Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft, Französisch

Informationsveranstaltung zum Deutsch-Französischen Master of Arts Europäische Kommunikationskulturen / Master franco-allemand Lettres, Arts et Culture mention Cultures européennes de la communication

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2024, 15:32 Uhr

Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserer Informationsveranstaltung zum Deutsch-französischen Master ein, die am Mittwoch, 24.4.2024, an der Universität Augsburg stattfinden wird und online zugänglich ist. Der Deutsch-Französische Master M.A. (Doppelabschluss) mit PhD-Track wird gemeinsam von der Universität Augsburg und der Université de Lorraine angeboten. Er kann im Anschluss an eine...

Stadt: Augsburg und Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva-Tabea Meineke | Redaktion: Robert Hesselbach


Chaire franco-allemande de professeur junior Dijon/Mainz - Interculturalité en contextes professionnel et organisationnel franco-allemands

Stellen > Professuren 15. April 2024, 19:14 Uhr

L’université de Bourgogne recrute un enseignant-chercheur dans le cadre de la création d’une Chaire franco-allemande avec l’Université Johannes Gutenberg de Mayence (RFA) et soutenu par l’Université franco-allemande (UFA) sur le profil : Interculturalité en contextes professionnel et organisationnel franco-allemands COMPOSANTE DE RATTACHEMENT ...

Stadt: Dijon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laurent Gautier | Redaktion: Robert Hesselbach


Prix Germaine de Stael - Bewerbungsfrist bis zum 30.04.2024

Mitteilungen > Preise / Förderung 05. April 2024, 09:58 Uhr

Liebe Frankoromanistinnen und Frankoromanisten, die Bewerbungsfrist für den Prix Germaine de Staël verlängert sich bis zum 30. April 2024. Zögern Sie nicht, uns weitere Bewerbungen zukommen zu lassen! Die Bewerber:innen werden gebeten, ihre Unterlagen – Dissertation, Gutachten der Dissertation sowie Lebenslauf – auf digitalem Wege (als PDF) einzureichen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Prof...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne-Sophie Donnarieix | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Lyon als Stadt der kulturellen Confluence

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. April 2024, 16:50 Uhr

Aufruf zur Mitwirkung an einem Sammelband von Christoph Oliver Mayer / Beatrice Nickel (Hg.) Lyon ist nach Paris die zweitbedeutendste Stadt Frankreichs und wurde vom Globalization and World Cities Research Network (GaWC) im Jahr 2020 zu einer Weltstadt der Kategorie Beta erklärt. Nicht erst seit der Eröffnung des Musée des Confluence als Wahrzeichen des Stadtviertels La Confluence am Zusammen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Julius Goldmann


Acquisition Advantages in Multilingual Learners: Theoretically- and Empirically-based Studies of the Multilingual Advantage and it’s Use in Society

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. April 2024, 14:31 Uhr

In 2022, German students achieved the worst result so far in the international performance comparison PISA (Programme for International Student Assessment). One of the many reasons discussed is that the teaching methods in classes with students of different heritage languages have to be further improved. The conference will bring together specialists from cognitive science, linguistics and peda...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Natascha Müller | Redaktion: Robert Hesselbach


VII Congresso Internacional de Dialetologia e Sociolinguística (CIDS)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. März 2024, 12:42 Uhr

Call for papers Das Organisationskomitee des VII Internationalen Kongresses für Dialektologie und Soziolinguistik (CIDS) freut sich, die siebte Ausgabe dieser internationalen Tagung anzukündigen, die vom 8. bis 11. Oktober 2024 an der Universität Augsburg stattfinden wird. Der VII CIDS setzt damit seine Tradition fort, Diskussionen zu dialektologischen und soziolinguistischen Themen zu fördern....

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Joachim Steffen | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à candidature - Bourse postdoctorale à l'Université de Vérone, Italie

Stellen > Stipendien 24. März 2024, 12:41 Uhr

Titre du projet : Les notions métalexicales et les corpus numériques pour la didactique du français L2 Programme I. L’extraction des notions métalexicales à partir de corpus pour l’enseignement du français L2. Analyse d’un corpus français préconstruit et extraction des notions métalexicales. II. Élaboration et liste des notions métalexicales de base à partir du corpus de langue française. Réfle...

Stadt: Verona | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Dunia Hourani Martín | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop on binomial constructions in Romance languages

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2024, 21:06 Uhr

Call for contributions: Workshop on binomial constructions in Romance languages, part of the 4th International Conference ROMANIA CONTEXTA “Inheritance and transmission in Romance languages and literatures” Cluj-Napoca, October 18-19, 2024 We welcome papers which aim to provide an overview of binomial constructions in ancient and modern Romance languages (French, Italian, Spanish, Portuguese, R...

Stadt: Cluj-Napoca | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Cristiana Papahagi | Redaktion: Ursula Winter


École d’été - Langues et cultures alpines en devenir : l’aire francoprovençale

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2024, 21:05 Uhr

Semaine universitaire internationale du Centre d’études francoprovençales René Willien, du lundi après-midi au vendredi à midi (8-12 juillet 2024) APPEL À CANDIDATURES Domaine d’intérêt : langue et culture francoprovençales, approche pluridisciplinaire Destinataires : Sont candidats éligibles les étudiants (tous niveaux), enseignants, chercheurs travaillant dans les domaines suivants : linguist...

Stadt: Saint-Nicolas (Vallée d'Aoste) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Anthropologie | Sprachen: Französisch, Italienisch, Frankoprovenzalisch

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Ursula Winter


W2-/W3-Professur (W2 befristet auf 5 Jahre mit Tenure Track auf eine unbefristete W3-Professur) für Romanistische Sprachwissenschaft (Italienisch und Französisch oder Spanisch)

Stellen > Professuren 16. März 2024, 21:01 Uhr

Von der zukünftigen stelleninhabenden Person wird erwartet, dass sie die italienische Sprachwissenschaft vollumfänglich in Forschung und Lehre vertritt und im Französischen oder Spanischen ausgewiesen ist. Ein zentraler Forschungsschwerpunkt der Professur liegt im Bereich der italienischen Sprach- und Kulturgeschichte im Kontext der Romania. Erwünscht sind des Weiteren Kompetenzen im Bereich sy...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Rolf Kailuweit | Redaktion: Ursula Winter


Kulturvermittler:innen - 12 Stipendien für Frankreich

Stellen > Stipendien 14. März 2024, 21:04 Uhr

Das Deutsch-Französische Jugendwerk, der DAAD und seine Partner vergeben erneut 12 Stipendien an junge deutsche Muttersprachler:innen, die Kinder und Jugendliche an Schulen in Frankreich spielerisch für die deutsche Sprache und Kultur begeistern und für internationale Mobilitätsprogramme motivieren möchten. Zum kommenden Schuljahr 2024/2025 werden die Stipendien an junge Lektor:innen vergeben, ...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Dörte Weyell | Redaktion: Ursula Winter


Zwei Stellen Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (am Lehrstuhl für Romanische Philologie, Universität des Saarlandes), Französisch, Italienisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. März 2024, 22:22 Uhr

Zwei Stellen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Lehrstuhl für Romanische Philologie, Universität des Saarlandes) – Sprachwissenschaft: Französisch, Italienisch Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E13, Beschäftigungsdauer: (zunächst) 2 Jahre mit der Option auf Verlängerung Beschäftigungsumfang: 50 % der tariflichen Arbeitszeit Ihr Arbeitsbereich: Lehrstuhl für Romanische Philologie – Gesamtro...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch, Rumänisch

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Ursula Winter


vistazo. Die Online-Zeitschrift der Wiener Romanistik für Prägraduierte

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 07. März 2024, 22:21 Uhr

Die von Stefanie Mayer und Teresa Hiergeist 2023 ins Leben gerufene Undergraduate-Onlinezeitschrift vistazo. erlaubt einen Einblick in die Forschungsarbeit der Studierenden. Im Laufe eines Romanistikstudiums produziert man in der Regel viel wissenschaftlichen Text. Gerade zu Beginn des Studiums arbeiten Student*innen häufig alleine an ihren Seminararbeiten, ohne dabei in Austausch miteinander z...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Ursula Winter


W2-Professur (mit Tenure-Track auf W3) für digitale Methoden und ihre Anwendung in den Geisteswissenschaften – Kennziffer: W2429

Stellen > Professuren 07. März 2024, 22:21 Uhr

W2-Professur (mit Tenure-Track auf W3) für digitale Methoden und ihre Anwendung in den Geisteswissenschaften zunächst für die Dauer von max. sechs Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen. Bei Erbringung herausragender Leistungen in Forschung und Lehre ist die Übertragung einer unbefristeten W3-Professur vorgesehen. Die Fakultät P sucht eine hochmotivierte, produktive und international ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Ursula Winter


Master EVOCA "Étude et Valorisation des patrimoines OCitan et CAtalan" Université Toulouse-Jean Jaurès

Mitteilungen > Studium 04. März 2024, 13:27 Uhr

(Messatge primièr en occitan Missatge en català a la seguida Message en français à la fin) ––––––––––––––––––––––––––––– OC. Dòna, Sénher, Vos presentam lo Mastèr « Estudi e Valorizacion dels patrimònis OCcitan e CAtalan (EVOCA) » de l’Universitat Tolosa-Joan Jaurés, dins l’encastre de la campanha de candidatura nacionala « Mon Master » dobèrta fins al 24 de març. Aquel Mastèr, prepausat en pre...

Stadt: Toulouse | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch

Beitrag von: Rafèu Sichel-Bazin | Redaktion: Julius Goldmann


Deutsch-französische Masterstudiengänge am Frankreich-Zentrum der Uni Freiburg

Mitteilungen > Studium 01. März 2024, 09:51 Uhr

Das Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bietet drei deutsch-französische Masterstudiengänge an, die jeweils in Kooperation mit französischen Partnereinrichtungen durchgeführt werden: - M.A. Deutsch-Französische Journalistik, in Zusammenarbeit mit dem Centre Universitaire d’Enseignement du Journalisme (CUEJ) der Université de Strasbourg - M.A. Interkulturelle Studien – De...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, wirtschaftswissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Barbara Schmitz


CfP: "Übersetzung und Edition – Arbeit am Werk"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Februar 2024, 16:12 Uhr

CFP: Übersetzung und Edition – Arbeit am Werk (18. bis 20. September 2024) Ausgehend von der Vorstellung, dass ein Zustand der Abgeschlossenheit für das Konstrukt ‚Werk‘ nicht zu erreichen sei, prägte Walter Benjamin in seiner Dissertation Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik (1920) sowie in der ‚Aufgabe des Übersetzers‘ (1923) die Vorstellung von Übersetzer*innen und Kritiker*...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Übersetzungswissenschaft, Editionswissenschaft, Digital Humanities | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Melanie Stralla | Redaktion: Julius Goldmann


Qualifikationsprofessur (W1 mit Tenure Track nach W2) für Linguistik des Französischen und Fachdidaktik der romanischen Sprachen

Stellen > Professuren 27. Februar 2024, 10:43 Uhr

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit. Am Fachbereich Fremdsprachliche Philologien ist im Institut für Romanische Philologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zunächst auf sechs Jahre befristete Qualifikationsprofessur (W...

Stadt: Marburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Felix Tacke


CfA: “Automated texts In the ROMance languages and beyond” (AI-ROM-II)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Februar 2024, 16:32 Uhr

“Automated texts In the ROMance languages and beyond” (AI-ROM-II) Call for Abstracts 2nd International Conference, Technische Universität Dresden, 2-3 September 2024 We are happy to announce the second international conference on generated texts in the Romance languages. AI-ROM-II will focus on texts generated with Large Language Models (LLMs), such as the GPT suites. AI-ROM-II aims to bring to...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tom Weidensdorfer | Redaktion: Julius Goldmann


Sommerschule 2024 "Philologie romane et édition des textes"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Februar 2024, 14:56 Uhr

Die Sommerschule 2024 „Philologie romane et édition des textes“ wird zwischen 15. und 20. September 2024 stattfinden. In diesem Rahmen lädt das Zentrum für Romanistische Mediävistik (ZRM) zu zwei öffentlichen Vorträgen ein: Sonntag, 15.09.2024, 18:30 Uhr: Andrea Valentini (Paris III – Sorbonne nouvelle) Cérémonie d’ouverture: conférence Donnerstag, 19.09.2024, 18:30 Uhr: Françoise Laurent (Cler...

Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Robert Hesselbach


KOMMUNIKATIONSBEAUFTRAGTE*N | CHARGÉ.E DE COMMUNICATION

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 14. Februar 2024, 11:32 Uhr

Der Verbund „Universität der Großregion“ ist ein Zusammenschluss aus sieben Partnerhochschulen der Großregion. Er umfasst die Universitäten Kaiserslautern-Landau, Lüttich, Lothringen, Luxemburg, des Saarlandes, Trier und die htw saar. Ziel des als eingetragener Verein geführten Verbundes ist es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu fördern, das grenzüberschreitende ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Victoria Petri | Redaktion: Robert Hesselbach


ZWEISPRACHIGE(R) ASSISTENT*IN FÜR VERWALTUNG & BUCHHALTUNG

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 14. Februar 2024, 11:31 Uhr

Der Verbund „Universität der Großregion – UniGR“ ist ein grenzüberschreitender Zusammenschluss aus sieben Partnerhochschulen der Großregion. Er umfasst die Universitäten Kaiserslautern-Landau, Lüttich, Lothringen, Luxemburg, Saarland, Trier und die htw saar. Ziel des als eingetragener Verein geführten Verbundes ist es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu fördern, d...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Victoria Petri | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-französische Sommerschule "Rechte haben" in Andé (Normandie)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Februar 2024, 13:02 Uhr

Deutsch-französische Sommerschule In Zusammenarbeit mit dem Centre Marc Bloch Rechte ersinnen, fordern, geltend machen, gewähren, verwehren oder bestreiten: Das Recht als Sprache der Macht ist ein Schlüssel zur Verteilung knapper sozialer Ressourcen (in materieller, symbolischer und Status-Hinsicht). Es scheint die Gesellschaft in diejenigen zu spalten, die “alle Rechte haben”, und diejenigen, ...

Stadt: Andé (Normandie) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Julius Goldmann


Post-doctoral researcher (French linguistics) in subproject of the new SFB (Vienna, Graz, Salzburg): ‘Language Between Redundancy and Deficiency’

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. Februar 2024, 17:03 Uhr

The newly funded Spezialforschungsbereich (SFB) ‘Language Between Redundancy and Deficiency’ is seeking to hire a number of pre- and post-docs for up to four-year positions, starting in March 2024, or as soon as possible thereafter. The SFB consists of 8 subprojects and an administrative subproject in the areas of syntax, morphology and semantics, investigating the interface of the symbolic sys...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Steffen Heidinger | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: LingCor2024 - 3rd Workshop on Spoken Corpus Linguistics

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2024, 18:35 Uhr

The 3rd edition of LingCor: Workshop on Spoken Corpus Linguistics will be organised at the Institut für Romanistik of the University of Vienna from 25 to 26 July, 2024. It follows the first two editions of LingCor, which were celebrated at the Universitat de València (2018) and the Universitat d’Alacant (2019), within the project of elaboration of the corpus “Parlars. Corpus Oral del Valencià C...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Peter Herbeck | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.