Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Italienisch

Masterstudiengang "Italienstudien" an der LMU München, Institut für Italienische Philologie, zum WS 21/22

Mitteilungen > Studium 03. Juli 2021, 16:22 Uhr

Aktuell: Bewerbung zum Master “Italienstudien”, WS 21/22, regulär bis zum 31.07.2021 Der Master Italienstudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt. Hierzu werden in einen wesentlich textw...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Angela Oster | Redaktion: Robert Hesselbach


Double Degree Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik der Universität Klagenfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia

Mitteilungen > Studium 03. Juli 2021, 16:21 Uhr

Das Double-Degree-Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik ist ein binationales Doktoratsstudium, das von der Universität Klagenfurt (Fakultät für Kulturwissenschaften) und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Doktorat der Philosophie / Dottorato di ricerca in Italianistica) der zwei Universitäten abschließt. Durch den Double-De...

Stadt: Klagenfurt am Wörthersee, Österreich; Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Angela Fabris | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Juli 2021, 09:30 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Convegno Internazionale online “Insegnare (e imparare) l’italiano in contesti germanofoni: ricerca scientifica ed esperienze didattiche a confronto”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Juli 2021, 14:40 Uhr

Il convegno, che si propone di creare uno spazio di confronto e di discussione tra studiosi/e e insegnanti di italiano, è organizzato dal Centro linguistico di Ateneo (Zentrum für Fremdsprachenausbildung) della Ruhr-Universität di Bochum in collaborazione con l’Istituto di Romanistica (Romanisches Seminar) della stessa università, l’Istituto di Romanistica (Institut für Romanistik) e il Centro ...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Christine Montmasson


Bachelorstudiengang Romanistik-Wirtschaft-Geographie an der KU Eichstätt-Ingolstadt

Mitteilungen > Studium 23. Juni 2021, 13:08 Uhr

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt bietet einen neuen „Bachelor Romanistik-Wirtschaft-Geographie“ an. Der inter- und transdisziplinäre Studiengang verbindet gezielt die drei Disziplinen Romanistik, Geographie und Wirtschaftswissenschaften und richtet sich an alle, die sich für die komplexen Zusammenhänge zwischen Menschen, Räumen, Wirtschaft und Kulturen interessieren und Grundlag...

Stadt: Eichstätt / Ingolstadt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Christine Montmasson


Carducci poeta e neolatinista: una prospettiva internazionale, Wroclaw 21-22 giugno

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juni 2021, 10:50 Uhr

La Società Dante Alighieri e l’Istituto Italiano di Cultura di Cracovia, invitano al II convegno internazionale di culture neolatine Carducci poeta e neolatinista: una prospettiva internazionale Per i 130 anni dalla fondazione della Società Dante Alighieri (1889-2019) 21-22 giugno 2021, presso il Dipartimento di Archeologia ed Etnologia dell’Accademia Polacca delle Scienze, ul. Więzienna 6, Wro...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


Convegno Internazionale Online "La linea Bologna-Firenze. Cultura letteraria, saperi e scambi culturali nell’Italia del Due e Trecento" Universität Zürich, 28-29 Maggio 2021

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Mai 2021, 15:58 Uhr

Bologna e la Toscana hanno notoriamente rappresentato due poli della cultura italiana del Due e Trecento, non solo in virtù dell’estrema varietà e ricchezza della produzione letteraria, ma anche perché entrambi i territori sono stati teatro di avvenimenti politici che ne hanno profondamente mutato le sorti. L’eccezionalità di tale situazione fu in parte dovuta a una particolare congiuntura stor...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sara Ferrilli | Redaktion: Christine Montmasson


Leonardo Sciascia e la lingua come ragione (Online-Gastvortrag von Prof. Dr. Marina Castiglione)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. Mai 2021, 18:45 Uhr

Al contrario di molti scrittori siciliani, che alla miseria della loro terra oppongono una scrittura accademica e ricercata, Sciascia scrive con uno stile cristallino. Le sue pagine cercano pretesto nella cronaca e nella storia, ossia in quella parte terrena dove facilmente l’uomo si sporca le mani. Le sue inchieste non sono svolte per trovare soluzioni ma per raccontare il tragitto dell’uomo n...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Tabitha Hädicke | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP „Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“ (Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. März 2021, 21:01 Uhr

„Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“ Call for Papers zur geplanten Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik Tübingen, 19.01.–21.01.2022 Sprachpuristische Bestrebungen haben eine lange Tradition: Reinheit der Sprache bzw. des Ausdrucks (puritas sermonis, sermo purus) ist schon in der antiken Grammatik und Rhetorik zentrale Voraussetzung wohl gefor...

Stadt: Universität Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Katharina Fezer | Redaktion: Ursula Winter


Digitales Forum Junge Romanistik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. März 2021, 10:48 Uhr

Bedingt durch die noch immer aktuellen und weitgreifenden Einschränkungen im Rahmen der COVID-19 Pandemie wird das FJR 2020/21 dieses Jahr als digitale Veranstaltung stattfinden. Anstelle der normalen Konferenz in Präsenzform wird am Mittwoch, den 31.3.2021, von 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr, eine Online-Veranstaltung abgehalten. Die Teilnehmer*innen werden ihren geplanten Beitrag in Form einer A...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Clemens Odersky | Redaktion: Clemens Odersky


CfP Convegno Internazionale "Insegnare (e imparare) l'italiano in contesti germanofoni: ricerca scientifica ed esperienze didattiche a confronto"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Februar 2021, 22:48 Uhr

Il convegno, che si rivolge a studiose/i, insegnanti, studentesse e studenti, oltre che a persone impegnate a vario titolo nella promozione dell’italiano, si propone un duplice obiettivo: offrire uno spaccato – sia dal punto di vista della ricerca che da quello della pratica didattica – della realtà dell’insegnamento/apprendimento dell’italiano lingua straniera, lingua seconda e lingua di ori...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Ursula Winter


NEAPEL. DIE PORÖSE STADT ALS INTERMEDIALE BÜHNE

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 14. Januar 2021, 17:55 Uhr

NEAPEL. DIE PORÖSE STADT ALS INTERMEDIALE BÜHNE (= Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 72/2021) Das Herbstheft 2021 von Zibaldone. Zeitschrift für italienische Gegenwartskultur wirft einen intermedialen Blick auf Neapel. Die Literatur-, Kunst- und Architekturgeschichte Neapels ist seit der Frühen Neuzeit auf unterschiedlichste Weise interkulturell und interartial geform...

Stadt: wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


CfA: Annali di Ca' Foscari - Serie occidentale. Sezione di letteratura, cultura, storia (n. 55/2021)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 31. Dezember 2020, 10:16 Uhr

Die 58-jährige und double-peer-reviewed Zeitschrift Annali di Ca’Foscari – Serie occidentale. Sezione di letteratura, cultura, storia erscheint einmal pro Jahr und seit 2015 im digitalen Format. Für die Nummer 55, die im Herbst 2021 erscheinen sollte, sind alle Forscher*innen aus der Literatur-, Sprach-, Kultur- und Geschichtswissenschaften herzlich eingeladen, einen Beitrag zu leisten. Die Red...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


Ihre Anregungen für die dritte Projektphase des FID Romanistik – Befragung bis zum 31.01.2021

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. Dezember 2020, 11:37 Uhr

Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 15. April 2020 einen Fortsetzungsantrag für eine dritte Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2022 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vo...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung von Langzeitstipendien am Deutschen Studienzentrum in Venedig

Stellen > Stipendien 30. November 2020, 16:30 Uhr

Ausschreibung von Stipendien des Deutschen Studienzentrums in Venedig 01.06.2021 bis 31.05.2022 Bewerbungsschluss: 31.01.2021 Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande. Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Be...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Petra Schaefer | Redaktion: Robert Hesselbach


Ringvorlesung Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. November 2020, 20:02 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Rostock begrüßt im Wintersemester 2020/21 Comic-Spezialistinnen und Spezialisten aus dem In- und Ausland, die unter dem Titel “Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen” ein weit gespanntes Feld an Motiven, Ästhetiken und Theorien zum Thema Comic vorstellen werden. 11.11.2020 Federico Zanettin (Università di Perugia) L’italiano dei fumetti...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Beate Kern | Redaktion: Ursula Winter


ERMETE. Fellowship des Italienzentrums der Universität Stuttgart Ausschreibung November 2021/Fellowship del Centro Studi Italia dell’Università di Stoccarda Bando di concorso novembre 2021

Stellen > Professuren 27. Oktober 2020, 11:13 Uhr

Im Rahmen des akademischen Internationalisierungsprozesses fördern die Universität Stuttgart und das Italienzentrum, in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart, die Mobilität von italienischen WissenschaftlerInnen aus Universitäten und Forschungseinrichtungen in Italien oder in anderen Ländern. Vor dem Hintergrund der strategischen Partnerschaft der Universität Stuttgart m...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


AIPI- Summerschool

Mitteilungen > Preise / Förderung 27. Oktober 2020, 11:07 Uhr

L’AIPI indìce un bando per offrire ai dottorandi e post-dottorandi in italianistica la possibilità di organizzare una “Summer School”. La migliore proposta avrà a disposizione 4000€ perla realizzazione del progetto. (Scadenza: 1 dicembre 2020) Maggiori informazioni su http://www.infoaipi.org/sumschool.asp A picture containing text Description automatically generated -——————— L’Associazione Inte...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Carmen Dallmaier | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. Oktober 2020, 16:25 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Corona und andere Krisen (Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 71)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. Oktober 2020, 16:42 Uhr

CORONA UND ANDERE KRISEN Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 71 Das Frühjahrsheft 2021 von Zibaldone. Zeitschrift für italienische Gegenwartskultur (herausgegeben von Thomas Bremer und Daniel Winkler, Stauffenburg Verlag) will sich dem Thema Corona und andere Krisen widmen. Italien war von der Pandemie in Europa am frühesten und mit am stärksten betroffen. Im neuen Heft...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Workshop „Datensicherung im Forschungsprozess“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Oktober 2020, 20:41 Uhr

Online-Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik am 26. & 27. November 2020 Datensicherung im Forschungsprozess Der nachhaltige Umgang mit Forschungsdaten ist eines der wesentlichen Ziele des Forschungsdatenmanagements. In der Praxis stellen sich dabei viele Fragen: Was ist für die Gewährleistung von Nachhaltigkeit im Einzelnen zu bedenken? Wie und wo können die zu archiviere...

Stadt: [Online] | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Ursula Winter


VIII Congreso virtual Internacional liLETRAd (Literatura, Lengua, Traducción)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Oktober 2020, 01:18 Uhr

La Cátedra liLETRAd INTERNACIONAL, en colaboración con universidades y centros de investigación de varios países de Europa y América, tiene el gusto de invitarles a la participación en un nuevo congreso* con carácter virtual* a celebrarse este próximo* 16, 17 y 18 de diciembre de 2020* (Sede de la Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina) Las palabras de inauguración de este encuentro ...

Stadt: Virtual - Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Laura Ramírez Sainz | Redaktion: Unbekannte Person


Promotionsstellen im trinationalen Graduiertenkolleg »Erzählen, Weltverstehen und -darstellen in Mittelalter und Renaissance: Möglichkeiten der Integration nationaler Forschungsansätze und Schwerpunkte« (Erlangen – Clermont-Ferrand – Pisa)

Stellen > Stipendien 02. Oktober 2020, 01:09 Uhr

Im Rahmen des trinationalen Graduiertenkollegs »Erzählen, Weltverstehen und -darstellen in Mittelalter und Renaissance: Möglichkeiten der Integration nationaler Forschungsansätze und Schwerpunkte« (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen – Université Clermont-Auvergne – Università di Pisa) stehen ab dem 1. Januar 2021 an der FAU Erlangen-Nürnberg vier Plätze zur Promotion zur Verfügung. Das Mi...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Unbekannte Person


Call for Papers: Symposium: „DigiRom - Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital?“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. September 2020, 22:15 Uhr

Symposium „DigiRom – Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital?“ Veranstaltungsort und -datum Universität Osnabrück, 18.-19. März 2021 Beschreibung Die digitale Lehre ist aufgrund der COVID19-Pandemie im Sommersemester 2020 in den Universitäten zur fast ausschließlichen Lehrform geworden und wird auch das Wintersemester 2020/21 an vielen Standorten bestimmen. Doch auch schon vorher kamen d...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Lars Schneider


Ausschreibung DRV-Reisestipendien für den Mittelbau 2021

Mitteilungen > Preise / Förderung 27. September 2020, 22:13 Uhr

Für das Jahr 2021 schreibt der Deutsche Romanistenverband mehrere Reisestipendien zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaft aus. Promovierende und PostDocs können sich für einen Zuschuss zu einem Forschungsaufenthalt im europäischen Ausland in Höhe von 1000€ (max. 6 geförderte Personen) und im internationalen Ausland in Höhe von 2000€ (ma...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Clemens Odersky | Redaktion: Clemens Odersky


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.