Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft

Internationale Konferenz "Constructing Communities - below and beyond the nation"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2016, 21:30 Uhr

How do processes of globalization interact with the dynamics of community construction? In our conference, we invite speakers to engage with and reflect on this question from a variety of disciplinary perspectives, such as literary studies, political science, and sociology. We set out to examine both the transformations in existing communities and the way communities are conceptualized. Program...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Fabienne Imlinger | Redaktion: Christof Schöch


Fachinformationsdienst Romanistik – wissenschaftlicher Beirat

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 22. September 2016, 21:21 Uhr

Seit Anfang 2016 betreuen die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg den Fachinformationsdienst (FID) Romanistik. Um eine enge Anbindung an die wissenschaftliche Gemeinschaft zu gewährleisten, wurde ein Fachbeirat eingerichtet. Dieser fungiert zum einen als Beratungsgremium, das den FID wissenschaftlich begleitet, und zum anderen als Vermittle...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Christof Schöch


„Non avea pur natura ivi dipinto - Danteske Landschaftsräume“. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft e.V.

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2016, 21:01 Uhr

14. bis 16. Oktober 2016 in Krefeld-Uerdingen Die Jahrestagung und die Mitgliederversammlung der Deutschen Dante-Gesellschaft e.V. findet in diesem Jahr wieder in Krefeld statt. Vom 14. bis zum 16. Oktober versammeln sich wieder erneut namhafte Referenten und Dante-Freunde aus verschiedenen Ländern unter dem Rahmentema „Non avea pur natura ivi dipinto – Danteske Landschaftsräume“. Auf dem Progr...

Stadt: Krefeld-Uerdingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Dorothea Kraus | Redaktion: Christof Schöch


CfP: L’érudition du roman. L’œuvre de Mathias Enard / Das Wissen des Romans. Zum Werk von Mathias Enard

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. September 2016, 20:57 Uhr

(texte en allemand plus bas) Colloque international organisé par Cornelia Ruhe, Lena Seauve et Vanessa de Senarclens à la Humboldt-Universität de Berlin, du 28 au 30 septembre 2017 Internationale Tagung vom 28. bis 30.09.2017 an der Humboldt-Universität zu Berlin, organisiert von Cornelia Ruhe, Lena Seauve und Vanessa de Senarclens Depuis plus de dix ans, les romans de Mathias Enard connaissent...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lena Seauve | Redaktion: Christof Schöch


„Herrenhäuser Konferenzen“ -- Ausschreibung 2018/2019

Mitteilungen > Preise / Förderung 16. September 2016, 18:08 Uhr

Arbeiten Sie an einem wissenschaftlichen Thema von hoher fachlicher Aktualität und gesellschaftlicher Re­le­vanz? Möchten Sie Ihre Forschungsfragen mit einem großen Fachpublikum (150-250 Personen) und Ver­tre­ter(inne)n der Zivilgesellschaft diskutieren und im Diskurs mit internationalen Expert(inn)en schärfen? Dann sind Sie als Professor(in) an einer deutschen Universität oder als Direktor(in)...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


Deutsch-Französischer Kongress "La paix/Frieden - Friedenspädagogik und Französischunterricht 100 Jahre nach Verdun"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. September 2016, 17:55 Uhr

Der Zeitpunkt des diesjährigen Deutsch-Französischen Kongresses im 150. Geburtsjahr Romain Rollands erinnert gleich an drei einschneidende Momente der deutschen und französischen Geschichte: 2016 jährt sich die Schlacht um Verdun zum 100. Mal, der Erste Weltkrieg fand am 11. November 1918 sein Ende, der 9.11. stellt mit der Reichspogromnacht 1938 einen weiteren Angriff auf den gesellschaftliche...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Matthias Kern | Redaktion: Christof Schöch


Blog des FID Lateinamerika, Karibik und Latino Studies ist online

Mitteilungen > Bibliothek 14. September 2016, 23:42 Uhr

Unter der URL http://fidblog.iai.spk-berlin.de ist das Blog des Fachinformationsdienstes Lateinamerika, Karibik und Latino Studies, angesiedelt am Ibero-Amerikanischen Institut in Berlin und gefördert durch die DFG, online gegangen. Künftig finden Sie hier Informationen über die Angebote und Entwicklungen des FID, Neuigkeiten aus der Bibliothek des IAI und Wissenswertes rund um das Buch- und Bi...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Christof Schöch


CfP: La comunicación intercultural en la época colonial: Lugares, instituciones, medios y mediadores culturales (s. XVI - XVIII). Sektion beim 21. Hispanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2016, 23:41 Uhr

Coordinación: Miriam Lay Brander (Konstanz) y Rolando Carrasco (Osnabrück) Con los inicios de la temprana modernidad los viajes de exploración y colonización por América y Filipinas forman parte de una primera fase de globalización acelerada y del complejo proceso de contacto entre los tempranos agentes de la conquista político-espiritual del imperio español y las lenguas, etnias y culturas mil...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Miriam Lay Brander | Redaktion: Christof Schöch


Vorschläge für den Werner-Krauss-Preis des DHV 2017 (bis 15.9.2016!)

Mitteilungen > Preise / Förderung 09. September 2016, 23:01 Uhr

Bitte beachten Sie: Bis zum 15.09.2016 können noch Vorschläge für den Werner-Krauss-Preis des Deutschen Hispanistenverbands eingereicht werden, der auf dem Hispanistentag 2017 in München vergeben wird. Mit dem Preis werden Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler geehrt, die im deutschsprachigen Raum eine Dissertation zu einem hispanistischen Thema verfasst haben. Die Dissertation mus...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: “Medicina, literatura y cultura en el mundo hispánico de la Edad Moderna”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2016, 18:00 Uhr

University of St Andrews, Escocia, 3 a 5 de julio de 2017 Objetivos del congreso: Reunir a diversos expertos en medicina, literatura, historia y disciplinas relacionadas, incluyendo las artes visuales, para compartir ideas e investigaciones centradas en la medicina y su papel en el mundo hispanohablante de los siglos XV a XVIII. También se pretende promover un enfoque interdisciplinar que per...

Stadt: St. Andrews, Schottland | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


10 Stellen für Promovierende im Programm a.r.t.e.s. EUmanities

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. September 2016, 17:48 Uhr

Universität zu Köln | Philosophische Fakultät | Graduiertenschule 10 Stellen für Promovierende im Programm a.r.t.e.s. EUmanities a.r.t.e.s. EUmanities ist ein wegweisendes Förderprogramm der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne zur Etablierung einer europaweit und international agierenden Graduiertenschule für die Geistes- und Kulturwissenschaften. Ab April 2017 stehen im Rahme...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


10 Promotionsstipendien und 10 Kollegiatenstellen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. September 2016, 17:45 Uhr

Zum 1. April 2017 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, die Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln 10 Promotionsstipendien und 10 Kollegiatenstellen für einen Zeitraum von drei Jahren aus. Die in der Exzellenzinitiative erfolgreiche Graduiertenschule ermöglicht die Promotion innerhalb eines strukturierten Modells unter intensiver wis...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Popular Music et migration / e migrazione / y migración: 1990-2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2016, 17:37 Uhr

Auch wenn laut UNHCR die derzeitige Fluchtbewegung aus Syrien seit einer Generation die größte aus einem einzigen Konfliktgebiet darstellt, gab es dennoch seit 1990 eine ganze Reihe von Migrationen, die die mittelmeerischen Staaten unmittelbar betrafen. Sie wurden ausgelöst u.a. durch die Jugoslawienkriege und die Bürgerkriege in Ruanda und Algerien in den 1990er Jahren, durch den (anhaltenden)...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Christof Schöch


Dream and Inspiration. Recent Approaches to a Topos in Art and Literature / Traum und Inspiration. Aktuelle Ansätze zu einem Topos in Kunst und Literatur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2016, 17:32 Uhr

Internationale Nachwuchstagung des Graduiertenkollegs »Europäische Traumkulturen« 5.–7. Oktober 2016, Universität des Saarlandes, Saarbrücken Träume gelten schon seit der Antike, vor allem aber ab dem 18. Jahrhundert als Erfahrungsräume, die insbesondere dem künstlerischen Subjekt als Quelle von Inspiration und Kreativität dienen können. Der Topos vom Träumer als Künstler beziehungsweise vom Kü...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marlen Schneider | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Orte der Fülle in der frühen Neuzeit (Hispanistentag 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. September 2016, 22:48 Uhr

Versión española abajo… ++++++++++++++++++ Orte der Fülle in der frühen Neuzeit. Sprachliche Wunderkammern, Schatztruhen voll Worte, papierne Kabinette und Buchstabengärten Sektion beim XXI. Deutschen Hispanistentag: Orte hispanischer Kultur in einer globalisierten Welt Sektionsleitung: Christopher Johnson (London) und Johanna Schumm (München) Eines der ersten spanischen Wörterbücher, Sebastian...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Johanna Schumm | Redaktion: Lars Schneider


Zwei PostDoc-Stellen im heiEDUCATION-Cluster Text und Sprache (jeweils 100%, TV-L EG13)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. September 2016, 22:19 Uhr

„heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzt die hochschulübergreifende Heidelberg School of Education zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei PostDoc-Stellen...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Christof Schöch


Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik»

Mitteilungen > Studium 01. September 2016, 22:17 Uhr

Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Paris IV Sorbonne – Florenz) Zum Beginn des WS 2016/2017 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegen...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Francesca Funaro | Redaktion: Christof Schöch


Universitätsassistent/in ("prae doc") bis 16.10.2020 zu besetzen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 31. August 2016, 19:45 Uhr

An der Universität Wien (mit 15 Fakultäten, 4 Zentren, rund 188 Studienrichtungen, ca. 9.700 Mitarbeiter/innen und über 92.000 Studierenden) ist ab 17.10.2016 die Position einer/eines Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik bis 16.10.2020 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 6882 Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


»Once you lose that sense of wonder...«: Interdisziplinärer Doktoranden-Workshop zum Staunen in Wissenschaft und Kunst

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. August 2016, 22:34 Uhr

Donnerstag, 01.09.2016 19:30–20:15 Timo Kehren (Mainz | Romanistik) Staunen im Stierkampf. Über einen bedingt kontrollierbaren Affekt 20:15–21:00 Elisabeth Schaber (Leipzig | Kunstgeschichte) »Eine erstaunliche Errungenschaft der sozialistischen Ordnung…« Die Auseinandersetzung der bildenden Kunst der DDR mit dem sowjetischen Raumfahrtprogramm Freitag, 02.09.2016 09:00–09:45 Katarina Rempe (Osn...

Stadt: Bozen, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Christof Schöch


Lehrkraft für besondere Aufgaben

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. August 2016, 22:32 Uhr

Am Institut für Romanistik der Technischen Universität Dresden ist ab dem 01.10.2016 eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 RL der TdL) mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, bis zum 31.12.2020 (Befristung gem. TzBfG), zu besetzen. Aufgaben: Lehraufgaben in der französischen und spanischen Literatur- und Kulturwissensc...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Matthias Kern | Redaktion: Christof Schöch


CfP: fémin|in|visible - Literarische Akteurinnen der europäischen Aufklärung - Übersetzen, schreiben, vermitteln

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. August 2016, 21:49 Uhr

Université de Lausanne (UNIL) In der Epoche der Aufklärung strebten viele gelehrte Frauen in die öffentliche Sphäre, die ihnen bis dahin (weitestgehend) verschlossen geblieben war: Als Autorinnen, Übersetzerinnen und Kulturvermittlerinnen überwanden sie die Grenzen des privaten Raums, um aktiv am literarischen Feld teilzuhaben, indem sie schrieben, übersetzten – und veröffentlichten. An der Sch...

Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Literatur als Obsession. Don Quijotes ‚Leidensgenossen‘ in den romanischen Literaturen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. August 2016, 15:46 Uhr

Die am 13. und 14. September stattfindende Tagung „Literatur als Obsession. Don Quijotes ‚Leidensgenossen‘ in den romanischen Literaturen“ nimmt sich im 400. Todesjahr von Miguel de Cervantes die Obsession seiner bedeutendsten Romanfigur zum Ausgangspunkt, um neben Don Quijotes obsessivem Verhältnis zur Literatur auch die Verarbeitung dieses speziellen Wahns in literarischen Werken der nachfolg...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Berneiser | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Historia(s) de violencia hacia la infancia en América Latina: miradas desde el cine y la literatura en el siglo XX

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. August 2016, 18:31 Uhr

XVIII Congreso internacional de AHILA “En los márgenes de la historia tradicional. Nuevas miradas de América Latina desde el siglo XXI” Facultad de Geografía e Historia de la Universitat de València, 5-9 de septiembre de 2017 Simposio Historia(s) de violencia hacia la infancia en América Latina: miradas desde el cine y la literatura en el siglo XX Coordinadoras: Susana Sosenski (IIH-UNAM) sos...

Stadt: Valencia, España | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Andrea Gremels | Redaktion: Christof Schöch


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Promotionsstelle) im SFB 1167 Teilprojekt „Macht und Herrschaft in der novellistischen Weisheitsliteratur Kastiliens (1250-1350)“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. August 2016, 14:41 Uhr

Im Sonderforschungsbereich 1167 “Macht und Herrschaft – Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive”, der zum 01. Juli 2016 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn eingerichtet wurde, ist im Teilprojekt „Macht und Herrschaft in der novellistischen Weisheitsliteratur Kastiliens (1250-1350)“ (Projektleitung: Prof. Dr. Mechthild Albert, Romanistik) zum nächstmöglichen...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Mechthild Albert | Redaktion: Christof Schöch


Republik und Romantik. Zur Aktualität von Germaine de Staëls "De la littérature"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 14. August 2016, 16:20 Uhr

Zum 200. Todestag von Germaine de Staël im Jahr 2017 laden Olaf Müller (Mainz) und Kai Nonnenmacher (Regensburg) zu einer Sektion in den Romanischen Studien (mit ca. sechs Aufsätzen) über De la littérature considérée dans ses rapports avec les institutions sociales (1800) ein. Mme de Staël gilt als Vorläuferin der Literatursoziologie und der vergleichenden Literaturwissenschaft. Dennoch ist sei...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Olaf Müller | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.