Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

CfP: Panel "Lacan, Insecurity, Survival: Psychoanalysis and Political Anxiety" (North East Modern Language Association Anniversary Convention 2019)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Juli 2018, 09:58 Uhr

Whether it is some sort of histrionic hyperbole or an actual description of our current state of affairs, it’s not a novel assertion to say that the West seems to be on the verge of collapse. If this is the case, the time and esotericism that psychoanalysis requires seems, yet again, to position it entirely on the axis of outdated luxury rather than sophisticated, trenchant, or even useful poli...

Stadt: Washington, D.C. | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Brühne | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Revista Communitas

Stellen > Professuren 18. Juli 2018, 11:02 Uhr

La Revista Communitas, del Centro de Educación y Letras de la Universidade Federal de Acre (Brasil), los invita a integrar el número temático que Dra. Daiana Nascimento dos Santos (Chile), Dra. Ineke Phaf-Rheinberger (Alemania), Dr. Paul Mvengou Cruz Merino (Gabón) y Dr. Yvonélio Nery Ferreira (Brasil) están organizando. Estaremos recibiendo artículos, reseñas y ensayos acerca de la temática “R...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Revista Communitas

Stellen > Professuren 18. Juli 2018, 11:02 Uhr

La Revista Communitas, del Centro de Educación y Letras de la Universidade Federal de Acre (Brasil), los invita a integrar el número temático que Dra. Daiana Nascimento dos Santos (Chile), Dra. Ineke Phaf-Rheinberger (Alemania), Dr. Paul Mvengou Cruz Merino (Gabón) y Dr. Yvonélio Nery Ferreira (Brasil) están organizando. Estaremos recibiendo artículos, reseñas y ensayos acerca de la temática “R...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Ausschreibung Junges Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Stellen > Stipendien 18. Juli 2018, 10:43 Uhr

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften ist die größte, forschungsstärkste und eine der ältesten der acht Landesakademien in Deutschland. Sie betreibt innovative Langzeitforschung, vernetzt Gelehrte über Fach- und Ländergrenzen hinweg, wirkt mit ihrer wissenschaftlichen Expertise in Politik und Gesellschaft, fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs und ist ein Forum für den Dialog zwischen W...

Stadt: München | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christina Dieckhoff | Redaktion: Christof Schöch


Ausschreibung Forschungsstipendien Studienjahr 2019/2020 in Venedig

Stellen > Stipendien 18. Juli 2018, 10:42 Uhr

01.08.2019 bis 31.07.2020 Bewerbungsschluss: 31.10.2018 Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande. Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Bezüge zu Venedig aufweisen, sowie an Künstlerinnen und Künstler. Für das ...

Stadt: Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Petra Schaefer | Redaktion: Christof Schöch


Saberes situados y situaciones literarias en formación. KOSMOS-Workshop sobre geografías alternativas de América Latina

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Juli 2018, 15:50 Uhr

25 a 27 de julio de 2018 Lugar: Edificio principal (“Hauptgebäude”) de la Humboldt-Universität Unter den Linden 6, 10099 Berlín Aula 2249A El workshop reúne investigadores de literatura y ciencias culturales con foco en Latinoamérica de Alemania, Argentina, Estados Unidos y Suiza con el fin de indagar qué aspectos de las actuales corrientes de investigación del espacio cultural serían las más f...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Lars Schneider


Wiss. Mitarbeiter/in an Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Juli 2018, 15:48 Uhr

An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) zum 01. Oktober 2018 eine Stelle für eine/n Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter im Umfang von 75 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit in einem auf zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Zum Aufgabengebiet ge...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Portugiesisch

Beitrag von: Team Ferretti | Redaktion: Lars Schneider


Physiognomien des Lebens: Anthropologie, Medizin, Kultur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Juli 2018, 14:45 Uhr

Tagungsort: Haus der Universität Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf 12. September 2018 [10.00-13.00h] Eröffnung der Tagung Prorektorin für Internationales, Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch Dekan der Philosophischen Fakultät, Prof. Dr. Ulrich Rosar Grußworte Prof. Dr. Vittoria Borsò, Jun.-Prof. Dr. Sieglinde Borvitz, Prof. Dr. Michele Cometa, Dr. Antonio Lucci, Dr. Luca Viglialoro Begrüßung und E...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Luca Viglialoro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


(T)RÄUME DER MIGRATION

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Juli 2018, 14:42 Uhr

PROGRAMM Donnerstag, 26.07.2018 9.00-9.30 Uhr: PD Dr. Beatrice Nickel & PD Dr. Marina Ortrud Hertrampf (Stuttgart und Regensburg): Begrüßung und thematische Einführung 9.30-10.00 Uhr Prof. Dr. Matthias Asche (Potsdam): Erfahrungsräume und Erwartungshorizonte protestantischer Glaubensflüchtlinge in der Frühen Neuzeit 10-10.30 Uhr Dr. Anne D. Peiter (La Réunion): Lastenträger und Migration...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Women Editors in Europe, 1710-1920

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Juli 2018, 14:41 Uhr

Women Editors in Europe, 1710-1920 an International Conference 28-29 May 2019, Ghent University, Ghent, Belgium http://www.womeneditors.ugent.be/ Research on women’s contributions to the periodical press often focuses on women’s periodicals, considering them as separate “feminized” spaces devoted to the interests of particular circles of female readers. This conference takes a different approac...

Stadt: Gent, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Netzwerke/Werknetze: Transareale Perspektiven auf relationale Ästhetiken, Akteure und Medien (1910-1989)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Juli 2018, 10:02 Uhr

Leibniz Universität Hannover Romanisches Seminar Anja Bandau, Meike Beyer, Mark Minnes, Natascha Rempel Call for Papers: Netzwerke/Werknetze: Transareale Perspektiven auf relationale Ästhetiken, Akteure und Medien (1910-1989) 18.-20.1.2019 In seinem vielbeachteten Buch Der lange Sommer der Theorie (2015) beschreibt Philipp Felsch zu Recht die Museums- und Kunstbuchhandlungen als letzte Ruhestät...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Mark Minnes | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Zweite Deutsch-Französische Master Class Digital Humanities “Autobiographische Quellen aus Kriegen digital untersuchen”

Stellen > Professuren 05. Juli 2018, 16:49 Uhr

Ort: Deutsches Historisches Institut, Paris Datum: 1.10.2018 (14h00) bis 5.10.2018 (13h00) Einreichungsfrist Bewerbungen: Verlängerung bis zum 16. Juli 2018! 30. Juni 2018 (eine PDF-Datei) Mail Infos und Bewerbungen: defr.dh.masterclass[at]gmail.com hashtag: #dhmasterclass Organisiert von: Anne Baillot, Mareike König, Marie Puren Mit finanzieller Förderung der Deutsch-Französischen Hochschule...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Trinationales Graduiertenkolleg 'Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik'

Mitteilungen > Studium 04. Juli 2018, 14:50 Uhr

Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Sorbonne Université – Florenz) Zum Beginn des WS 2018/2019 stehen erneut 9 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn, der Sorbonne Université sowie der Universität Florenz zur ...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Michael Bernsen | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: Mulheres na imprensa colonial: discursos e representações

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. Juli 2018, 14:44 Uhr

Revista ex aequo Dossier temático Mulheres na imprensa colonial: discursos e representações Coordenação: Jessica Falconi (Centro de Estudos sobre África, Ásia e América Latina, ISEG-ULisboa) Doris Wieser (Centro de Estudos Comparatistas-FLUL) PRAZO DE ENVIO – 30 NOVEMBRO 2018 (a publicar em junho 2019) Este dossier pretende focar a presença das mulheres na imprensa periódica colonial, entend...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Doris Wieser | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: International Conference Angelic Poetry

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Juli 2018, 14:44 Uhr

19th and 20th century poetry is populated conspicuously with angels, a phenomenon that can be partially explained by the connotation of the Arts as sacred, developed throughout Romanticism, and continuing to resound ever since. Several poets, from Hölderlin to Ernst Meister, and Mallarmé to Jean Cocteau, claim an intimate relation to, or brotherhood with, angels. As supposed recipients, and sub...

Stadt: Santiago de Chile, Chile | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Felix Schmelzer | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter (50 %) für Fachreferat Romanistik

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 02. Juli 2018, 08:48 Uhr

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands. Die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) sucht zum nächstmöglichen ...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Doris Grüter


V Congresso Internazionale sugli Studi di Genere in ambito lusofono e italiano

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Juni 2018, 17:16 Uhr

Dalla creazione del nostro progetto, in seguito al quale sono stati organizzati, tra i vari eventi, quattro Congressi Internazionali (a Lisbona, a Napoli, nuovamente a Lisbona e a Viterbo) e pubblicati due ebook, molto si è discusso sulle problematiche riguardanti il genere nella lingua, nella letteratura e nella cultura italiana e dei Paesi di lingua portoghese. Questo V Congresso Internaziona...

Stadt: Lissabon, Portugal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Christine Stadler | Redaktion: Marcel Schmitt


Workshop: Littératures hors Livre

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Juni 2018, 17:11 Uhr

mit Lena Vöcklinghaus und Andreas Bülhoff (Schreibszene Frankfurt, Goethe Universität) Ort: Ludwigs-Maximilians-Universität München, 11:30-14:00 Uhr, Schellingstraße 3, RU 104C Organisation: Christian Hartwig Steinau, Nachwuchsforschergruppe Kreativität und Genie (LMU) Gibt es eine Literatur außerhalb des Buches? Wie funktioniert Literatur und welche Vorstellung von Literatur haben wir, wenn d...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christian Hartwig Steinau | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Intersections: Between Music and Theatre in Seicento Italy, Conference at University of Cambridge, September 2018

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Juni 2018, 17:08 Uhr

Location: Media Centre, Raised Faculty Building, University of Cambridge Keynote speakers: Prof. Richard Andrews, University of Leeds Prof. Antonio Rostagno, Università degli Studi di Roma ‘La Sapienza’ Dr Lisa Sampson, University College London 20 September | Commedia dell’Arte acting workshop Judith E. Wilson Drama Studio, English Faculty 21 September | Evening concert Clare College Chapel T...

Stadt: Cambridge, England | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna-Luise Wagner | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Presse und Literatur in der spanischsprachigen Welt (18. bis 21. Jahrhundert) - Sektion des XXII. Deutschen Hispanistentags

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Juni 2018, 20:24 Uhr

Die Presse und Literatur in der spanischsprachigen Welt waren in den letzten Jahrhunderten immer sehr eng miteinander verflochten. Zahlreiche Autorinnen und Autoren haben dazu beigetragen, das Verhältnis zwischen beiden kulturellen Systemen zu stärken, was sich nicht zuletzt auf der Ebene der einzelnen Nationalliteraturen, sondern auch in der Weltliteratur niederschlug. Viele Literaturnobelprei...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Marcel Schmitt


Dinámicas - transformaciones - perspectivas. Planteamientos actuales sobre las literaturas y culturas latinoamericanas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Juni 2018, 20:22 Uhr

Seit der Frühen Neuzeit stehen die Austauschprozesse zwischen Europa und Lateinamerika exemplarisch für Transformationen, wie sie die globalisierte Welt heute in besonderem Maße prägen. Dabei kommt den kulturellen und vor allem den literarischen Manifestationen Lateinamerikas besonderes Gewicht zu: So haben die Literaturen der Welt in ihrer Genese und in ihrer Wirkung schon immer geographische ...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Marcel Schmitt


Masterstudiengang „Kulturelle Grundlagen Europas“

Mitteilungen > Studium 23. Juni 2018, 14:01 Uhr

Kulturwissenschaftlich und interdisziplinär studieren in Konstanz und der Welt: Masterstudiengang (M.A.) „Kulturelle Grundlagen Europas“ (Universität Konstanz) Das M.A.-Programm bietet ein disziplinenübergreifendes und forschungsorientiertes Studium der kulturellen Dimensionen Europas. Dabei liegt der Fokus besonders auf den komplexen Wechselbeziehungen zwischen europäischen und globalen Entwic...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Miriam Grünewald | Redaktion: Marcel Schmitt


Kulturanthropologie nach Rousseau: Ethnographie, Kulturkritik und Religionskritik zwischen 1800 und 1850

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juni 2018, 16:37 Uhr

Insbesondere in der französischen Forschung wird Jean-Jacques Rousseau seit Claude Lévi-Strauss’ einschlägigen Studien als der Begründer der Wissenschaft vom Menschen angesehen, so dass die Formel von der ‚Kulturanthropologie nach Rousseau’ meist in zweifacher und zugleich komplementärer Weise verstanden wird. Denn zum einen wird die Präposition ‚nach’ konsekutiv gelesen und dabei die logische ...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Antonio Roselli | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Intersectionnalité : Théories, Politiques, Pratiques

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juni 2018, 18:54 Uhr

40ème Conférence annuelle de l’Association des études canadiennes dans les pays germanophones L’Association des études canadiennes dans les pays germanophones est une association académique multidisciplinaire qui vise à accroître et à diffuser les recherches scientifiques sur le Canada. Notre conférence annuelle 2019 est ouverte à des propositions de communication sur le Canada venant de toute ...

Stadt: Grainau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Marcel Schmitt


Conference: Performing Human Rights - Contested Amnesia and Historical Justice in Latin America and the Middle East

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Juni 2018, 18:51 Uhr

Organizers: Liliana Gómez-Popescu (Romanisches Seminar, UZH) in cooperation with Bettina Dennerlein (Asien-Orient-Institut, UZH) Concept: The invisibilization of political violence, its material traces and spatial manifestations, characterize (post)conflict situations. Yet, counter-semantics and dissonant narratives that challenge this invisibility have been articulated by artists, writers and ...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Carmela Fruci | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.