Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Sprachwissenschaft
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
19. Januar 2018, 16:19 Uhr
Die Online-Zeitschrift ATeM, die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre dritte Nummer (Dezember 2018) vor. Wir bitten um einschlägige wissenschaftliche Artikel, Rezensionen und Kurzbeiträge aus dem Bereich der romanischen Textmusik.
Wissenschaftliche Artikel werden einem Peer-Review-Verfahren ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
14. Januar 2018, 11:36 Uhr
Das Teilprojekt C01 „Prominence and information structure“ (Leitung: Prof. Dr. Aria Adli) untersucht den Zusammenhang zwischen Prominenz und Informationsstruktur, insbesondere (1) die Rolle prominenter syntaktischer Positionen in nicht-kanonischen Wortstellungen und (2) den Wettbewerb zwischen verschiedenen prominenten Topikkandidaten in kanonischen Wortstellungen.
IHRE AUFGABEN
» Organisatoris...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Aria Adli
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
14. Januar 2018, 11:35 Uhr
Das Forschungsprofil des Lehrstuhls Professor Aria Adli und des angegliederten Sociolinguistic Lab (www.sociolinguisticlab.koeln) umfasst die Untersuchung von Variation, wobei die Verbindung von Theorie und Empirie im Vordergrund steht: Theoretisch relevante Strukturphänomene aus formalen Kernbereichen werden mit Hilfe empirischer Daten und quantitativer Verfahren untersucht und adäquate empiri...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Aria Adli
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Januar 2018, 17:27 Uhr
Des débats sur la féminisation des titres – ou, plus récemment, sur l’écriture inclusive – aux conflits entre majorités et minorités linguistiques en passant par le dissensus entourant la question de la norme, il est fréquent que la langue suscite « passions et polémiques », pour reprendre l’expression de Marie-Anne Paveau et de Laurence Rosier (2008), dans l’espace francophone. Or, si ces conf...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Franz Meier
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. Januar 2018, 18:48 Uhr
In the interdisciplinary Research Training Group (RTG) 1808 “Ambiguity – Production and Perception”
Eberhard Karls Universität Tübingen offers one Post-Doc Research Position (TV-L E13)
temporary employment for up to six years at the earliest possible date, with the aim of completing
the habilitation during this time. The researcher will be employed through the central administration
of the Univ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Inken Armbrust
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
11. Januar 2018, 10:05 Uhr
Following the success of our introductory course on research methods in Translation and Interpreting Studies, “Foundations and Data Analysis”, we are delighted to announce the launch of Course II: “Specific Research and Scientific Communication Skills”.
Our online courses offer a unique opportunity for doctoral or pre-doctoral students from partner institutions, as well as other researchers in ...
Stadt: Genf, Schweiz / online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. Januar 2018, 10:10 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Wien, freut sich anzukündigen, dass der Workshop “Katalanische Syntax und ihre Schnittstellen” vom 04.-05. Mai 2018 an der Universität Wien stattfinden wird.
Der Schwerpunkt dieses Workshops liegt auf Schnittstellenphänomen, in denen die katalanische Syntax mit anderen grammatischen Domänen interagiert. Das Ziel ist es sprachspezifische Merkmale zu d...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Anna Kocher
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Januar 2018, 11:29 Uhr
Der Studienkreis Geschichte der Sprachwissenschaft lädt zu seinem XXIX. Internationalen Kolloquium ein, das von Mittwoch, den 4. Juli (Anreisetag), bis Samstag, den 7. Juli 2018, in Potsdam stattfinden wird.
Tagungsort werden die Foyerräume unter dem Auditorium maximum (1.08.0.60 und 1.08.061) auf dem Campus am Neuen Palais der Universität Potsdam sein. Das Kolloquium beginnt am Abend des
4. Ju...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Gerda Haßler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. Januar 2018, 20:17 Uhr
Key-note speaker: Professor Peter Burke, Emmanuel College, University of Cambridge
Guest of honour: Dacia Maraini, internationally acclaimed novelist, essayist, playwright, and translator
This conference intends to explore women’s roles in the circulation of ideas and the dissemination of knowledge in the Italian tradition, across the centuries, by means of translations. It focuses on the role ...
Stadt: Cambridge, England | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Anna-Luise Wagner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Dezember 2017, 13:19 Uhr
Extended CfP: Workshop on Preverbal Indefinite Subjects (SLE 2018)
Workshop description
In languages with Subject Verb word order, preverbal subjects tend to be definite rather than indefinite (e.g. Givón 1976, 1978; Prince 1981, 1992; Leonetti 1998). However, the acceptability and frequency of preverbal indefinite subjects (henceforth PIS) varies cross-linguistically. For instance, it is repor...
Stadt: Tallinn, Estonia | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Lena Karssenberg
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Professuren
22. Dezember 2017, 11:55 Uhr
Offen für Neues. Seit 1365. Als Forschungsuniversität mit hoher internationaler Sichtbarkeit und einem vielfältigen Studienangebot bekennt sich die Universität Wien zur anwendungsoffenen Grundlagenforschung und forschungsgeleiteten Lehre, zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie zum Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft. Die Universität Wien trägt damit zur Bildung kommender Gene...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
20. Dezember 2017, 17:22 Uhr
Am Fachbereich II Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Trier ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:
Professur (W2) für Computerlinguistik
Der/die künftige Stelleninhaber/in soll im Fachgebiet Computerlinguistik und Digital Humanities den Bereich der Computerlinguistik in Forschung und Lehre vertreten und sich in enger Zusammenarbeit mit den Di...
Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Dezember 2017, 22:42 Uhr
Montag, 15. Januar 2018, 10:00-18:00 Uhr
Universität Regensburg (Haus der Begegnung, Hinter der Grieb 8, 93047 Regensburg)
Organisation: Dr. Evelyn Wiesinger, Prof. Dr. Maria Selig, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
Programm
10:00 Begrüßung durch Maria Selig (Universität Regensburg)
10:15-11:00 Alexander Lasch (Technische Universität Dresden): „Nonagentive Konstruktionen des De...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Evelyn Wiesinger
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
12. Dezember 2017, 15:54 Uhr
Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 1. Mai 2018 einen Fortsetzungsantrag für eine zweite Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2019 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorsc...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Doris Grüter
|
Redaktion:
Doris Grüter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
06. Dezember 2017, 18:33 Uhr
An der Universität Passau sind am Lehrstuhl für Romanische Sprach- und Kulturwissenschaft (Lehrstuhlinhaberin Professorin Dr. Ursula Reutner) zwei befristete Stellen einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters (50 %) zu besetzen (Dienstbeginn verhandelbar). Die Tätigkeit wird mit TV-L Entgeltgruppe 13 vergütet.
Aufgabengebiete
Zu den Aufgaben gehören die Übernah...
Stadt: Passau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gabi Guadamillas
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Dezember 2017, 18:32 Uhr
Im heutigen Europa, dessen Einigungsprozess mehr denn je brüchig erscheint, können binationale Beziehungen auf der Ebene der Hoch- und Populärkultur ein Vehikel von grenzüberschreitender Zusammenarbeit mit Zukunftsperspektive sein. Aus einem gemeinsamen Blickwinkel von Italianisten und Polonisten heraus erscheint die Frage nach dem Dialog der beiden Kulturen noch nicht hinreichend erforscht. Da...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Dezember 2017, 18:31 Uhr
Il termine per l’invio delle proposte è stato differito, su richiesta, al 15 dicembre 2017.
Il XVesimo Congresso della Società Internazionale di Linguistica e Filologia Italiana si svolgerà presso la Scuola di Scienze Umanistiche e Sociali dell’Università di Genova il 28, 29, 30 maggio 2018.
TEMARIO
1. Variazione
a) Dimensioni della variazione nei linguaggi settoriali e specialistici
b) La dime...
Stadt: Genua, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Anna-Maria De Cesare
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Dezember 2017, 08:42 Uhr
Las Américas aparece como un espacio sui generis en el cual se dan, y se han dado, una multiplicidad de interacciones entre los actores y colectivos que la componen.
Durante mucho tiempo, el enfoque que dominó su estudio fue la de dos bloques, o regiones, estáticos y estables, a saber Norteamérica y Latinoamérica. No obstante, durante las últimas décadas, diversas crisis políticas, sociales, ep...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Camilo Forero
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Dezember 2017, 22:08 Uhr
Por primera vez en la historia del GERES, el XVI Encuentro internacional de este grupo se llevará a cabo fuera de Francia, pero en un país vecino, España. Y será el Centro Internacional de Estudios Superiores del Español de la Fundación Comillas (adscrito a la Universidad de Cantabria) el que acogerá la edición de 2018. Esta institución comparte con el Grupo de Estudio e Investigación en Españo...
Stadt: Comillas (Cantabria). España | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
María García Antuña
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
29. November 2017, 16:44 Uhr
Appel à contributions à destination des jeunes chercheurs pour le 15 janvier 2018, numéro 9, revue Traits-d’Union
Journée d’étude, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, Maison de la Recherche, 4 rue des Irlandais, 75005, Paris, le 24 mars 2018.
Est-il possible de parler d’un présent, ou faudrait-il privilégier la forme plurielle, afin de rendre compte de sa diversité à travers les a...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Gianna Schmitter
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. November 2017, 22:53 Uhr
Spring School 2018 des Doktoratsprogramms „Soziologie und Geschichte der Sozial- und Kulturwissenschaften“
Organisation Zentrum für Kulturwissenschaften und Institut für Soziologie
Karl-Franzens-Universität Graz
25.-27. April 2018
Key Note:
Prof. Dr. Reiner Keller
(Universität Augsburg)
Vorschläge aus allen Fächern der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sind willkommen.
Die vom Doktor...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Susanne Knaller
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. November 2017, 22:52 Uhr
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Ort: Alte Universitätsbibliothek, Sitzungssaal, Universitätsstraße 4, Erlangen
PROGRAM
Wednesday, December 6
14:00 Welcome and Opening Remarks
14:30-15:45 ROUNDTABLE I
Rappresentazione della realtà, dimensione finzionale e caratteri romanzeschi
Albert Russell Ascoli (University of California, Berkeley)
L’Orlando furioso tra storia e immaginazi...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christian Rivoletti
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. November 2017, 22:49 Uhr
Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2019 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften aus.
Kern des Programms sind die Villa Vigoni-Gespräche. Diese gelten Themen, welche die aktuellen Debatten zur Kultur, Geschichte und Gesellschaft Europas vertie...
Stadt: Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik
Beitrag von:
Caterina Dott. Sala
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Professuren
24. November 2017, 23:12 Uhr
An der Universität Wien (mit 15 Fakultäten, 4 Zentren, rund 174 Studienrichtungen, ca. 9.500 Mitarbeiter/innen und über 94.000 Studierenden) ist ab 01.03.2018 die Position einer/eines
Gastprofessor/in am Institut für Romanistik
bis 30.06.2018 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 8096
Mit der in ihrem Entwicklungsplan (http://www.univie.ac.at/rektorenteam/ug2002/entwicklungsplan.html) festge...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. November 2017, 23:05 Uhr
Giovedì 30.11.2017
Universität Innsbruck
Hauptgebäude, Senatssitzungsaal (1. Stock, neben Aula)
Innrain 52, A-6020 Innsbruck
Iscrizione / Accoglienza
9.15-9.30
Introduzione e saluti
9.30-9.40
Sabine Schrader (Univ. Prof. für Italienische Literatur- und Kulturwissenschaften)
Apertura dei lavori
9.40-9.45
Alessandro Bosco / Stella Lange / Mattia Lento
I – Zone di contatto, teatro e immaginario
9....
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Stella Lange
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.