Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. Februar 2025, 12:59 Uhr
Tagung im Rahmen des Teilprojekts C03 (Prof. Dr. Florian Mehltretter) “Im Schnittpunkt der Observanzen. Italienische Literatur des 17. Jahrhunderts zwischen Zensur und Kritik” des SFB 1369 “Vigilanzkulturen”.
12.-14. Februar 2025, Carl Friedrich von Siemens Stiftung, Südliches Schlossrondell 23, 80638 München.
Programm
Mittwoch, 12.02.2025
15.15-15.45 Eintreffen, Registrierung
I. Tagungsauftakt...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gaia Gubbini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. Februar 2025, 08:58 Uhr
Call for Posters and Participants
Wissenszirkulationen und Erinnerungspraxen zwischen Afrika und Europa
Summer School, 22.-26.9.2025, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Organisation: Dr. Obikoli Assemboni (Universität Lomé/Togo), Dr. Elias Harakawa (Universität Kara/Togo), Dr. Steffen Hendel & Prof. Dr. Natascha Ueckmann (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Das erneuerte Int...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch
Beitrag von:
Natascha Ueckmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
10. Februar 2025, 08:58 Uhr
Die/der Stelleninhaber/in vertritt den Bereich der spanischsprachigen Literatur- und Kulturwissenschaft in seiner ganzen Breite, wobei ein Schwerpunkt in der Forschung auf dem Gebiet der Lateinamerikastudien liegen soll. Die Lehre erstreckt sich auf die Bachelor- und Master-Studiengänge des Instituts für Romanistik, auf den Lehramtsstudiengang Spanisch, auf die Bachelor- und Master-Studiengänge...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Robert Fajen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. Februar 2025, 08:56 Uhr
Nos complace anunciar la nueva convocatoria de ponencias para la conferencia internacional Cuerpo, lenguaje, feminismo decolonial: la obra de Patricia de Souza.
A seis años de la partida de la escritora, periodista, traductora y crítica literaria Patricia de Souza (Coracora, 1964 – Pau, 2019), esta conferencia tiene como objetivo fomentar la recepción crítica de la vasta obra literaria y ensayí...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sandra Rudman
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. Februar 2025, 08:55 Uhr
Conférence-lecture:
“Qu’y a-t-il derrière ma fenêtre? Hypothèses nocturnes sur la quête, la bibliothèque et le mal.”
Zeit: 12. Februar 2025, 18.00 Uhr
Ort: Villa Europa, Kohlweg 7, 66123 Saarbrücken
Referent: Mohamed Mbougar Sarr
Moderation: Prof. Dr. em. Hans-Jürgen Lüsebrink (Saar-Uni)
Mohamed Mbougar Sarr, 1990 in Dakar (Senegal) geboren, zählt zu den international renommiertesten Vertretern...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
05. Februar 2025, 23:46 Uhr
Messatge en occitan / Message en français ci-dessous
OC. Dòna, Sénher,
Vos presentam lo Mastèr « Estudi e Valorizacion dels patrimònis OCcitan e CAtalan (EVOCA) » de l’Universitat Tolosa-Joan Jaurés, dins l’encastre de la campanha de candidatura nacionala « Mon Master » dobèrta fins al 24 de març.
Aquel Mastèr, prepausat en presencial e en distancial (dispositiu EVOCA-D), permet a tota persona ...
Stadt: Toulouse | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch
Beitrag von:
Rafèu Sichel-Bazin
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
05. Februar 2025, 20:41 Uhr
Die Bewerberin oder der Bewerber (m/w/d) hat ein starkes Forschungsprofil im Bereich der französischen Literatur sowie im Hinblick auf allgemeine Fragen und Themen der Literaturwissenschaft. In der Lehre vertritt er oder sie (m/w/d) die französische Literatur in ihrer historischen Breite und bietet darüber hinaus sprachenübergreifende Lehre und Betreuung im Bereich der Romanistik an.
Die Ludwig...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Gabi Vierjahn
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
05. Februar 2025, 20:40 Uhr
Die Bewerberin oder der Bewerber (m/w/d) hat ein starkes Forschungsprofil im Bereich der spanischen Literatur sowie im Hinblick auf allgemeine Fragen und Themen der Literaturwissenschaft. In der Lehre vertritt er oder sie (m/w/d) die spanische Literatur in ihrer historischen Breite und bietet darüber hinaus sprachenübergreifende Lehre und Betreuung im Bereich der Romanistik an. Wünschenswert is...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Gabi Vierjahn
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Februar 2025, 16:02 Uhr
Begleitend zum „1. Regensburger Symposium zu Kirche in Gesellschaft“ (23. November 2024) laden wir zur Einreichung wissenschaftlicher Beiträge zum Thema „Kirche in Gesellschaft – (Un)begrenzte Möglichkeiten?“ für den Konferenz-Begleitband ein.
Mit dieser neuen Plattform aus Konferenz & Sammelband soll ein weiteres Medium zur Diskussion und Zirkulation von interdisziplinären akademischen Bei...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sebastian Graef
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. Februar 2025, 06:52 Uhr
In der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften,
Fachgruppe Romanistik, Professur für spanische und französische Literaturwissenschaft, ist im DFG-Teilprojekt „Schaugemeinschaften: Kino als transkulturelle Öffentlichkeit im mexikanischen Exil“
zum 01.04.2025, befristet bis zu 4 Jahren, eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in)
mit 65 % der tariflichen Arbeitszeit z...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Februar 2025, 10:55 Uhr
Simposio Internacional (ONLINE)
Imágenes y voces de la discapacidad y de la enfermedad en la literatura latinoamericana
4 y 5 de diciembre de 2025
Organización: Susanne Hartwig / Malena Pastoriza
Cátedra de Literaturas y Culturas Románicas
Universidad de Passau
En virtud de la heterogeneidad de perspectivas en los estudios literarios y artísticos que abordan el vínculo entre literatura, vida y...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Malena Pastoriza
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Februar 2025, 09:01 Uhr
Wordplay typically appears to be funny and innocent, and previous research on wordplay and verbal humour has often foregrounded this aspect, which can be seen as being prototypical of wordplay. Among others, there has been a focus on laughter and amusement as key effects of wordplay (cf. Winter-Froemel 2009; 2016), or on functions of bonding and the strengthening of group identities (see also t...
Stadt: Würzburg / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Esme Winter-Froemel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Februar 2025, 08:58 Uhr
Workshop an der Universität Paderborn, 8.–9. Mai 2025
Aus der Perspektive des 19. Jahrhunderts, das durch etablierte und entsprechend klar definierte Nationaltheater geprägt ist, erscheinen die europäischen Theaterkulturen der Zeit nach 1700 auf bemerkenswerte Weise offen und dynamisch, aber zugleich auch widersprüchlich und diffus, was sich anhand der drei folgenden prominenten Beispiele verde...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Februar 2025, 08:57 Uhr
Soziokulturelle Vorstellungswelten – sei es als »soziales Imaginäres« (Castoriadis, Taylor) oder »imaginierte Gemeinschaft« (Anderson) – produzieren Bilder, die sich nicht als Symbole, Metaphern oder andere gängige Figuren begreifen lassen.
Stattdessen verdichten sie sich in intermedialen Ästhetisierungen und palimpsesthaften Schichtungen, die zudem über bloße Repräsentationen gesellschaftliche...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sascha Rothbart
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. Februar 2025, 09:58 Uhr
Aunque no comparten frontera terrestre, México y Cuba pueden considerarse vecinos por su situación geográfica. Su intenso comercio e intercambio cultural ya preceden a la formación de los Estados nacionales y se remontan a la época colonial. En el siglo XIX, la tardía liberación de Cuba del dominio español no impidió las relaciones políticas y culturales entre la isla y México (cf. Rojas 2001)....
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
02. Februar 2025, 11:04 Uhr
This talk forms part of the speaker series Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices, taking place throughout the winter semester 2024/25. Supported by the ScienceCampus and organised by Anne Brüske with Minerva Peinador, Barbara Aranda and Joanna Moszczyńska of DIMAS, this series will feature talks and an artistic performance. The talk will be held in Span...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Barbara Aranda C.
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. Januar 2025, 06:51 Uhr
Workshop »Enfoques brasileiros«
Organisation: Claudio Cardinali, Laura Gagliardi, Timo Kehren, Pedro Mora & Melanie Strasser
Gastgeber: Romanisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kontakt und Anmeldung: tikehren@uni-mainz.de & lgagliar@uni-koeln.de
Donnerstag, 6. Februar 2025
ReWi II, Hörsaal IX
14:20–14:40 | Einleitung
14:40–15:20 | Natália Ribeiro (Hamburg)
»Violentogr...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Laura Rivas Gagliardi
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Januar 2025, 09:17 Uhr
Nach dem Äquivalenzprinzip Jurij M. Lotmans beruhen Phänomene der Wiederholung auf einer Ähnlichkeit zweier oder mehrerer Elemente, die zwischen den Polen vollkommener Identität und vollkommener Differenz oszillieren, ohne die beiden Extrempunkte je zu erreichen. Diese ebenso basale wie wertneutrale Definition dient als Ausgangspunkt der geplanten Tagung, die anstrebt, Formen und Funktionen von...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nadine Jäger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Januar 2025, 11:39 Uhr
Liebe Professor:innen, liebe Kolleg:innen,
Vielen Dank für die Weiterleitung des Call for Papers für den “XIII. Dies Romanicus Turicensis: Migration in Sprache und Literatur”.
Um eine breitere Teilnahme zu ermöglichen, haben wir beschlossen, die Einreichfrist zu verlängern. Doktorierende und Postdoktorierende sind nun eingeladen, ihre Beitragsvorschläge bis zum 15. April 2025 an diesrom@rom.uzh...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nina Kaderk
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Januar 2025, 11:37 Uhr
Montag, 3.2.25, 12:15-13:45. In italienischer Sprache. Auch online.
VORTRAG
Prof. Giorgio Ficara (Università di Torino)
Einführung und Moderation: Prof. Dr. Bernhard Huss (Italienzentrum der Freien Universität Berlin)
Zwischen antik und modern, alt und neu, klassisch und nicht-klassisch hat es von Anfang an viel Verwirrung gegeben. Aber wer sind eigentlich, jenseits von Querellen und Kritiken d...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Bernhard Huss
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
27. Januar 2025, 11:36 Uhr
Vortrag:
Prof. Dr. Marina Ortrud Hertrampf (Erste Vorsitzende der Association Romain Rolland e.V. / Universität Passau)
Romain Rollands Anti-Kriegsroman Pierre und Luce (1920): eine multimediale Vorstellung und Lesung
Im Anschluss verleiht die Association Romain Rolland e.V. Gerhard und Eva Schewe die Ehrenmitgliedschaft für ihre Verdienste um Romain Rolland
Veranstaltung in Kooperation mit de...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Januar 2025, 09:44 Uhr
Dienstag, 28.1.25, 18:15-19:45. Auch online.
In englischer Sprache
The Renaissance Battle for Rome untersucht den rhetorischen Wettstreit um das Erbe des antiken Roms in der Renaissance, der zwischen unterschiedlichen Parteien (Individuen, Gruppen und Autoritäten) mit dem Ziel ausgetragen wurde, Prestige und Legitimität zu erlangen.
Das antike Rom prägte insbesondere Macht, Moral, Stadtbild und...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Latein
Beitrag von:
Bernhard Huss
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
26. Januar 2025, 13:21 Uhr
Bewerbungsschluss: 30.04.2025
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande.
Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Bezüge zu Venedig aufweisen, sowie an Künstlerinnen und Künstler.
Für das Studienjahr 2025/2026 sin...
Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Geschichte, Musikwissenschaft, Kunstgeschichte, Architektur, Judaistik, Rechtsgesichte | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. Januar 2025, 21:57 Uhr
Die Stelle ist dem o.g. Teilprojekt im Rahmen der DFG Forschungsgruppe FOR 5700/1 „TransExil: Verhandlungen von Ästhetik und Gemeinschaft im postrevolutionären Mexiko“ zugeordnet, sie ist am Romanischen Seminar der Leibniz Universität Hannover angesiedelt. Im Rahmen der DFG Forschungsgruppe FOR 5700/1 „TransExil: Verhandlungen von Ästhetik und Gemeinschaft im postrevolutionären Mexiko“ untersuc...
Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Anja Bandau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
25. Januar 2025, 21:54 Uhr
LES COLLOQUES DE CERISY 2025
F 50210 Cerisy-la-Salle
OFFRE DE STAGES DE MAI À SEPTEMBRE 2025
AU CENTRE CULTUREL INTERNATIONAL DE CERISY-LA-SALLE
Le Centre culturel international de Cerisy-la-Salle (Manche) recherche, de mai à septembre, dans le cadre de sa saison 2025, des stagiaires (étudiants, doctorants, jeunes chercheurs) pour une durée d’un ou deux mois afin de contribuer à l’animation cul...
Stadt: 50210 Cerisy-la-Salle (Normandie) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Wolfgang Asholt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.