Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Interdisziplinärer Mittellateinerkongress Wien 2017 (Teilnahme romanistischer Mediävisten ausdrücklich erwünscht)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Juni 2016, 22:11 Uhr

Extended Call for Papers 8th International Medieval Latin Congress Medialatinitas 2017 17-21 September 2017 in Vienna, Austria “Mittellatein vernetzt/ Medieval Latin networks!” In 2017 the International Medieval Latin Congress will be held in Vienna, a city that was the capital of a great multilingual empire. With the fitting title “Mittellatein vernetzt/ Medieval Latin networks!” the Congress ...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche

Beitrag von: Dorothea Kullmann | Redaktion: Christof Schöch


Workshop: Sprachen der Berührung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Juni 2016, 18:08 Uhr

22. & 23. Juni 2016, FAU Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Komparatistik Veranstaltungsort: Ausstellungsraum der Universitätsbibliothek, Schuhstraße 1a, Erlangen Programm Mittwoch, 22.6.2016 14:00 Einführung 14:30-16.00 Johannes Ungelenk (München): Die Berührung berühren – Begreifen verboten. Cheirophobe Philologie in Platons Gastmahl Andrea Erwig (München): „In Berührung mit dem wirkliche...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sandra Fluhrer | Redaktion: Christof Schöch


Reinhard-Kiesler-Preis

Mitteilungen > Preise / Förderung 09. Juni 2016, 17:49 Uhr

Der Verein promptus e.V., der sich die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik auf die Fahnen geschrieben hat, vergibt Anfang 2017 zum ersten Mal den Reinhard-Kiesler-Preis. Mit diesem Preis soll der Würzburger Romanist Reinhard Kiesler geehrt werden, der im September 2015 viel zu früh verstorben ist und dessen Enthusiasmus für das Fach genauso wie sein persönliches Wirken f...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Christof Schöch


II. Forschungstag: „Sprachen, Literaturen und Kulturen der Karibik“, Humboldt-Universität zu Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Juni 2016, 19:17 Uhr

Veranstaltungsort: Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Romanistik, Dorotheenstr. 65 10117 Berlin, Raum 5.57 Programm FREITAG, 17. JUNI 2016 09:00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung: Gabriele Knauer Medien und Performances Moderation: Enrique Martino (Berlin) 09:15 – 10:00 | Christoph Müller (Ibero-Amerikanisches Institut, Berlin): Buchmärkte in der Karibik 10:00 – 10:45 | Daniele Daude (Be...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Alexandra Ortiz Wallner | Redaktion: Christof Schöch


Professor in Hispanic Studies

Stellen > Professuren 04. Juni 2016, 19:14 Uhr

To provide academic leadership by conducting internationally-leading research, delivering research-led education, and contributing to School administration as required by the Head of School. The post holder will lead a research agenda in Hispanic Studies and be expected to have research and/or teaching interests in the areas of Translation Studies and/or Comparative Literature, with the specifi...

Stadt: Glasgow, United Kingdom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Henriette Partzsch | Redaktion: Christof Schöch


Senior Lecturer (Hispanic Studies)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Juni 2016, 19:12 Uhr

To lead the University’s research and teaching in Hispanic Studies. The Senior Lecturer will undertake and promote international research within the College of Arts. You will play a vital role in leading the agenda of the School of Modern Languages and Cultures and the College of Arts, in line with the University, College and School strategic objectives. Main Duties and Responsibilities 1. To l...

Stadt: Glasgow, United Kingdom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Henriette Partzsch | Redaktion: Christof Schöch


Petrarca nördlich der Alpen - Studientag zur Petrarca-Rezeption

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juni 2016, 22:01 Uhr

On the occasion of the publication of Agostino Sottili’s Studi Petrarcheschi (Roma/Padova: Editrice Antenore, 2015) the University of Bonn will host on 9 June 2016 in its Festsaal a colloquium in memory of this Italian scholar, who was also for several years a professor at the University of Cologne and secretary of its Petrarca-Institut. A pupil of Giuseppe Billanovich and Agostino Pertusi, Ago...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Pirazzini | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Hispanismo - Hospitalidad - Mediterraneidad (Hispanistentag 2017, Sektion II-3 Kulturwissenschaft)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Juni 2016, 18:12 Uhr

Sektionsleitung: Alfonso de Toro (Leipzig) / Cornelia Sieber (Mainz-Germersheim) / Annegret Richter (Leipzig) / Juliane Tauchnitz (Leipzig) Im Kontext des 21. Deutschen Hispanistentags mit dem Rahmenthema Orte hispanischer Kultur in einer globalisierten Welt beabsichtigen wir, Konzepte und Strategien der Gastfreundschaft spanischer Kulturen angesichts der maghrebinischen Migration sowie in Verb...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Annegret Richter | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Panoramen, Mosaike, Reihen und Serien – kollektive und serielle Formen des Gesellschaftsporträts zwischen Literatur, Film und Sozialwissenschaften

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Juni 2016, 18:11 Uhr

Wie lässt sich Gesellschaft adäquat darstellen und analysieren? Diese Frage beschäftigte schon die wissenschaftlichen und literarischen Milieus des 19. Jahrhunderts. Nicht zuletzt in Frankreich avancierte das Problem der Darstellbarkeit der modernen Industriegesellschaft zum programmatischen Leitmotiv von Autoren wie Balzac und Zola, die mit ihren Romanzyklen emblematische Formen einer soziolog...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Zeller | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Geschlechter-Dramen in Literatur, Kunst, Musik und Film

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Juni 2016, 14:25 Uhr

Studentischer Workshop des Masterstudiengangs Komparatistik / Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Paderborn; 29. – 30. September 2016 Mit dem Titel Geschlechter-Dramen wird die in der aktuellen Forschung immer häufiger gestellte Frage nach dem Verhältnis von Sex, Gender und Genre aufgenommen, insofern aus einer interdisziplinären Perspektive nach den literarischen...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Adelina Debisow | Redaktion: Christof Schöch


1 Postdoktoranden-Stelle (100%, TV-L 13) am DFG Graduiertenkolleg "Funktionen des Literarischen in Prozessen der Globalisierung"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. Mai 2016, 18:11 Uhr

Das DFG-Graduiertenkolleg Funktionen des Literarischen in Prozessen der Globalisierung, das an der Ludwig-Maximilians-Universität München angesiedelt ist, bietet 1 Postdoktoranden-Stelle (100%, TV-L E 13) mit Beginn am 1. Oktober 2016 mit einer Laufzeit von bis zu 27 Monaten. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe TV-L E 13. Darüber hinaus können Zuschüsse für Reisen gewährt werden. Das Gradu...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Fabienne Imlinger | Redaktion: Christof Schöch


6 Promotionsstellen (65%, TV-L 13) am DFG Graduiertenkolleg "Funktionen des Literarischen in Prozessen der Globalisierung"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. Mai 2016, 18:09 Uhr

Das DFG-Graduiertenkolleg Funktionen des Literarischen in Prozessen der Globalisierung, das an der Ludwig-Maximilians-Universität München angesiedelt ist, bietet 6 Promotions-Stellen (65%, TV-L E 13) mit Beginn am 1. Oktober 2016 mit einer Laufzeit von 3 Jahren, unter Voraussetzung einer positiven Evaluation nach 1,5 Jahren. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe TV-L E 13. Darüber hinaus kön...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Fabienne Imlinger | Redaktion: Christof Schöch


RomANa. Romanistisches Atelier für Nachwuchswissenschaftler*innen. Netzwerk Göttingen-Kassel (und mehr)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Mai 2016, 18:08 Uhr

Um zwischen den Nachwuchswissenschaftler*innen der Göttinger und Kasseler Romanistik den Kontakt herzustellen, einen Austausch zu Lehre und Forschung zu ermöglichen und uns in unseren Interessen zu vernetzen, wollen wir uns einmal im Semester treffen und ein selbstorganisiertes, gemeinsames Doktorand*innen-Treffen veranstalten. Abwechselnd zwischen beiden Standorten soll gearbeitet und diskutie...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jaime Cárdenas Isasi | Redaktion: Christof Schöch


Buchpräsentation mit Filmvorführung und Diskussionsabend (inklusive Videomitschnitt): Der Fall Jauss

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Mai 2016, 10:06 Uhr

Dienstag, 14. Juni 2016, 18:00 – 21:00 Uhr Centre Marc Bloch Berlin, Friedrichstraße 191, 10117 Berlin Buchpräsentation mit Filmvorführung und Diskussionsabend Der Fall Jauss Im Mai 2016 erscheint das Buch Der „Fall Jauss“. Wege des Verstehens in eine Zukunft der Philologie (Kulturverlag Kadmos Berlin) des Potsdamer Romanisten und Komparatisten Ottmar Ette. Dies ist der Anlass, einen interdiszi...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ottmar Ette | Redaktion: Reto Zöllner


Falsificaciones. Simposio Interdisciplinar

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Mai 2016, 23:06 Uhr

En las culturas occidentales, la autenticidad y la originalidad suelen considerarse valores autosuficientes, estrechamente ligados entre sí que pueden provocar dilemas y situaciones límite. Al mismo tiempo, la falsificación goza de un reconocimiento renovado: el mimetismo en la naturaleza, Jusep Torres Campalans en el género biográfico, Pierre Menard en la escritura, Elmyr de Hory en la pintura...

Stadt: St. Gallen, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Mario A. Della Costanza | Redaktion: Christof Schöch


Aufruf zur Sektionsbildung für den 12. Deutschen Lusitanistentag 2017 in Mainz: "Polyphonie: Eine Sprache, viele Stimmen"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Mai 2016, 16:23 Uhr

Polyphonie – Eine Sprache, viele Stimmen 12. Deutscher Lusitanistentag 13. bis 16. September 2017 Johannes Gutenberg-Universität in Mainz Der lusophone Raum verfügt über eine gemeinsame und verbindende Sprache, das Portugiesische. Er konstituiert sich jedoch durch den Ausdruck vielfältiger ‚Stimmen’, die seine unterschiedlichen sprachlichen Varietäten, seine Kulturen und Identitäten hervorbring...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Christof Schöch


Neuer Masterstudiengang Frankfurt-Venedig: ITALIENSTUDIEN – STUDI ITALIANI

Mitteilungen > Studium 25. Mai 2016, 16:22 Uhr

Inhalte und Schwerpunkte: Der viersemestrige Masterstudiengang ITALIENSTUDIEN ist ein binationaler Studiengang, der von der Goethe-Universität Frankfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Master of Arts/Laurea Magistrale) beider Universitäten abschließt. Durch den Doppelabschluss und einen fest integrierten einjährigen Auslandsaufenthalt an der Spi...

Stadt: Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christine Ott | Redaktion: Christof Schöch


Universität des Saarlandes bietet forschungsorientierten trinationalen Master mit Promotionsphase

Mitteilungen > Studium 19. Mai 2016, 21:53 Uhr

Für forschungsinteressierte Studenten und Studentinnen mit einem Bachelorabschluss in den Kultur- und Geisteswissenschaften oder den Sprach- und Literaturwissenschaften bietet die Universität des Saarlandes seit dem Wintersemester 2015/16 ein interdisziplinäres und grenzüberschreitendes Masterstudium mit anschließender Promotionsphase an. Die Doktorandenausbildung mit dem Titel „Interkulturali...

Stadt: Saarbrücken/Metz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Claudia Heß | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: "Popular music et migration / e migrazione / y migración: 1990-2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Mai 2016, 21:47 Uhr

Universität Innsbruck, 5. – 7. April 2017 Call for papers Auch wenn laut UNHCR die derzeitige Fluchtbewegung aus Syrien seit einer Generation die größte aus einem einzigen Konfliktgebiet darstellt, gab es dennoch seit 1990 eine ganze Reihe von Migrationen, die die mittelmeerischen Staaten unmittelbar betrafen. Sie wurden ausgelöst u.a. durch die Jugoslawienkriege und die Bürgerkriege in Ruanda ...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Christof Schöch


Internationales Kolloquium EUROPA UND SEINE INTELLEKTUELLEN/ Colloque international L'EUROPE ET SES INTELLECTUELS - WARSCHAU/VARSOVIE, 30 mai - 2 juin 2016

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Mai 2016, 21:44 Uhr

2012 wurde unter Federführung der Bonner Romanistik das Forschungsnetzwerk ‘Cultures européennes – identité européenne’ von 9 europäischen Universitäten gegründet (Paris-Sorbonne, Florenz, St Andrews, Fribourg, Toulouse, Salamanca, Warschau, Sofia – Universität und Akademie, Bonn), welches sich mit Prozessen der literarischen und sprachlichen Kanonisierung in Europa beschäftigt. Nach regelmäßig...

Stadt: Warschau/Varsovie, Polen/Pologne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Michael Bernsen | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter(in) im Bereich Französische Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Mai 2016, 17:13 Uhr

Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt. Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Katharina Katzka | Redaktion: Christof Schöch


5. Interdisziplinäres Kolloquium zur Gender-Forschung „Populärkultur - Geschlecht - Handlungsräume“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Mai 2016, 15:16 Uhr

19. – 21. Mai 2016 im Peter Weiss Haus, Universität Rostock organisiert von der Arbeitsgruppe Genderforschung der Universität Rostock (http://www.gender.uni-rostock.de) Die Populärkultur ist zugleich Schauplatz und Gegenstand diverser Diskurse um Produktion, Inszenierung und Repräsentation von Geschlecht. Die Diversität der Diskussionen entspricht dabei der Diversität der Medien und Akteur*inne...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Gender Studies, Queer Studies, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Christof Schöch


PhD und Postdoc Stelle für SNF-Projekt

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Mai 2016, 15:15 Uhr

Das Projekt in kürze Seit Beginn des 20. Jahrhunderts und bis heute spielt die Schweiz, in ihrer Funktion als Durchreiseort und Aufnahmestätte, eine entscheidende Rolle im Bereich der kulturellen Kontakte und hat eine Vielzahl von italienischen Denkern und Schriftstellern in den verschiedenen Sprachregionen des Landes in Empfang genommen. Gleichzeitig hat jedoch auch ein weniger bekanntes und u...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Alessandro Bosco | Redaktion: Christof Schöch


3 Ph.D. Scholarships, Centre for the Study of Manuscript Cultures

Stellen > Stipendien 13. Mai 2016, 13:28 Uhr

The Graduate School of the “Centre for the Study of Manuscript Cultures” (CSMC, Integriertes Graduiertenkolleg im Sonder­for­schungs­bereich 950 “Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa”) at the University of Hamburg invites applications for 3 PH.D. SCHOLARSHIPS 1+2 year scholarships of 1.200 Euro per month (tax free) starting October 1st, 2016. The CSMC is a unique research centre for t...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Literaturwissenschaft – eine Positionsbestimmung in schwierigen Zeiten. Welche Kompetenzen vermittelt die Disziplin?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2016, 13:03 Uhr

Literatur hat, v.a. im Fremdsprachenunterricht, seit geraumer Zeit einen schweren, wenn nicht zunehmend prekären Stand im Lehrbetrieb an Schulen, was auch Konsequenzen für die Position der Literaturwissenschaft an Universitäten nach sich zieht. Nach neuesten Reformbestrebungen der Lehramtsstudiengänge in Österreich besteht z.B. die manifeste Gefahr, dass zukünftige Französisch- oder Spanischleh...

Stadt: Justus-Liebig-Universität Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christian Grünnagel | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.