachhaltigen Folgen die Reformation in Spanien sowie in den spanischen Kolonien in theologischer, historisch-politischer sowie künstlerisch-literarischer Hinsicht hatte, wird weiterhin kaum beachtet. Das ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Christof Schöch


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 28. August 2015, 16:14 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Coloquio internacional «Catástrofe y violencia: Acontecimiento histórico, política y productividad cultural en el mundo hispánico»

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. August 2015, 09:29 Uhr

Université de Lausanne, 30 de marzo a 1 de abril de 2016 Las catástrofes mortíferas y los sucesos sangrientos no sólo gozan de una amplia cobertura mediática, sino que también fomentan la producción cultural, en particular los acontecimientos que tienen motivaciones y/o consecuencias políticas. Hay una violencia ejercida en el contexto de determinados sucesos históricos que, a veces, constituye...

Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marco Kunz | Redaktion: Christof Schöch


CfP: ICLA 2016, Group Section 17310: Die Arena der Stimmen: Intermedialität, Intertextualität und Sprachenvielfalt in Literatur und Film Lateinamerikas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. August 2015, 10:00 Uhr

CfP: Die Arena der Stimmen: Intermedialität, Intertextualität und Sprachenvielfalt in Literatur und Film Lateinamerikas „Deixa disso camarada/Me dá um cigarro” endet das bekannte Gedicht Pronominais von Oswald de Andrade. Die minimale Veränderung im Satzbau – das Umstellen eines Pronomens – hat hier maximale Auswirkungen: In dem Sprachwechsel vom Portugiesischen zum Brasilianischen steckt eine ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Verena Bauer | Redaktion: Lars Schneider


Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft, neuer Masterstudiengang an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Mitteilungen > Studium 06. August 2015, 10:31 Uhr

Abschluss: Master of Arts Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft Regelstudienzeit: 4 Semester Unterrichtssprachen: Deutsch, aber auch Französisch, Spanisch, Italienisch oder Portugiesisch Studienbeginn: immer zum Wintersemester Bewerbungsfrist: Online vom 01.05. – 31.08.2015 Der zweijährige Masterstudiengang Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft (MA RLK) ist ein forsch...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christine Ott | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "The Dynamics of Wordplay – Interdisciplinary Perspectives / La dynamique du jeu de mots – perspectives interdisciplinaires

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. August 2015, 14:20 Uhr

International Conference / Colloque international 29 September – 1 October 2016 / 29 septembre – 1er octobre 2016, Universität Trier Les jeux de mots peuvent être considérés comme un phénomène omniprésent. Ils sont présents dans des situations de communication variées, incluant les manifestations spontanées de la communication quotidienne, les emplois stratégiques des messages publicitaires et ...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Katalanisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Reto Zöllner


W3-Professur für Romanische Literaturwissenschaft und Kulturstudien mit den Schwerpunkten Hispanistik und Lusitanistik

Stellen > Professuren 30. Juli 2015, 21:10 Uhr

An der Philologischen Fakultät ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Pro­fessur zu besetzen: W3-Professur für Romanische Literaturwissenschaft und Kulturstudien mit den Schwerpunkten Hispanistik und Lusitanistik Die Professur soll in Forschung und Lehre einen besonderen Schwerpunkt auf die hispanophone und lusophone Literatur und Kultur legen. Erwünscht ist ein zu­sätz­licher Schwerpunkt i...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: O Brasil e a Água – Conflitos pelos recursos e a dissolução dos límites entre natureza e cultura?

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Juli 2015, 08:09 Uhr

Congresso interdisciplinar do Grupo de Trabalho sobre o Brasil da ADLAF 2015 | 04 e 05 de dezembro 2015 | Universidade de Hamburgo „O sertão vai virar mar Dói no coração O medo que algum dia O mar também vire sertão.“ (aus Sá e Guarabyra: „Sobradinho“, 1977) A água é objeto de interesse da arte e da filosofia desde os tempos mais remotos. Esse elemento primordial para a vida humana já fora des...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Yoko Woldering | Redaktion: Reto Zöllner


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.