Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachpraxis, Literaturwissenschaft

Call for Papers: XXIII. Deutscher Hispanistentag Graz (Postersektion)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Mai 2022, 09:02 Uhr

Digitalisierung von Daten, Methoden digitaler Auswertung, Aufbereitung und Präsentation sowie Methoden digitalen Lernens und Lehrens haben neue Kontexte, Schnittstellen und Umgebungen für Forschung und Lehre geschaffen. Diese neuen digitalen Umwelten der Hispanistik sind das Thema der Postersektion am 23. Deutschen Hispanistentag (22.-25. Februar 2023). Einreichungen für ein Poster können einer...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Robert Hesselbach


Fat Bodies in the Early Modern World

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Mai 2022, 21:43 Uhr

Organisers: Jill Burke (Edinburgh), Holly Fletcher (Manchester), Christine Ott (Frankfurt) Papers to be 30 minutes with around 30 minutes for questions and discussion. Keynotes to be from 45mins to an hour with half an hour discussion. For registration to the conference, please email: fat.conference@gmail.com 28.6.2022 9 – 9.15am Edinburgh/ 10-10.15 Frankfurt: Welcome 9.15 – 10.45am Edinburgh/ ...

Stadt: Edinburgh; Frankfurt; online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lena Schönwälder | Redaktion: Ursula Winter


Infoveranstaltung binationaler Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien Regensburg/Ferrara

Mitteilungen > Studium 10. Mai 2022, 10:46 Uhr

Liebe Studierende, kennen Sie schon den Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien mit der Option Ferrara, kurz: IKE Ferrara? Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufslebe...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Graduiertenkolleg 2571 Imperien (Freiburg): 4 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (w/m/d) befristet auf drei Jahre

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Mai 2022, 17:11 Uhr

Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Graduiertenkollegs 2571 „Imperien: Dynamischer Wandel, Temporalität und nachimperiale Ordnungen“ sind folgende Stellen zu besetzen: 4 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (w/m/d) befristet auf drei Jahre Teilzeitstelle (65 %), Eintrittstermin: 01.11.2022 Das von den historischen Disziplinen der Alten, Mittelalterlichen, Frü...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Philip M. Straub | Redaktion: Robert Hesselbach


Text+ Ausschreibung der ersten Förderrunde von Kooperationsprojekten

Mitteilungen > Preise / Förderung 17. März 2022, 18:55 Uhr

Das Konsortium Text+ Konsortium, seit 2021 gefördert im Rahmen der Nationalenforschungsinfrastrukturen (NFDI) durch die DFG, lädt Interessierte ein, sich an der ersten Förderrunde von Kooperationsprojekten in Text+ zu beteiligen. Das NFDI-Konsortium Text+ vergibt Fördergelder im Rahmen von jährlichen Ausschreibungen, um das Angebot an Daten und Diensten für die Nutzung durch die wissenschaftlic...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Annette Gerstenberg | Redaktion: Robert Hesselbach


Mediterraneo crocevia di racconti – IV Convegno internazionale di Culture neolatine – Wrocław 23-25 giugno

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2022, 10:20 Uhr

Mediterraneo crocevia di racconti IV Convegno internazionale di Culture neolatine Università di Wrocław, Dipartimento di Studi Classici, Mediterranei e Orientali 23-25 giugno 2022 Il Mediterraneo, da sempre, è uno snodo commerciale di cruciale rilevanza, il che ne fa anche un privilegiato punto di contatto di culture e tradizioni: lungo le rotte che lo percorrono durante tutto il medioevo viagg...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Englisch, Polnisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Französisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Februar 2022, 10:32 Uhr

Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Französisch (50%; Lehrerabordnung oder E13 TV-L; zunächst befristet im Rahmen einer Abordnung auf zweieinhalb Jahre bzw. bei einer tariflichen Anstellung auf zwei Jahre nach § 14 (2) TzBfG) Kennziffer: 22-80 Aufgaben: Lehre (8 SWS) in den Bereichen Fachdidaktik in Verbindung mit Sprachwissenschaft oder Text-/ Literaturwissenschaft; Betreuung von Schulprakti...

Stadt: Ludwigsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jürgen Mertens | Redaktion: Redaktion romanistik.de


FRIST VERLÄNGERT! 28. Katalanistentag 2022, Universität Bern (CH) / 28è Col·loqui Germano-Català 2022, Universitat de Berna (CH)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Januar 2022, 10:40 Uhr

Der nächste Katalanistentag 2022 mit dem Titel “Zwischen Unterschied und Ähnlichkeit. Die Darstellung der katalanischsprachigen Welt im Diskurs von heute und gestern” findet im September (07.-10.) dieses Jahres an der Universität Bern (Schweiz). Alle Informationen sind ab sofort auf der Kongresshomepage einsehbar, so wie auch der Call for Papers. Die Einreichung von Vorschlägen kann ab sofort b...

Stadt: Bern (CH) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Banlieues : figurations de l'espace populaire (Frankoromanistentag Wien 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Januar 2022, 12:30 Uhr

Banlieues : figurations de l’espace populaire ? Les périphéries urbaines dans les représentations culturelles (XIXe-XXIe siècle) Literaturwissenschaftliche Sektion des 13. Kongress des Frankoromanistenverbands (Wien, 21.-12. September 2022) Responsables: Matthias Kern (Dresden), Constance Barbaresco (Paris), Sybila Guéneau (Paris) Tout travail sur la « banlieue » se heurte à des difficultés de ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Matthias Kern | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers - AIPI Palermo 2022

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Dezember 2021, 09:57 Uhr

AIPI – Associazione Internazionale dei Professori d’Italiano – Palermo 2022 XXV Congresso:Raccontare la realtà: Italia ieri e oggi Università degli Studi di Palermo, 26 – 29 ottobre 2022 Call for Papers – Frist: 10. Februar 2022

Stadt: Palermo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


FID Romanistik: DFG bewilligt Fortsetzungsantrag

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 19. Dezember 2021, 11:20 Uhr

Der Fachinformationsdienst Romanistik wird seit 2016 von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ betrieben. Nach dem erfolgreichen Abschluss der vorangegangenen Projektphasen (2016–2018 und 2019–2021) wurde von der DFG nun der Fortsetzungsantrag bewilligt. Die ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Kolloquium: Tradução e criação: práticas, reflexões e perspetivas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2021, 17:12 Uhr

Tradução e criação: práticas, reflexões e perspetivas Übersetzung und Kreation: Praktiken, Reflexionen und Perspektiven Tradución e creación: prácticas, reflexións e perspectivas Im Rahmen der Cátedra José Almada Negreiros organisiert die Göttinger Lusitanistik am 12. Januar 2022 ein Kolloquium, das Übersetzer*innen und Wissenschaftler*innen unter dem Motto „*Tradução e criação*“ zusammenbringe...

Stadt: Göttingen (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Dimitri Almeida | Redaktion: Robert Hesselbach


Stellungnahme des FRV-Vorstands zur Befristungsdebatte (#IchBinHanna)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. September 2021, 12:14 Uhr

Der Vorstand des Frankoromanistenverbands möchte dazu beitragen, dass die Diskussion um das Wissenschaftszeitvertragsgesetz, verknüpft mit dem Hashtag #IchBinHanna, weitergeht und auch in unserem Verband ein Forum findet. Monenda des WissZeitVG und seiner Anwendung sollten im Bewusstsein gehalten werden und durch die Verbandsmitglieder im wechselseitigen Austausch und an Ihren Institutionen vor...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Annette Gerstenberg | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanistentag 2021, Sektion: "Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik" – Anmeldung und Sektionsprogramm

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2021, 16:07 Uhr

Im Rahmen des XXXVII. Romanistentags findet vom 04.-07.10.2021 eine virtuelle Sektion zum Thema “Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik” statt. Das Programm sowie die Abstracts zu den einzelnen Sektionsbeiträgen sind auf der Internetpräsenz des Romanistentags unter dem folgenden Link zu finden: https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public/...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jan Rohden | Redaktion: Robert Hesselbach


Speak up!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Juli 2021, 14:09 Uhr

Deutsch: Fake News und Hate Speech sind insbesondere in den letzten Jahren in den Fokus öffentlicher Diskurse geraten. Große Teile der Gesellschaft lassen sich durch Fake News verunsichern, ohne diese weiter zu hinterfragen. Zudem sind immer mehr Menschen in ihrem Alltag mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Hate Speech konfrontiert, die von verletzenden Kommentaren auf Schulhöfen bis hi...

Stadt: Eupen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Christine Montmasson


Familias heterodisidentes en el mundo hispano. Diálogo entre Marta Dillon (Argentina) y Gabriela Wiener ( Perú/ Espana); Moderación: Victoria Torres

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Juni 2021, 11:45 Uhr

Diversity Week “Du machst den Unterschied”. Universität zu Köln Gabriela Wiener, geboren 1975 in Lima, ist Schriftstellerin, Journalistin und Performancekünstlerin. Sie veröffentlichte bereits viele literarische Reportage-Bände und Bücher, in denen sie sich mit den Themen Süd-Nord-Migration, Mutterschaft sowie den Grenzen von Gender/Genre auseinandersetzt. Auch schreibt sie regelmäßig für die T...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria Torres | Redaktion: Robert Hesselbach


Fremdsprachenlektor*in (w/m/d) Französisch (Teilzeit 50%)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 11. Juni 2021, 22:24 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg ist zum 01.01.2022 eine Stelle (Teilzeit 50%) als Fremdsprachenlektor*in (w/m/d) Französisch zu besetzen. Ihre Aufgaben: Der Aufgabenschwerpunkt liegt im sprachpraktischen Unterricht (9 SWS) in den französischen Studiengängen (Bachelor, Master of Education, Master Études transculturelles. Littératures et contacts linguistiques dans l’espace fran...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Till Stellino | Redaktion: Ursula Winter


Familias heterodisidentes en el mundo hispano. Diálogo entre Marta Dillon (Argentina) y Gabriela Wiener ( Perú/ Espana); Moderación: Victoria Torres

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Juni 2021, 08:45 Uhr

Diversity Week “Du machst den Unterschied”. Universität zu Köln, 15.6.21, 14 Uhr Gabriela Wiener, geboren 1975 in Lima, ist Schriftstellerin, Journalistin und Performancekünstlerin. Sie veröffentlichte bereits viele literarische Reportage-Bände und Bücher, in denen sie sich mit den Themen Süd-Nord-Migration, Mutterschaft sowie den Grenzen von Gender/Genre auseinandersetzt. Auch schreibt sie reg...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria Torres | Redaktion: Christine Montmasson


CfA: Crida de treballs per al número 2 de Resercle (2021), la revista de la Societat d’Ensenyament i Recerca del Català com a Llengua Estrangera

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. Mai 2021, 12:08 Uhr

Resercle, la revista de la Societat d’Ensenyament i Recerca del Català com a Llengua Estrangera, us convida a enviar els vostres treballs per considerar-los per a la possible publicació en el número 2 (2021). La data límit per a la recepció de treballs per al número 2 és el 31 de maig de 2021. Per al número 3, la recepció de treballs està oberta durant tot l’any 2021. Resercle té una periodicit...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Anna Subarroca Admetlla | Redaktion: Christine Montmasson


Leonardo Sciascia e la lingua come ragione (Online-Gastvortrag von Prof. Dr. Marina Castiglione)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. Mai 2021, 18:45 Uhr

Al contrario di molti scrittori siciliani, che alla miseria della loro terra oppongono una scrittura accademica e ricercata, Sciascia scrive con uno stile cristallino. Le sue pagine cercano pretesto nella cronaca e nella storia, ossia in quella parte terrena dove facilmente l’uomo si sporca le mani. Le sue inchieste non sono svolte per trovare soluzioni ma per raccontare il tragitto dell’uomo n...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Tabitha Hädicke | Redaktion: Robert Hesselbach


XIX Jornadas para profesores de español - 7./8. Mai 2021 - Salud del español en Alemania y recursos docentes en tiempos de la COVID-19

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. April 2021, 19:48 Uhr

online-Fortbildungstagung für SpanischlehrerInnen am 7. und 8. Mai in München Salud del español en Alemania y recursos docentes en tiempos de la COVID-19 Las XIX Jornadas para profesores de español por primera vez se han coorganizado por la Luwig Maximiliams Universität, el Instituto Cervantes de Múnich y la editorial Hueber, con el fin de otorgar el protagonismo que merece a la lengua española...

Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Fabian Sevilla | Redaktion: Robert Hesselbach


"8 1/2" von Federico Fellini: Filmvorführung mit Einführung von Prof. Dr. Oliver Fahle (Ruhr-Universität Bochum) am Institut für Romanistik der Universität Rostock

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. April 2021, 19:19 Uhr

Im Sommersemester 2021 wird die italienische Online-Filmreihe des Instituts für Romanistik der Universität Rostock in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg (IIC Amburgo) mit Einführungen und Gesprächen mit den Filmemacher*innen fortgesetzt. Zum Auftakt am 27. April dürfen wir Prof. Dr. Oliver Fahle (Film- und Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum) begrüßen, der die E...

Stadt: Rostock / Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Julia Dettke | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrkraft für besondere Aufgaben für Französisch (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung für die Dauer der Vertretung Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: 54/Lehrkraft f. bes. Aufgaben Französisch_Vertretung_2021

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. März 2021, 15:34 Uhr

Bewerbungsende: 22.03.2021 Aufgabengebiet: Durchführung von sprachpraktischen Lehrveranstaltungen in Französisch als Fremdsprache (in Präsenz und/oder online), (z. Zt. 16 LVS), im Rahmen der Bachelorstudienangebote „Französische Philologie“, „Frankreichstudien“, „Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien“, der Allgemeinen Berufsvorbereitung in den anderen BA-Lehrveranstaltungen (ABV) s...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Koordination Französisch Freie Universität | Redaktion: Robert Hesselbach


Hochschullehrkräfte (m/w/d) im Ruhestand aller Fachrichtungen für Gastdozenturen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. März 2021, 13:00 Uhr

Johann Gottfried Herder-Programm Das Johann Gottfried Herder-Programm unterstützt und vermittelt den Einsatz von im Ruhestand befindlichen Hochschullehrkräften deutscher Hochschulen an Hochschulen im Ausland weltweit. Die geförderten Herder-Dozentinnen und -Dozenten (m/w/d) geben wichtige Impulse zur Vernetzung ihrer Gastuniversität mit Hochschulen in Deutschland, zur Erneuerung und Modernisier...

Stadt: weltweit | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


IX Congreso Internacional y Virtual liLETRAd

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Februar 2021, 15:41 Uhr

DEL 7 AL 9 DE JULIO DE 2021 La Cátedra liLETRAd convoca con sede en la Universidad Cheikh Anta Diop de Dakar su IX Congreso Internacional y Virtual. Este congreso girará en torno al lema ‘Semiótica, Análisis Interdiscursivo y Traducción: lo que veo a través de tus ojos’. La publicación se realizará en la editorial Tirant Lo Blanch y el plazo límite de inscripción es el 25 de abril de 2021. Para...

Stadt: Dakar | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Castro


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.