Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch, Französisch, Spanisch, Fachdidaktik

Promotionsstelle (65%) für Fachdidaktik der romanischen Sprachen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Mai 2015, 10:54 Uhr

An der Philosophischen Fakultät der Universität Mannheim ist ab 1.8.2015 eine befristete Promotionsstelle (65%) für Fachdidaktik der romanischen Sprachen zu besetzen. Die Stelle ist am neu einzurichtenden Teaching Lab des Research and Study Centre der Philosophischen Fakultät angesiedelt und auf zunächst 36 Monate befristet. Eine befristete Verlängerung der Stelle soll über beantragte Sondermit...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Johannes Müller-Lancé | Redaktion: Christof Schöch


Debatte: Zur Abschaffung der Literatur an Schule und Universität

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 29. April 2015, 21:49 Uhr

Anlässlich der Kürzung der Literaturwissenschaft bei der Reform des Lehramt-Studiums an der Universität Wien eröffnet der Beitrag von PD Dr. Wolfram Aichinger die Debatte um die Rolle der Literatur in der universitären Lehre und im schulischen Unterricht Ein Jubeljahr für Don Quijote? Zur Abschaffung der Literatur an Schule und Universität Wolfram Aichinger (Wien) Volltext des Diskussionsbeitra...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Literaturdidaktik, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Christof Schöch


Drei Stellen als Doktorand/innen im Cluster Text und Sprache im Projekt heiEDUCATION (jeweils 65%, TV-L EG13)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. März 2015, 11:20 Uhr

heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF ab 01.10.2015 bis 30.09.2018 drei Stellen al...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Christof Schöch


Zwei PostDoc-Stellen im Cluster Text und Sprache im Projekt heiEDUCATION (jeweils 100%, TV-L EG14)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. März 2015, 11:20 Uhr

heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF ab 01.06.2015 für die Projektlaufzeit bis 31...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Christof Schöch


Stelle als Nachwuchsgruppenleiter/in im Cluster Text und Sprache im Projekt heiEDUCATION (100%, TV-L EG15)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. März 2015, 11:20 Uhr

heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF ab 01.06.2015 für die Projektlaufzeit bis 31...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Migration, Mehrsprachigkeit und Inklusion: Herausforderungen und Chancen für den Fremdsprachenunterricht

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. März 2015, 08:55 Uhr

Das deutsche Bildungssystem ist noch weit davon entfernt, Inklusion im Schulalltag und im Schulunterricht flächendeckend und übergreifend umzusetzen. Dies ist jedoch eine Verpflichtung, die Deutschland mit dem Beitritt zur Behindertenrechtskonvention eingegangen ist. Während mutige Schritte hin zu einer gemeinsamen Beschulung aller Kinder selten sind, kommen gar neue Probleme hinzu: Seit 2013/2...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Christof Schöch


3 Stellen für Doktoranden/innen; jeweils 65%, TV-L EG13

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. März 2015, 18:01 Uhr

„heiEDUCATION − Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Uni­ver­si­tät und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF frühestens ab 1. Juni 2015 befristet fü...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


2 Post-Doc Stellen; jeweils 100%, TV-L EG14

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. März 2015, 17:56 Uhr

„heiEDUCATION − Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Uni­ver­si­tät und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF frühestens ab 1. Juni 2015 befristet fü...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


1 Nachwuchsgruppenleiter/in; 100%, TV-L EG15

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. März 2015, 17:49 Uhr

„heiEDUCATION − Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Uni­ver­si­tät und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF frühestens ab 1. Juni 2015 befristet fü...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Akademischer Rätin/ Akademischer Rat auf Lebenszeit

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. März 2015, 18:28 Uhr

Fachdidaktik der romanischen Sprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch) Am Institut für Neuphilologie / Romanistik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist zum 01.10.2015 die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben (A 13, 100%) in der Fachdidaktik zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle einer Akademischen Rätin/ eines Akademischen Rats im Beamtenverhältn...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Brigitte Burrichter | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2015, 12:27 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


W 3-Professur Didaktik der Romanischen Sprachen und Sprachwissenschaft

Stellen > Professuren 26. Februar 2015, 19:59 Uhr

In der Philosophischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen sind in Zusammenhang mit der neu ein­zu­rich­ten­den Professional School of Education folgende W 3-Professur zum 1.10.2015 zu besetzen: Didaktik der Romanischen Sprachen und Sprachwissenschaft Die Professur ist am Romanischen Seminar eingebunden. Der/die künftige Stelleninhaber/ in soll sowohl in der Hoch­schul­leh­re als a...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


III. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. Februar 2015, 11:57 Uhr

III. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe) Universität des Saarlandes Nach dem Erfolg der ersten beiden romanistischen Netzwerktreffen, im Juli 2013 an der Universität zu Köln und im Juli 2014 in Bonn, möchten wir in diesem Jahr zu einer Neuauflage nach Saarbrücken einladen. Das Treffen findet vom 9. bis 10. Juli 2015 statt und richtet sich an promovierende und promovierte Sprach...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Vera Neusius | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 12:10 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


Akademische Rätin / Akademischer Rat auf Lebenszeit (Lehrkraft für besondere Aufgaben)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. Februar 2015, 18:39 Uhr

Im Department 13-II – Institute für Romanische und Italienische Philologie – der Ludwig-Maximilians-Universität München ist zum 1. September 2015 die Stelle einer Akademischen Rätin / eines Akademischen Rates auf Lebenszeit zu besetzen (Lehrkraft für besondere Aufgaben, Besoldungsgruppe A 13 – A 15). Ihre Aufgaben: Dienstaufgaben sind fachdidaktische Lehr- und Prüfungstätigkeiten im Rahmen säm...

Stadt: LMU München | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Christoph Platen | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Fremdsprachendidaktik und Bildung zwischen Autonomie und Ökonomie. Fachdidaktische Sektion beim XXXIV. Romanistentag in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Februar 2015, 12:39 Uhr

Sektionsleitung: Regina Schleicher, Giselle Zenga-Hirsch (Goethe-Universität Frankfurt am Main) r.schleicher@em.uni-frankfurt.de In der Diskussion der verschiedenen Bildungsbegriffe, in der sich zahlreiche FremdsprachendidaktikerInnen in kritisch-produktiver Auseinandersetzung mit der Kompetenzorientierung verortet haben, wird die Bedeutung von Sprache(n) für die Selbstbildung unterstrichen und...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Regina Schleicher | Redaktion: Lars Schneider


Nachwuchsgruppenleiter/-innen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Januar 2015, 14:52 Uhr

Die Universität Kassel gehört mit rund 23.000 Studierenden und 300 Professuren sowie einem Etat von rund 200 Mio. Euro zu den mittelgroßen deutschen Hochschulen. Ihr außergewöhnliches Fächerspektrum von Natur, Tech­nik, Kultur und Gesellschaft zeichnet die Universität im Zentrum Deutschlands aus. Folgende Stellen sind zu be­setzen: Nachwuchsgruppenleiter/-innen (EG 14TV-H) Kennziffer 24917 in V...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


31. Forum Junge Romanistik 2015 "(Un)Sichtbarkeiten"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Januar 2015, 09:55 Uhr

XXXI. Forum Junge Romanistik “(Un)Sichtbarkeiten” vom 5. bis 7. März 2015 an der Universität Rostock Ausgehend von den Begriffen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit wollen wir aus romanistischer Perspektive die aktuelle Debatte über Transparenz, Verborgenes und Enthüllung aufgreifen und weiterführen. Dabei bilden Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit nicht nur scharfe Gegensätze, sondern bedingen sich au...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Reto Zöllner


Fast Track - Intensivtraining für Postdoktorandinnen der Robert Bosch Stiftung

Mitteilungen > Preise / Förderung 15. Januar 2015, 16:57 Uhr

Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Fast Track: Exzellenz und Führungskompetenz für Wissenschaftlerinnen auf der Überholspur Fast Track, das Intensivtraining der Robert Bosch Stiftung, bietet zwanzig exzellenten interdisziplinär interessierten Postdoktorandinnen einmalige Chancen. Gemei...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Dezember 2014, 18:27 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Christof Schöch


Akademische Rätin/Akademischer Rat für die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. November 2014, 22:47 Uhr

An der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft zum 1. Juli 2015 die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben im Akademischen Bereich (Akademische Rätin/Akademischer Rat im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit – Bes.Gr. A 13) für die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen zu besetzen. Aufgabe...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Martin Haase | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Tagung "Migration, Mehrsprachigkeit und Inklusion: Herausforderungen und Chancen für den Fremdsprachenunterricht"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. November 2014, 12:32 Uhr

Das deutsche Bildungssystem ist noch weit davon entfernt, Inklusion im Schulalltag und im Schulunterricht flächendeckend und übergreifend umzusetzen. Dies ist jedoch eine Verpflichtung, die Deutschland mit dem Beitritt zur Behindertenrechtskonvention eingegangen ist. Während mutige Schritte hin zu einer gemeinsamen Beschulung aller Kinder selten sind, kommen gar neue Probleme hinzu: Seit 2013/2...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Reto Zöllner


13 Promotionsstipendien / Justus-Liebig-Universität Gießen

Stellen > Stipendien 12. November 2014, 16:40 Uhr

Das im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder geförderte International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus- Liebig-Universität Gießen bietet eine strukturierte kultur­wissen­schaft­liche Doktorandenausbildung in drei Jahren. Mit einem exzellenten forschungsintensiven Umfeld, einem ziel­gruppen­ge­rechten Promotionsprogramm und einer intensiven persönlich...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


Polonsky Academy for Advanced Study in the Humanities and Social Sciences / Postdoctoral Fellowships

Stellen > Stipendien 12. November 2014, 16:13 Uhr

The Polonsky Academy for Advanced Study in the Humanities and Social Sciences POLONSKY POSTDOCTORAL FELLOWSHIPS The Polonsky Academy at the Van Leer Jerusalem Institute will award up to six Polonsky Postdoctoral Fellowships in the humanities or social sciences for up to five years, beginning October 10, 2015. The Fellow­ship offers an annual stipend of $40,000. Yearly renewal will be contingent...

Stadt: Jerusalem | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


CfP Romanistentag 2015: Sektion "Zur Ökonomie des Fremdsprachenlernens: sprachliche Mittel revisited"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Oktober 2014, 23:25 Uhr

Im Zuge der Einführung des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) (Europarat 2001) und der Bildungsstandards hat sich der Fremdsprachenunterricht zumindest auf theoretisch-konzeptioneller Ebene durchgreifend verändert. Fremdsprachenlernen steht fortan in der Zielperspek­tive des Erwerbs und der Entwicklung fremdsprachlicher Kompetenzen. Diese werden in Anlehnung an den GeR ...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.