Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

Dozent (m/w/d) der Fächer Germanistik, Deutsch als Fremdsprache und anderer Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Politik- und Rechtswissenschaften an Hochschulen im Ausland

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. Oktober 2021, 16:53 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Aus Mitteln des Auswärtigen Amtes fördert der DAAD Germanistik und deutsche Sprache an Hochschulen weltweit. Im Rahmen seines Lektorenprogramms vermittelt und fördert der DAAD run...

Stadt: weltweit | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Vortrag von Prof. Dr. Hans-Otto Dill: "Die Metamorphosen des Erzählers Gabriel García Márquez"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. Oktober 2021, 16:45 Uhr

Die Metamorphosen des Erzählers Gabriel García Márquez Online-Vortrag an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von Prof. Dr. Hans-Otto Dill (Humboldt-Universität zu Berlin / Leibniz-Sozietät der Wissenschaft zu Berlin) 17. November 2021 um 12:15 Uhr Einladung mit Zoomzugangsdaten siehe hier: https://cms.uni-jena.de/index.php?id=2364&suffix=pdf&nonactive=1&lang=de&site=iromedia

Stadt: Jena (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Ursula Winter


Frankreich und die DDR - Zivilgesellschaft und Kulturtransfer

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Oktober 2021, 16:43 Uhr

Denkt man an die deutsch-französischen Beziehungen der Nachkriegszeit, so sind es vor allem de Gaulle und Adenauer, der Elysée-Vertrag oder das Deutsch-Französische Jugendwerk, die einem in den Sinn kommen. Dass es neben diesen Beziehungen zwischen Frankreich und der BRD auch bedeutsame ostdeutsch-französische Kontakte gab, wird häufig erst bei einem genaueren Blick deutlich. Frankreichs Verbin...

Stadt: Potsdam und online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne Pirwitz | Redaktion: Ursula Winter


Beitragseinreichung FRT 2022 Sektion 1: Ringarde, en vogue, populaire ? La haute culture meets la culture pop(ulaire) en cours de FLE

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2021, 09:48 Uhr

« Ringarde ! », crie le grand créateur de mode Pierre Cardault, figure allégorique de la haute culture française, à la jeune Américaine Emily dans l’épisode éponyme de la série Netflix Emily in Paris (2020). Son jugement fait référence au petit accessoire sur le sac à main d’Emily : un pendentif Tour Eiffel avec un gros cœur rouge en peluche. En plein mépris, il qualifie l’instagrammeuse de par...

Stadt: Wien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop ARMUT UND MENGE

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Oktober 2021, 09:47 Uhr

Workshop im Rahmen des DFG-Netzwerks “Dispositiv der Menge” Organisation: Cornelia Wild (Siegen), Jobst Welge (Leipzig) Was haben Armut und Menge miteinander zu tun? Gibt es eine arme Menge? Oder eine Menge der Armen? Ist die arme Menge unsichtbar—bzw. welche Strategien gibt es zu ihrer Sichtbarmachung? Wer sieht sie (wie), wer spricht für sie? Wie verhält sich die „arme Menge“ zu Fragen von Ge...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Cornelia Wild | Redaktion: Robert Hesselbach


Giornata di studi “Vitalità di Dante: uno sguardo interdisciplinare”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2021, 09:44 Uhr

Nel contesto dei festeggiamenti per il settecentenario dantesco, la giornata di studi “Vitalità di Dante: uno sguardo interdisciplinare” intende creare un ponte sia tra diversi ambiti disciplinari, che tra mondo universitario e altri operatori culturali. Se il Prof. Luca Serianni ci accompagnerà tra le parole della Commedia, nella rivoluzionaria compresenza di stili del poema dantesco, il Prof....

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Stefano Quaglia | Redaktion: Robert Hesselbach


I Congreso Internacional “TRANS.ARCH. Archivos en transición: Memorias colectivas y usos subalternos”, Frankfurt am Main.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2021, 09:41 Uhr

Convocatoria / Call for papers I Congreso Internacional “TRANS.ARCH. Archivos en transición: Memorias colectivas y usos subalternos”, Frankfurt am Main. TRANS.ARCH, proyecto financiado por la Unión Europea, por el programa Horizon 2020, MSCA-RISE, en el cual participan universidades de América Latina y Europa invita cordialmente a su primer congreso. Fecha: 25-29 abril 2022 Lugar: Universidad G...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: H. Natalia Rojas Azócar | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung Italien und die Barbaren/L'Italia e i barbari

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Oktober 2021, 15:29 Uhr

Die „Barbaren“ nehmen in Italien wechselnde Plätze ein. Einerseits werden sie als fremde Akteure getilgt, um die Kontinuität zwischen vergangener Größer und neuem Ruhm zu garantieren. Andererseits kehrt das Beschwören der Bruchstelle beinahe obsessiv wieder, zumal der Mangel an geschichtlichen Zeugnissen eine Leerstelle bildet, die Raum lässt für Transpositionen und Phantasmen. Der Workshop the...

Stadt: Stuttgart (Online-Veranstaltung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


Kurzzeitstipendien für Promovierende im Sonderforschungsbereich 1369 „Vigilanzkulturen“ (LMU München)

Stellen > Stipendien 17. Oktober 2021, 20:12 Uhr

Der Sonderforschungsbereich 1369 „Vigilanzkulturen. Transformationen – Räume – Techniken“, der seit dem 01.07.2019 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) gefördert wird, schreibt im Rahmen des Integrierten Graduiertenkollegs bis zu vier Kurzzeitstipendien für Promovierende aus. Die Stipendien stehen ab Januar 2022 für einen Förderzeitraum von ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche

Beitrag von: Alina Enzensberger | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Der Eichmann-Prozess in transmedialer Perspektive: Figuren der Erinnerung, der Rechts und der Gerechtigkeit (Literatur und Film)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2021, 20:07 Uhr

Im Anschluss an die Vortragsreihe “Rezeption und Erinnerung des Eichmann-Prozesses in transnationaler Perspektive” (Oktober-Dezember 2021; http://eichmanntribunal60.org/digitale-veranstaltungsreihe/) wird im März 2022 ein internationaler Workshop in Buenos Aires durchgeführt, mit dem Ziel, Repräsensationsaspekte des Eichmann-Prozesses aus transmedialer Perspektive vertiefend zu diskutieren. Der...

Stadt: Buenos Aires + hybrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand (m/w/d) für den Exzellenzcluster "Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Oktober 2021, 15:20 Uhr

Exzellenzausschreibungen – EXC 2020 Temporal Communities / Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien 3 Positionen Wiss. Mitarbeiter/-in / Doktorand/in (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung, befristet auf 3 Jahre, Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: EXCTC DOC RA0 2022 Ziel des Exzellenzclusters EXC 2020 “Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspecti...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


CfA: Museen, Archive, Sammlungen in Italien (Zibaldone 73, Frühjahr 2022)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 13. Oktober 2021, 10:22 Uhr

Italien besitzt laut einer entsprechenden UNESCO-Statistik die meisten Museen der Welt. Grund genug für Zibaldone, in einem Heft die Frage nach neuen Entwicklungen im Bereich der Museen, Archive und Sammlungen in Italien zu stellen. Wie verändert die Digitalisierung die Sammlungen? Welche neuen Strategien der Sammlungspräsentation und Zugänglichmachung der Bestände sind erkennbar (am spektakulä...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Der Eichmann-Prozess: Kulturen der Erinnerung zwischen Deutschland, Israel und Südamerika

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Oktober 2021, 07:41 Uhr

Digitale Vortragsreihe: Rezeption und Erinnerung des Eichmann-Prozesses in transnationaler Perspektive Anlässlich des 60. Jahrestages der Verurteilung eines der Hauptverantwortlichen der industriellen Menschenvernichtung der Shoa möchten wir im Rahmen einer Vortrags- und Veranstaltungsreihe dazu anregen, die Wirkungs- und Erinnerungsgeschichte des Prozesses in transnationaler und transmedialer ...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Redaktion romanistik.de


23. Deutscher Hispanistentag : Neuer Aufruf zur Sektionenbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2021, 07:40 Uhr

*23. Deutscher Hispanistentag 22.-25. Februar 2023 Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung ‒ Reinskriptionen ‒ Schnittstellen* https://hispanistentag-2023.uni-graz.at/de/ Der 23. Deutsche Hispanistentag wird von Februar 2021 auf Februar 2023 verschoben. Die bereits angenommenen Sektionen (https://hispanistentag-2023.uni-graz.at/de/sektionen/) können wie geplant stattfinden. Zusätzlich kö...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Silke Jansen | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Ringvorlesung | Blinde Flecken im Raum: Das Mittelmeer aus multidisziplinärer und transhistorischer Perspektive

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Oktober 2021, 07:39 Uhr

„Vasto e diverso e insieme fisso“, so beschreibt der italienische Dichter Eugenio Montale die „legge rischiosa“ des Mittelmeers als Metapher für die conditio humana. Das Zitat kann auch als Metapher für die verschiedenen Forschungstraditionen dienen, in denen die Perspektive auf die Mittelmeerregion zwischen Einheit und longue durée einerseits, Fragmentierung und Asymmetrien andererseits schwan...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Pasaxes. Seminario permanente de Teoría da literatura e Análise cultural. Santiago de Compostela/Online (13.10.21 - 8.11.21)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Oktober 2021, 07:35 Uhr

Pasaxes. Seminario permanente de Teoría da literatura e Análise cultural es una iniciativa del grupo de investigación de Teoría de la Literatura y Literatura Comparada de la Universidade de Santiago de Compostela en colaboración con el Instituto de Investigaciones Bibliográficas de la Universidad Nacional Autónoma de México. Tiene por finalidad convertirse en un foro propicio para el intercambi...

Stadt: Santiago de Compostela / Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Tomás Espino | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CFP: The Political Aesthetics of Agricultural Protest in the 21st Century, ICLA 2022 Group Session, Tbilisi (15.11.2021)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2021, 10:53 Uhr

One of the most pressing socio-ecological and -economical issues is the future of agriculture. The urgency has shown in parliamentary debates, but even more so in the streets. Most recently, aims to further liberalise the Indian agricultural market have sparked a wave of revolt: In late 2020, hundreds of thousands of farmers came to Delhi with tractor rallies and protest camps. In Europe, farme...

Stadt: Tiflis, Georgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sandra Fluhrer | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung von Stipendien des Deutschen Studienzentrums in Venedig 01.06.2022 bis 31.05.2023

Stellen > Stipendien 05. Oktober 2021, 11:13 Uhr

Ausschreibung von Stipendien des Deutschen Studienzentrums in Venedig 01.06.2022 bis 31.05.2023 Bewerbungsschluss: 31.01.2022 Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande. Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Be...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Petra Schaefer | Redaktion: Robert Hesselbach


International Workshop “Coloniality and Global Encounters in Romance Cultural History”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Oktober 2021, 11:08 Uhr

Organized by Dr. Romana Radlwimmer and Dr. Adrián Masters. Today’s world is largely shaped by the Anglo-American order. This predominance has frequently prevented us from grasping the legacies of other dynamics of European globalization. “Coloniality and Global Encounters in Romance Cultural History” is an interdisciplinary reflection on the epistemological grids which have for centuries struct...

Stadt: Tübingen - online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Robert Hesselbach


L’écriture littéraire pour marionnettes en Europe de l’Ouest (17e-21e siècles)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Oktober 2021, 11:07 Uhr

Du Jeudi, 14. octobre 2021 – 9:00 – Samedi, 16. octobre 2021 – 18:30 Salle des Colloques 1 à l’Université Paul-Valéry Montpellier 3 – Site Saint-Charles – et simultanément sur Zoom PROGRAMME / PROGRAMME JEUDI 14 OCTOBRE 2021 / Thursday, 14 October 2021 Ouverture officielle / Official opening (09:00 – 09:45) 09:00 – Accueil / Welcome coffee. 09:15 – Sarah Hatchuel, Nathalie Vienne-Guerrin (Vice...

Stadt: Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuela Mohr | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Fachbereich Kulturwissenschaften & Ästhetische Kommunikation

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. Oktober 2021, 15:46 Uhr

Stiftung Universität Hildesheim Bildung – Kultur – Diversität – Digitalisierung Im Fachbereich Kulturwissenschaften & Ästhetische Kommunikation sind im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs 2477 „Ästhetische Praxis“ zum 01.04.2022 – vorbehaltlich der Bereitstellung und Bewilligung der Drittmittel durch den Drittmittelgeber – neun Stellen wissenschaftliche Mitarbeiterinnen / wissenschaftliche Mi...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Universitätsprofessur (W3) für Filmwissenschaft

Stellen > Professuren 03. Oktober 2021, 15:32 Uhr

Freie Universität Berlin Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Institut für Theaterwissenschaft Universitätsprofessur für Filmwissenschaft Besoldungsgruppe: W 3 oder vergleichbares Beschäftigungsverhältnis Kennung: Filmwissenschaft Aufgabengebiet: Vertretung des o. g. Faches in Forschung und Lehre Einstellungsvoraussetzungen: gem. § 100 BerlHG Den ausführlichen Ausschreibungstext fi...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


"Interkulturelle Kommunikations- und Kulturkontaktsituationen in Literaturen der Frühen Neuzeit – ein theoretischer und methodischer Problemaufriss": Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Online, 4.10.2021 um 15:40 Uhr)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Oktober 2021, 18:21 Uhr

Wir freuen uns, Sie am kommenden Montag, den 4. Oktober 2021 um 15:40 Uhr, zu einem Online-Vortrag von Herrn Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken) einzuladen, der die literaturwissenschaftliche Sektion “Berührungsräume: (Kon-)Figurationen des Kontakts in den Literaturen der Frühen Neuzeit” des diesjährigen Romanistentags eröffnen wird: “Interkulturelle Kommunikations- und Kulturkontakts...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Groß | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: Italo-brasilianische Kulturkontakte im 20. Jh.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2021, 18:19 Uhr

Die italienische Migration nach Brasilien hat sowohl das Herkunftsland im Mittelmeer als auch das Zielland westlich des Atlantik nachhaltig geprägt und ein Band zwischen beiden Kulturräumen geknüpft, das von der deutschsprachigen Romanistik aufgrund der strukturellen Anbindung der Italianistik an die Französistik und der Lusitanistik an die Hispanistik oder die Lateinamerikanistik häufig übers...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


Traduire l'encyclopédisme: appropriations transculturelles et figures de traducteurs au XVIIIe siècle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Oktober 2021, 18:19 Uhr

Traduire l’encyclopédisme: appropriations transculturelles et figures de traducteurs au XVIIIe siècle Colloque international et interdisciplinaire sous forme virtuelle 15-16 octobre 2021 Organisé par PD Dr. Susanne Greilich (Regensburg) / Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken) Pour recevoir les dates d’accès, veuillez envoyer un court message à: susanne.greilich@ur.de Programm: Vendredi,...

Stadt: Regensburg ONLINE | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Susanne Greilich | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.