Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Französisch, Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. Juni 2016, 11:33 Uhr
Programm
Friday, June 24
10.00 Opening: Oleksandr Pronkevich and Janett Reinstädler.
1. Janett Reinstädler. Don’t leave the kids alone? A Cuban vision of “The Wall (of words)” and the Trauma of Revolution (La pared de las palabras by Fernando Pérez, 2014)
2. Oleksandr Pronkevich. “I Can Speak”. The Soviet Trauma in Andrey Tarkovskiy’s Mirror
3. Isabel Exner. Trauma and Childhood in Spanish Horr...
Stadt: Mykolajiw, Ukraine | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Janett Reinstädler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. Juni 2016, 22:43 Uhr
Am Romanischen Seminar der Christian- Albrechts- Universität zu Kiel ist zum 01. Oktober 2016 die Stelle
einer/ eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ Mitarbeiters mit Zielrichtung Habilitation
für die Dauer von zunächst drei Jahren zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer/ eines entsprechend Vollbeschäftigten, (z. Zt. 38,70 Stunden). Die Eingruppierung erfolgt i...
Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Andrea Schlüter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Juni 2016, 09:06 Uhr
Veranstalterinnen:
Dr. habil Britta Benert, Maître de conférences HDR (Université de Strasbourg)
Prof. Dr. Romana Weiershausen (Universität des Saarlandes)
„Wenn Jemand aus diesem Leben ging, der für uns ganz tief hineingehörte, dann teilt sich seit¬dem alles in dies Zwei: Lebende und Tote. Nicht nur in dem Sinn des Verlus-tes, – sondern der Tod gehört seitdem auf eine besondere Weise dem Leben...
Stadt: Straßburg, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Kazmaier
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Juni 2016, 22:53 Uhr
Programm
Thursday, 29 September, 2016 / Jeudi 29 septembre 2016
08:00
Registration / Inscription
09:00
Welcome speeches and Introduction / Mots d’accueil et introduction
09:15
Scientific Network “The Dynamics of Wordplay”: Opening / Discussion forum on Wordplay
09:30
Plenary talk / Conférence plénière:
Salvatore Attardo (Texas A&M University-Commerce)
Universals in Humorous Word Play
10:30-...
Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch
Beitrag von:
Esme Winter-Froemel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. Juni 2016, 18:10 Uhr
Interdisciplinary DFG Research Project „North African representations of Antiquity as forms of late antique and postcolonial knowledge production”
PhD position TVL 13 (75%) by first of October 2016 (maximum grant period three years)
at the Department of Romance Studies – University of Mannheim.
The planned PhD-study will be part of an interdisciplinary project, which comprises two different per...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Claudia Gronemann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Juni 2016, 17:59 Uhr
Literaturwissenschaftliche und -didaktische Konferenz unter Leitung von Christoph Oliver Mayer (Dresden) und Roland Ißler (Bonn)
„Unsere kleine Stadt“ von Thornton Wilder ist eines der zumindest in den USA meistgespielten Theaterstücke auf der Schulbühne, die Stadt im französischen Theater hingegen ein bislang nur ansatzweise erforschtes Terrain. Obwohl der Fokus auf den Raum Stadt/Land mit dem...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Roland Ißler
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Juni 2016, 18:11 Uhr
Wie lässt sich Gesellschaft adäquat darstellen und analysieren? Diese Frage beschäftigte schon die wissenschaftlichen und literarischen Milieus des 19. Jahrhunderts. Nicht zuletzt in Frankreich avancierte das Problem der Darstellbarkeit der modernen Industriegesellschaft zum programmatischen Leitmotiv von Autoren wie Balzac und Zola, die mit ihren Romanzyklen emblematische Formen einer soziolog...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lisa Zeller
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Juni 2016, 18:10 Uhr
Kennung: SFB980/2016/A07/Praedoc
Der Sonderforschungsbereich 980 „Episteme in Bewegung“ (www.sfb-episteme.de) ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter Forschungsverbund, der sich zur Aufgabe macht, Prozesse des Wissenswandels in europäischen und nicht-europäischen Kulturen in der Vormoderne zu untersuchen.
Die Stelle ist ausgeschrieben in dem romanistischen Teilprojekt...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anita Traninger
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Mai 2016, 23:04 Uhr
23-30 juin 2016
Directeurs : Aurélie Barjonet et Jean-Sébastien Macke
Quarante années après la rencontre de Cerisy consacrée au naturalisme (1976), Zola a bien mérité d’y avoir son propre colloque. Admiré ou vilipendé en son temps pour ses engagements littéraires et intellectuels, il fut commenté tout au long du XXe siècle en tant qu’intellectuel ou en tant qu’écrivain, et en fonction des idéol...
Stadt: Cerisy, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Aurélie Barjonet
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Mai 2016, 18:51 Uhr
Les 23 et 24 septembre 2016 aura lieu, au Romanisches Seminar de l’Université de Zurich et en présence de plusieurs professeurs issus de diverses universités internationales, un atelier sur les relations entre la poésie et la musique moderne, aux XIXe et XXe siècle. Nous vous invitons à effectuer une présentation de 15 à 30 minutes sur le sujet. Il ne s’agira pas de présenter à l’auditoire un p...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Numa Vittoz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. Mai 2016, 22:06 Uhr
Stellenausschreibung W 31-16
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Französische und Italienische Literaturwissenschaft
(EG 13 TV-L, Teilbeschäftigung 20 h/Woche, befristet: Vertretug Mutterschutz/ggf. Elternzeit)
An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen an der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik, zum 27.08.2016 befristet bis zum 03.12.2016 im R...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
19. Mai 2016, 21:58 Uhr
FRANZÖSISCH: Études transculturelles. Littératures et contacts linguistiques dans l’espace francophone /
Transkulturelle Studien. Literaturen und Sprachkontakte im frankophonen Raum
SPANISCH: Estudios iberoamericanos. Teoría y metodología del contacto /
Iberoamerikanische Studien. Kontakt – Theorien und Methoden
ITALIENISCH: L’Italia a contatto – lingue, letterature, arti /
Italien im Kontakt –...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Studium
19. Mai 2016, 21:53 Uhr
Für forschungsinteressierte Studenten und Studentinnen mit einem Bachelorabschluss in den Kultur- und Geisteswissenschaften oder den Sprach- und Literaturwissenschaften bietet die Universität des Saarlandes seit dem Wintersemester 2015/16 ein interdisziplinäres und grenzüberschreitendes Masterstudium mit anschließender Promotionsphase an. Die Doktorandenausbildung mit dem Titel „Interkulturali...
Stadt: Saarbrücken/Metz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Claudia Heß
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Mai 2016, 21:47 Uhr
Universität Innsbruck, 5. – 7. April 2017
Call for papers
Auch wenn laut UNHCR die derzeitige Fluchtbewegung aus Syrien seit einer Generation die größte aus einem einzigen Konfliktgebiet darstellt, gab es dennoch seit 1990 eine ganze Reihe von Migrationen, die die mittelmeerischen Staaten unmittelbar betrafen. Sie wurden ausgelöst u.a. durch die Jugoslawienkriege und die Bürgerkriege in Ruanda ...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Mai 2016, 21:44 Uhr
2012 wurde unter Federführung der Bonner Romanistik das Forschungsnetzwerk ‘Cultures européennes – identité européenne’ von 9 europäischen Universitäten gegründet (Paris-Sorbonne, Florenz, St Andrews, Fribourg, Toulouse, Salamanca, Warschau, Sofia – Universität und Akademie, Bonn), welches sich mit Prozessen der literarischen und sprachlichen Kanonisierung in Europa beschäftigt. Nach regelmäßig...
Stadt: Warschau/Varsovie, Polen/Pologne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Michael Bernsen
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. Mai 2016, 17:13 Uhr
Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt. Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Katharina Katzka
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. Mai 2016, 13:33 Uhr
Stellenausschreibung Reg.-Nr.: 84/2016
Zum 1. September 2016 ist am Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft (Schwerpunkt lateinamerikanische, spanische und französische Literatur) der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena die Stelle einer/s
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/s (100%)
zu besetzen.
Qualifikationsanforderungen:
abgeschlossene Promotion in der rom...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Mai 2016, 13:03 Uhr
Literatur hat, v.a. im Fremdsprachenunterricht, seit geraumer Zeit einen schweren, wenn nicht zunehmend prekären Stand im Lehrbetrieb an Schulen, was auch Konsequenzen für die Position der Literaturwissenschaft an Universitäten nach sich zieht. Nach neuesten Reformbestrebungen der Lehramtsstudiengänge in Österreich besteht z.B. die manifeste Gefahr, dass zukünftige Französisch- oder Spanischleh...
Stadt: Justus-Liebig-Universität Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christian Grünnagel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Mai 2016, 12:56 Uhr
Studientag organisiert im Rahmen des Projekt des Schweizerischen Nationalfond zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) « Die Figur des Dichter-Arztes (XX.-XXI. Jht.) : eine Neukonfiguration der Wissensformen » (Universität Freiburg, Schweiz).
Verantwortliche : Alexander Wenger, Julien Knebusch, Martina Diaz, Thomas Augais (Univ. de Fribourg)
Call for papers
Das XIX. Jht. wird oft al...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julien Knebusch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Mai 2016, 12:42 Uhr
Il territorio della letteratura
Qual è il territorio della letteratura? Il concetto di deterritorializzazione coniato da Deleuze e Guattari quarant’anni or sono è forse quello che, per sfumature e complessità di significati, meglio si adatta a descrivere i profondi mutamenti che il sistema letterario ha storicamente attraversato e sta oggi attraversando. La sempre più evidente difficoltà a pens...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Alessandro Bosco
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
09. Mai 2016, 11:07 Uhr
Informationsabend für angehende AbiturientInnen und fortgeschrittene Bachelor-StudentInnen zu den beiden binationalen Bacherlor- und Master-Studiengängen der Augsburger Romanistik am 9. Mai 2016.
Die Romanistik der Universität Augsburg stellt ihre beiden binationalen Studiengänge “Frankoromanistik im Austausch/Lettres modernes croisées” (Bachelor) und Europäische Kommunikationskulturen/Cultures...
Stadt: Augsburg / Nancy, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. Mai 2016, 21:59 Uhr
Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schreibt gem. § 107 Abs. 1 Universitätsgesetz 2002 folgende Stelle zur Besetzung aus:
Senior Scientist ohne Doktorat (w/m)
am Institut für Romanistik (Bereich Literaturwissenschaft), Fakultät für Kulturwissenschaften, im Beschäftigungsausmaß von 100 % (Uni-KV: B 1), befristet auf die Dauer einer Karenzierung (voraussichtlich bis 30. September 2017). Das mo...
Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Susanne A. Friede
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
03. Mai 2016, 23:54 Uhr
Die Universität Erfurt ist eine Reformuniversität mit einem geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Profil in Forschung und Lehre. Nachwuchswissenschaftler/innen erwarten in Erfurt ein anregendes Umfeld mit innovativen Förderkonzepten sowie eine hervorragende Forschungsinfrastruktur auf einem Campus unweit der historischen Erfurter Altstadt.
Die Universität Erfurt beabsichtigt, zum 1. Ok...
Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jörg Dünne
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
28. April 2016, 23:52 Uhr
An der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist zum 01.10.2016 eine
Professur (W 3) für Romanische Literaturwissenschaft
zu besetzen. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll die Teilgebiete Lateinamerikanistik, Hispanistik und Frankoromanistik in Forschung und Lehre (Lehramtsstudiengänge sowie Bachelor- und Masterstudiengänge) v...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. April 2016, 23:04 Uhr
Veranstaltungort: Institut für Romanistik, Universität Wien, Campus AAKH, Spitalgasse 2, Hof 8, 1090 Wien
Programm
Mittwoch, 11. Mai 2016
18.00
Serielle Eröffnung
Eva-Maria Remberger (Vorständin des Instituts für Romanistik), Melanie Malzahn (Vizedekanin der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen
Fakultät): Grußworte
Martina Stemberger, Ingo Pohn-Lauggas, Daniel Winkler: Eröffnung
Fritz Pete...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Italienisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.